ANZEIGE
Genau. So'n Hub in der ostdeutschen Pampa wäre viel besseroffenkundig chronisch falschen Hubwahl
Genau. So'n Hub in der ostdeutschen Pampa wäre viel besseroffenkundig chronisch falschen Hubwahl
Ryanair hat mittlerweile nicht umsonst eine fast dreimal so grosse Marktkapitalisierung wie Lufthansa
Das war sie, was haben KLM & Northwest mit der Diesel 10 und dem Turbodiesel auf dem Nordatlantik in den 1990ern Geld gescheffelt. Perfekte Maschine, ideale Größe, passende Routen, vor allem auch AMS-DTW/MSP bis zu 56/7.Was mit DC-10 in den 90ern nicht geht, geht auch mit XLR in den 2020ern nicht. q.e.d.
(Die DC-10 war ja bekanntermaßen in den 90ern eines der wirtschaftlichsten Muster am Markt)
Alternativ könnte er ja auch Michael dazu überreden, mit Langstrecken mal so richtig Geld zu verbrennen.Schrotthansa-Hub in Neustadt Dosse aufbauen
Alternativ könnte er ja auch Michael dazu überreden, mit Langstrecken mal so richtig Geld zu verbrennen.
Das war natürlich zum Großteil Vollcharter auf Rechnung der (teils eigenen) Veranstalter, je nach Ziel war auch der Einzelplatzverkauf gestattet.Delta war nie in Hannover, Chicago war auch kein reguläres Ziel in Hannover
Condor flog die 747 ab den 70ern in der Sommersaison samstags nach Mallorca, 1995 wurde nicht in die USA oder Kanada geflogen....
viel später....
alles auch nicht... einfach mal den Wikipedia Eintrag bis zum Ende lesen
Das war natürlich zum Großteil Vollcharter auf Rechnung der (teils eigenen) Veranstalter, je nach Ziel war auch der Einzelplatzverkauf gestattet.
Und natürlich wurde Hannover im Messeverkehr auch mal mit Widebodies bedient.
Ach, daher die 747 nach Malle. Heute würde man das wohl "Incentive" nennen.Und natürlich wurde Hannover im Messeverkehr auch mal mit Widebodies bedient.
Es ging um PW Neo auf CFM NeoGewisse Hydraulikleitungen im Bereich des Flügelkasten/ Fahrwerksschächte verlaufen etwas anders sowie elektrische Leitungen werden leicht abweichend im Detail beim NEO installiert. Also aus einem NEO eine CEO und vice versa machen geht nicht so einfach.![]()
Warum sind sie dann so zügig verschwunden, 10 Jahre vor der 747? Und DC-10 und MD-11 binnen des selben Jahres?Das war sie, was haben KLM & Northwest mit der Diesel 10 und dem Turbodiesel auf dem Nordatlantik in den 1990ern Geld gescheffelt.
Vorgesehen ist es von Airbus jedenfalls nicht. Andere Flugzeuge sind mal zu Projektanfang als "Pylon exchangeable" vermarktet worden, sprich Triebwerk und Pylon sind individuell, ab der Schnittstelle Pylon/Rumpf kann man jederzeit auf andere Triebwerkstypen umrüsten. Ist aber wohl von den Airlines nicht wie erwartet enthusiastisch aufgenommen worden... Am Ende sind doch die meisten Airlines einem Triebwerkshersteller treu.Es ging um PW Neo auf CFM Neo
Zügig verschwunden sind sie nicht, im LH Konzern bis 2000, bei der großen Northwest noch bis 2007. Lag sicherlich auch der fehlenden Transpac Range der 763 und der fatalen Entscheidung von Airbus für die 340 kein adäquates Triebwerk einzuforden…und schon war die Northwest auf die DC 10 angewiesen.Warum sind sie dann so zügig verschwunden, 10 Jahre vor der 747? Und DC-10 und MD-11 binnen des selben Jahres?
Ich kenne auch noch die Jahre, als AMS voll mit Douglas Dreistrahlern war. Und bin die KLM MD-11 immer gern geflogen.
Der A330/340 ab Mitte der 90er und in den späten 90ern dann die 777 war zu der Zeit aber bereits die deutlich wirtschaftlicheren Flugzeuge. A310 da wo man eine DC-10 nicht voll bekam. (Die Größe der A310 ist ja ein Thema für sich, und bis heute bei Airbus intern viel diskutiert...)
Lufthansa Mainline ist eine sehr erfolgreiche, profitable Airline.Niemals voll abgeschriebene Flieger beim Thema Wirtschaftlichkeit unterschätzen, gerade wenn man als Airlines die Grundprinzipien des Hedging verstanden hat.
#4engines4longhaul
Allein mir fehlen die Zahlen...Lufthansa Mainline ist eine sehr erfolgreiche, profitable Airline.
Gerade die Tatsache, dass der A340 ein Triebwerk nutzt, dass zehntausendfach an anderen Flugzeugen fliegt (DC-8, 737, A320...) macht es zu einem sehr wirtschaftlichen Flugzeug. Der A340-500/600 ist gerade wegen seinem Exotentriebwerk ein Problemfall.der fatalen Entscheidung von Airbus für die 340 kein adäquates Triebwerk einzuforden
Jedenfalls solange keine große Wartung ansteht...Niemals voll abgeschriebene Flieger beim Thema Wirtschaftlichkeit unterschätzen
Dann gibt es Wien-Bangkok oder Prag - Bangkok mit ThaiAirAsia für wie viel €.![]()
Hintergrund - Kleine Flugzeuge, große Reichweite: Wie Airbus mit der A321 LR/XLR die Langstrecke revolutioniert
Mit einer Reichweite von bis zu 8700 Kilometern bei 30 Prozent geringeren Kosten pro Sitzplatz ermöglicht der Airbus A321 XLR völlig neue Point-to-Point-Verbindungen abseits der gr...www.airliners.de
Auf welchen Strecken wäre denn ein Einsatz möglich.
Zu 30-40% niedrigeren Kosten pro Sitz…?auf allen Strecken, wo heute bereits B757 bis an ihre Grenzen fliegen
Zu 30-40% niedrigeren Kosten pro Sitz…?