LH Special am 14.11.12?

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
... Und irgendwann hat man erreicht, dass man nur noch zu Deckungsbeiträgen verkaufen kann und wundert sich, dass man Pleite ist! :eek:

SleepOverGreenland meinte:
LOL, wie naiv muss man sein um den Schmarrn zu glauben und zusätzlich auch keine negativen Sekundärfolgen erkennen. Oha...

ich habe den nachflogenden satz aus meinem posting ursprünglich gelöscht, weil ich nicht unhöflich sein wollte und auch die möglichkeit zu geben sachlich zu werden... wohl vergebens...

und wieder wundere ich mich wie die deutsche wirtschaft überleben kann wenn sogar die eliten die in die welt hinaus entsendet werden nichtmal in der lage sind eine primitivste kostenrechnung zu erstellen und nur eben mal ein bauchgefühl in die runde werfen...

ich antwortete auf die vermutung dass der 1111 flashsale "negative db´s" bringt, das ist mit einer einfachen rechnung zu widerlegen. jetzt wird kommt wieder ein neuer versuch behauptungen aufzustellen um zu vermeiden dass man mal einsieht dass man zuvor übers ziel geschossen hat, man könnte meinen dass db schlecht ist und das überleben der lh vom hochpreisigen verkauf am 11.11. abhängt. ich ersuche um eine beispielrechnung für die tötlichen spätfolgen... lächerlich!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich denke auch das LH bei einem Preis von 1111€ nicht zu zahlt. Der Preis liegt zum einen in der Region eines C Awards und zum anderen kann man immer mal wieder C für Preise in der Gegend "schnappen" - und die Kostenrechnung der unterschiedlichen Airlines dürfte sich sooooo dramatisch gar nicht unterscheiden, den ausser Personal sind die Kosten doch recht vergleichbar.

Allerdings wäre es nicht wirklich schlau von LH einen 1111€ am 11.11. zu etablieren.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Bei einem load factor von knapp über 80% ist sicherlich immer noch irgendwo Platz frei.
Allerdings kanabalisiert man sich damit eine ganze menge Buchungen, die bereitwillig einen deutlich höheren Preis gezahlt hätten.
Der Volumeneffekt dürfte somit geringer sein, als die Buchungen, die man sich kanabalisiert ?
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?

Ich habe beruflich non flex letztes Jahr einige OS Flüge nach BKK gekauft - war keine gute Idee - hätte ich auch nicht wiedergemacht.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Ich habe beruflich non flex letztes Jahr einige OS Flüge nach BKK gekauft - war keine gute Idee - hätte ich auch nicht wiedergemacht.
das meine ich, das ist einfach riskant wenn man nicht absolut flexibel ist... aber die total flexiblen menschen buchen auch nicht vollpreis lh, weil es immer wieder andere möglichkeiten gibt.

ich selbst habe mir auch vie-fra-pek für 1195 bei lh gekauft, aber nur weil ich einmal die a380 f probieren wollte und ein messetermin perfekt zum flugzeitraum gepasst hat. hätte es den flashsale nicht gegeben hätte ich niemals bei lh gekauft... ich wäre tk oder mit us meilen geflogen... also in meinem fall hat lh definitiv db gemacht der sonst nicht gekommen wäre. ausserdem war es eine gelungene werbeaktion, weil ich die lh f durchaus nett fand, was meine meinung zu lh mit sicherheit verbessert hat. um die meilen ist es mir ohnehin nicht gegangen, die hab ich nichtmal bei m&m anschreiben lassen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Nur gerade dann freue ich mich über Angebote und mecker nicht seitenweise darüber, dass der Flug nur 100% Meilen bringt....

Genau, zumal die Tarife so guenstig waren, dass man noch einen Runde Zuerich, Genf und XYC drauf packen konnte und immer noch billiger seine Langstreckendestination erreichte, von mehr Meilen ganz zu sprechen.

Und Diskussionen um Paula als neue Discount C Sale nach Vorbild der Konkurrenz mit entsprechend weniger Meilen hatten wir doch schon ad nauseum diskutiert...
, da schlaeft nicht nur der Groenlaender tief und fest....

Die ewig Gestritigen halt...

BTW, frueher hat der Liter Sprit auch nur ne Mark gekostet, ganz zu schweigen von der Tafel Milka und dem Sack Kartoffeln
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich habe beruflich non flex letztes Jahr einige OS Flüge nach BKK gekauft - war keine gute Idee - hätte ich auch nicht wiedergemacht.

Da hast du wohl ganz unbewusst einen guten Punkt angesprochen...

Auch wenn Neuromarketing zum Teil noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es durchaus Erkenntnisse zum Belohnungssystem und wie das Gehirn irrational agiert...

Auch wenn wir auf der alten Schiene fahren, gibt es durchaus wissenschaftliche Modelle aus vergangenen Jahrzehnten, die sich die LH zu nutze macht.

In jedem Fall koennen wir wohl festhalten, dass der 1111 Sale im letzten Jahr zu diversen Spontanbuchungen ohne jeden weiteren Sinn fuehrte..., von denen sicherlich auch einige Tickets nicht abgeflogen wurden.

Der Sale in diesem Jahr resultierte wohl in deutlich rationaleren Buchungsverhalten... ;)

In jedem Fall kommen wir zum alten Problem der Verkauefer von perishable goods , unseren guten Freunden Spill und Spoil.

Angesichts des sehr selektiven Sales in diesem Jahr, beguenstigt durch unsere Freundin Paula, sah es so aus, als waere die Verfuegbarkeit deutlich genauer gesteuert, so waren diverse Destination an diversen Tagen ueberhaupt nicht mehr verfuegbar, die ohnehin seit Wochen schon voll sind, zum Teil laut internen Quellen auch schoen ueberbucht, nicht unbedingt in Biz, aber man ist in Y deutlich drueber, sprich man verkauft auch nur noch Flex.

Von daher war der Sale sehr interessant, weniger weil man unbedingt buchen musste, sondern weil man die ganze Situation mit einigen Nachfragen bei der Hansa wunderbar ueberblicken konnte.

Im Endeffekt sollte klar sein, die Hansa hat selektiver verkauft, man fliegt nach wie vor riesige Biz Klassen und muss einige Destination an einigen Tagen discountiert verkaufen, jedoch nicht mehr so unter Wert wie in 2011.

Durch den 1111 Sale hat man einige potential unbesetzt bleibende Plaetze mit Kunden besetzen koennen, die sonst in Kuwait oder Doha umsteigen...

In diesem Jahr braucht man diese Kunden nicht mehr in dem Masse wie in 2011, hat diese aber trotzdem so angefixt, dass allein der Post von rcs ´LH Flash Sale um den 11.11´ schon wieder positive Effekte fuer die Hansa haben sollte...

Die geringere Anzahl der verfuegbaren Plaetze in diesem Jahr sollte man so oder so schon gut angefuellt haben.

Wie wir alle wissen ist das Q1 fuer jede europ. Airline, die das GF am 01.01 beginnt, tendenziell schwierig, von daher muss man auch mal diverse Versuche starten und Testballons absetzen.

In jedem Fall geht der Yield aktuell nach oben, von daher versteht es sich doch von selbst, dass man selektiver verkaufen kann...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
dieser satz könnte aus einer magisterarbeit stammen, die auf quellenangaben verzichtet... alles theorie, noch dazu suspekt. wer bucht beruflich 10 mal sin non flex an einem einzigen verkaufstag? wer fliegt privat sin mit lh zum vollpreis c?

Wer redet denn vom Vollpreis ? Ich rede von deutlich höhreren Tarifen als zu €1.111.
Davon gibt es jede Menge. Nach SIN kommt man in C auch für €2.500 oder auch für €3.500.
Der Vollpreis liegt bei fast €7.000.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
und wieder wundere ich mich wie die deutsche wirtschaft überleben kann wenn sogar die eliten die in die welt hinaus entsendet werden nichtmal in der lage sind eine primitivste kostenrechnung zu erstellen und nur eben mal ein bauchgefühl in die runde werfen...
... lächerlich!

Und Du meinst wirklich, Deine Kostenrechnung ist auch nur annähernd erschöpfend?

Hier im Forum hat niemand, aber auch wirklich NIEMAND, auch nur ansatzweise die Möglichkeit, die Kosten eines Platzes in einem Flugzeug nachzuvollziehen - von daher ist sämtliche Diskussion über die interne Betriebswirtschaft obselet.

Meinetwegen auch lächerlich.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Hier im Forum hat niemand, aber auch wirklich NIEMAND, auch nur ansatzweise die Möglichkeit, die Kosten eines Platzes in einem Flugzeug nachzuvollziehen - von daher ist sämtliche Diskussion über die interne Betriebswirtschaft obselet.

Ich helfe sogar Airlines, die das nicht koennen :eek:

Bitte hier nicht von Duisburg und dem MSV auf die grosse und weite Airlinewelt schliessen.

Der MSV ist fast zahlungsunfaehig, viele Airlines auch, die Hansa noch nicht.

Lufthansa

There is no better to manage
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und Du meinst wirklich, Deine Kostenrechnung ist auch nur annähernd erschöpfend?

Hier im Forum hat niemand, aber auch wirklich NIEMAND, auch nur ansatzweise die Möglichkeit, die Kosten eines Platzes in einem Flugzeug nachzuvollziehen - von daher ist sämtliche Diskussion über die interne Betriebswirtschaft obselet.

Meinetwegen auch lächerlich.

Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.

Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.

Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).

Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.

Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).

ED, noch einmal und analog zum guten Data.

Nur weil ihr relativ wenig Ahnung von der Materie habt ( ist auch voellig okay, ihr habt sicherlich andere Fachgebiete, von denen 99% der uebrigen Poster nichts verstehen ) bedeutet das noch nicht, dass LH Manager und andere Fachleute das nicht koennen...

Innerhalb von zwei Minuten mache ich dir das ganze Europanetz profitabel, nur weil ich ein paar Stellschrauben aendere...

Und da die Hansa immer noch recht viel hedged, hat man einen sehr guten Ueberblick ueber die Kosten in den kommenden Monaten und kann entsprechend planen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Ich denke man schafft schon Annährungswerte. Allerdings habe ich das Gefühl das selbst Airlines nicht wissen wie sie die Kosten eines Platzes im Flugzeug berechnen.

Siehe da die katastrophalen Ergebnisse der innereuropäischen Flüge, die meiner Meinung nach ein Ergebnis interner Verrechnung sind (anders kann man das beim besten Willen nicht rechtfertigen).

Es scheint so zu sein, dass der Umsatz nach Entfernung der Segmente zugeordnet wird.
Deshalb ist die Kurzstrecke angeblich so defizitär...Der HAM-FRA C Zubringer zum FRA-LAX Flug bekommt eben kaum Umsatz zugeordnet. So hat es mir zumindest ein hochrangiger LH Mitarbeiter erzählt. Ob's so wirklich stimmt? Keine Ahnung.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Innerhalb von zwei Minuten mache ich dir das ganze Europanetz profitabel, nur weil ich ein paar Stellschrauben aendere...

Damit bestätigst du genau meine Annahme.

Das ich das Gefühl habe das Airlines nicht wirklich wissen was sie tun liegt letztlich daran das ich viel zu wenig Einblick in die Branche und die Zahlen habe. Ich denke sogar bei LH hat man Ahnung von dem was man tut, die Frage ist jedoch wie bei allen Management Entscheidungen - wie wirkt sich das auf die Zukunft aus.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
431
82
Basel
Es scheint so zu sein, dass der Umsatz nach Entfernung der Segmente zugeordnet wird.
Deshalb ist die Kurzstrecke angeblich so defizitär...Der HAM-FRA C Zubringer zum FRA-LAX Flug bekommt eben kaum Umsatz zugeordnet. So hat es mir zumindest ein hochrangiger LH Mitarbeiter erzählt. Ob's so wirklich stimmt? Keine Ahnung.

In den Anfangszeiten der Swiss war es auch so, dass die Erträge prozentual zu den Entfernungen der Segmente verteilt wurden. Dies weiss ich aus erster Hand von einer guten Bekannten, die damals im Yield-Management gearbeitet hat.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Es ist doch interessant zu lesen, was sich dochhalbwegs schlaue so überlegen:
Eins ist mir aber klar : VORHER weiss eine Firma nur grob was die einzelne Platz kosten soll, was er wirklich gekostet hat erfährt niemand nie , weil es keiner berechnen kann, aber RÜCKBLICKEND kann die LH sicher sehr annähernd sagen , was jeder platz so +- gefühlte 15 % gekostet hat. Und ich bin mir sicher, dass dieser Wert immer deutlich neben dem vorher berechneten gelegen hat, weil es einfach zu viele Fremdeinflüsse gibt. gerade letzten Jahre LH : Streiks ( mehrfach) , sandy, Vulkan.
nachher ist man immer schlauer.
geht mir leider in meiner sehr überschaubaren firma auch so. Ist einfach systembedingt. Ist halt keine Planwirtschaft.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es scheint so zu sein, dass der Umsatz nach Entfernung der Segmente zugeordnet wird.
Deshalb ist die Kurzstrecke angeblich so defizitär...Der HAM-FRA C Zubringer zum FRA-LAX Flug bekommt eben kaum Umsatz zugeordnet. So hat es mir zumindest ein hochrangiger LH Mitarbeiter erzählt. Ob's so wirklich stimmt? Keine Ahnung.

Auf die Art und Weise schaffst du auch in der Eco keinen Profit. 690€ HAM - LAX was bleibt da für die Kurzstrecke? Sicher weniger als 99€
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Damit bestätigst du genau meine Annahme.

Das ich das Gefühl habe das Airlines nicht wirklich wissen was sie tun liegt letztlich daran das ich viel zu wenig Einblick in die Branche und die Zahlen habe. Ich denke sogar bei LH hat man Ahnung von dem was man tut, die Frage ist jedoch wie bei allen Management Entscheidungen - wie wirkt sich das auf die Zukunft aus.

Das weiss man natuerlich nie und vielleicht kann man hier in der Tat schlussfolgern, dass man vielleicht ein wenig konservativ und risikoavers agiert hat.

In keinem Fall jedoch, da man sich der Chancen nicht bewusst war, sondern eher weil diverse Mitarbeiter eben alle Chancen und Risiken aufgearbeitet haben und die dann entscheidende Ebene diese nicht gebilligt hat.

Das Thema Premium Eco wird seit etwa 10 Jahren diskutiert...alle Bestandteile der Wertekette werden konstant thematisiert und tendenziell konservativ gemanaged.

Alles andere sind doch philosophische Diskussionen...

War der LH Systems Teilverkauf und der Rueckzug nun ein Fehler von Franz...., hat es gar die Mitarbeiter verunsichert oder vielleicht doch neu motiviert. Waere IBM nicht ein sehr guter Partner, auch lokal in FRA und Mainz....

War das Angebot fuer LSG im Juni aus OE wirklich ernst gemeint oder nur eine Ente der FTD....

Persoenlich bin ich ein Freund von Aviationkonzernen und sehe bei richtigem Management aller Sparten hier auch eher massive Synergien als Reibungsverluste...

Das deckt sich nicht mit den Erfahrungen der grossen Konglomerate insbesondere aus Japan, obwohl die aus Suedkorea ja schon besser performen...

Auch wenn Daimler unter Reuter eher abschreckend war und auch Siemens vielleicht nicht perfekt performed, reden wir doch hier nicht von Telefunken oder AEG und einer Festnetzsparte der Siemens, sondern von Marktfuehrern in jeweiligen Segment wie LSG oder LH Technik...

Die fokussierten Airlines verdienen tendenziell mehr Geld, nur sagen dir die Experten von Southwest auch ganz klar, dass man den FoKus immer wieder neu ausrichten muss und dann halt irgendwann der Airtran mitsamt Auslandsfluegen doch zu sehr reizt...und man den eigentlichen Fokus durch so eine Uebernahme komplett neu definieren muss...

Southwest macht aktuell genau das, was vor Jahren als Todsuende voellig ausgeschlossen hat..., ein Kritiker der Southwest nennt das merkeln, ein Freund der Southwest Spitzenmanagement...

Die Hansa beschaeftigt 100.000 Menschen zu guten bis sehr guten Konditionen, liegt dem Steuerzahler nur sehr sehr bedingt auf der Tasche und verdient auch noch ganz ansprechend fuer die historisch mieseste Branche in Sachen ROIC...

There is no better way to manage a legacy carrier and hardly any better way to manage an airline... ist dann doch wieder mal die richtige Schlussfolgerung
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Auf die Art und Weise schaffst du auch in der Eco keinen Profit. 690€ HAM - LAX was bleibt da für die Kurzstrecke? Sicher weniger als 99€

Kann man doch ausrechnen.

Folgen wir dem Ansatz, sind es etwa 500 netto und 5000 Meilen. Nehmen wir mal 100 Meilen fuer eine Kurzstrecke und 4900 fuer den langen Flug, gehen also 98% der Umsaetze auf die Langstrecke...

Aber genau das reicht den Airlines nicht, denn die Moehren auf den Kurzstrecken stehen ja auch mehr als das sie fliegen, von daher gehen tendenziell auch noch die Kosten eher zu Lasten der Kurzstrecken....

Aber drehen wir den Ansatz mal um...

Hast du eine bessere Loesung...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Es ist doch interessant zu lesen, was sich dochhalbwegs schlaue so überlegen:
Eins ist mir aber klar : VORHER weiss eine Firma nur grob was die einzelne Platz kosten soll, was er wirklich gekostet hat erfährt niemand nie , weil es keiner berechnen kann, aber RÜCKBLICKEND kann die LH sicher sehr annähernd sagen , was jeder platz so +- gefühlte 15 % gekostet hat. Und ich bin mir sicher, dass dieser Wert immer deutlich neben dem vorher berechneten gelegen hat, weil es einfach zu viele Fremdeinflüsse gibt. gerade letzten Jahre LH : Streiks ( mehrfach) , sandy, Vulkan.
nachher ist man immer schlauer.
geht mir leider in meiner sehr überschaubaren firma auch so. Ist einfach systembedingt. Ist halt keine Planwirtschaft.

Das kann man ja auch relativ genau ausrechnen, wenn man die Prognosen der Hansa mit den wirklich erzielten Ergebnissen abgleicht. Und genau deshalb wird ja gehedged, nicht nur um potentiell zu sparen, sondern auch um planen zu koennen...., die Hansa kennt ihre Kosten fuer 60-80% der Rohstoffe in den folgenden Quartalen, US kennt sie zu 0%.

Falsche Infos wird man ja kaum unters Volk werfen, denn selbst die NEK ist ja noch besser als der Knast....
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Kann man doch ausrechnen.

Folgen wir dem Ansatz, sind es etwa 500 netto und 5000 Meilen. Nehmen wir mal 100 Meilen fuer eine Kurzstrecke und 4900 fuer den langen Flug, gehen also 98% der Umsaetze auf die Langstrecke...

Aber genau das reicht den Airlines nicht, denn die Moehren auf den Kurzstrecken stehen ja auch mehr als das sie fliegen, von daher gehen tendenziell auch noch die Kosten eher zu Lasten der Kurzstrecken....

Aber drehen wir den Ansatz mal um...

Hast du eine bessere Loesung...
Ich würde Verrechnungspreise nehmen die Kosten abbilden - oder mich nicht über die Verluste wundern/beschweren/klagen.
 
  • Like
Reaktionen: TAZO

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Das kann man ja auch relativ genau ausrechnen, wenn man die Prognosen der Hansa mit den wirklich erzielten Ergebnissen abgleicht. Und genau deshalb wird ja gehedged, nicht nur um potentiell zu sparen, sondern auch um planen zu koennen...., die Hansa kennt ihre Kosten fuer 60-80% der Rohstoffe in den folgenden Quartalen, US kennt sie zu 0%.

Falsche Infos wird man ja kaum unters Volk werfen, denn selbst die NEK ist ja noch besser als der Knast....

Zum teil hast du natürlich recht: Kerosin kannst du hedgen, den Rest kannst - vielleicht - auch noch rückversichern, obwohl das schon richtig teuer würde. Selbst wenn du 80 % deiner Kosten kennst, reicht es dass sich die resttlichen 20 verdoppeln oder die Einnahmeseite sich um 20 % reduziert. Beides- das muss ich dir nicht sagen - hebelt deine ganze Berechnung aus. Ich lese seit Jahren mit grosser freude Korrekturen von Prognoseberechnungen von Umsatz und gewinn: KÖSTLICH : die schlauen firmen adaptieren schon im laufe des jahres, die anderen meist nicht. SELTENST kommt das raus, was vorher berechnet würde.
Mir fallen spontan nur beispiele ein , wo wenig gestimmt hat. Das ist einfach system und Branchenbedingt. Alles andere ist Selbstbetrug.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.446
88
Innerhalb von zwei Minuten mache ich dir das ganze Europanetz profitabel, nur weil ich ein paar Stellschrauben aendere...
Selten so einen überheblichen Schmarrn gelesen. Wenn es für dich so einfach wäre, wieso tut es dann das von dir so hochgelobte Management der LH nicht?