Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Heute bei der Post gewesen. Ich wollte 7€ mittels Artema Hybrid & Maesto bezahlen. Es geht aber nur "EC"-Karte. Die sollten sich mal informieren:

https://www.postbank.de/geschaeftskunden/gk_temp_maestro.html

Briefmarken sollten doch auch ausländische Kunden kaufen können. Sowas gehört zur Infrastruktur eines Landes will ich meinen. Der Briefmarkenautomat vor der Tür nimmt nur Bares & "keine Geldkarte".
 
  • Like
Reaktionen: gowest

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
München Flughafen Edeka Bäckerei nimmt erst ab 5 Euro Karte. Das ist doch echt lächerlich wenn ich selbst in Berlin bei ganz normalen Edekas oder Kaisers ab 1 Cent mit Karte zahlen kann.
Steht auch nirgends. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich dazu noch sagen soll.

In Deutschland scheint es sogar toll zu sein an internationalen Großflughäfen mindestbeträge zu haben.


Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt nehmen auch alle keine Karten.

McDonald's mit uralt Terminals.

Man sollte überall Bomben reinwerfen
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auf dem Symbolbild hat die Postbank offenbar eine britische Visa-Debit-Karte verwendet, sieht man an der Kontonummer.

Nun ja, Maestro (mit Magnetstreifen) geht bei den Postbank Finanzcentern, bei den unabhängigen Postagenturen geht teilweise echt nur ELV.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Heute bei der Post gewesen. Ich wollte 7€ mittels Artema Hybrid & Maesto bezahlen. Es geht aber nur "EC"-Karte. Die sollten sich mal informieren:

https://www.postbank.de/geschaeftskunden/gk_temp_maestro.html

Briefmarken sollten doch auch ausländische Kunden kaufen können. Sowas gehört zur Infrastruktur eines Landes will ich meinen. Der Briefmarkenautomat vor der Tür nimmt nur Bares & "keine Geldkarte".
Die Postbank akzeptiert bundesweit auch Maestro und VPAY. Ich sage immer dass diese Karte (N26 Maestro) eine EC Karte ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum kriegt man es in de nicht mal auf einem internationalen Großflughafen hin Verhältnisse wie in einem englischen Kaff zu schaffen ?
Seit wann ist Bayern wieder in Deutschland?
Also weder in DUS, HAJ, HAM, STR noch FRA hatte ich bislang Probleme mit der Karte zu zahlen. Auch an der Wellblechhütte bislang zumindest bei Starbucks auch keine Probleme, aber viel gibts da ja eh nicht.

(FWIW, auch in englischen Käffern kann man nicht überall mit Karte zahlen. Auch bei der Gastronomie hat man zudem Mindestbeträge oder Surcharges, von Busticket mal ganz zu schweigen [da sieht man dann doch wieder, weshalb Verbünde prinzipiell ganz gut sind]. Innerhalb der M25 sieht das aber teilweise anders aus, das stimmt wohl.)

Man sollte überall Bomben reinwerfen
Raketen war doch akzeptiertes Mittel der Wahl, oder? Gibts ja glücklicherweise bald wieder im Handel.

_____________

Zu Post: Briefe bequem inkl. Druck und Kuvert über https://www.epost.de zum Portopreis zu versenden oder Handyporto/Internetmarke finde ich mittlerweile deutlich bequemer, Zahlung mit Kreditkarte inkl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Die Postbank akzeptiert bundesweit auch Maestro und VPAY. Ich sage immer dass diese Karte (N26 Maestro) eine EC Karte ist.
Das war ein Postbank Finanzcenter (Luisenplatz 3, 64283 Darmstadt) und da geht nur "EC" (Maestro: "Vorgang nicht möglich"). Nach meinem Hinweis dass es EC-Karten schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt und sie wahrscheinlich die girogard meint sagte mir die Frau am Schalter sie würde eben "EC" sagen damit es alle verstehen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Das war ein Postbank Finanzcenter (Luisenplatz 3, 64283 Darmstadt) und da geht nur "EC" (Maestro: "Vorgang nicht möglich"). Nach meinem Hinweis dass es EC-Karten schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt und sie wahrscheinlich die girogard meint sagte mir die Frau am Schalter sie würde eben "EC" sagen damit es alle verstehen.
Ich habe schon erfolgreich mit der N26 Maestro im Postbank Finanzcenter am Düsseldorfer Hbf bezahlt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Man sollte überall Bomben reinwerfen
...oder einfach mal mit 'nem starken LKW durchbrettern!

Die Postbank akzeptiert bundesweit auch Maestro und VPAY. Ich sage immer dass diese Karte (N26 Maestro) eine EC Karte ist.
Bundesweit glaube ich, wenn ich's selbst sehe.
Probiere es bald mal wieder bei meiner nächstgelegenen Filiale (bei der's noch nie ging. Die selbst V PAY ausgebende Postbank ist m.E. so wirklich einer der letzten, die bundesweite V PAY-Akzeptanz hinbekommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Nach meinem Hinweis dass es EC-Karten schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt und sie wahrscheinlich die girogard meint sagte mir die Frau am Schalter sie würde eben "EC" sagen damit es alle verstehen.

Womit sie ja recht hat. Nur so wird die Marke Girocard eben nie bekannt. Wenn selbst an Geldautomaten Riesengroß das ec-Logo prankt, obwohl es das electronic cash nur am POS gab.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Womit sie ja recht hat. Nur so wird die Marke Girocard eben nie bekannt. Wenn selbst an Geldautomaten Riesengroß das ec-Logo prankt, obwohl es das electronic cash nur am POS gab.
Ging Eurocheque nicht auch am ATM?

Muss die Post nicht V-PAY annehmen wenn die selber V-PAY ausgeben?!?
Verkauft Penny nicht Prepaid MasterCards? Müssen die jetzt auch MasterCard annehmen?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das war ein Postbank Finanzcenter (Luisenplatz 3, 64283 Darmstadt) und da geht nur "EC" (Maestro: "Vorgang nicht möglich"). Nach meinem Hinweis dass es EC-Karten schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr gibt und sie wahrscheinlich die girogard meint sagte mir die Frau am Schalter sie würde eben "EC" sagen damit es alle verstehen.

Hast du die Fidor Smartcard benutzt? Damit geht es nicht, weil bei dieser Karte Maestro nur auf dem Chip gespeichert ist. Die Postbank Finanzcenter können Maestro aber nur über den Magnetstreifen auslesen.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Neulich habe ich vor einem Katzennetto auf dem Bayrischen Land ein großes Plakat gesehen, dass jetzt in allen Filialen Visa/MC gebührenfrei (!) akzeptiert werden.
Hier in München hab ich heute einen mit Amex-Akzeptanzlogo gesehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Neulich habe ich vor einem Katzennetto auf dem Bayrischen Land ein großes Plakat gesehen, dass jetzt in allen Filialen Visa/MC gebührenfrei (!) akzeptiert werden.
Hier in München hab ich heute einen mit Amex-Akzeptanzlogo gesehen.

Das ist doch jetzt schon ein Jahr alt.

Ein Kunde dachte bei mir letztens dass er mit Visa bei uns ( aral ) Gebühren zahlen muss und er deshalb mit der ec zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Akzeptanzlogo vorhanden? Kein Schild da? -> Liegen lassen!
Übrigens gibt es auch Lichtblicke in München. Aber beim Christkindlmarkt stimme ich dir zu, hab noch nie Kartenakzeptanz dort gesehen.
Vereinzelte Stände am Tollwood akzeptieren auch Karten. Ist halt jetzt nicht unbedingt der klassische Christkindlmarkt.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das ist doch jetzt schon ein Jahr alt.

Ein Kunde dachte bei mir letztens dass er mit Visa bei uns ( aral ) Gebühren zahlen muss und er deshalb mit der ec zahlt.
Ich glaube, bei Netto ohne Hund wurde auch extra betont, dass man ohne Surcharge mit Visa oder MC zahlen kann.

Früher war das offenbar gar nicht so unüblich, dass bei manchen Charge-Karten ein allgemeiner Aufschlag erhoben wurde, für den Luxus, dass die Zahlung gestundet wurde:
"Karty charge (...) W zamian klient płaci prowizję od wszystkich transakcji gotówkowych i bezgotówkowych (najczęściej w wysokości 1%)." (e-P)

Das ist aber schon seeeehr lange her.
 
  • Like
Reaktionen: pjotr und gowest

musty97

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
304
1
Insel im roten Meer
Auszug von Heute:
Der kleine Laden, in dem ich arbeite, wo Apple Produkte bis 2000€ verkauft werden, nimmt nur Bargeld an.
Für Kunden mit Plastikkarten gibt es Automaten in der Nähe.

- Chef, keine Lust auf Kreditkartengebühren, möchte sofort Geld in der Hand haben und ist viel unkomplizierter

Bleibt so, ändert sich nichts...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auszug von Heute:
Der kleine Laden, in dem ich arbeite, wo Apple Produkte bis 2000€ verkauft werden, nimmt nur Bargeld an.
Für Kunden mit Plastikkarten gibt es Automaten in der Nähe.

- Chef, keine Lust auf Kreditkartengebühren, möchte sofort Geld in der Hand haben und ist viel unkomplizierter

Bleibt so, ändert sich nichts...

Dass sowas noch geht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.