LH-Fanboy kommentiert die aktuelle (nicht die neue) Lufthansa Business Class

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.207
3.193
ANZEIGE
Es gibt regelmäßige Rankings. Es reicht ein Blick in diese Listen, um zu sehen, dass sich LH im oberen Mittelfeld befindet. Ist doch nicht schlimm, LH ist eine gute Airline, bloß halt nicht Premium.

Das mit den Gefühlen verstehe ich nicht. Fliegen bedeutet für mich Transport von A nach B. Das ist für mich eine relativ nüchterne Angelegenheit, die nichts mit Gefühlen zu tun hat. Was zählt sind Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
:blah: und wenn ich dir noch länger zuhöre :sleep:

Ah ja: Meist finden sich in meinen Posts für meine Position ein paar Argumente. Hier erspare ich mir Argumente, da du ja auch nur Gefühlsblähungen meldest.

Argumente wären hier auch schwierig. LH is im Eco-Bereich unterer Durchschnitt, im Business-Bereich unterer Durchschnitt (die paar umgerüsteten Flugzeuge zählen ja wohl nicht -- ich habe noch keines gesehen -- und selbst dann kämen wir wohl eher auf Durchschnitt) und in First ziemlich weit oben.

HTB.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.207
3.193
Mein preferred carrier ist LH; es muss nicht unbedingt premium sein.

Du willst Fakten: Vergleich mal z.B die Sitzabstände in Langstrecke eco. Da liegt LH nicht in der Führungsgruppe. Nur ein Beispiel von vielen.

PS: Und es geht nicht darum, ob du oder ich Y fliegen, sondern darum, was die anderen 90℅ tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.825
4.527
Gummersbach
Ich sach mal Folgendes , ehrlich meine Meinung . In meinem Bekanntenkreis , in dem es von Fielvliegern teilweise wimmelt weiß niemand worüber ich rede wenn ich von Fielvliegervoren , Loungezutritt sonstwo und was-weiß-ich-was anfange . Da weiß auch kaum jemand , daß ab morgen Armageddon herrscht wegen der Germanwings . Es interessiert auch keinen , was ja noch viel schlimmer sein müßte .

Schon wieder mal hat also nun ein Awardflieger , noch dazu aus dem Drittweltstaat USA , festgestellt , daß beim Italiener die Gnocchi besser schmecken und die alten LH - C - Sitze , au Scheiße , angled sind . Er sollte sich lieber aufregen , daß er sich demnächst seine Diamond Miles an die Klotür nageln kann und es dann sowieso aus mit der LH . Dann muß er tatsächlich United fliegen die arme Sau . Es sei denn er zückt die Börse und zahlt mit richtigem Geld , aber wie soll das gehen , Meckern kostet nämlich angenehmerweise nichts .

Wer die Reiseberichte der Fielvlieger in der Thai - Sektion Liartalk verfolgt der weiß , daß die Thai infolge zu warmen DOM`s und zahlloser weiterer Verstöße ebenfalls als inakzeptabel zu gelten hat . Somit wären United, Thai und die arme LH bereits als Transportmöglichkeit ausgeschieden und die Cunard North Atlantic Steamship Company scheidet ebenfalls aus weil die von Meilen sowieso nichts wissen .

Ich darf deswegen zum wiederholten Mal anregen , Äußerungen dieses Zuschnitts als das einzuordnen , was sie wirklich sind ; nämlich die Versuche eines unbekannten Schriftstellers , im virtuellen Raum Bedeutung zu erlangen . Die Langstrecken , dies nur am Rande , sind das Biotop , das der LH momentan das Überleben sichert . Was soll denn da so ein Meilen- Windei Bedeutendes beitragen ?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
.....

Ich verstehe auch nicht, wie man in einem Flieger ein Steak anbieten kann. Das wird in einem Heißluftofen warmgemacht bzw. in einem Ofen der noch ein bißchen mit Dampf arbeiten kann aber das das oftmals in die Hose geht und nicht mit einem Steak aus dem Restaurant zu vergleichen ist, versteht sich doch von selbst. Entweder belade ich dann eine gute Steakpfanne oder ich lasse es halt. Nur dann heißt es eben "auf vielfachen Kundenwunsch...". Ja - der Kunde wünscht sich vielleicht ein Steak aber keine Schuhsohle nur leider gestaltet sich das an Bord oftmals schwierig.

So was wollte ich noch schreiben? Keine Ahnung, muss mich jetzt auch fertig machen - die Heimat ruft.

Icediver: Mal ne Frage: Ich habe in der C schon oft trotz der Risiken Steak gegessen und kann sagen: Es gibt auch gute Steaks. Meine Quote: 20% sehr gut, 30% soo la la, aber noch ok, 30 % schon schlecht, 20% ungenießbar.
Habe mal eine Crew 2 mal getroffen (nach 1/2 Jahr Abstand) die mir 2 mal ein Steak der Katergorie 20% super gut geliefert hat. Und sie hat geantwortet: Um die Steaks richtig hinzukriegen, muß man den Ofen mit den Steaks entgegen der Richtlinie deutlich später als für andere Gerichte einschalten, weil der andere Service immer länger dauert als gedacht. (oh Wunder - hatte ich mir als Ingenieur auch schon mal gedacht)
Gleiches hat mir mal eine JAL FB (SIN Based) vor 15 Jahren auf einem Flug NRT-SIN erzählt.

Icediver: warum verdammt könnt ihr die Öfen nicht einfach nochmal später einschalten, als gedacht wenn das doch so ein Problem ist. Lieber bekomme ich mein Steak als letzter, bzw ihr liefert die Dinger nach. In der Kochschule (am SA) haben wir auch gerade die Steaks erst vorgebraten (= LSG Großküche) und dann später im Ofen gegart, allerdings unter Aufsicht.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: amazing

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Das vermutest du....oder zählst du mit?

Ich habe noch keine Strichliste gemacht, aber ich muss nur kurz vor Augen durchgehen, was auf einem LH-Flug passiert und was auf einem SQ-Flug. Da gibt es zum einen die "Kundenkontakte" als auch die Vorbereitungsschritte beim Essenservice. Die SQ-Girls muessen nach dem Abheben auch deutlich schneller wieder zurueck zum Passagier, da gibt's keine 45 Minuten Pause wie bei LH.

SIN-CGK ist die gleiche Streckenlaenge wie HAM-MXP. Bei SQ gibt's das auch in First (und in alter regionaler Bestuhlung sind das bis zu 12 Pax) und da geht ein pre-flight drink problemlos, ein 3-Gang-Menue und ein entspannter Kaffee hinterher. Das duerfte eine der stressigsten Strecken fuer die Flugbegleiter sein, aber der Service funktioniert da immer reibungslos.
 
  • Like
Reaktionen: feb und danix

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Was ist an den MIA Flügen so speziell?

Zu viele Meiers Weltreisen Touris?

Mein schlimmster Flug in C war bisher DUS-MIA.

Da waren einfach zu viele Passagiere an Bord, die sich aufgrund der Reiseklasse als überwichtig gefühlt und dabei geflissentlich übersehen haben, dass sie auch nur einer von vielen waren. Obwohl sie sicher für den Flug gefühlte Reichtümer ausgegeben haben.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich verstehe auch nicht, wie man in einem Flieger ein Steak anbieten kann. Das wird in einem Heißluftofen warmgemacht bzw. in einem Ofen der noch ein bißchen mit Dampf arbeiten kann aber das das oftmals in die Hose geht und nicht mit einem Steak aus dem Restaurant zu vergleichen ist, versteht sich doch von selbst. Entweder belade ich dann eine gute Steakpfanne oder ich lasse es halt. Nur dann heißt es eben "auf vielfachen Kundenwunsch...". Ja - der Kunde wünscht sich vielleicht ein Steak aber keine Schuhsohle nur leider gestaltet sich das an Bord oftmals schwierig.

Dass ein Steak zum schwierigsten gehört, was man in der Luft anbieten kann, ist dem Kunden aber nicht bewußt.
Hier denke ich, dass die Airlines selber Erwartungen geweckt haben, die praktisch nur sehr schwer zu erfüllen sind.
Wenn es schon Fleisch sein muss: Ich habe z.B. bei UA zuletzt ein sehr gutes Kotelett bekommen. Aber auch über eine gute Bratwurst (Gruß an LX) würde ich mich mehr freuen, als über ein "Möchtegern-Steak".
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich habe noch keine Strichliste gemacht, aber ich muss nur kurz vor Augen durchgehen, was auf einem LH-Flug passiert und was auf einem SQ-Flug. Da gibt es zum einen die "Kundenkontakte" als auch die Vorbereitungsschritte beim Essenservice. Die SQ-Girls muessen nach dem Abheben auch deutlich schneller wieder zurueck zum Passagier, da gibt's keine 45 Minuten Pause wie bei LH.

SIN-CGK ist die gleiche Streckenlaenge wie HAM-MXP. Bei SQ gibt's das auch in First (und in alter regionaler Bestuhlung sind das bis zu 12 Pax) und da geht ein pre-flight drink problemlos, ein 3-Gang-Menue und ein entspannter Kaffee hinterher. Das duerfte eine der stressigsten Strecken fuer die Flugbegleiter sein, aber der Service funktioniert da immer reibungslos.

Das sind wieder Vergleiche, Widebody vs. Narrowbody, Premiumstrecke gegen Nischenmarkt etc.

Da kommt der Banker wird durch.

First auf HAM-MXP ist aber eine gute Idee, am besten noch in der Embraer.

Da kann man sicherlich das Meilenschnaeppchen schon vorab reservieren
 
  • Like
Reaktionen: littleowl

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
BA bekommt die Steaks in der Club World Business eigentlich immer gut hin.
Das gehört dort auch zu den Standard Gerichten, was bei LH eher eine Seltenheit ist.

Für mich persönlich gehört das Essen bei BA zum schlechtesten, was mir in der Luft angeboten wird. Was hilft mir ein halbwegs essbares Steak, wenn die Soßen und Beilagen ansonsten - nun ja - "englisch" schmecken?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Dass ein Steak zum schwierigsten gehört, was man in der Luft anbieten kann, ist dem Kunden aber nicht bewußt.
Hier denke ich, dass die Airlines selber Erwartungen geweckt haben, die praktisch nur sehr schwer zu erfüllen sind.
Wenn es schon Fleisch sein muss: Ich habe z.B. bei UA zuletzt ein sehr gutes Kotelett bekommen. Aber auch über eine gute Bratwurst (Gruß an LX) würde ich mich mehr freuen, als über ein "Möchtegern-Steak".

Genau deshalb macht es auch wenig Sinn, ist aber kulturell bedingt bei viel anglo-amerikanischer Kundschaft ein Muss...wenn gleich ich die Ausfuehrungen von Rambuster nicht teilen kann, mir sind die BA Steaks nicht sonderlich in Erinnerung geblieben.

Du schreibst aber zwei wichtige Punkte mit einer Ruhe an, die dem Duisburger an sich schon angeboren ist... (y)

Das Expectation Management vieler Airlines ist schlecht, von Gourmetkueche sollte man, wenn ueberhaupt, nur in First reden.

Eine Reduktion auf das wirklich machbare Essen waere ebenfalls sehr zu empfehlen, hier kann man vor allem mit Kaese eine Menge wieder gut machen, ebenso mit Vorspeisen. Analog zum modernen Meeting und der Verpflegung dort, waeren die Airlines ebenfalls gut beraten, leichtere Kost zu servieren..., hier spreche ich aber ausdruecklich nicht von Wackelpudding mit ner Scheibe Ananas. Da geht nicht einmal im Ruhrgebiet als Gourmetkueche durch.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Black pudding, anyone ? :eek:

Oder Haggis?

Es muss ja nicht zum äußersten kommen. Wobei - frage mal einen Münsterländer nach Blutwurst...

*Brechreiz an*

Bei BA verabscheue ich tatsächlich in erster Linie die Soßen. Was nutzt mir die glorifizierte Beschreibung in der Karte als "Earl of Gloucestershire Gravy" wenn es sich hinterher als dünnflüssige, braune Glutamat-Gelatine Mischung herausstellt, die sich unwiderruflich bereits über sämtliche Bestandteile des Tellergerichts ergossen hat.
Ungerne erinnere ich mich auch an den "Caesar Salad", der gänzlich ohne Dressing gereicht wurde...

*Brechreiz aus*
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Das sind wieder Vergleiche, Widebody vs. Narrowbody,...
Warum ist der Service von der Kabinenbreite abhängig? Da wird es durch den einzelnen Gang etwas länger dauern, aber das als Ausrede hinzustellen ist zu einfach.

Oder gibt es bei der Privatair auch nur einen einschränkten Service.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Zu der Steaksache: Es gibt ex FRA Aufheiz-Vorgaben der LSG. Wenn es dann trotzdem nicht gelingt, dann hilft nur ausprobieren wie es am besten geht aber soll ich dann auf 10 Flügen Schuhsohlen produzieren bis es dann auf dem 11. Mal klappt? Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders...

Falls es mal wieder Steak geben sollte, werde ich es genau unter wissenschaftlichen Aspekten beobachten und für die Zukunft dokumentieren wenn ich mal wieder die Galley-Hoheit habe ;)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.207
3.193
Können alle hier mal ihre Definition von PREMIUM Airline posten, dann gibts ggf. mal eine gemeinsame Sprachregelung.

Langsam wird's kindisch. Diese Definition gibt's doch längst: Sitzabstand (bezüglich C: Rutsche ja/nein), IFE, Essen, Servicequalität, Gepäckregelung, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Steaks und lange Wartezeit aufs Essen

Zu der Steaksache: Es gibt ex FRA Aufheiz-Vorgaben der LSG. Wenn es dann trotzdem nicht gelingt, dann hilft nur ausprobieren wie es am besten geht aber soll ich dann auf 10 Flügen Schuhsohlen produzieren bis es dann auf dem 11. Mal klappt? Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders...

Falls es mal wieder Steak geben sollte, werde ich es genau unter wissenschaftlichen Aspekten beobachten und für die Zukunft dokumentieren wenn ich mal wieder die Galley-Hoheit habe ;)

Sorry, damit ziehst Du die Sache irgendwie ins lächerliche, oder?:no:
Nur da gehörts nicht hin.
Auf meinem LH Flug in F von MIA nach FRA hat es die Crew, trotz gefühlt doppelt so langer Servicedauer wie bei LX immerhin geschafft, das Steak medium zu braten nachdem ich beim bestellen danach gefragt habe. Scheint also auch bei LH zu gehen. Bei LX gehts sogar zu etwa gefühlt 80% auf Europabusiness, wenn's dann mal Steak gibt. Bei LH war es seit Jahren mein erstes wirklich gutes Steak! Mein ungeniessbarstes Airlinesteak ever war in LH F auf SIN-FRA, und ich dachte immer SIN habe ein gutes Catering...:cry:

Ansonsten find ich den neuen Service in F sehr gelungen(y), dass es aber Ewigkeiten dauert, bis der Kaviar serviert wird, versteh ich echt nicht, insbesondere auf Nachtflügen sollte das Eindecken doch recht zügig möglich sein... (Bei Abflug um 1000 Uhr vormittags passts ja schon, dass man sich mit dem Mittagessen Zeit lässt.)
Beginn mit den Vorspeisen war ca 90 min nach Takeoff, da ist LX deutlich besser, auch wenn's statt Kaviar Baliklachs gibt. Dürfte aber nicht viel zeitsparender in der Vorbereitung sein.;)
Zum Zeitvergleich noch ein anderes Beispiel:
ZRH-JNB F: Erreichen Nordafrikanische Küste: Beginn Käse und Dessertservice
FRA-JNB F: Erreichen Nordafrikanische Küste: Entschuldigung der FA, es daure nochmals 10 Min bis zum Hauptgang...
... und dabei dachte ich bis dato, dass ZRH südlich von FRA liegen würde.:p
(Dieser Vergleich stammt noch aus der Zeit Winter 2012/2013, also vor der Einführung des neuen Srvice bei LH)