Leihwagenfirmen denen man vertrauen kann

ANZEIGE

magnumcuk

Reguläres Mitglied
26.12.2022
46
8
ANZEIGE
Habe für PMI einen Mietwagen bei Record Go gebucht über booking.com für ne super Preis den ich nicht glauben kann...

-Im Juni für 8 Tage
-Fiat 500 o.ä.
-134€ ohne Komplettschutz (habe ich aber für 54€ dazugebucht, um auf der sicheren Seite zu sein, da meine Vollkasko Versicherung über die KK oder Amex jeweils 200€ SB hat und Pannenhilfe nicht inkludiert war)


Hat jemand Erfahrung wie es bei denen mit Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten aussieht? Habe auf booking.com alles an Zeiten angegeben und habe Angst vor Überraschungen am Flughafen (wenn sie überhaupt auf haben).

Habe booking angeschrieben und die haben mir meine Rückgabe zu 05:45 Uhr bestätigt. Jedoch vertrau ich dem Braten nicht ganz 😅
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Der Preis ist ganz normal.
RecordGo hat Schlüsselboxen für die Rückgabe out of hours. Das ist easy.

Musst halt vor Ort die Kaution (um die 1000 Euro) blocken lassen, wenn du nicht deren SCDW nimmst. AmEx geht bei Record nicht ohne die SCDW, da muss ne Visa oder MC her (Credit).
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.453
4.984
Z´Sdugärd
Europcar in Sibui/Rumänien.

Warum? "Bringen sie das Auto zurück zum Flugplatz, legen das sie das Parkticket und den Schlüssel in die Mittelkonsole und schreiben sie und eine Whatsapp"...Was ausser Vertrauen kann man da sonst noch machen? ;)
 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
427
831
LNZ
Hab letzte Woche sehr gute Erfahrungen mit Drivealia in SVQ gemacht. Ein relativ kleiner Vermieter mit Top-Bewertungen auf Google (bin da jedoch immer etwa skeptisch).

Gebucht: Peugeot 3008 Automatik, 7 Tage für 128,50 Euro all inkl. über Billiger Mietwagen bzw. Auto Europe.
Bekommen: Skoda Karoq Automatik Diesel.
Das Fahrzeug hatte zwar schon 17.000 Kilometer auf dem Tacho, war aber außen wie innen fast klinisch sauber, sah aus wie ein Neuwagen. Kleine, kaum sichtbare Kratzer.
Bei Abholung nur kurzer Hinweis auf möglichen SB-Ausschluss zu ca. 160 Euro, dankend abgelehnt. MA inspizierte ausführlich mit mir das Fahrzeug und bot an, allfällige mir auffallende Schäden zu dokumentieren. Ich könne alternativ auch Fotos machen.

Bei der Rückgabe, die verkehrsbedingt knapp 1 Stunde verspätet erfolgte, wurde mir sehr freundlich mitgeteilt dass das kein Problem sei, das Fahrzeug wurde kurz gecheckt und ich bekam den Vertrag mit einem großen Stempel "Return OK" retour. Am Tag darauf wurden die 2000 Euro Kreditkartenblock bereits wieder freigegeben.

Ich bin voll zufrieden, hätte nicht besser laufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Drivalia heisst der Laden.
Ich habe dort in AGP leider die Erfahrung gemacht, dass die Kautionsrückgabe Wochen dauerte.
 
  • Like
Reaktionen: dahi1809

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
787
616
Hat jemand Erfahrung mit Bargain Car Rental in Australien, vor allem Darwin und Cairns?

Die sind bei C24 immer am Günstigsten, und auf deren Webseite noch güngstiger.
Gratis Zusatzfahrer und fast 3000 EUR SB aber wäre durch CC abgedeckt.
Zusätzlich 250 Km pro Tag, bei 5 Tagen 1250 km sollte für unser Anliegen reichen. Die meisten anderen Grossen geben nur 100 km pro Tag.

Dazu sehr gute Erfahrungen bei Google Maps.

PS: Die Einschränkungen in Australien, vor allem für Northern Terriorites sind mir bekannt, aber die scheint es ja bei jedem Anbieter in den AGB zu geben.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
787
616
Tipp für Mauritius. Haben per Email bei einem lokalen Anbieter gebucht: https://www.rentcarmauritius.com/ (Smile Car Rental)
Für 12 Tage wurden 1200 Rupien pro Tag veranschlagt, aber aufgrund der Länge auf Nachfrage 950 RUpien pro Tag bekommen. Selbstbehalt 25.000 MUR.

Auto war ein Suzuki Swift automatik, nicht eine Macke, wir wurden direkt am Flughafen abgeholt und der Wagen stand geparkt für uns bereit. Seriöse Übergabe mit Mietvertrag, leichter Zuschlag (2-3%) für Kartenzahlung. Kein Schalter am Flughafen.

Rückgabe auch wie vereinbart am Flughafen zur festgelegten Zeit. Wir hatten eine kurzfristige Verspätung des Fluges um 4 Stunden und das spätere Abgeben am AIrport war auf Nachfrage per Whatsapp am Vorabend kein Problem.

Alles natürlich alte Schule per Email zu buchen, nichts Automatisches.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
787
616
Thema Seychellen, hier hab ich auch eine Empfehlung - war allerdings vor Covid.


Das Prozedere ist ein wenig schräg
-Macht eine Abfrage auf der Website indem Ihr das Formular ausfüllt und Eure Email angebt - nicht buchen - das wird noch günstiger:
-Kurz darauf kommt ein viel günstigeres Angebot per Email, meist ca 30-35 EUR am Tag für Automatik
-Buchung efolgt dann über den Link, zur Bestätigung gibt es einen Voucher per Whatsapp. Sonderwünsche (wie zB. größerer Kofferraum) ist kein Problem.
-Der Anbieter ist nur ein Vermittler und nutzt seine Kontakte mit lokalen Anbietern (es gibt eine schier unüberschaubare Zahl an Firmen vor Ort), Zahlung dann bei Übernahme des Wagens direkt an den vermittelten Anbieter.
-Der Service ist wirklich gut. Auf Mahe insgesamt 3 verschiedene gute Autos bekommen. Praslin war etwas abgerockt, aber das scheint dort allgemein so zu sein
-Zustellung in Hotels, Hafen, Flughafen immer kostenlos und gut geklappt
-Rückgabe am Flughafen in MLE war: Parken des Autos, Schlüssel im Auto lassen und abschliessen, Foto per Whatsapp schicken
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
787
616
Thema Japan:

Zunächst wie immer in Japan alles bürokratisch: Internationaler Führerschein reicht nicht. Man muss entweder sauteuer beim ADAC oder günstiger bei JAF eine Übersetzung beantragen. Die kostet knapp 30 EUR, geht aber nur in Japan oder Japanischer VPN. Abholung erfolgt dann an einem Drucker in jedem 7-Eleven, aber nur binnen 7 Tage oder so. Hat aber am Ende alles gut geklappt.

Die traditionellen grossen Anbieter sucht man (bis auf ganz wenige Ausnahmen) in Japan vergebens. Vor Ort heissen die alle "Toyota Rent a car" (sowie andere Marken).


1. Anbieter: Toyota Rent a Car am Shinkansen-Bahnhof Mishima:
Gebucht direkt auf der englischen Webseite
Englisch spricht hier keiner, aber alle sind sehr bemüht, mit Übersetzungsapp funktioniert es gut. Vertrag natürlich nur auf Japanisch.
Haftpflichtversicherung scheint gesetzlich unbegrenzt zu sein, aber am Ende weiss man nicht wirklich was man unterschreibt.
Wagen war in Ordnung, typischer japanischer Kompaktwagen. Rückgabe problemlos und schnell.

2. Anbieter: Eki-Rent a Car in Beppu:
Das war schon Interessanter: Eki-Rent (Bahnhof-Miete) ist ein "virtueller" Anbieter mit einer sehr rudimentären englischprachigen Webseite. Bin da nur zufällig drauf gestossen, da in meinem Sanyo/Kyushu-Railpass eine Rabattcode für den Anbieter beworben wurde (https://www.jrkyushu.co.jp/english/railpass/coupon/kagoshima/1204145_3964.html)
Vor Ort war der Anbieter dann Budget. Im Mini-Bahnhof von Beppu wartete der Mitarbeiter auf mich, Auto stand schon geparkt und bereit auf dem Bahnhofsparkplatz.
Es war ein Kei-Wagen, ein winziger und doch sehr grossräumiger Kastenwagen (gefühlt Höhe grösser als die Länge), top Zustand, und lauter lustige Features, wie z.B. automatische Schiebetüren, die Piepsen wenn sie öffnen/schliessen und eine nette Damen-Computerstimme die mir alle 30 Sekunden einen Kommentar auf Japanisch gibt (schätze "zu schnell", "zu aggressiv" usw). Auch mal ein Erlebnis.
Rückgabe mit One Way Miete In Kagoshima völlig problemlos, one way Zuschlag war sehr günstig.
Mietvertrag natürlich wieder nur auf japanisch.

Insgesamt muss ich sagen alles sehr seriös und auch mal ein Erfahrung wert. Ein Paar Bemerkungen:
-Ausserorts ist fast überall 50 km/h, man kommt sehr langsam voran
-Autobahnen etwas schneller, aber gerade auf Kyushu auch oft auf 80 km/h limitiert
-Maut unfassbar teuer, allerdings gibt es für Touristen Maut-Pässe
-Wenn man keinen elektronischen Maut Pass hat gibt es Ausfahrten die man nicht nutzen kann, da diese nur automatisiert mit elektronischen Maut-Pass funktionieren
-Kei Autos zahlen bei Maut weniger
 

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.128
226
Empfehlung für Lissabon:

Den Anbieter "Tangerine" kann ich uneingeschränkt empfehlen. Professioneller Service, keine Wartezeiten, keine unerwarteten Zusatzkosten. Und kein Aufschwatzen von Versicherungen. Der Wagen war gut gepflegt, alles prima!
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
382
213
Mietwagenfirmen sind in meinen Augen alle Scam Artists, manche mehr, manche weniger. Grundsätzlich, wenn man unerfahren ist, bietet sich an, über ein Portal wie Check24 oder BilligerMietwagen zu buchen. Da erhält man mit dem Voucher ein Schriftstück in Landessprache, dass man nichts zusätzlich buchen möchte. Ansonsten hilft zu wissen, was man denn tatsächlich gebucht hat und wie schon gesagt wurde, freundlich aber selbstbewusst, zu allen Panikmach-Angeboten "Nein" zu sagen. Was insbesondere bei jüngeren Reisenden kritisch sein kann ist, dass bei den Broker-Angeboten über Check24 oder BilligerMietwagen die Rückzahlung der Selbstbeteiligung beim Broker versichert ist. Dadurch verlangt u.U. der Vermieter vor Ort eine relativ hohe Kaution auf der Kreditkarte zu blocken. Wenn man kein ausreichendes Limit hat (neben mir am Schalter standen mal Studenten mit 500€ Limit bei der DKB), muss man nochmal eine Versicherung buchen.
 
  • Like
Reaktionen: Rena

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.564
6.689
Kautionshöhen sollten bei Buchung über Check24 u.ä. vorab bekannt sein (klar, nicht jeder versteht das).
Problem ist eher dass unseriöse Vermieter irgendwelche Aufschläge/Extras/... mitverkaufen, ohne dass der Kunde das realisiert (oder z.T. selbst wenn der Kunde es realisiert und ablehnt), vor allem wenn alles nur elektronisch am Bildschirm geht und der Kunde dann de facto blanko unterschreibt.
Auch ist es für Kunden natürlich schwierig, wenn sie in der jeweiligen Sprache nicht so firm sind.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Unangenehme Überraschung bei meinem Stammvermieter OKmobility in AGP, hatte dort erst vor einer Woche problemlos gemietet und heute stand die nächste Miete an: Man weigerte sich, meine AmEx Platin anzunehmen, da das eine Charge Card sei und sie nur Credit akzeptieren. Kompletter Unfug, natürlich auch nirgendwo ein Absatz dazu in den Mietbedingungen und wie gesagt hatte ich mit der Karte erst wenige Tage zuvor dort gemietet. Außerdem gibt AmEx in Europa lediglich Charge Cards aus. Warum das ein Problem für die Miete sein soll, ergibt keinen Sinn. Für das Blocken einer Kaution ist es doch unerheblich, ob ich die Karte monatlich bezahle oder revolving credit mache.

Es wurde aber auf stur geschaltet, ich solle mich an die Hotline wenden. Habe dann mit der bunq Travel Card gemietet, die haben sie angenommen. Ich hoffe stark, dass das ein einmaliges Missverständnis war.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: cockpitvisit und geos

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
787
616
Empfehlungen für Australien

-Bargain Car Rentals
Haben in Darwin gemietet. Grundsätzlich bei jedem Anbieter in Northern Territory krasse geographische Restriktionen, Nachtfahrverbot, sehr geringe Tageskilometer, keine 4WD Tracks selbst mit 4WD. Bargain war hier noch relativ gut mit 250 km am Tag.
Haben eher chinesische Autos, haben einen Haval bekommen mit recht wenig km und seht gutem Zustand. Shuttle vom Flughafen zur Station ging schnell, kein Nonsense, kein Gequatsche.
Positiv: Hatten Unfall mit Wallaby, Auto war aber noch fahrtüchtig. Rückgabe ging dennoch sehr schnell. Es wurde der ganze SB einbehalten und Fotos gemacht. Ein Paar Minuten später kam eine Email mit einem Link zu einem Formular um selbst noch Bilder hochzuladen und den Schaden zu erklären.
Ca 3-4 Tage später kam dann die Endabrechnung inkl. komplettem Gutachten, Erklärung des Nutzungsausfalls und insgesamt sehr fairer Summe (inkl. Nutzungsausfall und Bearbeitungsgebühr) - Differenz des zuviel abgebuchten SB wurde umgehend erstattet.
Preis war sehr günstig über Cartrawler gebucht.

-Budget
Haben in Cairns gemietet und Airlie Beach abgegeben. Direkt auf der australischen Webseite gebucht. Preis war günstiger als irgendwo anders, dank Promotion dass man 100 AUD Rabatt für jeden 7. Tag Miete bekommt. Haben insgesamt 2 Wochen gebucht. Einwegmiete mit 200 AUD etwas teurer als manch anderer Anbieter, aber Dank der Promo und zudem günstiger Tagesrate am Ende unschlagbar.
Auto war ein Mitsubishi Outlander mit nur 6000 km, von Avis natürlich.
Auch hier wieder alles seriös, schnell, keine Upsellversuche.
Konnten auch telefonisch problemlos für faire 35 EUR einen Tag verlängern.


Generell Hinweise für Mietwagen in Australien, egal wo:
-Sehr hohe SB von durchaus 2000-3000 EUR oder drüber
-Egal was man in Australien vor Ort zahlt (mit Ausnahme vom Supermarkt) fallen immer 1,5-2% Kreditkartengebühr an, auch bei vor Ort gezahlten Mietwägen.
-Verträge bei beiden Anmietern Digital. Kein Übergabeformular, stattdessen Infos alle Digital mit Fotos von allen Seiten vom Anbieter. Man hat zudem die Möglichkeit durch einen Link im Vertrag weitere Fotos von Schäden die man gefunden hat selbst hochzuladen.
-Sehr hohe Strafen bei Verkehrsverstössen, allerdings sehr vom Staat abhängig. Wir sind einmal in eine Einfahrt über eine doppelte durchgezogene Linie abgebogen. Polizei hat es gesehen und mich am Ende nur verwarnt, Strafe wäre über 400 Dollar gewesen, wie ich später nachlesen konnte...
 
  • Like
Reaktionen: br403

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.128
226
Empfehlen kann ich OKmobility, super Autos und direkt im Flughafen, Abholung und Rückgabe klappt schnell und sie sind bei allem ehrlich und machen kein Theater. Mittlerweile miete ich fast nur noch da. Sind außer Firefly auch die einzigen der Billiganbieter, die AmEx akzeptieren.
Hat hier jemand auch Erfahrung mit OKmobility in PMI? Sind die da auch zu empfehlen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Sollte kein Unterschied sein, PMI ist deren Hauptsitz.

AmEx geht allerdings nicht mehr. Obwohl sie es offiziell weiter nehmen, behaupten sie die europäischen AmEx seinen keine Credit sondern Charge Cards und das sei für sie problematisch.

Ergibt natürlich keinerlei Sinn und ist saudummer Beschiss, aber so ist das halt mit Autovermietern in dem Land.
 
  • Like
Reaktionen: geos und IvanoBalic

IvanoBalic

Erfahrenes Mitglied
08.11.2013
1.128
226
Nimmt man eben Master oder Visa. Hauptsache, sie versuchen nicht, einem irgendwelche Schäden am Auto zu berechnen, die man garnicht verursacht hat.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Schäden hast du in Spanien regelmäßig. Immer den CDW-Selbstbehalt extern versichern, alles andere ist Wahnsinn.

OKmobility empfiehlt, das Fahrzeug bei Abholung rundum zu fotografieren oder zu filmen. Sind Schäden darauf erkennbar, werden sie nicht berechnet. Aber wie schon gesagt hat man oft genug neue.
 

Danny84

Aktives Mitglied
14.12.2017
180
33
Kürzlich bei einer Anmietung in Dubrovnik wurde die Unterschrift auf dem Schadenaufnahmeprotokoll auch nach zweimaliger Aufforderung verweigert. Meine Handyfotos sollten und müssten ausreichen, so die Mitarbeiter von OK.
Hinterlässt ein etwas mulmiges Gefühl, zumal Rückgabe an anderer Station erfolgen wird.
Ich habe die Carassure Selbstbeteiligungsversicherung.

Von okmobility habe ich keinerlei Vertrag erhalten. Online sind nur Rechnungen abrufbar, aber nicht mein Vertrag.
Ich habe nirgends einen Vetrag unterschrieben.

Wenn jetzt wegen eines Kratzers oder Schadens die Carassure bemüht werden müsste, würde dies vmtl. scheitern, da mir kein Vertrag vorliegt.

Vom OK Kundenservice bislang keine Antwort.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.322
Welches Schadenaufnahmeprotokoll? Wieso soll die Autovermietung dir was unterschreiben!? Verstehe ich nicht ganz.

Den Vertrag, Checkout-Protokoll etc. bekommst du direkt nach Anmietung per E-Mail. Da ist vielleicht die E-Mail-Adresse falsch im System.

Die Rückgabe läuft bei OKmobility so ab, dass ein Mitarbeiter in deinem Beisein das Auto eincheckt.
Sollte bei der Rückgabe ein Schaden berechnet werden, kannst du dir ja direkt vor Ort nochmal Kopien von Vertrag etc. geben lassen.

Wird bei der Rückgabe gesagt, dass alles OK ist, dann ist alles OK und die Kaution kommt zurück. Da kommt dann auch eine Endabrechnung und Checkin-Protokoll per E-Mail.

Ich habe nirgends einen Vetrag unterschrieben.
Doch, auf dem Tablet bei der Anmietung.

Vom OK Kundenservice bislang keine Antwort.
Völlig normal, der ist nutzlos. Habe eine Rückfrage zu einem Schadensfall gehabt, da kam nach 7 Wochen eine falsche Antwort in der falschen Sprache.
 

Danny84

Aktives Mitglied
14.12.2017
180
33
Welches Schadenaufnahmeprotokoll? Wieso soll die Autovermietung dir was unterschreiben!? Verstehe ich nicht ganz.

Den Vertrag, Checkout-Protokoll etc. bekommst du direkt nach Anmietung per E-Mail. Da ist vielleicht die E-Mail-Adresse falsch im System.

Die Rückgabe läuft bei OKmobility so ab, dass ein Mitarbeiter in deinem Beisein das Auto eincheckt.
Sollte bei der Rückgabe ein Schaden berechnet werden, kannst du dir ja direkt vor Ort nochmal Kopien von Vertrag etc. geben lassen.

Wird bei der Rückgabe gesagt, dass alles OK ist, dann ist alles OK und die Kaution kommt zurück. Da kommt dann auch eine Endabrechnung und Checkin-Protokoll per E-Mail.


Doch, auf dem Tablet bei der Anmietung.


Völlig normal, der ist nutzlos. Habe eine Rückfrage zu einem Schadensfall gehabt, da kam nach 7 Wochen eine falsche Antwort in der falschen Sprache.
Ich habe auf keinem Tablet etwas unterschrieben, es kam nichts per Mail.

Das Schadenaufnahmeprotokoll ist ein A4 Blatt auf dem die Plätze aller Schäden markiert werden. Ich wurde gezwungen dieses zu unterschreiben OHNE markierte Schäden, obwohl es am Auto 5 Stellen mit Kratzern gibt.
Von denen habe ich nur Fotos.
Vmtl. hätte ich das Auto nicht bekommen wenn ich das Protokoll nicht unterschrieben hätte oder ich weiter vehement deren Unterschrift eingefordert hätte.
Dass das Protokoll von beiden Seiten unterschrieben wird ist darauf vorgesehen und bei allen mir bekannten Autovermietungen gängige Praxis.
Auf dem Protokoll stand eingangs eine falsche Adresse in Kroatien von mir, die ich nirgends so eingegeben habe.
Das habe ich mit viel Überzeugungsarbeit geschafft ändern zu lassen.