ANZEIGE
Also ich hab bisher noch von keiner Krebserkrankung gehört, die vorher fragt, ob es grad genehm ist...
Im Gegenteil: Wäre nicht ungewöhnlich, dass eine extreme Stress-Situation etwas zum Ausbruch bringt, was vielleicht schon länger „brütet“.
Also ich hab bisher noch von keiner Krebserkrankung gehört, die vorher fragt, ob es grad genehm ist...
...
Ich empfinde allgemein die Konzern Kommunikation (da bildet die LH keine Ausnahme) als hölzern / flach und maximal "pflichtmaessig". Stets hat man den Eindruck "jemand" würde über "etwas" und "Dritte" - niemals über die eigene Firma / Unternehmen / Kunden (oder gar Fans) schreiben......
du übersiehst das der kurs der anleihe bei 89 liegt. D.h aktuell würde LH mindestens 5,5% pro jahr zahlen. Vor kurzen war der kurs sogar auf unter 80. das bitte beachten. Der zinskupon sagt nichts aus.
Der Spruch heißt korrekterweise übrigens "über Geschmack läßt sich nicht streiten" und in dein Betrag läßt sich schwer von der Person trennen.
https://www.aero.de/news-34837/Brue...von-Lufthansa-Tochter-LSG-unter-Auflagen.html[FONT="]Mit dieser Entscheidung "stellen wir sicher, dass die Fluggesellschaften auch weiterhin hochwertige und innovative Bordverpflegungsdienste zu fairen Preisen in Anspruch nehmen können, was letztlich den Fluggästen zugute kommt", betonte die zuständige Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager.[/FONT]
[FONT="]Die Kommission kam bei der Prüfung der Fusion zu dem Schluss, dass diese bei Bordverpflegungsdiensten an den Flughäfen Brüssel, Berlin-Tegel, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Paris Charles de Gaulle und Rom Fiumicino zu einem Quasi-Monopol geführt hätten oder bestenfalls ein Konkurrent übrig gewesen wäre.[/FONT]
[FONT="]Zu den Verpflichtungen des Käufers zähle, Verpflegungsverträge, Einrichtungen, Vermögenswerte, Personal und bestimmte immaterielle Vermögenswerte zu veräußern. Werde dies eingehalten, seien die wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission ausgeräumt.[/FONT]
Da hat sich wohl die LH zu früh gefreut. Diese Meldung ist wohl untergegangen in der ganzen Corona-Debatte.
Die EU-Kommission erlaubt den Verkauf der LSG an Gategroup nur unter Auflagen.
https://www.aero.de/news-34837/Brue...von-Lufthansa-Tochter-LSG-unter-Auflagen.html
An den genannten Flughäfen müssen Käufer gefunden werden. Das gestaltet sich doch gerade schwierig.
Wer könnte da in Frage kommen ?
Lukrative Verträge mit Emirates in FRA müssten dann auch zu einem Käufer, den es noch nicht gibt.
Das kann sich noch lange hinziehen. Mal sehen ob die Gategroup noch möchte.
Also ich hab bisher noch von keiner Krebserkrankung gehört, die vorher fragt, ob es grad genehm ist...
Das war keine Wertung des Vorgangs. Ich würde einfach nur nicht pauschal damit um die Ecke kommen, dass das wohl doch nicht sein kann, dass man grad im passenden Moment krank wird. Um krank zu werden, gibt es eh keinen passenden Moment. Ich kann verstehen, dass man sich über sämtliche Sachen bei der LH Group schon vor der Krise und während der Krise (und wahrscheinlich auch nach der Krise, ist ja der gleiche Laden) ärgern kann. Das wär jetzt das eine Ding, wo ich mich nicht zwingend festbeißen würde.Und glaubst du nicht auch, wenn ein tragisches, gesundheitliche Ereignis so plötzlich eingetreten ist, dass dann die Pressemitteilung eventuell etwas mehr Empathie enthalten würde? Oder einen schnellen Genesungswunsch? Dieser eine Satz und mit sofortiger Wirkung .... neeeee... Aber nur meine Meinung und damit genug gesagt.
Da hat sich wohl die LH zu früh gefreut. Diese Meldung ist wohl untergegangen in der ganzen Corona-Debatte.
Die EU-Kommission erlaubt den Verkauf der LSG an Gategroup nur unter Auflagen.
https://www.aero.de/news-34837/Brue...von-Lufthansa-Tochter-LSG-unter-Auflagen.html
Lukrative Verträge mit Emirates in FRA müssten dann auch zu einem Käufer, den es noch nicht gibt.
Gate Gourmet listet Emirates als Kunden. Wenn das nicht in FRA der Fall ist, dann vielleicht an den anderen Airports. Egal jetzt, Gate Gourmet muss sein Geschäft verkaufen oder aber LSG wird an den Standorten veräußert mit hohem Konfliktpotenzial bei VerDi.Versteh ich nicht. Was hat DoCo mit dem Ganzen zu tun?
Das LH-Catering kommt künftig aus der KfW-Kantine.

Und du übersiehst, dass ich von Rendite schrieb, nicht von Zinszahlungen. Die Anleihe zahlt nur einen Zinskupon von 0,25%. das heißt, die von mir genannte Rendite von 2,8% berücksichtigt bereits den niedrigen Kurs.
Die Betrachtung von Kurs oder Zinskupon ist doch nicht von Belang. Alleine mit der annualisierten Rendite der Anleihe erfahre ich doch, wo die Lufthansa gerade "steht". Eine Bundesanleihe mit 6,25% Zinskupon und Laufzeit bis 2024 steht auch gerade bei 128% des Nennwerts. Nicht weil der Bund so supersolvent wäre (das auch), sondern weil da noch 4x 6,25% Kupon fließen.
Wenn die Lufthansa-Anleihe warum auch immer mit 5% Kupon ausgegeben worden wäre, stünde sie bei Laufzeit 2024 nun auch bei über 108,5% des Nennwerts und hätte immer noch 2,8% Rendite p.a.
Kleiner Vergleich übrigens: Selbst die Kreuzfahrtgesellschaft Carnival Cruise, die ihre Kähne monatelang stilllegen muss, hat noch mal einige Milliarden mit Anleihen zu 11,5% Zins einsammeln können letzte Woche.
Mir geht es einfach drum, dass es sehr wohl Möglichkeiten für die Lufthansa gäbe, frisches Geld einzunehmen zu nicht mal halsbrecherischen Konditionen. Es gibt genügend Unternehmen, die keinen Kapitalmarktzugang haben und sich die Finger nach den Möglichkeiten lecken würde, wie die Lufthansa agieren zu können am Anleihenmarkt und mit den möglichen Sicherheiten.
Ich rechne nicht damit, die A380 dieses Jahr bei LH nochmal im Einsatz zu sehen.