Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Hat jemand schonmal nach dem Bundesdatenschutzgesetz bei Netzbetreibern nachgefragt?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.927
2.508
Zumindest nach Unterschrift schon.
Auch dann nicht, denn der Gläubiger darf nur tatsächliche Kosten in Rechnung stellen. Inkassounternehmen berechnen aber Gebühren für den Aufwand, und das wird regelmäßig als nicht vollstreckbar beurteilt.

Dass der Unternehmer seine Mahnabteilung auslagert ist sein Problem, nicht deines. Gebühren sind vom Gläubiger zu tragen, allerdings musst du bei der Überweisung angeben, dass nur mit der Hauptforderung zu verbuchen ist...
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Wenn die Bank eine Anfrage bzgl. einer geplatzten ELV Zahlung bekommt, ist da immer eine Kopie vom Händlerbeleg dabei. Die Unterschrift wird, zumindest meiner Erfahrung nach, mit der Unterschrift in der Bankakte verglichen. Stimmt sie nicht überein, wird keine Auskunft gegeben.
Sinnvoll wäre es, wenn sie bei einer als verloren/gestohlen gemeldeten Karten ebenfalls keine Auskunft geben würde. Die Folgenummer der Karte wird bei ELV ja auch ausgelesen. Aber da scheinen die Banken meistens dann doch die Auskunft zu erteilen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Teilweise schon.
Ich zahle nur selten mit ELV, aber manchmal sind die Verwendungszwecke den alten EC-Cash-Verwendungszwecken nachgebildet. "ELV652xxxxx 120717230600ME1"

"ELV" statt "EC", dann die Terminalnummer, dann Datum und Uhrzeit, dann Eingabeart (ME = Magnetstreifen), und dann am Ende die Kartenfolgenummer (Issue number).

Das ist aber längst nicht immer der Fall. REWE macht etwa ganz eigene seltsame Identifikatoren.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Das ist, was dem Kunden übermittelt wird. In der Anfrage an die Bank für eine Auskunft könnten andere Daten stehen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hat jemand mit der Karte Erfahrung?

https://www.targobank.de/de/konto-karten/kreditkarte-classic.html

Vorteile:

+ Echte (und einzige?) Revolving Credit Card, die auch für Studenten verfügbar ist (bis 30 Jahre)
+ kostenfreie Bargeldabhebung an Tragobank-Automaten (wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob man dazu auch das zugehörige Giro haben muss, um diese Konitionen zu erhalten).
+ vergleichsweise günstiger Teilzahlungs-Zinssatz (im Vergleich zu Barclays oder Santander) von 13,62% p.a.
+ dauerhaft kostenfreie Karte
+ NFC-Funktionalität
+ Wunsch-PIN
+ Karte benötigt kein Targobank-Giro

Nachteile:
+ 5,95€ für Bargeldabhebungen + 3,5% vom Abhebenbetrag, max. 250€/Tag
+ Verfügungsrahmen?
+ negative Konnotation wg. "Targobank"? Eher nachteilig für Schufa-Branchen/Bankenscores? Ähnich wie auch die Santander nicht den allerbesten Ruf hat.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hat jemand mit der Karte Erfahrung?

https://www.targobank.de/de/konto-karten/kreditkarte-classic.html

Vorteile:

+ Echte (und einzige?) Revolving Credit Card, die auch für Studenten verfügbar ist (bis 30 Jahre)
+ kostenfreie Bargeldabhebung an Tragobank-Automaten (wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob man dazu auch das zugehörige Giro haben muss, um diese Konitionen zu erhalten).
+ vergleichsweise günstiger Teilzahlungs-Zinssatz (im Vergleich zu Barclays oder Santander) von 13,62% p.a.
+ dauerhaft kostenfreie Karte
+ NFC-Funktionalität
+ Wunsch-PIN
+ Karte benötigt kein Targobank-Giro

Nachteile:
+ 5,95€ für Bargeldabhebungen + 3,5% vom Abhebenbetrag, max. 250€/Tag
+ Verfügungsrahmen?
+ negative Konnotation wg. "Targobank"? Eher nachteilig für Schufa-Branchen/Bankenscores? Ähnich wie auch die Santander nicht den allerbesten Ruf hat.
1,85% für Transaktionen im Ausland (außer Euro im Euroraum) + 2% für Fremdwährung! Das ergibt 3,85% Fremdwährungseinsatz!!

Kostenfreies Bargeld gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto und Geldeingang bei der Targobank.

Das die Schufa die Targobank schlecht bewertet bezweifle ich nun doch etwas. Es sind auf keinem Fall alle Kunden bei der Targobank dort, weil sie eine schlechtere Bonität haben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Thomas91

Aktives Mitglied
03.03.2017
132
1

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Für Studenten sind auch LBB Visas und Advanzia erhältlich, Santander soll auch gehen. Barclaycard natürlich auch

Escorpio hat ja schon auf die erhöhten Auslandsgebühren hingewiesen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
@Escorpio: Bergeldverfügungen sind für Classic-Card-Inhaber am Targobank-Automaten entgeltfrei, da braucht man kein angeschlossenes Giro bei denen
@Thomas91: Das Kartendoppel hat insgesamt schlechtere Konditionen als die Targo-Visa, da Abhebegebühren und hoher Teilzahlungszins. Man würde das Doppel, wie du schon sagst, nur dann bestellen, wenn man die normale New Visa nicht bekommt, zu dieser aber später wechseln möchte
@DerSimon: Barclaycard "natürlich auch" wie gesagt nur bei den StudentCards. Die New Visa kriegen die meisten Studenten trotz guter Schufa eher nicht.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Was ist denn die monatliche Mindest-Rückzahlrate bei der TB Online Classic VISA? Finde dazu bisher nichts.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Man liest es halt immer mal auf MyDealz etwa. Klar, da melden sich oft eben nur die zu Wort, bei denen es nicht geklappt hat. Aber subjektiv finde ich, dass man andere KK als Student einfacher bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Amex voll ausreizen

Hallo zusammen,

nochmal eine Amex Frage meinerseits:

ich habe die grüne Karte ca. ein gutes Jahr und daher ist das Limit entsprechend niedrig (was ja verständlich ist seitens Amex), nun hatte ich das Limit schon zweimal für einige Monate durch eine Bankauskunft erhöhen lassen (Die Dame an der Hotline sagte noch "wir können aber nicht alle paar Monate eine Bankauskunft einfordern", woraufhin ich mir nur dachte "dann erhöht mein Limit, dann braucht ihr auch nicht dauernd Bankauskünfte"...), aber habe momentan viele Ausgaben durch Reisen etc.

Meine Idee war jetzt, die nächsten Monate die Karte immer solange einzusetzen bis das Limit erreicht ist und sie nicht mehr funktioniert (habe immer eine VISA als Backup dabei), um Amex zu ermutigen, das Limit weiter hochzusetzen.

Seht ihr irgendwelche Probleme damit, wenn man die Karte mehrere Monate nacheinander immer bis zum Maximum ausreizt (Einzug funktioniert immer problemlos und mein Konto ist immer ausreichend gedeckt)? Eigentlich müsste das Amex ja freuen. Könnte da irgendwas Negatives von denen kommen? Irgendjemand Erfahrungen?

Danke und viele Grüße
 

Thomas91

Aktives Mitglied
03.03.2017
132
1
Man liest es halt immer mal auf MyDealz etwa. Klar, da melden sich oft eben nur die zu Wort, bei denen es nicht geklappt hat. Aber subjektiv finde ich, dass man andere KK als Student einfacher bekommt.

Also ich hab als Student mit Nebenjob die New Visa ohne Probleme bekommen. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal probieren. Die New Visa ist schon ne gute Karte und du bekommst ja auch sofort online die Rückmeldung ob es geklappt hat und mit welchem Limit.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und Moller

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich hatte als angehender Student ohne Einkommen die New Visa damals noch mit Jahresgebühr mit Startlimit 2.500€ erhalten. DKB und Sparkassenkonto damals.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hallo zusammen,

nochmal eine Amex Frage meinerseits:

ich habe die grüne Karte ca. ein gutes Jahr und daher ist das Limit entsprechend niedrig (was ja verständlich ist seitens Amex), nun hatte ich das Limit schon zweimal für einige Monate durch eine Bankauskunft erhöhen lassen (Die Dame an der Hotline sagte noch "wir können aber nicht alle paar Monate eine Bankauskunft einfordern", woraufhin ich mir nur dachte "dann erhöht mein Limit, dann braucht ihr auch nicht dauernd Bankauskünfte"...), aber habe momentan viele Ausgaben durch Reisen etc.

Meine Idee war jetzt, die nächsten Monate die Karte immer solange einzusetzen bis das Limit erreicht ist und sie nicht mehr funktioniert (habe immer eine VISA als Backup dabei), um Amex zu ermutigen, das Limit weiter hochzusetzen.

Seht ihr irgendwelche Probleme damit, wenn man die Karte mehrere Monate nacheinander immer bis zum Maximum ausreizt (Einzug funktioniert immer problemlos und mein Konto ist immer ausreichend gedeckt)? Eigentlich müsste das Amex ja freuen. Könnte da irgendwas Negatives von denen kommen? Irgendjemand Erfahrungen?

Danke und viele Grüße

Gegenfrage: Woher weißt du dein Limit, wenn es nicht durch AmEx kommuniziert wird? Hast du schon mal eine Ablehnung bei einer Zahlung bekommen? Der Verfügungsrahmen ist nach oben hin flexibel. Wenn du z.B. außerplanmäßig größere Anschaffungen tätigst, wird AmEx sowieso aktiv und checkt ggf. bei deiner Hausbank, ob dein Giro ausreichend gedeckt ist. Das läuft mehr oder weniger im Hintergrund ab oder du wirst kurz angerufen für eine Autorisierung.

Leider kann ich dir nicht sagen, wie es bei meiner Credit History war. Als ich die Green bekam, dürfte mein Limit irgendwo im vierstelligen Bereich gelegen haben, mind. aber 2500€/Monat (getestet mit Amazon-Käufen/Retouren). Vermutlich tut es das heute noch, aber an die Grenze kam ich bisher nie heran bzw. hatte nie eine Rückbuchung/Ablehnung während des Karteneinsatzes erfahren.
 

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Gegenfrage: Woher weißt du dein Limit, wenn es nicht durch AmEx kommuniziert wird? Hast du schon mal eine Ablehnung bei einer Zahlung bekommen? Der Verfügungsrahmen ist nach oben hin flexibel. Wenn du z.B. außerplanmäßig größere Anschaffungen tätigst, wird AmEx sowieso aktiv und checkt ggf. bei deiner Hausbank, ob dein Giro ausreichend gedeckt ist. Das läuft mehr oder weniger im Hintergrund ab oder du wirst kurz angerufen für eine Autorisierung.

Ich weiß dass mein Limit zwischen etwa 3000 bis 4000€ liegt, da 3000€ auch schon ohne Bankauskunft durchgingen und die Dame an der Hotline mal 4000€ zum Testen in ihr System eingegeben hatte (vor ca. 3 Monaten), diese aber definitiv nicht durchgegangen wären.

Momentan würde ich aber mindestens über 5000€ pro Monat kommen, also wird die Karte irgendwann streiken :stop: Hat für mich ja eigentlich keine Nachteile, sie bis zum Maximum einzusetzen und danach halt die Backup Karte?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wird schon keine Probleme geben so. Irgendwann wird das Limit wohl automatisch oder händisch herangehoben, wenn absehbar ist, dass sich deine Ausgaben längerfristig auf >3000€ zubewegen. Kann aber nach monatelanger Wenignutzung wieder nach unten angepasst werden. Wie genau das bei AmEx läuft, habe ich auch nach fast 8 Jahren nicht herausgefunden.

Andere Frage:

Werden beim Barclays-Student-Kartendoppel zwei Kreditkarten in der Schufa eingetragen oder nur ein KK-Vertrag?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Seht ihr irgendwelche Probleme damit, wenn man die Karte mehrere Monate nacheinander immer bis zum Maximum ausreizt (Einzug funktioniert immer problemlos und mein Konto ist immer ausreichend gedeckt)? Eigentlich müsste das Amex ja freuen. Könnte da irgendwas Negatives von denen kommen? Irgendjemand Erfahrungen?
Was soll daran den schlimm sein? Da du dein Limit ja effektiv gar nicht kennst, kann dir ja auch niemand vorhalten das du es überzogen hast. - Außerdem vermute ich, dass bereits wenn du kritisch am Limit bist, gewisse Anfragen im Hintergrund starten.

Und das mit der Bankauskunft verstehe ich auch nicht... Wieso macht ihr das Step by Step? Sag doch Amex du brauchst nächsten Monat 10k Limit und dann sollen sie eine Anfrage bei deiner Bank für 10k machen. Ob die die dann tatsächlich auch umsetzt spielt doch gar keine Rolle.... Das Limit bleibt dann zumindest erstmal so hoch.

Werden beim Barclays-Student-Kartendoppel zwei Kreditkarten in der Schufa eingetragen oder nur ein KK-Vertrag?
Es wird nur ein Kreditkarten Konto eingetragen. Sonst hättest du ja mit Maestro Card, 3 Einträge ;)
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Kann es sein, dass der Chip gesteckt nicht lesbar ist, aber per NFC schon? Weil ich glaube der von meiner N26 Mastercard ist hinüber :/