Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
702
1.038
ANZEIGE
Da Frankfurtflyer von 40 Prozent weniger USA-Buchungen momentan bei der LH berichten
Wo steht das denn? Am 8.5. haben die berichtet "Bis zu 40 % weniger Buchungen im Vergleich zum selben Zeitraum im letzten Jahr sehen manche Airlines auf den USA-Flügen" Da steht nicht, dass es LH betrifft.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.092
20.061
FRA
Wo steht das denn? Am 8.5. haben die berichtet "Bis zu 40 % weniger Buchungen im Vergleich zum selben Zeitraum im letzten Jahr sehen manche Airlines auf den USA-Flügen" Da steht nicht, dass es LH betrifft.
Bei der IAG (mit BA als der stärksten europäischen Airline in Richtung USA) scheint vom Aktienkurs her auch noch nichts von dieser Insider-Info angekommen zu sein:
IMG_6255.jpeg
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
733
668
Langstrecken LCC haben sich bisher nicht als erfolgreich bewiesen - einfach weil die Prinzipien, mit denen LCC erfolgreich sind (kurze Bodenzeiten, günstige Abfertigung, vereinheitliche Strukturen,...) auf der Langstrecke weniger im Vergleich zu den operativen Kosten (bedingt durch die wesentlich längere Flugzeit) ins Gewicht fallen.

Das wird zwar oft behauptet, aber durch häufige Wiederholungen nicht richtiger. Es gibt mittlerweile genug Beispiele, die beweisen, dass es doch geht, wenn man es nur richtig anpackt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.675
Das wird zwar oft behauptet, aber durch häufige Wiederholungen nicht richtiger. Es gibt mittlerweile genug Beispiele, die beweisen, dass es doch geht, wenn man es nur richtig anpackt.

wo sind die erfolgreichen Langstrecken LCC?
Und zwar großflächig und nicht nur einzelne Nischen?

In Europa und Asien sind die kurz- und Mittelstrecken LCC großflächig zu Gange.
Und werdienen Geld.

scoot operiert gerade mal 20 Langstrecken Maschinen. Die Mutter SIA 125

AirAsiaX hat 18 A330 und Jetstar kommt auf 11 (und deren Mutter Qantas auf 51)

das sind für mich alles Nischen - insbesondere da viele dieser Airlines (Scoot, Jetstar, Level) auch noch Tochtergesellschaften von Legacies sind.

Ist ja auch zu einem gewissen Grad logische Konsequenz: LCC bedienen Point-to-Point - ergo müssen es im Langstreckenverkehr Stätdepaare mit hoher Nachfrage sein.
Die großen Flughäfen sind aber in der Regel Hub eines Legacy Carriers. Anders als im Kurzstreckenverkehr, in dem es viele weiße Flecken gibt.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
733
668
wo sind die erfolgreichen Langstrecken LCC?
Und zwar großflächig und nicht nur einzelne Nischen?

Aha, da wird schon kräftigst zurückgerudert. Seit wann macht es überhaupt einen Unterschied, ob man mit einer Nische Geld verdient oder unter anderen Umständen? Die Aussage war, dass es "nicht geht", nur weil viele sich erfolglos daran versucht haben, und das stimmt eben so nicht. Sobald sich ein Anbieter über mehrere Jahre am Markt gehalten hat ist der Gegenbeweis schon angetreten.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und juliuscaesar

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.675
Aha, da wird schon kräftigst zurückgerudert. Seit wann macht es überhaupt einen Unterschied, ob man mit einer Nische Geld verdient oder unter anderen Umständen? Die Aussage war, dass es "nicht geht", nur weil viele sich erfolglos daran versucht haben, und das stimmt eben so nicht. Sobald sich ein Anbieter über mehrere Jahre am Markt gehalten hat ist der Gegenbeweis schon angetreten.
OK - ich kann nicht ganz folgen.

Dieser Thread dreht sich um langfristige Entwicklungen im Luftverkehr folgend der Einflottung der Schmalrumpflangstrecken-Maschinen. Und die da eventuell eintretenden Verschiebungen im bisherigen Marktgefüge .
Und in diesem Zusammenhang geht es nicht um Nischen, sondern darum ob dieses neue Konzept das Potential hat, den etablierten Markt grundlegend zu verändern.

Erfolgreiche Nischen oder Einzelfälle sprechen nicht den Erfolg dieses Unternehmens und den dahinter stehenden Menschen ab. Aber darum geht es in diesem Zusammenhang hier ja auch nicht (zumindest meinem Verständnis nach). Aber ob in einem Markt fundamentale Verschiebungen stattfinden, dafür sind (erfolgreiche) Nischen kein Indikator.

Und zum letzten Satz - etwas länger als ein paar Jahre muss man in diesem Geschäftsfeld schon durchhalten.

Norwegian Air ist 7 Jahre Langstrecken geflogen - davon ist aber nichts mehr übrig. Das entspricht nicht im Allgemeinen etablierten Verständnis eines erfolgreichen Konzeptes. Wenn man Geld verbrennt, kann man (solange die Investoren regelmäßig nachschießen - was auch immer deren Beweggründe sein mögen), relativ lange weiter machen.

Air Asia X ist meiner Meinung nach der einzig bis dato erfolgreiche Langstrecken LCC. Weil eben auch nicht unter dem Dach eines Legacy Carriers.
Vergleicht man das mit der Zahl der LCC im Mittel- und Kurzstrecken Verkehr - wo es unglaublich viele Airlines gibt - scheint es wohl nicht so trivial zu sein, Langstrecken im LCC Segment aufzubauen und am Laufen zu halten.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Richtige LCCs bedienen doch immer Nischen und diese dann auch eher unregelmäßig/unzuverlässig (Flugplanänderungen/Aufgabe von Hubs/sekundäre Flughäfen). Damit meine ich jetzt echte LCCs wie Ryanair, Easyjet, die eben auf den meisten Strecken nicht Tagesrand und mind täglich fliegen.

Eurowings, Transavia, vueling und wie sie sonst alle heißen sind ja im Kern keine LCCs, sondern Versuche deren Mutterkonzerne, billiger zu produzieren.

Daher wird und kann es aus meiner Sicht auch auf Langstrecken wenn dann nur LCCs geben, die Nischen bedienen. Für den Rest gibts so wie bei den Kurzstrecken die Legacys.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Ryanair hat schon vor Jahren gesagt, dass Lowcost auch auf der Langstrecke funktioniert. Sie würden es aber unter einer separaten Marke machen und bräuchten sehr günstige Flugzeuge, die man aber derzeit am Markt nicht kriegt. Vielleicht klappt es, wenn die 787 sich mal schwächer verkaufen sollte.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Sehe ich anders - eine Fluglinie die mir PMI-BCN für 258 EUR OW verkauft und über Iberia.com buchbar ist (und nebenbei statt Iberia diese Strecke fliegt) ist einfach ein Billig-Ableger der Mutter.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Der Preis ist ja nur ein Element, wie ich oben schon geschrieben habe.

Preis + statt der Mutter fliegen + über die Website der Mutter buchbar = für mich kein LCC.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.092
20.061
FRA
Der Preis ist ja nur ein Element, wie ich oben schon geschrieben habe.

Preis + statt der Mutter fliegen + über die Website der Mutter buchbar = für mich kein LCC.
Ryanair und Wizz haben teilweise Preise ~ 350€ oneway.

Vueling hat eine ihrer LCC Basen in BCN,
Iberia und Level verkaufen Vueling Flüge auf ihren Systemen. „Für die Mutter fliegen“ ist das nicht.

Iberia Express fliegt „für die Mutter“ von/nach MAD.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.246
3.254
Asien & Europa ticken halt doch anders - hier sind die Legacy-LCCs anscheinend doch eher der Weg, teure Konzernkosten zu sparen, und weniger als strategischer Weg, neue Zielgruppen zu erschließen.

Beispiel Iberia-Iberia Express:
To cut cannibalisation, none of the 25 routes see Iberia, but most previously were previously served by the parent.
As the figure below shows, eight of Iberia Express’ top 10 Madrid routes are domestic, and Iberia previously operated many of them. This is part of the stereotypical role of an LCS: taking over routes important enough to be served, just with a lower-cost platform. Iberia Express is the largest carrier by flights on eight of the 10 routes. The exceptions are Malaga (second to Air Europa) and Palma (joint-first with Air Europa).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.092
20.061
FRA
Schönes Beispiel für neue Langstrecken über den Atlantik in die „zweite Reihe“ per Schmalrumpf ist Nashville (@mf_2 hat schon mehrmals darauf hingewiesen):
KEF-BNA in 7:20h mit B737Max8:
und
DUB-BNA in 9:05h mit A321XLR:
IMG_6279.jpeg IMG_6280.jpeg
die dritte Verbindung nach Europa ist mit BA auf B777 nach LHR:
IMG_6281.jpeg