Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Meine Nationwide FlexBasic Visa Debit (221!) ging problemlos bei easyJet neulich.

Wobei... ich drückte sie dem Mitarbeiter in die Hand mit der Aussage, "I'd like to pay in pounds".
Der Mitarbeiter gab natürlich trotzdem den (wesentlich höheren) EUR-Betrag aus der "Speisekarte" ein, hielten mir das Gerät zum PIN Eingeben vor die Nase und ich wiederholte, dass ich GBP zahlen will.

Und weiter dann?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mal abgesehen davon, dass Hauptmann Fuchs ja gerade von der erfolgreichen Zahlung mit (N26 MasterCard per) Unterschrift schrieb...
Nö - eher dass alles was "regulär deutsch" ist ( (...) deutsche KKs die unbedingt Unterschrift erzwingen wollen) Probleme macht
Welche deutsche Kreditkarte hat denn heute keinen PIN-Code?
Das Problem sind doch nicht solche deutschen Karten.

Das unmittelbare Problem sind vielmehr die Terminal-Bastler und -Jockeys, die partout nicht ordnungsgemäss Karten mit (höherer) Unterschriftspräferenz akzeptieren wollen.*

Siehe der von mir geschilderte Waitrose-Self-Checkout, der meine Advanzia schlicht nicht per PIN akzeptieren wollte. Obwohl die ja völlig problemlos per PIN funktioniert, wenn man nur ein ordnungsgemäss konfiguriertes Terminal hätte. Einfach mal die Self-Checkouts der Schweizer Migros fragen! Oder Ticketautomaten ausserhalb Deutschlands. A propos: Natürlich habe ich, wenn ich schon mal da bin, dort in auch bei coop in der Schweiz den Self-checkout probiert - wo ich dann wirklich nicht wusste, ob ich lachen oder weinen sollte (folgendes sinngemäss, mag mich an genaues Wording nicht erinnern, weiss auch gar nicht mehr, welche Dialogsprache ich gewählt hatte):

1. Waren eingescannt, zur Zahlung gegangen
2. Betrag angezeigt, DCC abgewählt (nicht 100% sicher bzgl. sicher, aber ich glaube Abfrage kam).
3. OK? OK!
4. Händlerbeleg mit Unterschriftsfeld wird ausgedruckt, Rote Signalleuchte am Automaten geht an an, "bitte Aufsicht zeigen"
5. "Unterschrift prüfen", umgeschaut, jedoch kein Mitarbeiter in der Nähe
6. Auf dem Terminal-Bildschirm gab's jedoch einen "Weiter"-Button. Wieso nicht einfach mal draufdrücken, bis es nicht mehr weiter geht?
7. Zwei oder dreimal mit "weiter" bzw. "OK" bestätigt
8. Kundenbeleg wird ausgedruckt (mit "Zahlung erfolgt", "Vielen Dank für ihre Zahlung" oder so ähnlich), Grüne Signalleuchte geht an
9. "Vielen Dank für ihren Einkauf"

Genau, neben meinen Einkäufen hatte ich damit auch gleich beide (Händler- und Kundenbeleg) in der Hand.


* PS: allenfalls mittelbar sind die Leute, vermutlich hauptsächlich amerikanische Karteninhaber, schuld, die ihre PIN nicht kennen, bzw. deren Banken, die diese nicht aktiv mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gemäss FAQ für 2 EUR nachbestellbar.

Die Frage ist: Erlaubt die Karte mit ihrer CVM-Liste Händler-Zahlungen mit PIN, oder per PIN nur Bargeldabhebungen an Automaten?

FAQ 1.16 Wofür benötige ich bei der Kreditkarte eine PIN?

Demnach geht die PIN auch im Handel.

Super Plan: Wenn die DB-Automaten künftig die PIN verlangen stehen die Bahncard-CC-Inhaber erst mal doof da und müssen dann eine gegen Gebühr bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Super Plan: Wenn die DB-Automaten künftig die PIN verlangen stehen die Bahncard-CC-Inhaber erst mal doof da und müssen dann eine gegen Gebühr bestellen.
Selben Gedanken hatte ich auch.
Dass gerade eine Karte zum Reisen ohne PIN geliefert wird.
Ich meine, schon in Nachbarländern verlangen Fahrkarten-Automaten die PIN.

:confused:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nicht alles bei Lidl ist schlecht. Zutaten für ein gesundes und Nahrhaftes Gericht gibt es sicher auch bei Lidl.

Ist natürlich mit ein bisschen Aufwand verbunden und am Ende wahrscheinlich teurer als Dosenfraß und Billigfleisch.

Aber ich stimme zu, Deutsche sparen tendenziell bei den Lebensmitteln damit es für den X5 reicht.

Wo sparen dann die Amerikaner ? Weder noch wohl. Die die dort Geld haben ( 30% der bev ) haben aber auch wesentlich mehr als bei uns.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.842
2.414
Ich habe mit meiner N26 MC auch schon per Chip + Sign bezahlt. Asado in München Feldmoching.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Dafür wird zum Heizen oder auch Kühlen ein Vielfaches an Energie benötigt, weil keine Dämmung vorhanden ist und bei einem Hurricane bietet das Haus auch keinen Schutz.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Gerade mal meine Eltern gefragt, bei denen ich dieses Wochenende zu Besuch bin (sind 58J. und 60J. alt). Beide sehr gutes Gehalt, goldene Mastercard/Visa seit vielen Jahren. Mein Vater ist sehr technik-affin - sein größtes Hobby sind seine PCs. Beide sind absolut versiert im Umgang mit Smartphones.

Beide hatten auch von kontaktlosem Bezahlen "schon mal gehört", das aber noch nie selbst gemacht. Auf meine Nachfrage meinte meine Mutter: "Ich zahle nur in Hotels mit der Kreditkarte, bei den normalen Einkäufen nie, sondern mit EC".
Auf meine Frage, weshalb, sagte sie, sie wolle "den Überblick behalten" und immer wissen, wie viel sie auf dem Konto hat.
Ich denke mal, das wird für viele zumindest vordergründig der Anlass sein, die KK im Portemonnaie zu lassen. Unbewusst vielleicht auch einfach die Macht der Gewohnheit...und die Angst vor Neuem.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.128
294
Gerade eben bei Feinkost Albrecht (Nord). Ich.

Handy auf Terminal.
Terminal und Seqr sagen dass ich es noch einmal versuchen soll.
Terminal sagt nun "Bitte Einsteckleser benutzen".
PB-AmEx gesteckt. Kassenzauberer: "Nee, AmEx geht leider nicht".
Amazon Visa mit PIN first gesteckt. "PIN falsch, bitte noch einmal versuchen". Hmm, war doch die gleiche wie bei der .....? "PIN falsch, Bitte noch einmal versuchen".
Abbruch gedrückt, Notfall 10er aus der Uhrentaschen gefummelt, bar bezahlt ("Jehova")
Loch im Boden zum unauffälligen Verschwinden gesucht.

Da soll noch mal einer sagen, dass Kartenzahlungen schneller gehen ;-)

Schöne Feiertage Euch allen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade eben bei Feinkost Albrecht (Nord). Ich.

Handy auf Terminal.
Terminal und Seqr sagen dass ich es noch einmal versuchen soll.
Terminal sagt nun "Bitte Einsteckleser benutzen".
PB-AmEx gesteckt. Kassenzauberer: "Nee, AmEx geht leider nicht".
Amazon Visa mit PIN first gesteckt. "PIN falsch, bitte noch einmal versuchen". Hmm, war doch die gleiche wie bei der .....? "PIN falsch, Bitte noch einmal versuchen".
Abbruch gedrückt, Notfall 10er aus der Uhrentaschen gefummelt, bar bezahlt ("Jehova")
Loch im Boden zum unauffälligen Verschwinden gesucht.

Da soll noch mal einer sagen, dass Kartenzahlungen schneller gehen ;-)

Schöne Feiertage Euch allen.

Das ist ja nicht der Normalfall. Das ist ungefähr noch seltener als dass jemand einen Betrag mit 100 Münzen zahlt
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
bei den normalen Einkäufen nie, sondern mit EC".
Auf meine Frage, weshalb, sagte sie, sie wolle "den Überblick behalten" und immer wissen, wie viel sie auf dem Konto hat.
...wobei das ja nun gerade dank ELV ein Trugschluss sein kann. Zumindest "global" gesehen - ggü. der durchschnittlichen Schnarchnasenbank, die Kreditkartenbuchungen nach einigen Tagen anzeigt, mag das schon stimmen.

Ich glaube im übrigen, dass dieses Bedürfnis, "immer zu wissen, wie viel man noch hat", ein sehr verbreitetes ist.
Halte ich auch für weitaus verbreiteter, als das Motiv, das z.B. bei (v.a. beruflichen) Vielfliegern verbreitet sein dürfte, nämlich Ausgaben und Rückzahlung zeitlich "zu strecken".

Da könnten die Debit-Varianten von MasterCard bzw. VISA wirklich die Akzeptanz der Schemes am POS fördern.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.