Dann zeig mir mal die Spaßflieger die für einen Europa-Oneway 150 Euro oder mehr zahlen...
Den einzigem Vorwurf den man denen machen kann ist das dadurch die Preise für die Mussflieger teurer werden.
Und btw, ich selbst fliege nicht nur des Fliegens wegen, sondern schaue mir auch die Reiseziele an. Aber nach einigen Meinungen hier ist es ja besser irgendwo hinzufliegen, sich einen Mietwagen zu nehmen und ein paar hundert Kilometer rumzufahren als sofort wieder zurück zu fliegen? Nur weil man sich was anschaut ist es also gerechtfertigt die Umwelt sogar noch mehr zu verschmutzen?!
Sorry, aber das ist wirklich absolutes Basic weshalb ich auch nur die Sache verkürzt darstelle (wenn du hier mehr Wissen aufbauen willst, findest du bestimmt auch genügend Quellen im Internet):
- Eine Airline/ bzw. das Revenue Management erstellt ein Forecast bezgl. erwartete Buchung der einzelnen Buchubgsklassen und steuert die billigeren Buchubgsklassen so, dass der Flieger im Idealfall zu 100% besetzt (Achtung: Buchungszahlen liegen natürlich noch höher) ist und dies zum HÖCHSTEN DURCHSCHNITTSPREIS
- Somit tragen natürlich auch die billigen Buchubgklassen zum Revenue bei
- Sollte der Flieger zu 20 % weniger Ausgelastet sein, da alle Billigflieger fehlen würden (und dies konstant) kann natürlich ein kleiners Fluggerät eingesetzt werden
- ein kleineres Fluggerät bedeutet natürlich weniger Energieverbrauch pro Maschine (nicht unbedingt pro Pax)
Somit dürfte dir klar sein (so hoffe ich), dass natürlich auch Billigtickets dazu beitragen, dass mehr CO2 ausgestoßen wird!