ANZEIGE
DoCo muss sich ja auch nimmer anstrengen. Dem Nachfolger gewisses Chaos hinterlassen waer ja auch eine Methode.
Das ist klar. Klar ist auch das da einige wenige Mitarbeiter nicht mehr besonders motiviert sind. Aber hallo, so eine Einstellung ist absolutDoCo muss sich ja auch nimmer anstrengen. Dem Nachfolger gewisses Chaos hinterlassen waer ja auch eine Methode.
Heute Morgen sagte man uns dauert wohl noch einen Tag. Die Lösung beim Frühstück fand ich eigentlich nicht so schlecht. Personal auch sehr bemüht und zuvorkommend.Kueche weiter zu. Scheint Probleme zu geben. Waren alle wohl doch zu optimistisch.
Prinzipiell hat der der OCI keinen Einfluss darauf, wie Du Dich dann am Flughafen verhältst, wo Du Dein Gepäck aufgibst, in welche Lounge Du gehst o.Ä. Du wirst ja einen Sitzplatz reserviert haben, also kannst Du es mit dem OCI erstmal halten, wie Du willst. Für mich hat es trotz reserviertem Sitzplatz und FCT manchmal Sinn ergeben, OCI zu machen, beispielsweise bei One-Way-Tickets in die USA, um frühzeitig zu wissen, ob die berüchtigten vier S auf der Bordkarte sind. Aber auf das FCT hat dies keinen Einfluss, Deinen PA solltest Du auch mit OCI bekommen. Ich kenne es i.d.R. ohnehin so, dass Empfang und PA im FCT nicht in Personalunion erfolgt.Ich habe eine Frage zum FCT, auf die ich trotz erfolgter Benutzung der Suchfunktion hier im Forum oder auch auf der Lufthansa-Seite keine Antwort gefunden habe. Vielleicht kann mir der ein oder andere ja Auskunft dazu geben.
Ich habe für kommenden Sommer ein Award Ticket in F ergattern können und will am Abflugttag natürlich das FCT nutzen.
Ergibt es Sinn, dass man mit einem F-Ticket am Vorabend online eincheckt? Gibt es Vor- oder gar Nachteile? In Y oder C habe ich immer online eingecheckt, nur bin ich noch nie F geflogen und war dementsprechend noch nie im FCT mit dem inkludierten "personal assistant".
Und kann ich direkt mit dem Koffer vom Fernbahnhof ins FCT und kann mir somit den Weg zu einem LH-Schalter bzw. zur Kofferabgabestelle sparen?
Herzlichen Dank vorab für jede Antwort!
Man kann schon, wenn der Flug für den Vorabend-Check-in zugelassen ist. Ich würde es nicht tun. Ebenso wenig würde ich die Gepäckabgabe beim Airrail nutzen. Für mich birgt beides unnötige Risiken.Ich habe eine Frage zum FCT, auf die ich trotz erfolgter Benutzung der Suchfunktion hier im Forum oder auch auf der Lufthansa-Seite keine Antwort gefunden habe. Vielleicht kann mir der ein oder andere ja Auskunft dazu geben.
Ich habe für kommenden Sommer ein Award Ticket in F nach HND ergattern können und will am Abflugttag natürlich das FCT nutzen.
Ergibt es Sinn, dass man mit einem F-Ticket am Vorabend online eincheckt? Gibt es Vor- oder gar Nachteile? In Y oder C habe ich immer online eingecheckt, nur bin ich noch nie F geflogen und war dementsprechend noch nie im FCT mit dem inkludierten "personal service".
Und kann ich direkt mit dem Koffer vom Fernbahnhof ins FCT und kann mir somit den Weg zu einem LH-Schalter bzw. zur Kofferabgabestelle sparen?
Herzlichen Dank vorab für jede Antwort!
wenn Du Gepäck hast und mit dem Zug kommst geh am besten zum First Class Checkin Counter in Terminal 1. Musst das nicht zum FCT schleppen. Kommst Du mit der Limousine (uber, Sixt ride oder freenow z.B.) dann lässt Du Dich am FCT absetzen und die nehmen dort Dein Gepäck entgegen.Prinzipiell hat der der OCI keinen Einfluss darauf, wie Du Dich dann am Flughafen verhältst, wo Du Dein Gepäck aufgibst, in welche Lounge Du gehst o.Ä. Du wirst ja einen Sitzplatz reserviert haben, also kannst Du es mit dem OCI erstmal halten, wie Du willst. Für mich hat es trotz reserviertem Sitzplatz und FCT manchmal Sinn ergeben, OCI zu machen, beispielsweise bei One-Way-Tickets in die USA, um frühzeitig zu wissen, ob die berüchtigten vier S auf der Bordkarte sind. Aber auf das FCT hat dies keinen Einfluss, Deinen PA solltest Du auch mit OCI bekommen. Ich kenne es i.d.R. ohnehin so, dass Empfang und PA im FCT nicht in Personalunion erfolgt.
Du kannst Deine Koffer sowohl im Terminal abgeben (ist dichter, wenn Du vom Fernbahnhof kommst) als auch im FCT, wo es normalerweise schneller geht. Das ist Geschmackssache und würde ich von der Auslastung im Terminal abhängig machen, falls Du da ohnehin vorbei kommst.
Welches "Risiko" gibt es denn, wenn man am Vorabend online eincheckt oder den Koffer beim Fernbahnhof abgibt?Man kann schon, wenn der Flug für den Vorabend-Check-in zugelassen ist. Ich würde es nicht tun. Ebenso wenig würde ich die Gepäckabgabe beim Airrail nutzen. Für mich birgt beides unnötige Risiken.
Ist meine subjektive Erfahrung, dass es dann eher Probleme mit unpünktlichem Gepäck am Zielort gibt.Welches "Risiko" gibt es denn, wenn man am Vorabend online eincheckt oder den Koffer beim Fernbahnhof abgibt?
Aber was hat das mit dem OLCI zu tun? Warum sollte der OLCI das Gepäck beeinflusse?Ist meine subjektive Erfahrung, dass es dann eher Probleme mit unpünktlichem Gepäck am Zielort gibt.
Allerdings habe ich auch nur maximal einen Rollkoffer mit darauf befestigten Handgepäck. Damit ist der Weg zum FCT kein Problem.
Zum OLCI habe ich nichts geschrieben. Bei allen Varianten kann man vorher den OLCI durchführen oder auch nicht. Mir ging es um den Ort der Gepäckabgabe.Aber was hat das mit dem OLCI zu tun? Warum sollte der OLCI das Gepäck beeinflusse?
Wenn du deinen Rollkoffer ins FCt im Aufzug mit hoch bringst also dein großes Aufgabe Gepäck erntest du nur mitleidige Blicke nach dem Motto wie doof bist du denn den nicht gleich im Terminal zu lassen.Ich würde ja nach wie vor jedem, der zum ersten Mal F fliegt und halbwegs fit ist, empfehlen, mit dem Gepäck zum FCT zu laufen.
Ja, das ist ein paar Minuten lang doof. Danach hat man dann aber die volle Experience, so wie sie gedacht ist.
Der Check In im Terminal am F Schalter ist halt immer noch nur ein Check In, aber ohne weitere Exklusivität.
Da schaut keiner mitleidig. Sehr viele haben ja bereits als Handgepäck einen Rollkoffer mit Aufsatz dabei. Ob der Koffer nun ein bisschen größer ist oder nicht, ist dann auch egal.Wenn du deinen Rollkoffer ins FCt im Aufzug mit hoch bringst also dein großes Aufgabe Gepäck erntest du nur mitleidige Blicke nach dem Motto wie doof bist du denn den nicht gleich im Terminal zu lassen.
FCt Koffer checkin ist für die Ankunft im Auto gedacht. Ansonsten ist es viel angenehmer kurz beim checkin im Terminal vorbeizugehen und dann mit der Bordkarte zum FCt.
Insb wenn man von Bahnhof kommt oder im Marriott oder Sheraton übernachtet hat.
Bei Übernachtung ansonsten die Hotels außerhalb nehmen wie zb das Hampton und dann mit dem uber zum FCt.
Das klingt potentiell paranoid, mindestens aber so, als ob du dir echt Gedanken darüber machst, was ein Check-In-Agent über deinen Intellekt denkt bzw. dass es irgendjemanden interessiert, wo du dein Gepäck hinträgst.Wenn du deinen Rollkoffer ins FCt im Aufzug mit hoch bringst also dein großes Aufgabe Gepäck erntest du nur mitleidige Blicke nach dem Motto wie doof bist du denn den nicht gleich im Terminal zu lassen.
im Gegenteil. Ich mach es so wie es am praktischsten ist. Und gebe mein Gepäck im Terminal 1 am First Class Schlater ab.... Ich sehe absolut keinen sinnvollen Grund sein Gepäck über die Strasse bis zum FCT zu rollen. Hat für das Gepäck keinerlei Vorteil. Einzige Ausnahme wäre wenn eine Schlage am First Class Checkin länger als 5 Minuten wäre.Das klingt potentiell paranoid, mindestens aber so, als ob du dir echt Gedanken darüber machst, was ein Check-In-Agent über deinen Intellekt denkt bzw. dass es irgendjemanden interessiert, wo du dein Gepäck hinträgst.
Vermutlich gibt es direkt einen internen Vermerk im FCT, dass man ein absoluter Noob ist. Gefährlich.
das Argument ist gekauft. Gerade im aktuellen Chaos.Egal, welchen PA du im FCT fragst, jeder wird dir dringend empfehlen, deinen Koffer im FCT abzugeben.
Klar, kannst du es auch im Terminal vorher machen, das ist viel einfacher, als den Koffer bis in das FCT zu schleppen/ziehen/tragen/schieben.
Der wesentliche Unterschied ist aber, und das ist gerade aktuell wichtig: Vom FCT wird dein Koffer mit einem separaten Auto zum Flieger gefahren. Der geht gar nicht erst in die chaotische Gepäck-Sortier-Anlage von Fraport, wo er verloren gehen kann, stecken bleiben kann, oder was auch immer. Stattdessen hat das FCT einen direkten Blick auf deinen Koffer und stellt sicher, dass der Koffer auch mitkommt. Und gerade dann, wenn viel los ist, oder Personalmangel herrscht, steigerst du damit eben deine Chance drastisch, dass dein Koffer mitkommt.
Von daher: Ja, es ist doof und nervt, den Koffer mit "rüber" zu nehmen. Aber es ist definitiv eine andere Abwicklung hintendran!
Das hört sich plausibel an. Ich glaube, so mache ich es! Danke für die interessanten Einblicke in die (für Außenstehende nicht sichtbare) Welt des FCT!Egal, welchen PA du im FCT fragst, jeder wird dir dringend empfehlen, deinen Koffer im FCT abzugeben.
Klar, kannst du es auch im Terminal vorher machen, das ist viel einfacher, als den Koffer bis in das FCT zu schleppen/ziehen/tragen/schieben.
Der wesentliche Unterschied ist aber, und das ist gerade aktuell wichtig: Vom FCT wird dein Koffer mit einem separaten Auto zum Flieger gefahren. Der geht gar nicht erst in die chaotische Gepäck-Sortier-Anlage von Fraport, wo er verloren gehen kann, stecken bleiben kann, oder was auch immer. Stattdessen hat das FCT einen direkten Blick auf deinen Koffer und stellt sicher, dass der Koffer auch mitkommt. Und gerade dann, wenn viel los ist, oder Personalmangel herrscht, steigerst du damit eben deine Chance drastisch, dass dein Koffer mitkommt.
Von daher: Ja, es ist doof und nervt, den Koffer mit "rüber" zu nehmen. Aber es ist definitiv eine andere Abwicklung hintendran!
Volle Zustimmung, so sieht’s aus, gut das Du das erwähnt hast.Egal, welchen PA du im FCT fragst, jeder wird dir dringend empfehlen, deinen Koffer im FCT abzugeben.
Klar, kannst du es auch im Terminal vorher machen, das ist viel einfacher, als den Koffer bis in das FCT zu schleppen/ziehen/tragen/schieben.
Der wesentliche Unterschied ist aber, und das ist gerade aktuell wichtig: Vom FCT wird dein Koffer mit einem separaten Auto zum Flieger gefahren. Der geht gar nicht erst in die chaotische Gepäck-Sortier-Anlage von Fraport, wo er verloren gehen kann, stecken bleiben kann, oder was auch immer. Stattdessen hat das FCT einen direkten Blick auf deinen Koffer und stellt sicher, dass der Koffer auch mitkommt. Und gerade dann, wenn viel los ist, oder Personalmangel herrscht, steigerst du damit eben deine Chance drastisch, dass dein Koffer mitkommt.
Von daher: Ja, es ist doof und nervt, den Koffer mit "rüber" zu nehmen. Aber es ist definitiv eine andere Abwicklung hintendran!
Stimmt absolut. Ich war vor einigen Jahren einmal wegen extremem Stau (Bahnstreik) so spät mit dem Pkw am FCT dass ich dachte meinen Flieger garantiert nicht zu schaffen. Wurde dann auch direkt nach der FCT SiKo wieder nach unten gebeten und zum Flieger gefahren (LH454). Hat also noch geklappt. Kurz nachdem ich drin war war "Boarding completed". Ich hätte nie gedacht meinen Koffer in SFO vom Band nehmen zu können. Hat aber funktioniert. Der wurde genauso schnell wie ich mit einem Fahrzeug direkt zum Flieger gebracht. Das kann nur das FCT.Der wesentliche Unterschied ist aber, und das ist gerade aktuell wichtig: Vom FCT wird dein Koffer mit einem separaten Auto zum Flieger gefahren. Der geht gar nicht erst in die chaotische Gepäck-Sortier-Anlage von Fraport, wo er verloren gehen kann, stecken bleiben kann, oder was auch immer. Stattdessen hat das FCT einen direkten Blick auf deinen Koffer und stellt sicher, dass der Koffer auch mitkommt. Und gerade dann, wenn viel los ist, oder Personalmangel herrscht, steigerst du damit eben deine Chance drastisch, dass dein Koffer mitkommt.