https://www.vielfliegertreff.de/kre...rld-card-hat-jemand-aktuelle-erfahrungen.htmlHat jemand die ICS Card / ICS Card Gold und kann seine Erfahrungen mitteilen?
Für Girokontoinhaber der Santander Bank: Kann man an den Geldautomaten in Santander-Filialen auch Bargeldeinzahlungen auf das eigene Konto tätigen? Längst nicht alle Santander-Filialen haben noch eine „Kasse“, so dass ich mich frage, wie das sonst gehen soll.
Weiß jemand hier, was mit der bisher sehr hilfreichen Seite http://emv.maxontour.com passiert ist? Wollte eben die Listen für N26, Revolut und Monese checken. Meine Vermutung ist auch, dass der Autor der Seite auch hier mitliest
Wäre schade, wenn die Seite für immer weg ist...
Gibt es eigentlich ein fintech Produkt bei dem ein Top Up / Überweisung via DinersClub möglich ist?
https://web.archive.org/web/20190103033516/http://emv.maxontour.com/Weiß jemand hier, was mit der bisher sehr hilfreichen Seite http://emv.maxontour.com passiert ist? Wollte eben die Listen für N26, Revolut und Monese checken. Meine Vermutung ist auch, dass der Autor der Seite auch hier mitliest
Wäre schade, wenn die Seite für immer weg ist...
Diners Club dürfte da in der Tat schwer werden. Also wenn in diese Richtung etwas geht, dann wohl eher mit Discover Akzeptanz. Alternativ Paypal Friends und auf ein Revolut Konto (IBAN) auszahlen... Die Währungsumrechnung verursacht da aber etwas Kosten.Gibt es eigentlich ein fintech Produkt bei dem ein Top Up / Überweisung via DinersClub möglich ist?
Das steigt aktuell massiv an. Rakuten, Zalando, QVC, quelle, mytoys, Conrad, aboutyou, zooplus, Ikea, booking.com, etc. - Auch Apple Pay wurde in den USA jetzt mit Diners Club eingeführt.Frage ist doch eher, wo im Internet allgemein Diners akzeptiert wird. Meist ist es ja nur über Paypal möglich.
Die CortalConsors bietet bei einem P-Konto trotzdem noch eine Visa Debit Karte an. Hochgeprägt und mit ServiceCode 201.
Mich würde ja mal interessieren, was passiert wenn man eine Pfändung hat, dass P-Konto freilimit für den Monat verbraucht ist, und danach bucht eine offline Visa Zahlung ab?
Wie reagiert die Bank dann? Bei einer Lastschrift mit Girocard ist es klar, da geht die Lastschrift zurück. Aber die Visa Zahlung kann ja nicht so einfach abgelehnt werden? - Wenn zum Zeitpunkt kein Geld mehr auf dem Konto vorhanden ist, dann geht die Bank sicherlich ins minus. Aber bei einer Pfändung darf sie das Geld doch nicht dem Gläubiger entziehen?
Ich glaube nicht, dass bei offline Zahlungen tatsächlich etwas Pfändbares dabei ist. Dabei dürfte es sich mehr um Parkhäuser, Tickets im Zug, Essen/Getränke im Flugzeug, etc. handeln. Unabhängig davon, dürfte die Bank dem Gläubiger diesen Umsatz gar nicht mitteilen.Das wäre ziemlich doof vom Schuldner, denn auch was er mit Kreditkarte kauft ist pfändbar. Das gilt auch dann wenn er es noch gar nicht bezahlt hat. Drum sollte man sowas echt lassen.
Und dann sitzt die eigene Bank im Zweifel natürlich am längeren Hebel. Wenn die sich dann ihr Geld holt, mag das rechtlich problematisch sein aber da muss erst mal jemand klagen und das womöglich auch noch ohne Kohle.
Und was willst du mit deiner Aussage ausdrücken? Das jeder P-Konto Inhaber ein armer Schlucker ist, der vom Amt lebt? Dann ist deine Vorstellung tatsächlich sehr eingeschränkt. Es soll auch Leute mit Schulden geben, die dennoch arbeiten gehen, für das Unternehmen unterwegs sind oder gar ein Auto haben, und mal in einem Parkhaus parken. Und in dem Fall meines Bekannten, war es einfach ein kurzzeitiges Problem mit dem Finanzamt. Und in der Klärungsphase hat auch er weiter gearbeitet und musste von A nach B reisen, um seinen Job zu erledigen.Verstehe. Ist sicher eine interessante Frage aber irgendwie habe ich da wohl falsche Vorstellungen von Leuten die ein P-Konto brauchen. Fliegen die wirklich noch durch die Welt?
Mal so ins Blaue hinein: Wenn die Bank tatsächlich in der Praxis eine Visa an P-Konto-Inhaber ausgeben sollte (Konjunktiv!), wird sie ihre AGB sicher so formulieren, dass ein AGB-Pfandrecht für ihre eigenen Forderungen enthalten ist. Das dürfte dem Pfandrecht eines Gläubigers vorgehen.
1. Debit, Prepaid, Credit ist lediglich ein Abrechnungsverfahren zwischen Bank und dem Karteninhaber. Alles andere Regelt der Servicecode. Debit Karten haben oftmals einen "Offline Zahlung möglich" ServiceCode. Prepaid Karten seltener, z.B. Revolut ebenfalls nicht. Deswegen kommt es mit der Revolut in einigen Ländern auch öfters zu Ablehnungen. Das liegt meist daran, dass dieser Service Code in diesen Ländern, nur für anonyme Gift Cards verwendet werden und dies von einigen Händlern oder teils vom Gesetz her für bestimmte Warengruppen, nicht gewünscht sind.1. Es ist ja von einer Debitkarte die Rede (egal ob VISA oder MasterCard). Mit diesen kann man eigentlich nicht das Konto überziehen. Ich persönlich habe schon Ablehnungen am Terminal gesehen, weil die Karte Debit war. Meine Prepaid Revolut ging ohne Probleme durch. Generell scheinen Debitkarten als "Debit" in der Rechnung aufzutauchen, Prepaidkarten bei mir immer als "Credit". Deshalb ist für mich subjektiv die Akzeptanz der Prepaid höher (im normalen Alltag).
Ich glaube man macht sich das Leben einfacher, wenn man anstatt einer Debitkarte einfach eine Prepaidkarte nimmt. Die subjektive Erfahrung bestätigt das bei mir. Da hat man auch keine wirklichen Hürden um eine zu bekommen und ein P-Konto spielt da keine Rolle, oder?
2. Wie es bei einem P-Konto aussieht, wenn tatsächlich eine Leistung mit einem Imprinter eingereicht wurde, kann ich nur vermuten. Ich würde schätzen das ist, im Zweifel, das Risiko der Bank.
1. Ich sehe es ja an meinem Kassenbon als was die Karte autorisiert wurde - und das deckt sich mit meiner Aussage. Das Revolut bei Offlinezahlungen Probleme macht ist mir bekannt. Ist ja auch logisch. Wie sollte sonst bei einer Prepaidkarte geprüft werden ob ausreichend Guthaben vorhanden ist.1. Debit, Prepaid, Credit ist lediglich ein Abrechnungsverfahren zwischen Bank und dem Karteninhaber. Alles andere Regelt der Servicecode. Debit Karten haben oftmals einen "Offline Zahlung möglich" ServiceCode. Prepaid Karten seltener, z.B. Revolut ebenfalls nicht. Deswegen kommt es mit der Revolut in einigen Ländern auch öfters zu Ablehnungen. Das liegt meist daran, dass dieser Service Code in diesen Ländern, nur für anonyme Gift Cards verwendet werden und dies von einigen Händlern oder teils vom Gesetz her für bestimmte Warengruppen, nicht gewünscht sind.
2. Eine Offline Zahlung bedeutet nicht zwingend Imprinter.. Und Imprinter, bedeutet nicht zwingend offline Zahlung. Man kann auch Zahlungen mit einem Imprinter telefonisch oder online Autorisieren. Ansonsten findet man Offline Zahlungen meist bei Transportmittel... Board Shop im Flugzeug, Tickets oder Boardrestaurant bei der Bahn, Kleinbeträge wie Parkhäuser oder gar Händler, die zwar online Autorisieren können, aber bis zu einer gewissen Transaktionssumme darauf verzichten (z.B. weil sie eine entsprechende Floor Limit Versicherung haben).
Mein Tipp... Revolut mag in Deutschland gut funktionieren, aber es gibt einige Länder in diesen würde ich mich nicht auf diese Karte verlassen... Beispiele sind, Frankreich, Brasilien, USA.... Ich erinnere mich noch gut daran, dass wir im Dezember in Rio am Strand, nur die Revolut Karte dabei hatten. Sind dann ins Restaurant und ich musste zurück zum Hotel laufen, weil die Karte abgelehnt wurde.
Und was willst du mit deiner Aussage ausdrücken? Das jeder P-Konto Inhaber ein armer Schlucker ist, der vom Amt lebt? Dann ist deine Vorstellung tatsächlich sehr eingeschränkt. Es soll auch Leute mit Schulden geben, die dennoch arbeiten gehen, für das Unternehmen unterwegs sind oder gar ein Auto haben, und mal in einem Parkhaus parken. Und in dem Fall meines Bekannten, war es einfach ein kurzzeitiges Problem mit dem Finanzamt. Und in der Klärungsphase hat auch er weiter gearbeitet und musste von A nach B reisen, um seinen Job zu erledigen.
Das war dann wohl ein Firmenwagen.Außerdem können auch P-Konto Inhaber mehr Vermögen haben als du, oder ichIch kenne jemand, der ist zum Gericht wegen seiner Privatinsolvenz mit einem Porsche gefahren... Und zwei gut laufende Hotels gehörten ihm (die 6 Jahre seiner Frau), auch
![]()
Vor einer längeren Zeit machte mal das Gerücht die Runde, dass Barclaycard sein Onlinebanking und die App neu gestalten möchte.
Hat hier wer Infos dazu?
Voralledingen der Online-Briefkasten auch nicht mehr richtig funktioniert. Die IT von denen ist echt im Sack.Würde mich auch interessieren. Habe das Gefühl der Laden taucht immer tiefer ab im Sumpf und ist zumindest was die IT angeht auf Advanzia-Niveau angekommen. Wobei, Advanzia bieten Ihre App ja immer noch in den Stores an... die von Barclay ist lost. Mein Vertrag läuft im Winter aus und meine Geduld auch.