Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.219
683
HAM
ANZEIGE
Haengt vom Umbuchungs-Vehikel ab.. cash-upgrades konnten bisher "mitgenommen" werden.
Ein gate-upgrade bekommst Du eher nicht.... wait :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Stimmt, kurzfristig wird das sicher das Problem sein. Aber auf manchen Strecken würde es ja sicher gehen (ich würde z.B. in Deutschland und teilweise Europa wieder auf Geschäftsreise gehen können), und vielleicht erlauben ja auch einige andere Länder bald eine Einreise mit entsprechendem Zertifikat
Selbst wenn die Länder wieder öffnen, welches Unternehmen lässt denn momentan Besuche von "Fremden" zu? Jeder isoliert sich so gut es geht, und was wird sicher noch ein Weilchen so bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93 und hpschmid
N

niemals_in_new_york

Guest
Selbst wenn die Länder wieder öffnen, welches Unternehmen lässt denn momentan Besuche von "Fremden" zu? Jeder isoliert sich so gut es geht, und was wird sicher noch ein Weilchen so bleiben.

Stimmt schon. Aber: Wenn es so weitergeht, dann haben wir wohl bald in allen Unternehmen Leute, die es schon hatten, und daher zu Meetings gehen könnten. Wäre ja gut, wenn es so wäre, denn irgendwie müssen wir ja einen Weg "zurück" finden, wenn wir die Wirtschaft nicht ganz einstellen wollen und jeder nur noch autark seine eigenen Kartoffeln anbauen soll... Von daher bin ich mir sicher, dass es da noch ganz neue Ansätze geben wird in den kommenden Wochen und Monaten.

Ich hätte kein Problem zu einem Meeting o.ä. zu gehen, wenn ich wüsste, dass ich den Virus vorher schon hatte.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Haengt vom Umbuchungs-Vehikel ab.. cash-upgrades konnten bisher "mitgenommen" werden.
Ein gate-upgrade bekommst Du eher nicht.... wait :)

Wie ist es bei Meilen- und eVoucher Upgrades? Die bleiben doch bei kurzfristigen Änderungen auch bestehen, oder nicht? Ist zumindest meine Erfahrung bisher gewesen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Stimmt schon. Aber: Wenn es so weitergeht, dann haben wir wohl bald in allen Unternehmen Leute, die es schon hatten, und daher zu Meetings gehen könnten. Wäre ja gut, wenn es so wäre, denn irgendwie müssen wir ja einen Weg "zurück" finden, wenn wir die Wirtschaft nicht ganz einstellen wollen und jeder nur noch autark seine eigenen Kartoffeln anbauen soll... Von daher bin ich mir sicher, dass es da noch ganz neue Ansätze geben wird in den kommenden Wochen und Monaten.

Ich hätte kein Problem zu einem Meeting o.ä. zu gehen, wenn ich wüsste, dass ich den Virus vorher schon hatte.

Dadurch, dass Home Office angesagt ist und Produktionsbänder still stehen, haben wir die Gefahr minimiert um uns anzustecken. Bis ein flächendeckender Test kommt, der zertifiziert ist, dauert noch eine Weile. Und diskriminieren darfst du auch keinen Passagier.

Ich meine es gibt genug Menschen, die sich nie eine Krankheit einholen, immer topfit sind. Diese haben aber dann eventuell keine Antikörper. Und denen soll man das Reisen verbieten ?

Es müssen Standby-Medikamente her und ein Impfstoff her. Nur dann lassen sich Lockerungen im Reiseverkehr vertreten.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich meine es gibt genug Menschen, die sich nie eine Krankheit einholen, immer topfit sind. Diese haben aber dann eventuell keine Antikörper. Und denen soll man das Reisen verbieten ?
Gibt Länder, da darfst du nur mit einer Gelbfieberimpfung einreisen. Hier wäre es ja im Grunde genommen ähnlich.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.285
13.591
IAH & HAM
Wobei man das Standby Medikament nur braucht wenn man sich in Gebieten ohne hinreichende medizinischer Infrastruktur aufhält. Ansonsten ist ein Gang zum Arzt immer die bessere Wahl. S
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Hier ein sehr interessanter Artikel über die Liquidität von Netzwerkcarrieren á la LH, AF, IAG im Vergleich zu den Low Costern:

https://www.aerotelegraph.com/so-viele-wochen-reicht-die-liquiditaet-der-airlines-noch


Ohne eine präzise Definition was alles die wöchentlichen Betriebskosten beinhaltet ist dieser Artikel so viel wert, wie der aktuelle Statistikwahn um das Thema Corona (Anzahl Erkrankte, Neu Infektionen usw).

Außerdem widerspricht der Artikel fundamental der gelebten Kommunikation von Aviation Konzernen aktuell.

Ich weiss gar nicht wem man in dieser Lage überhaupt noch Glauben schenken darf.

Interessant für die versuchte Analyse aus dem Artikel wäre

"Wieviele Ticketzahlungen hat die Airline aktuell in der Kasse, die seitens des Kunden ausgelöst ganz oder teilweise erstattet werden müssen?"

Gemeint sind die Flugscheine die kostenfrei oder gegen Gebühr erstattbar sind...
 
B

Boeing736

Guest
Mir erschliesst sich auch nicht ganz woher der geringere Liquiditätsbedarf der Low Coster kommt. Ein Wizzair mit einer anscheinend überwiegend geleasten Flotte muss doch ganz erhebliche Mittel für die Leasingraten aufbringen?
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Mir erschliesst sich auch nicht ganz woher der geringere Liquiditätsbedarf der Low Coster kommt. Ein Wizzair mit einer anscheinend überwiegend geleasten Flotte muss doch ganz erhebliche Mittel für die Leasingraten aufbringen?


Ich bin kein Luftfahrt-Insider, aber hier könnte ich mir vorstellen, dass das doch sehr auf die Verträge ankommt. Nach den Erfahrungen mit 9/11 und dem Ausbruch von "Unaussprechlicher isländischer Vulkan" kann ich mir schon vorstellen, dass für Groundings, die nicht von der Airline zu vertreten sind, die wirtschaftlichen Risiken vertraglich nicht vollständig bei der Airline liegt.....
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT
B

Boeing736

Guest
Ich bin kein Luftfahrt-Insider, aber hier könnte ich mir vorstellen, dass das doch sehr auf die Verträge ankommt. Nach den Erfahrungen mit 9/11 und dem Ausbruch von "Unaussprechlicher isländischer Vulkan" kann ich mir schon vorstellen, dass für Groundings, die nicht von der Airline zu vertreten sind, die wirtschaftlichen Risiken vertraglich nicht vollständig bei der Airline liegt.....

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man ein solches Risiko versichern kann. Und falls doch müssten die Prämien ja immens sein...? So ähnlich wie beim Fuel Hedging, da gibt es ja auch einige Airlines die komplett drauf verzichten.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Außerdem widerspricht der Artikel fundamental der gelebten Kommunikation von Aviation Konzernen aktuell.

Ich weiss gar nicht wem man in dieser Lage überhaupt noch Glauben schenken darf.

Interessant für die versuchte Analyse aus dem Artikel wäre

"Wieviele Ticketzahlungen hat die Airline aktuell in der Kasse, die seitens des Kunden ausgelöst ganz oder teilweise erstattet werden müssen?"

Gemeint sind die Flugscheine die kostenfrei oder gegen Gebühr erstattbar sind...

C.S. gestern zum Thema "Verstaatlichung der LH": man verfüge über große Liquidität. Wo also bleiben die Erstattungen? Die Rente ist sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Mir erschliesst sich auch nicht ganz woher der geringere Liquiditätsbedarf der Low Coster kommt. Ein Wizzair mit einer anscheinend überwiegend geleasten Flotte muss doch ganz erhebliche Mittel für die Leasingraten aufbringen?
Dafür können sie an anderen Orten wohl stark einsparen (z.B. keine eigenen Catering-Betriebe, die jetzt nur kosten aber nichts liefern können). Man sagt ja, dass bei FR praktisch keine Piloten unter Vertrag stehen sondern nur Verträge mit 1-Mann-GmbHs, die die Arbeitsleistung eines Piloten verkaufen (=Scheinselbständigkeit). D.h. keine Zahlungspflicht, wenn nicht geflogen wird, keine Sozialabgaben, etc.
Viele solcher Tricks/Kniffe dürften sich schon zusammenläppern.
 
  • Like
Reaktionen: mayday
B

Boeing736

Guest
Dafür können sie an anderen Orten wohl stark einsparen (z.B. keine eigenen Catering-Betriebe, die jetzt nur kosten aber nichts liefern können). Man sagt ja, dass bei FR praktisch keine Piloten unter Vertrag stehen sondern nur Verträge mit 1-Mann-GmbHs, die die Arbeitsleistung eines Piloten verkaufen (=Scheinselbständigkeit). D.h. keine Zahlungspflicht, wenn nicht geflogen wird, keine Sozialabgaben, etc.
Viele solcher Tricks/Kniffe dürften sich schon zusammenläppern.

Ja, das macht definitiv Sinn. Die Kostenbasis ist eine komplett andere. Aber auch eine Ryanair wird die relativ neue Flotte ja nicht komplett aus Barvermögen bezahlt haben und somit auch weiter Kredite bedienen müssen? Die Unterschiede zu den Netzwerkairlines sind in der Grafik massiv.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
300x250
Mir erschliesst sich auch nicht ganz woher der geringere Liquiditätsbedarf der Low Coster kommt. Ein Wizzair mit einer anscheinend überwiegend geleasten Flotte muss doch ganz erhebliche Mittel für die Leasingraten aufbringen?


Ich denke Xray hat es ganz erklärt - die Leasinggeber (mit Ausnahme mancher sog Fondsgesellschaften, die das Invest in einzelne Flugzeuge zu ihrem Geschaeftsmodell gemacht haben) sind offenbar aktuell sehr flexibel.

Durch eine offenbar steuerlich beguenstigte Situation (ich verstehe nicht viel von Verlustvorträgen und dem steuerlichen Gestaltungsspielraum der Hochfinanz, deswegen kann ich es nicht näher erläutern) kann hier anders agiert werden, als "wenn einem der Bock gehört"...

Den Vorteil eines Flugzeugkaufs konnte ich offengestanden noch nie nachvollziehen - AUSSER man kauft "Seelenverkäufer" und lässt diese für spezifische Zwecke umruesten...als Frachter zB.

Welchen kaufmänischen Vorteil einer Airline haben soll, die ihr Geld ab initio in das Eigentum von Flugzeugen steckt, erschließt sich mir weiterhin nicht.

Tatsächlich zeigt die Lage aktuell, das Eigentum an Flugzeugen auch für Gläubiger einer Airline keinen Vorteil bringt.

Vielleicht kann mich jemand erleuchten. Und zwar in einer Art die darüber hinausgeht, wie eine schwäbische Schwiegermutter ihren zukünftigen Schwiegersohn und dessen wirtsch. Background beleuchtet...

"Waassss der Karre isch g`liest? Des isch gar net doiner?"
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.