ANZEIGE
![300x250]()
Mich wĂŒrde auch interessieren, ob jemand hier schon Erfahrungen gemacht hat. Einige meiner FlĂŒge wurden mittlerweile auch auf Allegris umgestellt, die Suites sind alle frei und die restlichen PlĂ€tze nahezu belegt. Ich bin wohl nicht der Einzige, dem 600 ⏠einfach zu teuer sind. Ich wĂŒrde gern auch meine E-Voucher einlösen, aber die Hotline wusste dazu nix.
Das ist exakt das Szenario, was ich befĂŒrchtet habe.
Niemand will - aus wahrscheinlich nicht nur Aufpreis-GrĂŒnden - in die Boxen und wenn man sich nicht einen der anderen âoffenenâ PlĂ€tze reserviert lĂ€uft man Gefahr in die Box gesteckt zu werden.
Wie macht man das nun, wenn man da ĂŒberhaupt nicht drin landen möchte? Die Mitreisenden fragen, ob sie eventuell den Sitzplatz tauschen möchte?
Den Flug ausfallen lassen?
Das ist wie SternekĂŒche - je spezieller/individueller das Angebot, desto polarisierender. Und leider kein einheitlicher Wertigkeitskanon.
Probleme, die man mit einem einheitlichen Angebot nicht hat. Hier weiĂ ich nicht was ich konkret bekomme.
Die meisten Menschen reservieren SitzplÀtze, weil sie bestimmte Dinge an anderen PlÀtzen vermeiden wollen und nicht primÀr, weil sie diesen einen bestimmten Sitzplatz wollen. WÀhrend das bei Gang oder Fenster noch eine binÀre Entscheidung war, wo das Nein zum Gang das Ja zum Fenster bedeutet hat und damit das entsprechende Ergebnis erzeugte funktioniert das bei Allegris nicht.
Das adĂ€quate Muster wĂ€re eigentlich eine GebĂŒhr fĂŒr die Ablehnung von SitzplĂ€tzen bzw. Sitzplatzkategorien.
Anscheinend sieht die LH mehr Wert in einem Fensterplatz statt einem Thron in der Mitte. Zumindest wurde mir dieser zugewiesen, obwohl noch drei Privacy PlĂ€tze frei sind. Was komisch ist, da sie mehr Geld fĂŒr diesen verlangen.
Die seitens LH propagierte Wertigkeit der einzelnen Sitze deckt sich nicht mit der EinschÀtzung der Kunden.
Ich wĂŒsste mal gerne, wie die Wertigkeit ohne Preisaufschlag aussĂ€he.