Und dann einen MU festlegen, obwohl es so viele Angebote gibt, die das nicht nötig machen würden. Was sind das für Geschäftstreibende? Die ihre Kunden offensichtlich belügen und verarschen. Aber gut die Deutschen glauben ja alles in der Hinsicht.Ich kanns wegen Paywall nicht lesen aber wer für ein Café €12k an Kreditkartengebühren im Jahr zahlt, der muss schon ganz gut Umsatz machen. Klagen auf hohem Niveau?
Ich kanns wegen Paywall nicht lesen aber wer für ein Café €12k an Kreditkartengebühren im Jahr zahlt, der muss schon ganz gut Umsatz machen. Klagen auf hohem Niveau?
Oh Gott, die Zeit habe ich ja schon völlig verdrängt. Da wurde man regelmäßig bei NFC-Zahlung zur Unterschrift eines ELV-Mandats genötigt, weil die Kassendeppen keine kontaktlosen Zahlungen kannten und dachten "ohne PIN = mit Unterschrift".Als es in DE noch kein Apple Pay gab und man es aber schon über andere EU-Länder nutzen konnte, musste ich immer nach der Zahlung bei Rossmann auf dem Bon unterschreiben.
Solch ein öffentlichkeitswirksames Rumgejammere finde ich grotesk. Entweder die Gewerbetreibenden meinen, dass Kartenakzeptanz sich für sie rechnet, oder sie meinen, dass es zu teuer ist. In letzterem Fall sollen sie es nicht anbieten. Einerseits Kartenzahlung anzubieten, aber gleichzeitig die Kundschaft zu bedrängen/-knien, davon nicht Gebrauch zu machen, ist absurd. Noch ist Kartenakzeptanz keine Pflicht; wer sie nicht möchte, soll sie nicht anbieten. Dann können sie gerne, wenn sie meinen, dass es erforderlich sei, Schilder aufhängen, in der sie ihrer Kundschaft ihre Beweggründe erläutern. Müssen sie aber nicht.![]()
Fast 12.000 Euro pro Jahr: So viel Gebühren zahlt ein Café in Nürnberg für Kartenzahlung
Nürnberg - Mit einer Tafel an der Eingangstür ihres Nürnberger Cafés "Luftsprung" bittet Inhaberin Sylvia Lauterbach ihre Kunden, auf Kartenzahlungen zu verzichten und stattdessen bar zu bezahlen. Grund dafür sind die hohen Gebühren, die sie dafür zahlen muss.www.nn.de
"Ansonsten Kartenzahlung ab 20"
850.000 EUR Umsatz nur über Kartenzahlung …. da zahl ich doch gerne die 12k Kartengebühren.Ich kanns wegen Paywall nicht lesen aber wer für ein Café €12k an Kreditkartengebühren im Jahr zahlt, der muss schon ganz gut Umsatz machen. Klagen auf hohem Niveau?