LH-Fanboy kommentiert die aktuelle (nicht die neue) Lufthansa Business Class

ANZEIGE

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ANZEIGE
Warum ist der Service von der Kabinenbreite abhängig? Da wird es durch den einzelnen Gang etwas länger dauern, aber das als Ausrede hinzustellen ist zu einfach.

Oder gibt es bei der Privatair auch nur einen einschränkten Service.

Wer spricht hier von Ausreden? (BIM)

Man kann diese Fluege einfach nicht vergleichen, nur weil sie in etwa gleich lang sind.

Vergleichst du auch den Sturm von Erzgebirge Aue mit dem FC Bayern, weil beide Tore erzielen sollen?

Ist daher mal wieder ein etwas ungluecklicher Bankervergleich...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sorry, damit ziehst Du die Sache irgendwie ins lächerliche, oder?:no:
Nur da gehörts nicht hin.
Auf meinem LH Flug in F von MIA nach FRA hat es die Crew, trotz gefühlt doppelt so langer Servicedauer wie bei LX immerhin geschafft, das Steak medium zu braten nachdem ich beim bestellen danach gefragt habe. Scheint also auch bei LH zu gehen. Bei LX gehts sogar zu etwa gefühlt 80% auf Europabusiness, wenn's dann mal Steak gibt. Bei LH war es seit Jahren mein erstes wirklich gutes Steak! Mein ungeniessbarstes Airlinesteak ever war in LH F auf SIN-FRA, und ich dachte immer SIN habe ein gutes Catering...:cry:

Ansonsten find ich den neuen Service in F sehr gelungen(y), dass es aber Ewigkeiten dauert, bis der Kaviar serviert wird, versteh ich echt nicht, insbesondere auf Nachtflügen sollte das Eindecken doch recht zügig möglich sein... (Bei Abflug um 1000 Uhr vormittags passts ja schon, dass man sich mit dem Mittagessen Zeit lässt.)
Beginn mit den Vorspeisen war ca 90 min nach Takeoff, da ist LX deutlich besser, auch wenn's statt Kaviar Baliklachs gibt. Dürfte aber nicht viel zeitsparender in der Vorbereitung sein.;)
Zum Zeitvergleich noch ein anderes Beispiel:
ZRH-JNB F: Erreichen Nordafrikanische Küste: Beginn Käse und Dessertservice
FRA-JNB F: Erreichen Nordafrikanische Küste: Entschuldigung der FA, es daure nochmals 10 Min bis zum Hauptgang...
... und dabei dachte ich bis dato, dass ZRH südlich von FRA liegen würde.:p
(Dieser Vergleich stammt noch aus der Zeit Winter 2012/2013, also vor der Einführung des neuen Srvice bei LH)

Die Hansa Crew hat dir also ein Steak an Bord gebraten?

Mir kommt es eher so vor, als wuerdest du uns ein Steak an das Ohr blabbern...

So oder so entsteht eine Menge heisse Luft...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Langsam wird's kindisch. Diese Definition gibt's doch längst: Sitzabstand (bezüglich C: Rutsche ja/nein), IFE, Essen, Servicequalität, Gepäckregelung, usw.

Aha...

Sorry, buddy, aber das sind alles Leisurehobbyfliegerkriterien, die wenig bis gar nichts mit einer Premiumairline zu tun.

Man hat allerdings mehr und mehr den Eindruck, als waere es sinnvoll den FVT in zwei Lager zu trennen, auf der einen Seite die Hobbyflieger und Maximierer mit deren Beduerfnissen und auf der anderen Seite die Profis und deren Anliegen...

Mal sehen, fuer wen sich die Hansa mehr interessiert... :p
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.207
3.193
Solche Klassifizierungen (Freizeitflieger vs. Berufsflieger bzw. Selbstzahler vs. Meilenmitnehmer) sind mir fremd. Wenn du dieser sinnbefreiten Lagerbildung Vorschub leisten möchtest, bitteschön, ich tue das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: danix

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
...Man kann diese Fluege einfach nicht vergleichen, nur weil sie in etwa gleich lang sind...
Kein Thema. Aber am Rumpfdurchmesser den Service fest zu machen ist zu einfach.
Die Flugdauer ist in beiden fällen gleich.
Oder gibt es bei der LH keine Premiumstrecken innerhalb Europas?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Wobei LH schon extrem auf Geschäftsreisende ausgelegt ist. Keine andere Airline hat so viele Plätze in der Business als LH (Langstrecke).
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Lieber TAZO, vielleicht war das Wort gebraten etwas falsch gewählt, dass man aber ein Steak in der Luft zur Schuhsohle aufwärmen kann, dies hat mir LH schon mehrfach bewiesen!

Ansonsten, was bitte sind Kriterien von echten Vielfliegern? Flugplan, Flugzeit, Gepäck und Preis und..., nein Sicherheit bestimmt nicht, denn sicherer als der Weg zum Flughafen ist jedes Flugzeug einer IATA Fluggesellschaft.
Also kommt dann halt schon mal der Sitz/Bett, das Essen, die Freundlichkeit, das Aussehen der FA's usw zum tragen.
Da LH bekanntlich beim einen oder anderen Punkt nicht Spitze sein will oder kann, müssen davor bei den anderen Punkten topresultate erreicht werden. Wenn das aber nur noch der Flugplan ist, wirds wohl irgendwann dann mal eng werden. In C ists zur Zeit wohl etwa so, in neuer F stimmt das Produkt wirklich, Y ist eh nichts zum bewerten. Verbesserungen sind aber immer und überall möglich und dazu tragen wir hier doch Ideen zusammen, oder?:p
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
So schlecht kann die alte Langstrecken Business bei LH nicht sein wenn man selbst 80 oder mehr Plätze locker absetzen kann.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wobei LH schon extrem auf Geschäftsreisende ausgelegt ist. Keine andere Airline hat so viele Plätze in der Business als LH (Langstrecke).

Komisch..., dabei ist die Hansa doch weder eine Premiumairline noch gut gemanaged noch profitabel....

Hmmmh....
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ansonsten, was bitte sind Kriterien von echten Vielfliegern? Flugplan, Flugzeit, Gepäck und Preis und..., nein Sicherheit bestimmt nicht, denn sicherer als der Weg zum Flughafen ist jedes Flugzeug einer IATA Fluggesellschaft.
Also kommt dann halt schon mal der Sitz/Bett, das Essen, die Freundlichkeit, das Aussehen der FA's usw zum tragen.

Bist du im Vertrieb taetig?

P.S.

Die Frage kannst du dir leicht selber beantworten, da reicht schon die eine oder andere Publikation oder Tagung zum Thema Business Travel.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ich hatte nicht vor irgendwas lächerlich zu machen sondern meine so wie ich es sage. Wenns an Bord das nächste Mal Steak gibt und ich die Galley schmeiße, dann schau ich extra genau hin. Es war eben bisher nicht so, dass ich an Bord Steak aufgewärmt habe und wenn es das gab dann habe ich auf einer anderen Position gearbeitet.

@danix: Bestell das nächste Mal doch englisch. Ich bin gespannt was passiert.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Warum bestellst du es dir dann immer wieder?

Weils auch geht und ich abends gern Steak und Rotwein mag. Tagflüge sind für Fisch und Weisswein. Dass man Steak auch medium kriegen kann im Flieger, hab ich sehr wohl auch erlebt, sonst würd ichs wirklich nicht mehr bestellen!

@ icediver: englisch sprechen oder das Steak englisch verlangen. Zweiteres dürfte wirklich schwierig werden, denn der Ofen mit dem man braten rückgängig machen kann, hab ich noch nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: amazing

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Ob das Steak am Ende des Tages auch mundet, haengt auch davon ab, was als Material zum Einsatz kommt. Und wenn es da das billigste Fleisch sein muss, kann auch der beste Galley Slave da nichts mehr machen. Bei ANA gibt's man fuers Fleisch richtig Geld aus - und das schmeckt man.

Zum zweiten kommt dann die Zubereitung und da gibt's halt 'nen Vorteil, wenn man auf technisch wertigere Oefen zurueckgreifen kann. Da sind die Damen und Herren bei LH auch schon wieder in der Zwickmuehle.

Und mit beiden Nachteilen gilt: Erfahrung ist nur durch Erfahrung zu ersetzen. Mein Lammruecken kam auf meinem letzten LH-Flug perfekt zubereitet auf den Teller.
 
  • Like
Reaktionen: FTL2SEN2HON

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich hatte nicht vor irgendwas lächerlich zu machen sondern meine so wie ich es sage. Wenns an Bord das nächste Mal Steak gibt und ich die Galley schmeiße, dann schau ich extra genau hin. Es war eben bisher nicht so, dass ich an Bord Steak aufgewärmt habe und wenn es das gab dann habe ich auf einer anderen Position gearbeitet.

@danix: Bestell das nächste Mal doch englisch. Ich bin gespannt was passiert.

Wie ich oben mit meiner Frage schon erwähnt habe, sehe ich das Problem im Wesentlichen bei der operational Procedure.
Ihr schmeißt die Öfen mit den Steaks einfach zu früh an (mit den anderen Essen). Dann dauert der Vorspeisenservice länger und die Steaks sind zu Leder geworden.

Meine Bitte: Einfach der 'Galley Maus' (so heißt es wohl, selbst wenn es ein Typ ist), wenn es ums Aufwärmen geht und es Steaks gibt sagen: Halt Stop - Bitte die Steaks erst 15 min später starten.
Diejenigen die gute Steaks machen (so meine stichprobenartige Recherche, wenn es gut war) , die starten die Öfen mit den Steaks erst ab einem bestimmten Referenzpunkt im Service. (z.B. wenn der Vorspeisenservice zu x% durch ist).
Auch gibt es Geheimnisse mit der Temperatur (erst rauf dann runter oder umgekehrt- werde es das nächste mal fragen).

Also Icediver! wir Steakesser bauen auf dich. Sag ihnen: es ist möglich!!
Gruß und viel Erfolg

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: oliver2002 und danix

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ja, auch Typen sind Galleymäuse, da kann sich auch niemand gegen wehren :D. Wie gesagt, ich werde mal schauen wann es wieder Steak gibt und werde dann berichten.

Das mit dem Materialeinsatz ist natürlich auch ein Argument welches nicht von der Hand zu weisen ist. Ich denke jedem ist klar, dass es in der F hochwertigeres Fleisch gibt als in den anderen Klassen. Dies bitte aber nur als Hinweis und nicht als Entschuldigung verstehen :)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Also Icediver! wir Steakesser bauen auf dich. Sag ihnen: es ist möglich!!
Gruß und viel Erfolg

Flyglobal

Wir sollten hier nicht den einzelnen Flugbegleiter schulen: Das sollte eigentlich die Aufgabe von LH sein. Eine kleine Kochschule waere beim Training vielleicht nicht verkehrt, dann muss nicht jeder sein eigenes Wissen durch Versuche und Fehlversuche erlernen...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Was soll denn in so einer Schulung gelernt werden? Es gibt 2 Ofentypen: Nur mit Heißluft oder die neueren die auch Dampf können. Wie lange die Gerichte erhitzt werden sollen gibt die LSG vor. Das es beim Steak eben nicht immer auf den Punkt stimmt ist ärgerlich aber da kann man dann ja die richtige Dauer herausfinden.

Damit wäre die Kochstunde beendet, mehr gibts nicht. Oder habe ich was übersehen? Vorspeisen sind kalt und werden fertig angeliefert, ebenso Käse, Dessert usw.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Was soll denn in so einer Schulung gelernt werden? Es gibt 2 Ofentypen: Nur mit Heißluft oder die neueren die auch Dampf können. Wie lange die Gerichte erhitzt werden sollen gibt die LSG vor. Das es beim Steak eben nicht immer auf den Punkt stimmt ist ärgerlich aber da kann man dann ja die richtige Dauer herausfinden.

Damit wäre die Kochstunde beendet, mehr gibts nicht. Oder habe ich was übersehen? Vorspeisen sind kalt und werden fertig angeliefert, ebenso Käse, Dessert usw.

Flyglobal hat das ja schon erlaeutert: Das was die LSG vorgibt und was in der Realitaet tatsaechlich funktioniert, sind zwei paar Schuhe: Ich kann zum Beispiel den Ofen auf volle Hitze vorwärmen, dann den Ofen nach 5 Minuten ausschalten und das Fleisch darin einfach warmwerden lassen. Das erzaehlt Dir die LSG aber nicht. Das kann man aber auf einer Schulung lernen.

Du kannst natuerlich auch die alten Hasen fragen und die Kniffe selbst erfragen - das sollte aber besser Bestandteil einer Schulung sein, dann ist der Ergebnis konsistenter :)

Mit Dampf wird uebrigens alles besser! Und die Kunden laecheln wieder entspannter!
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Dann schlage ich einen Schulungstermin in Seeheim-Jugenheim vor, so eine Art, Vielflieger schulen Flugbegleiter.:D


Thema: Das perfekte Steak - medium rare onboard
 
  • Like
Reaktionen: SMK77
F

feb

Guest
ANZEIGE
300x250
Für mich persönlich gehört das Essen bei BA zum schlechtesten, was mir in der Luft angeboten wird. Was hilft mir ein halbwegs essbares Steak, wenn die Soßen und Beilagen ansonsten - nun ja - "englisch" schmecken?

Zutreffend. Überdies bist du ein richtig angenehmer und vornehmer Forist. Ich Holzklotz hätte an Stelle von "englisch" wieder einmal "besch*ssen" geschrieben:eek:
 
  • Like
Reaktionen: amazing