Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
So, hier der Vergleich. Aus Übersichtlichkeitsgründen wurden nur Kontomodelle berücksichtigt, die keine kostenlose ATM-Abhebung bieten. Manche sind aber auch wegen des Irrsinns drin, dass man für alles zahlen darf außer für Abhebungen!
Kontomodelle, bei denen eine Barabhebung genau wie eine Kartenzahlung einen Buchungsposten kostet, wurden auch nicht berücksichtigt, die gibt es zuhauf.
Bei der Stadtsparkasse Grebenstein gibt es kein PLV, wenn man dem PLV-Link folgt, landet man bei einem Dokument, in dem Filialadressen zu finden sind, wo ein PLV aushängt. Welcome to 2017! Dasselbe gilt für die Sparkasse Aurich-Norden.

Sparkasse
Grebenstein
<-
Aurich-Norden
<-
Neckartal-Odenwald
Heidenheim
<-
Verden
<-
Kontomodell
OnlineGiro
ClassicGiro
klick
individual
Privat ohne Flat
Classic
Online
Online
individual
Monatsgebühr
3,50€
2,50€
3,50€
1,40€-1,90€[SUP]3[/SUP]
1,99€
3,99€
Gebühr Abhebung Spk-ATM mit GC
0,50€
0,50€
0,00€0,45€
0,45€
0,40€
0
0,45€
inkl.
Freie Abhebungen Spk-ATM mit GC
0
0
0
0
0inkl.
0
Gebühr Abhebung Schalter
1,50€
0,50€
2,50€
1,50€
0,40€ (5 p.M. frei)
inkl.
2,45€0,80€
0,60€
Postengebühr
0,10€ + 0,05€[SUP]1[/SUP]
<-? mangels PLV
0,45€
0,40€
0,10€[SUP]4[/SUP]
inkl.
0,40€
0+0,10€[SUP]6[/SUP]
Postengebühr für GC-Zahlung
? (wohl nichts)
<-
60 inkl.[SUP]2[/SUP]
0,45€
0,40€
0
0
0,40€
0,15€
Jahresgebühr Sparkassen-Card
9,90€
9,90€
inkl.
inkl.
inkl.
5,00€
5,00€
inkl.[SUP]5[/SUP]
inkl.

Fußnoten:
"<-" bedeutet "Wie in Zelle Links"
1: Wohl nur für Überweisungen, bei OnlineGiro 50 frei; 0,05€ für pushTAN. Nimmt auch 0,05€ pro Pushbenachrichtung über Kontobewegung.
2: Beinhaltet auch Lastschriften. Danach reguläre Postengebühr, die mangels PLV nicht bekannt ist.
3: 0,50€ Rabatt bei Online-Auszug
4: Im Online-Banking, sonst 0,40€
5: Girocard only (wird explizit so beworben), "SparkassenCard" 1,00€ extra pro Monat.
6: Für pushTAN.

Wie man sieht, bevorzugen diese Kontomodelle nicht unbedingt bargeldlose Transaktionen.
Seit wann stellt die Sparkasse Girocard only Karten aus?
 

welsfago

Reguläres Mitglied
16.03.2017
76
0
Hier fällt für Kunden , die ein kostenpflichtiges (3,50€ je Monat) Konto nutzen, sogar für jeden Klick auf die Sparkassenwebsite eine Gebühr an.

http://www.chip.de/news/Sparkasse-Soest-spinnt-Hier-zahlen-Kunden-fuer-jeden-Klick_105538528.html
 
  • Like
Reaktionen: sk9

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.894
6.987
Die Berliner Sparkasse hat auch ein Kontomodell im Angebot, bei dem jede Buchung 30 Cent kostet:

https://www.berliner-sparkasse.de/de/home/privatkunden/girokonto/girokonto-komfort.html?n=true

Geldabheben am GAA kostet ebensoviel; fünf mal im Monat am Schalter ist kostenfrei.

Rein rechnerisch ist es also für solche Kunden günstiger, mit Kreditkarte zu bezahlen (um mal wieder auf das Thema hier zu sprechen zu kommen) und einmal im Monat eine Abbuchung davon zu erhalten, als per Girocard oder ELV zu bezahlen. Die Sparkassenkarte kostet übrigens 8,50 € p.a.

Das sind die Kontomodelle, bei denen die Kunden dazu getrieben werden, einmal im Monat alles notwendige Geld bar abzuheben (zu Schalteröffnungszeiten) und dann stets bar zu bezahlen.

Ich kann ehrlich nicht verstehen, wieso irgendwer in Berlin Privatkunde bei der Sparkasse ist.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Aber dann spricht doch trotzdem nichts dagegen, auch Maestro auf die Karte zu bringen. Damit sind Zahlungen über den Verfügungsrahmen doch nicht mehr möglich, als mit einer Girocard, eher noch weniger.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Aber dann spricht doch trotzdem nichts dagegen, auch Maestro auf die Karte zu bringen. Damit sind Zahlungen über den Verfügungsrahmen doch nicht mehr möglich, als mit einer Girocard, eher noch weniger.
Und wieso sollte eine Bank, Kunden die sie eigentlich gar nicht haben möchte, noch etwas OnTop geben? Wenn du dein Angebot besser machst als andere Banken, kommen ja noch mehr Kunden, die du nicht haben möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: amerin und RenTri

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Meines Wissens schreibt der Gesetzgeber aber vor, dass u.A. beim Basiskonto eine Karte ausgegeben werden muss, die den Kunden es ermöglicht im Handel zu zahlen. Ob da die Maestro ausreichen ist in Deutschland?
Eine reine Maestro reicht im Alltag in DE vollständig aus. Fast alle Lebensmittelhändler, Elektronikhändler akzeptieren Maestro Karten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Eine reine Maestro reicht im Alltag in DE vollständig aus. Fast alle Lebensmittelhändler, Elektronikhändler akzeptieren Maestro Karten.
Selbst mit V Pay kann man (wenngleich nicht überall, so doch) ganz gut leben.

Wenn man sich schon um die Zugänglichkeit von "grundlegenden" Zahlungsdienstleistungen im Sinne eines Basiskontos "Sorgen" macht, so wäre das m.E. viel angebrachter bzgl. Zahlungen im Internet mit VISA/MasterCard - bzw. eben mangelnder Möglichkeit dazu (bei vielen Banken).

Aber ich bin ja auch nicht der Gesetzgeber...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Benutzen =/= brauchen.
Richtig. Und in anderen Ländern (gerade die USA) BRAUCHST die halt zwingend. Wen du im Supermart für 100€ einkaufst und einen Schein auf den Tisch legst gibts keinerlei Probleme. Selbst der Bäcker nimmt n Fuffi wen 2 Weckle kaufst. Kauf mal in Amerika im Supermarkt für 100$ ein leg einen 100$ Schein auf den Tisch. Gefühlte 95% wissen garnicht das es einen 100$ Schein überhaupt gibt ;)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Du solltest umstellen auf die Amex Payback DM um M&Meilen zu generieren [emoji6]

Eher zahle ich mit Naturalien als mir freiwillig eine Amex Karte zuzulegen. Ich habe eine absolute Abneigung gehen Amex...ist was persönliches. Leider bin ich gezwungen auf Geschäftsreisen eine Amex Corporate Card zu nutzen. Wenn ich, wie öfter mal, in Prag auf Geschäftsreise bin, ist der meist gesagte Spruch, den ich dort höre "no Amex". Dann muss ich meine private Mastercard verwenden, wenn ich mir keine Tschechischen Kronen besorgen will.


Benutzen =/= brauchen.
Du benutzt sie, weil sie glücklicherweise dort angenommen wird (was in DE nach wie vor keine Selbstverständlichkeit ist), könntest aber genau so gut bzw. besser mit Bargeld und "EhZeh" agieren.

Ich nutze sie, weil ich kein Bargeld nutzen will. Und warum ist Bargeld besser oder "EhZeh" besser? Inzwischen ist die Akzeptanz von Visa und Mastercard in DE gut bis sehr gut. Außer beim Bäcker oder in der Imbissbude zahle ich so gut wie überall mit meiner Mastercard.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Selbst mit V Pay kann man (wenngleich nicht überall, so doch) ganz gut leben.

Wenn man sich schon um die Zugänglichkeit von "grundlegenden" Zahlungsdienstleistungen im Sinne eines Basiskontos "Sorgen" macht, so wäre das m.E. viel angebrachter bzgl. Zahlungen im Internet mit VISA/MasterCard - bzw. eben mangelnder Möglichkeit dazu (bei vielen Banken).

Aber ich bin ja auch nicht der Gesetzgeber...
Meines Wissens, muss beim Basiskonto sogar dafür gesorgt werden, dass Zahlungen im Internet möglich sind. Allerdings dürfte das mit einer Girocard schwer umzusetzen sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
S

superbug2

Guest
> Und warum ist Bargeld besser oder "EhZeh" besser?

Für die meisten Leute, die keine Affinität zu Zahlungsvorgängen haben, ist Bargeld praktischer.

Die Transaktion ist nach dem Zahlungsvorgang abgeschlossen und man muß sich nicht Wochen später um Abrechnungen, Doppelbuchungen, Fehlbuchungen etc. kümmern.


Ich lasse mal die Privatsphärenargumente weg (tinfoil für die EnnEffZeh Karte ist aber schon populär inzwischen).
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay, Paydirekt.
Jetzt dürften die meisten Onlinehändler abgedeckt sein.
Und vor allem nicht vergessen: Die Bareinzahlung zugunsten eines Fremdkontos.
Damit kann man ja problemlos Vorkasse leisten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.