ANZEIGE
... Und irgendwann hat man erreicht, dass man nur noch zu Deckungsbeiträgen verkaufen kann und wundert sich, dass man Pleite ist!
Bestes Beispiel: die Baumarktkette Praktiker, mit ihren "25% auf alles" Aktionen
... Und irgendwann hat man erreicht, dass man nur noch zu Deckungsbeiträgen verkaufen kann und wundert sich, dass man Pleite ist!
Bestes Beispiel: die Baumarktkette Praktiker, mit ihren "25% auf alles" Aktionen
... Und irgendwann hat man erreicht, dass man nur noch zu Deckungsbeiträgen verkaufen kann und wundert sich, dass man Pleite ist!
SleepOverGreenland meinte:LOL, wie naiv muss man sein um den Schmarrn zu glauben und zusätzlich auch keine negativen Sekundärfolgen erkennen. Oha...
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?Bei einem load factor von knapp über 80% ist sicherlich immer noch irgendwo Platz frei.
Allerdings kanabalisiert man sich damit eine ganze menge Buchungen, die bereitwillig einen deutlich höheren Preis gezahlt hätten.
Der Volumeneffekt dürfte somit geringer sein, als die Buchungen, die man sich kanabalisiert ?
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?
das meine ich, das ist einfach riskant wenn man nicht absolut flexibel ist... aber die total flexiblen menschen buchen auch nicht vollpreis lh, weil es immer wieder andere möglichkeiten gibt.Ich habe beruflich non flex letztes Jahr einige OS Flüge nach BKK gekauft - war keine gute Idee - hätte ich auch nicht wiedergemacht.
Nur gerade dann freue ich mich über Angebote und mecker nicht seitenweise darüber, dass der Flug nur 100% Meilen bringt....
Ich habe beruflich non flex letztes Jahr einige OS Flüge nach BKK gekauft - war keine gute Idee - hätte ich auch nicht wiedergemacht.
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?
und wieder wundere ich mich wie die deutsche wirtschaft überleben kann wenn sogar die eliten die in die welt hinaus entsendet werden nichtmal in der lage sind eine primitivste kostenrechnung zu erstellen und nur eben mal ein bauchgefühl in die runde werfen...
... lächerlich!
Hier im Forum hat niemand, aber auch wirklich NIEMAND, auch nur ansatzweise die Möglichkeit, die Kosten eines Platzes in einem Flugzeug nachzuvollziehen - von daher ist sämtliche Diskussion über die interne Betriebswirtschaft obselet.
Und Du meinst wirklich, Deine Kostenrechnung ist auch nur annähernd erschöpfend?
Hier im Forum hat niemand, aber auch wirklich NIEMAND, auch nur ansatzweise die Möglichkeit, die Kosten eines Platzes in einem Flugzeug nachzuvollziehen - von daher ist sämtliche Diskussion über die interne Betriebswirtschaft obselet.
Meinetwegen auch lächerlich.
Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.
Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).
Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.
Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).
Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.
Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).
Innerhalb von zwei Minuten mache ich dir das ganze Europanetz profitabel, nur weil ich ein paar Stellschrauben aendere...
Es scheint so zu sein, dass der Umsatz nach Entfernung der Segmente zugeordnet wird.
Deshalb ist die Kurzstrecke angeblich so defizitär...Der HAM-FRA C Zubringer zum FRA-LAX Flug bekommt eben kaum Umsatz zugeordnet. So hat es mir zumindest ein hochrangiger LH Mitarbeiter erzählt. Ob's so wirklich stimmt? Keine Ahnung.
Es scheint so zu sein, dass der Umsatz nach Entfernung der Segmente zugeordnet wird.
Deshalb ist die Kurzstrecke angeblich so defizitär...Der HAM-FRA C Zubringer zum FRA-LAX Flug bekommt eben kaum Umsatz zugeordnet. So hat es mir zumindest ein hochrangiger LH Mitarbeiter erzählt. Ob's so wirklich stimmt? Keine Ahnung.
Damit bestätigst du genau meine Annahme.
Das ich das Gefühl habe das Airlines nicht wirklich wissen was sie tun liegt letztlich daran das ich viel zu wenig Einblick in die Branche und die Zahlen habe. Ich denke sogar bei LH hat man Ahnung von dem was man tut, die Frage ist jedoch wie bei allen Management Entscheidungen - wie wirkt sich das auf die Zukunft aus.
Auf die Art und Weise schaffst du auch in der Eco keinen Profit. 690€ HAM - LAX was bleibt da für die Kurzstrecke? Sicher weniger als 99€
Es ist doch interessant zu lesen, was sich dochhalbwegs schlaue so überlegen:
Eins ist mir aber klar : VORHER weiss eine Firma nur grob was die einzelne Platz kosten soll, was er wirklich gekostet hat erfährt niemand nie , weil es keiner berechnen kann, aber RÜCKBLICKEND kann die LH sicher sehr annähernd sagen , was jeder platz so +- gefühlte 15 % gekostet hat. Und ich bin mir sicher, dass dieser Wert immer deutlich neben dem vorher berechneten gelegen hat, weil es einfach zu viele Fremdeinflüsse gibt. gerade letzten Jahre LH : Streiks ( mehrfach) , sandy, Vulkan.
nachher ist man immer schlauer.
geht mir leider in meiner sehr überschaubaren firma auch so. Ist einfach systembedingt. Ist halt keine Planwirtschaft.
Ich würde Verrechnungspreise nehmen die Kosten abbilden - oder mich nicht über die Verluste wundern/beschweren/klagen.Kann man doch ausrechnen.
Folgen wir dem Ansatz, sind es etwa 500 netto und 5000 Meilen. Nehmen wir mal 100 Meilen fuer eine Kurzstrecke und 4900 fuer den langen Flug, gehen also 98% der Umsaetze auf die Langstrecke...
Aber genau das reicht den Airlines nicht, denn die Moehren auf den Kurzstrecken stehen ja auch mehr als das sie fliegen, von daher gehen tendenziell auch noch die Kosten eher zu Lasten der Kurzstrecken....
Aber drehen wir den Ansatz mal um...
Hast du eine bessere Loesung...
Das kann man ja auch relativ genau ausrechnen, wenn man die Prognosen der Hansa mit den wirklich erzielten Ergebnissen abgleicht. Und genau deshalb wird ja gehedged, nicht nur um potentiell zu sparen, sondern auch um planen zu koennen...., die Hansa kennt ihre Kosten fuer 60-80% der Rohstoffe in den folgenden Quartalen, US kennt sie zu 0%.
Falsche Infos wird man ja kaum unters Volk werfen, denn selbst die NEK ist ja noch besser als der Knast....
Selten so einen überheblichen Schmarrn gelesen. Wenn es für dich so einfach wäre, wieso tut es dann das von dir so hochgelobte Management der LH nicht?Innerhalb von zwei Minuten mache ich dir das ganze Europanetz profitabel, nur weil ich ein paar Stellschrauben aendere...