Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
Ab Ende 2017 wird auf keinen Karten der BVR Banken (also VR, PSD und evtl. weitere) mehr die Geldkartenanwendung sein. Das System hat damit im zweistelligen Millionenbereich Karten und potenzielle Nutzer verloren. Wie kann man nur immer noch auf diesen Quatsch setzen? Seit 96 am Markt, nie durchgesetzt, von vorne bis hinten falsch vermarktet, Millionen Euro verbrannt und was macht die DK? Sie will für die verbliebenen Nutzer ein marketingmäßiges "Grundrauschen" aufrecht erhalten, um die nicht zu verlieren (Quelle: Verbandsnachrichten, intern). Würde man nicht, trotz SEPA, immer noch eine Politik der Marktabschottung fahren, die deutschen Banken wären hoffnungslos verloren.
TargoBank (ehemals Citibank) und N26 haben noch nie die GeldKarten Funktion eingeführt.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Man hört ja so manchmal, dass sich die Sparkassen finanziell beteiligen.

Bei uns gibt es das "Volksbank Parkhaus" in der Stadtmitte, da war mal ein riesiges Geldkartenlogo. Die haben sich bestimmt wo rein gebissen, als der Verband den Ausstieg beschlossen hat. :D

Man konnte, so wie mit richtigen Karten, direkt an der Schranke bezahlen. Beim Reinfahren, Karte rein, und beim Rausfahren. Blöd natürlich, wenns mal wieder länger dauert und nicht genug auf dem Chip ist.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.628
1.272
Anhang anzeigen 99238

Man sucht auf FB nach "Kartenzahlung" und kommt auf diese Apothekerin. Das Kartenterminal ist nicht kabellos, okay, aber in Zukunft wird auch kein kabelloses einziehen. Weil halt.
Und Umsatz im Notdienst machen? Nein, danke!

In DE ist doch bei Apotheken so viel reguliert, da könnte man doch auch die Zahlungsarten regulieren, nach dem Motto, im Notdienst müssen einheimische und internationale bargeldlose Zahlungsarten akzeptiert werden, damit mangelndes Bargeld die Gesundheit nicht gefährdet.


Ganz ehrlich: Wenn Sie keinen Spaß an ihrem Beruf hat: Selbst Schuld
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Neulich hat doch jemand bei der Therme Erding wegen Kartenzahlung mit 3€ Gebühr angefragt.

Kam da schon ne Antwort aus Erding?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kommt drauf an.
Hier hat die Sparkasse vor ein paar Jahren in den Schwimmbädern Kartenzahlung ohne Mindestbetrag gepusht. Zwar im Rahmen von girogo, aber man kann ja auch so per Girocard zahlen.

Habe schon von einer Bäckerei gehört die das Terminal von McDonald's hat aber nur girogo nicht mal girocard nimmty [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und nachts sind die meisten Geldautomaten gesperrt.
Während im gelobten Land in der Regel auch ein paar Geldautomaten der Straße zugewandt sind. So kann man die Foyers zusperren und hat keine Trinker, Bettler usw. drin, aber trotzdem kommen die Leute noch an Cash.

Wobei ich schon finde, dass sich da wieder zeigt, wie schädlich der deutsche Protektionismus ist. Wäre die Medikamentenversorgung ein echt freier Markt, wäre Rossmann wie Boots in UK und man könnte mit Kreditkarte zahlen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Während im gelobten Land in der Regel auch ein paar Geldautomaten der Straße zugewandt sind.
Ist das so selten? Habe genügend Banken mit Straßen-ATM um die Ecke.
und man könnte mit Kreditkarte zahlen.
Also bei mir in der Ecke ist die KK-Akzeptanzquote bislang 100% bei Apotheken. NFC zwar nur 50%, aber so what.

Um ehrlich zu sein finde ich aber es mittlerweile schon lustig wie hier Markteingriffe so zurechtgebogen werden. Einerseits möchte man hier freiere Märkte, andererseits will man mehr Restriktionen und Kreditkartenpflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist das so selten? Habe genügend Banken mit Straßen-ATM um die Ecke.

Also bei mir in der Ecke ist die KK-Akzeptanzquote bislang 100% bei Apotheken. NFC zwar nur 50%, aber so what.

Um ehrlich zu sein finde ich aber es mittlerweile schon lustig wie hier Markteingriffe so zurechtgebogen werden. Einerseits möchte man hier freiere Märkte, andererseits will man mehr Restriktionen und Kreditkartenpflicht.

Also die apo Pflicht bei vielen Sachen sollten Echt abgeschafft werden. Das man so Sachen wie richtiges nasenspray oder heilssalbe nur in der Apo bekommt ist schon lächerlich.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Um ehrlich zu sein finde ich aber es mittlerweile schon lustig wie hier Markteingriffe so zurechtgebogen werden. Einerseits möchte man hier freiere Märkte, andererseits will man mehr Restriktionen und Kreditkartenpflicht.
Ist doch einfach: Entweder kein Markteingriff oder man reguliert durch, um bestimmte Aspekte wieder zu öffnen.

Letzteres dann v.a. in Märkten, in denen der Eintritt von neuen Wettbewerbern erschwert ist (ob durch Gesetze oder durch strukturelle Probleme - siehe Taxen, die eben Preise nicht frei setzen können - wenn Uber als "Konkurrent" eben unerwünscht ist - das ist Entscheidung der BRD-Politik, da kann man ein großes Fragezeichen machen - gilt das Prinzip "Wer A sagt, muss auch B sagen", d.h. die Angebotsentwicklung anders vorangetrieben werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/banken-bargeld-100.html

Etwa 20 bis 30 Prozent weniger Umsatz macht die Metzgerei seitdem. Langfristig wird das kleine Unternehmen das nur schwer verkraften können, meint der Inhaber: "Wir haben sehr viele Angestellte und da müssen wir vielleicht früher oder später überlegen, ob wir da abspecken müssen. Die Leute sind sehr lange Jahre hier, gehören mit zur Familie, und das würde einem doch sehr schwer fallen."

In seiner Not fügt sich Karlheinz Sopp dem bargeldlosen Geschäft: Bei ihm können die Kunden nun auch mit EC-Karte bezahlen. Die Gebühren dafür trägt seine Metzgerei.


In seiner Not [emoji1532]
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bargeld: Banken sparen - Plusminus - ARD | Das Erste

Etwa 20 bis 30 Prozent weniger Umsatz macht die Metzgerei seitdem. Langfristig wird das kleine Unternehmen das nur schwer verkraften können, meint der Inhaber: "Wir haben sehr viele Angestellte und da müssen wir vielleicht früher oder später überlegen, ob wir da abspecken müssen. Die Leute sind sehr lange Jahre hier, gehören mit zur Familie, und das würde einem doch sehr schwer fallen."

In seiner Not fügt sich Karlheinz Sopp dem bargeldlosen Geschäft: Bei ihm können die Kunden nun auch mit EC-Karte bezahlen. Die Gebühren dafür trägt seine Metzgerei.
Ja, und das böse internationale Finanzkapital sei schuld.

Geht's noch... Da kann ich gleich Russia Today gucken statt unserem Qualitätsjournalismus. :D
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.