Ja, aber nicht automatisch für jedes Verkehrsmittel und auch nicht zwingend in alle denkbaren Richtungen.Es ging darum, dass alle Ballungsräume Verkehrsaufkommen erzeugen.
Um Verkehrsaufkommen zu erzeugen, reicht ein Ballungsraum alleine nicht aus.Es ging darum, dass alle Ballungsräume Verkehrsaufkommen erzeugen.
Die Berliner haben z.B. Zeit - aber kein Geld.Um Verkehrsaufkommen zu erzeugen, reicht ein Ballungsraum alleine nicht aus.
Geld, (Reise-) Mittel, Zeit sind wesentliche Voraussetzungen.
Entziehst du eines der drei Voraussetzungen, funktioniert das Fliegen oder Reisen nicht mehr.
Kommt wahrscheinlich sehr auf den jeweiligen Stadtteil oder die jeweilige „Bubble“ an..Stimmt so schon lange nicht mehr.
Joa, Leipzig ist da besser positioniert, das stimmt.Freut mich sehr, wärst Du nicht der perfekte Fluggast für Leipzig?
Du solltest den Text vielleicht nochmal lesen. Das steht da nämlich nicht. Und mit 3800 EUR Monatseinkommen bist du in großen Teilen Westdeutschlands nicht "reich", sondern "Durchschnitt" oder drunter.Berlin hat ein Prozent mehr Reiche als der Bundesdurchschnitt.
Ah, Air Luftikus betreibt Akquise.Freut mich sehr, wärst Du nicht der perfekte Fluggast für Leipzig?
Ist es zu spät für MucyAir in Magdeburg-Cochstedt oder dem Magdeburger Flugplatz dreistes Product Placement zu betreiben?Frechheit. Vote for chemnitz.
Hier wurde lediglich das Vorbild für Berlin u.a. geschaffen: Der Stadtflugplatz wurde zu Wohnflächen umgewidmet, und außerhalb hat man auch mehr Platz für Expansion:Ihr habt Euren Flughafen KMS bebaut, Frevler.
Netto sind wir alle gleich arm...Du solltest den Text vielleicht nochmal lesen. Das steht da nämlich nicht. Und mit 3800 EUR Monatseinkommen bist du in großen Teilen Westdeutschlands nicht "reich", sondern "Durchschnitt" oder drunter.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
50% der rd. 60 Mio. Passagiere pro Jahr in Frankfurt sind Umsteiger. Der Rest kommt aus der Region oder mit Auto/Bahn, da dürften aus Berlin wahrscheinlich nicht so viele dabei sein.Vermutlich trägt der Markt Berlin in Frankfurt zum LH-Flugaufkommen auf Langstrecken mehr bei, als die Stadt Frankfurt selbst. 137 LH-Zubringerflüge pro Woche oder so.
Herrlich, um dein Argument zu untermauern bringst du völlig falsche Darstellungen (Leipzig größer als Frankfurt) und dann wird dir aufgezeigt, dass dies in vielerlei Hinsicht (Bewohner, Einzugsgebiet, Anbindung anderer Großstädte über Nahverkehr, Finanzkraft, etc.) einfach falsch ist. Wie du einfach nicht eingestehen kannst, dass du zur Sache eine völlig falsche Auskunft gegeben hast, sondern dann auf einmal immer nur "es ging aber um" kommt. Ja ging es, aber dein Argument zu deiner Aussage zu dem Thema war einfach Käse.Es ging darum, dass alle Ballungsräume Verkehrsaufkommen erzeugen.
Berlin hat ein Prozent mehr Reiche als der Bundesdurchschnitt. Natürlich sind nicht alle reich, aber es gibt richtig Reiche.
Für BRE setze ich hier mal ein großes Fragezeichen. Kein LHR, kein CDG, kein BRU, kein CPH trotz maritimer Connections, VIE jetzt nach langer Zeit mal wieder als nicht täglicher Versuch (bin mal gespannt wie lange), ZRH und IST (letzteres nicht für Europa) auch mit Bedienungslücken. Vollwertige Hub-Anbindungen sind auch nur FRA (teilweise durch Bahn ersetzt), MUC und AMS. BRE liegt schon sehr im Verkehrsschatten von HAM und HAJ.Hamburg - und somit auch Bremen und Hannover - sind super Hub-Zubringer Locations