So wie mit Koffern umgegangen wird und wie die teilweise rumgeschmissen werden, möchte ich da nicht unbedingt meine teure Elektronik drin lassen. Außerdem wäre das eine leichte Beute für Diebe, wenn die wissen, dass in quasi jedem Koffer etwas zu finden ist.
So sieht es aus. Was für eine tolle Idee. Ich soll meinen Lappi nicht mehr mitnehmen dürfen. Stattdessen geht der LiIon-Akku unkontrolliert in ein Gepäckstück, welches ich nicht abschließen darf (oder nur mit einem Schloss, zu dem jeder einen Schlüssel hat). Mit anderen Worten, jeder Dieb mit mehr als einer Gehirnzelle darf sich ausmalen, wie lohnenswert es ist, mal ein Gepäckstück zu öffnen. Ggf. mit sensitiven Firmendaten auf dem Gerät.
Zudem geht es ja nicht nur um Laptops, sondern alles, was größer als ein Smartphone ist, d.h. eBook-Reader, Tablets, Kopfhörer (wie die Bose QC25 o.ä.), Kameras usw. ist an Bord verboten. Die Haftung bei Verlust ist - meine ich - auf 1500€ beschränkt. Das ist dann schnell überschritten.
Zumal es nicht nur um Laptops geht, sondern die Dinge auf der Festplatte desselben, teilweise mit einem Wert deutlich jenseits des eigentlichen Gerätes. Bei Dienstgeräten mag das vielleicht verschmerzbar sein.
Ich sehe schon: Ich werde demnächst wieder meinen zwanzig Jahre alten IBM-Ziegelstein einpacken. 1GB Ram, Pentium III CPU, nur Linux, OpenOffice und eine Präsentation auf dem Gerät. Mobil ist was anderes... Diebstahlsicher. Wer den klaut, hat's nicht besser verdient. Der hat im Gepäck auch gut eine Reise nach Neuseeland überstanden. Ich frage mich bloß, wie man sich bei den Fluglinien das mit den Batterien vorstellt, die ja angeblich nicht ins Gepäck dürfen.
Privat würde mich v.a. Kopfhörer und iPad treffen - an Bord gibt es oft nur Billigkopfhörer (ich habe mir die QC25 ja nicht grundlos gekauft) und im IFE finde ich so gut wie nie etwas, weswegen ich mir das iPad vorher gerne mit Filmen und Serien fülle, die mich interessieren, Amazon Prime sei Dank.
Da geht nichts. Die Bose-Kopfhöhrer kann ich dann auch vergessen. Dann kommt wieder Noise-Cancelation für Arme: Zwei Oropax, oben Kopfhöhrer drauf, volle Lautstärke. Eigentlich dachte ich, die Steinzeit sei vorbei. Mal gucken, wann wir wieder Röhrenmonitore in den Gängen statt IFE haben.
Wenn das käme, wäre es ein Alptraum.
Ja. Macht Arbeiten unmöglich. Nicht nur im Flieger, auch am Zielort. Für eine Präsentation reicht's, aber für irgendwelche sensitiven Firmenkontakte, die es ja auch gibt, wird man wohl eher auf Telekonferenzen ausweichen müssen. Ich weiß nicht wirklich, wie das sonst funktionieren soll - sensitive Daten kann ich nicht mehr mitnehmen, wenn sich daran jeder unkontrolliert aus meinem Koffer bedienen kann.