Lufthansa-Flüge und Boarding via Bus - unnötiges Corona-Risiko?

ANZEIGE
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
Aber vermutlich sehe ich gerade deswegen Dinge wie den Limo-Transfer etwas relativierter. Und es hat auch nicht jeder HON seine Basis in FRA – wo es immerhin schon wieder eine FCL gibt und LH bereits wieder deutlich mehr bietet als anderswo.

Siehst du :)

Meine Base ist aktuell Bremen und Graz (mit vielen Aufenthalten in FRA), da gibts keine Lounge, und es gibt dort für Flüge von/nach FRA seit langem praktisch nur Vorfeld. Da verschiebt sich die Perspektive also :)
Jetzt war ich eine Zeit in FRA, da gibts zwar Lounge, aber wenn man eben auf Strecken unterwegs ist, wo es quasi nur Busgates gibt, dann bringt es mir nichts, wenn es auf anderen Strecken eben nur selten welche gibt....

Ich denke halt, dass der Lufthansa kein Zacken aus der Krone brechen würde, wenn man hier verbessern würde. Ich sage explizit "verbessern", weil es ja auch Zwischenlösungen gibt. Schon ein Business-Bus in der Übergangszeit würde ja viel bringen, nach BRE und GRZ sind es meist nur ganz wenige Gäste. Komfort und Abstand wären also schon mit einem Business Bus merklich anders.

Gestern hatten wir ein Treffen mit einem Label in Berlin, da sind auch zwei HONs dabei gewesen und man sucht jetzt nach Alternativen auch für die Künstler. Die Leute da waren extrem sauer auf Lufthansa, weil einfach bei Kunden, die eben nicht hier im Forum aktiv sind, praktisch überhaupt nichts ankommt bisher (egal ob FTL oder HON). Das gefühlte Servicelevel ist eben immer noch extrem eingeschränkt, egal ob man sich die Schlangen in TXL anschaut, die Busse in FRA, das Essen in der Lounge (falls diese überhaupt geöffnet ist), die Sauberkeit, die Wartezeit am Checkin (ganz übel aktuell in FRA und auch anderen Destinationen), und so weiter.

Der Hebel, wo ein Kunde eine Veränderung besonders spürt, ist natürlich für jeden Kunden(-kreis) anders. Ich selbst würde es am Business-Bus oder der Limousine merken. Alles andere betrifft mich nicht großartig, ich habe kein Problem, irgendwo zu übernachten, wenn ich dafür fliegen kann. Ich habe kein Problem, mir essen mitzunehmen, und so weiter.
Aber bei den Busfahrten merke ich es extrem.

Wenn die Limo nicht bald kommen kann, könnte Frau Mann ja Business Busse organisieren, einen merklichen Discount für den VIP Service, o.ä. Aber immer nur verweisen auf "ist alle kompliziert" ist eben meiner Meinung nach zu wenig, und das gilt umso mehr für die Kunden, die nicht hier im Forum aktiv sind, die fühlen sich noch mehr im Stich gelassen und ignoriert. Traurig aber wahr. Für die ist die Lufthansa seit 4 Monaten von der Bildfläche verschwunden. Ich meine: Die haben es nicht einmal geschafft, für die Kunden, die bis 02/22 verlängert haben, die Packages zu verschicken!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.713
15.592
Du gingst davon aus, LH koenne drei Stewardessen und 149 Pax in einen A321NX packen. Kann sie aber nicht. You're welcome.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Monopolisten lassen sich normalerweise schlecht ausquetschen [emoji846]

Liebe Frau Mann,

vielen Dank für Ihre Antworten hier.

Aber es wäre doch dann eine wohl angemessene und auch zu planbaren Kosten kurzfristig umsetzbare Lösung, wenigstens eigene Busse für die Business Class einzusetzen, um wenigstens einen geringfügig gesteigerten Komfort zu bieten, oder?

Ist es denn so unverständlich, dass das Thema Limousine für HONs aus den unterschiedlichsten Gründen eine ganz wichtige Leistung ist?

Und finden Sie, dass es selbstverständlich ist, dass man monatelang auf die Leistungen verzichten soll, obwohl die Preise sich nicht verändert haben und man für den Status extrem treu gewesen sein muss als Kunde? Das ist doch kein fairer Umgang, wenn man den Kunden bei wichtigen Leistungen nicht versucht entgegenzukommen und wenigstens einen Kompromissvorschlag zu machen?

Irgend ein Zeichen wäre schon angebracht, als nur immer wieder um Geduld zu bitten.

Und vielleicht verstehen Sie auch, dass man sich irgendwann nicht mehr Ernst genommen vorkommt, wenn weder das Geld noch die Leistung bereitgestellt wird.

Oder Sie machen für die angeblich so wenigen fliegenden HONs einen Deal mit Fraport VIP?

Inzwischen finde ich, dass die Geduld wirklich überstrapaziert ist und irgendwann auch die "normale" Kommunikation und Leistung wieder beginnen sollte, bei allem Respekt und Verständnis.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.003
453
im Paralleluniversum
Aber es wäre doch dann eine wohl angemessene und auch zu planbaren Kosten kurzfristig umsetzbare Lösung, wenigstens eigene Busse für die Business Class einzusetzen, um wenigstens einen geringfügig gesteigerten Komfort zu bieten, oder?

Wäre zwar ein schönes Ansatz, würde aber die Anzahl der Busse und der Kosten dafür quasi verdoppeln.


Ist es denn so unverständlich, dass das Thema Limousine für HONs aus den unterschiedlichsten Gründen eine ganz wichtige Leistung ist?
Bub, komm mal runter von Deinem Tripp. Ich war 12 Jahre HON, bin es aktuell nicht, werde es vielleicht mal wieder sein, wenn ich wieder mehr fliegen kann. Ich habe den Limo Service stets genossen und gerne in Anspruch genommen. Aber ich bin habe in diesen Jahren Lufthansa stets wegen den Flügen genutzt und nicht wegen den Limos. Natürlich ist es schön, wenn man dieses Feature nutzen kann, zumal aktuell. Aber mal ganz ehrlich, aktuell ist mir jede Maßnahme von Lufthansa, die allen Passagieren hilft, lieber als ein egozentrischer Ansatz, mit der Limo gefahren zu werden. Zumal es immer noch - auch aktuell - den VIP Service der Flughäfen gibt.


Und finden Sie, dass es selbstverständlich ist, dass man monatelang auf die Leistungen verzichten soll, obwohl die Preise sich nicht verändert haben und man für den Status extrem treu gewesen sein muss als Kunde? Das ist doch kein fairer Umgang, wenn man den Kunden bei wichtigen Leistungen nicht versucht entgegenzukommen und wenigstens einen Kompromissvorschlag zu machen?
Was erwartest Du hier als Antwort? Egal was sie persönlich denkt, sie wird ganz sicher nicht ihrem Arbeitgeber in den Rücken fallen und abegsehen davon ist sie nach meinem Verständnis nicht in einer Position, wo sie Einfluss auf diese Punkte nehmen kann. Mir hat die Lufthansa eine ganze Zeit lang eine Menge Geld geschuldet. Inzwischen haben sie bis auf einen Flug alles bezahlt, inklusive Verzugszinsen und Prozessgebühren. Ich habe das Handeln dem Jammern vorgezogen.


Irgend ein Zeichen wäre schon angebracht, als nur immer wieder um Geduld zu bitten.
Und vielleicht verstehen Sie auch, dass man sich irgendwann nicht mehr Ernst genommen vorkommt, wenn weder das Geld noch die Leistung bereitgestellt wird.
Oder Sie machen für die angeblich so wenigen fliegenden HONs einen Deal mit Fraport VIP?

Eine qualifizierte Diskussion bedingt zwei qualifizierte Diskussionspartner. Mit Polemik kommst Du nicht weiter.

Inzwischen finde ich, dass die Geduld wirklich überstrapaziert ist und irgendwann auch die "normale" Kommunikation und Leistung wieder beginnen sollte, bei allem Respekt und Verständnis.
Lerne Du doch erst einmal normal zu kommunizieren. Wald und Echo und so.

An dieser Stelle betone ich gerne noch einmal, dass das Verhalten der LH mich im Moment echt anko... Die Flüge sind teuer, die erbrachte Leistung bestenfalls zu 80% erfüllt. Ich entscheide daher aktuell sehr genau, wann ich ein Flugzeug nutze, oder ob es andere Möglichkeiten gibt von A nach B zu kommen. Seit kurzen habe ich wieder eine Bahncard 1. Klasse 50%. Hat sich in weniger als 4 Wochen bezahlt gemacht. Bis März wäre ich das wohl alles geflogen. Heute nicht mehr.

Frau Mann allerdings hier blöd anzumachen, einfach weil Du Dich kommunikativ nicht unter Kontrolle hast, hilft niemand.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.366
Könnte man denn auch im Neo 15 der 215 Sitze physisch unbrauchbar machen (das ist ja meines Wissens nach das Kriterium, nicht die verbauten, sondern die benutzbaren Sitze) und dann mit 4 FB fliegen, oder geht das aufgrund der veränderten Türconfig im Vergleich zum Ceo nicht?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Könnte man denn auch im Neo 15 der 215 Sitze physisch unbrauchbar machen (das ist ja meines Wissens nach das Kriterium, nicht die verbauten, sondern die benutzbaren Sitze) und dann mit 4 FB fliegen, oder geht das aufgrund der veränderten Türconfig im Vergleich zum Ceo nicht?

Das LBA ist den Weg ja bei den 321ceo mitgegangen - da sind es aber irre nur 4 Sitze "zu viel". Ob man das bei 15 Sitzen auch mitgehen würde...? Zweifelhaft.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Kurze Antwort on-topic: Klar sind Busfahrten ein unnötiges Corona-Übertragungs-Risiko. Ging bislang a weng unter.
Mehr als im Flieger in der Eco mit schönen Seitenaerosolen verstärkt durch die Maske? LOL!

Wer Panik hat soll einfach nicht fliegen, oder sich aktuelle Statistiken anschauen. Und zwar nicht die Anzahl der Fälle, sondern die prozentual asymtomatischen und die promille der hospitalisierten. Geht leider momentan etwas unter in der panikhaften Zählerei neuer Fälle. ;)
 
A

Anonym-36803

Guest
Das LBA ist den Weg ja bei den 321ceo mitgegangen - da sind es aber irre nur 4 Sitze "zu viel". Ob man das bei 15 Sitzen auch mitgehen würde...? Zweifelhaft.

Bei den 108 Sitzen der E190 (27 Reihen à 4 Plätze) scheint das LBA ja auch mitgemacht zu haben, denn die werden m.W. auch nur mit 2 Flugbegleitern betrieben.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9
N

niemals_in_new_york

Guest
Lerne Du doch erst einmal normal zu kommunizieren. Wald und Echo und so.

Was bildest Du Dir eigentlich ein?

Frau Mann schreibt hier sicher nicht als Privatperson, sondern als Frau Mann von Lufthansa.

Und was ist an meiner Kommunikation nicht normal? Ich schreibe digital, was ich nach 4 Monaten ohne Leistung denke. Wenn hier nur noch eine einzige, die Lufthansa huldigende Meinung geduldet wird, wie nennt man das dann?

Wenn es aktuell HONs gibt, die sonst 100 oder 150 Flugabschnitte im Jahr machen und jetzt seit 4 Monaten nicht mehr fliegen, kann es dann nicht sein, dass die Lufthansa etwas falsch macht?

Und ist es aus Deiner Sicht wirklich normal, dass man als HON nur über Mahnverfahren sein Geld bekommt, und soll das wirklich das beste Vorgehen sein, wie Du schreibst?

Ich äußere, dass mich das aktuell stark betrifft, das Recht dazu habe ich. Ich weiß, dass es die Lufthansa nicht interessiert, und Frau Mann nur Ausreden hat. Vor drei Wochen hieß es am HON Circle Service: "Limo ab August". Jetzt "vielleicht irgendwann im September für bestimmte Ausnahmefälle". Auf der HV: "Geld in 4-6 Wochen". Das gilt jetzt auch wieder nicht. Nein, das ist nicht in Ordnung.

Und ich sage Dir eins: Es ist immer einfach, sich über die unzufriedenen Leute zu beschweren oder diese lächerlich zu machen.
Aber: Die Meilen sind doch genauso unwichtig wie die Limo, oder? Eigentlich haben sie mit dem elementaren Flug sogar noch weniger zu tun. Würdest du auch sagen, man soll sich nicht beschweren, wenn Frau Mann morgen schreibt, dass es die Meilen auch nicht mehr gibt, und man da auch erstmal in 2021 evaluieren will, ob man statt Meilen auch irgendwas anderes machen kann? Nein, dann ist das Gejammer ganz groß, weil es dich ja auch betrifft.

Also erlaube mir das Recht auf meine Meinung, ich greife dich auch nicht für Deine Meinung an, wenn sie etwas betrifft, was mich nicht betrifft.

Schade, dass Lufthansa mit dem Müll so einen Unmut streut, das muss ich mal ganz digital so sagen.
Nur den Leuten nach dem Mund reden, wo man die Anforderungen einfach erfüllen kann, ist easy. Aber auch für die anderen Kunden eine Lösung suchen, das ist es, was jetzt zählen würde. Aber da macht man es sich ganz einfach und lässt die langjährigen Geschäftspartner im Stich. So ist es doch!

Frau Mann, streichen Sie doch auch noch die Meilen für die Kunden! Es wird sich hier offenbar niemand beschweren!

Meine persönliche Meinung: Sie sollten mal schauen, wie viele Kunden Sie gerade komplett in der Kommunikation überhören, und wie viele SEN und HON ihr Flugverhalten von 100% auf komplett 0% runtergefahren haben. Da muss doch etwas falsch sein in Ihrem Handeln, wenn Kunden mit 150 Flugsegmenten seit 4 Monaten auf 0 sind!?

Ich klinke mich hier jetzt aus, das gibt viel Applaus. Die Meinungen von den echten Vielfliegern werden doch hier größtenteils überhört oder gegen die Wand gefahren. Am besten ist sleepovergreenland, das geht schon fast in Richtung "wir haben ja gar keine Pandemie".
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.003
453
im Paralleluniversum
Auf 2 Sätze muss ich dann doch noch einmal eingehen:

Meine persönliche Meinung: Sie sollten mal schauen, wie viele Kunden Sie gerade komplett in der Kommunikation überhören, und wie viele SEN und HON ihr Flugverhalten von 100% auf komplett 0% runtergefahren haben. Da muss doch etwas falsch sein in Ihrem Handeln, wenn Kunden mit 150 Flugsegmenten seit 4 Monaten auf 0 sind!?

Mein Flugverhalten hat sich in den letzten Monaten doch nicht wegen Lufthansa geändert sondern einfach wegen Corona und allen damit in Zusammenhang stehenden Auswirkungen. Deine Aussage ist hier doch eine Verkehrung von Ursache und Wirkung.


Ich klinke mich hier jetzt aus, das gibt viel Applaus. Die Meinungen von den echten Vielfliegern werden doch hier größtenteils überhört oder gegen die Wand gefahren. Am besten ist sleepovergreenland, das geht schon fast in Richtung "wir haben ja gar keine Pandemie".

Das meine ich:

1. Deine Meinung stösst auf Widerstand, also bist Du raus. Nicht kritikfähig, nennt man so etwas
2. Aber nicht ohne dann noch schnell jemand zu beleidigen und anzugreifen. Das ist mangelnde Diskussionskultur.

Und noch ein 3. hinterher. Als ich den Satz mit den "echten Vielfliegern", die Dich "doch hier größtenteils" überhören oder gegen die Wand fahren, gelesen habe, ist mir spontan der Witz mit dem Geisterfahrer eingefallen. ich denke Du kennst ihn, als er sagte: "Einer? Tausende!". Vielleicht habe die vielen, wirklichen Vielflieger auch einfach recht, wenn sie sich Deiner Meinung nicht anschließen?

Jeder, wie er kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Valid Point.

Sind die denn auch wie beim 321ceo physisch "blockiert" oder wie hat man das da gemacht? Bin bestimmt seit 4 oder 5 Jahren nicht mehr E90 bei Hansens geflogen.

Ich bin auch schon länger nicht mehr E190 geflogen und kann mich tatsächlich nicht mehr einhundertprozentig erinnern. Das Thema ist aber hier schonmal diskutiert worden und es waren wohl Metalltischchen in den ersten vier Reihen: https://www.vielfliegertreff.de/luf...a-embraer-190-vorne-nur-mit-einzelsitzen.html
 
Moderiert:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Was bildest Du Dir eigentlich ein?
Ich sehe hier die letzte Zeit im wesentlichen einen, der sich mächtig etwas einbildet, und das ist nicht nhobalu.

Und was ist an meiner Kommunikation nicht normal?
Tonfall, Ausdrucksweise, Polemik, Unsachlichkeit, Angriffe auf die Person, Länge Deiner Posts, ewige Wiederholungen desselben. Und wir wissen jetzt alle, dass Du HON bist (oder vorgibst zu sein), und sich in Deinem Umfeld noch ganz viele andere ganz wichtige HONs tummeln, die gleicher Meinung sind wie Du. Musst Du auch nicht mehr in jeden Post einbauen.

Also erlaube mir das Recht auf meine Meinung, ich greife dich auch nicht für Deine Meinung an, wenn sie etwas betrifft, was mich nicht betrifft.
Das Recht auf Deine Meinung nimmt Dir niemand, aber so wie Du sie artikulierst, musst Du den Gegenwind ertragen. Du hingegen greifst andere regelmäßig wegen ihrer Meinung an, wenn sie Dir nicht nacheifern.

Ich klinke mich hier jetzt aus, das gibt viel Applaus.
Versprich bitte nichts, was Du bei Deinem überbordenden Mitteilungsbedürfnis eh nicht halten kannst.

Die Meinungen von den echten Vielfliegern werden doch hier größtenteils überhört oder gegen die Wand gefahren.
Amen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.486
9.676
BRU
Siehst du :)

Meine Base ist aktuell Bremen und Graz (mit vielen Aufenthalten in FRA), da gibts keine Lounge, und es gibt dort für Flüge von/nach FRA seit langem praktisch nur Vorfeld...

Wo wir aber wieder bei der Frage sind: In BRE und GRZ fährst Du immer Bus, während in FRA der Bus für Dich dann plötzlich so ein Problem ist, dass Du deswegen gar nicht fliegst? Das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Aber lassen wir das Thema….

Zu meinen heutigen Erfahrungen: Boarding OS in SKG: Nach ca. 25 Paxen im Bus fuhr der ab. Insgesamt waren es für einen gut gebuchten A319 4 oder 5 Busse. Das würde ich nicht als „überfüllt“ bezeichnen. Ist aber in der Tat leider nicht überall so, VIE sind die Busse voller (wenn auch nie wirklich „vollgestopft“).

Und noch ein Punkt: Aus welchem Grund auch immer wurde ja das Prio-Boarding für Status- und C-Paxe (Gruppe 1 und 2) abgeschafft, und stattdessen kommt die Ansage, Boarding-Beginn mit Gruppe 3, Gruppe 1 und 2 wird empfohlen, nach Sitzplatz einzusteigen (sprich: Gangplatz Gruppe 5), man dürfe aber auch mit der Gruppe 3 einsteigen.

Also habe ich mit C, Gangplatz, die Wahl, mich entweder zusammen mit der Gruppe 3 anzustellen, oder erst am Ende einzusteigen, was dann aber oft heißt, dass man in den Bins keinen Platz findet, nicht einmal, wenn die C leer ist, da die Eco-Paxe meist ungehindert im Vorbeigehen dort ihren Hausrat abladen.

Wenn schon das Prio-Boarding abgeschafft wurde, dann könnten die Flugbegleiter etwas drauf achten, dass die Bins in der Business Class auch für C-Gäste freibleiben, zumindest, bis die alle da sind und ihr Gepäck verstaut haben.

Ganz davon abgesehen, dass es mir nicht einleuchtet. Wer lieber am Ende einsteigt, hat das ja immer schon tun können, auch wenn er in der Gruppe 1 oder 2 ist. Hier wurde ein Status- / C-Benefit abgeschafft, das noch dazu nicht mal was kostet.
 
S

sebfra

Guest
Also 747830 nennt einen offensichtlich validen Punkt zur Kritik an den Busfahrten, der stimmig ist mit der Tatsache, dass Lufthansa ja Werbung mit den HEPA-Filtern macht - und es diese nunmal im Bus nicht gibt. Er tut so, als sei das Busfahren sicherer als Fliegen mit Maske.
Auf den validen Punkt antwortet sleepovergreenland mit "LOL", und erntet Applaus. OK.

niemals_in_new_york nennt eine Reihe von Kritikpunkten und alternativen Lösungsvorschlägen, u.a. zum Limousinenservice und sagt, aus seiner Sicht sei ein Kompromiss, zumindest einen Business Class Bus einzusetzen. Für praktisch jeden Satz in seinen Posts, und seien sie noch so objektiv oder explizit als "seine persönliche Meinung" wird er mehrfach angegriffen, es wird keine andere Meinung akzeptiert. Und dann wird ihm vorgeworfen, dass es ja keine qualifizierte Diskussion führen könne. OK.

Dann wird ihm, obwohl ja konkrete Lösungen vorschlägt (Business Bus, Angebot für Fraport VIP, ...) vorgeworfen, Frau Mann sei nicht der richtige Ansprechpartner für Lufthansa, als ob sie nichts mit dem Thema zu tun hat und er solle erstmal lernen zu kommunizieren.

Und dann schreibt jemand, er selbst klage das Geld für die Tickets ein und ihn kotze die Lufthansa an. Und dass soll dann das bessere Vorgehen sein, als der Lufthansa nach so vielen Monaten zu sagen, was das Problem aus persönlicher Kundensicht ist?

Die Ausreden zu Limousinenservice und anderen Dingen klingen fast wie O-Ton die Ausreden letztes oder vorletztes Jahr zum monatelangen Fehlen des Caterings in Europa und teilweise auf Langstrecke. Es wird immer davon ausgegangen, dass der Kunde das monatelang akzeptiert. Und wie sich da alle hier beschwert haben und die wüstesten Drohungen ausgesprochen haben!

Ich finde es total erschreckend wie sehr hier akzeptiert wird, dass jede deutliche Kritik an den Worten und Hinhaltungen von Lufthansa komplett mit vernichtenden Worten verdrängt wird.

Es ist doch eigentlich traurig, dass Lufthansa auf so viele Punkte nicht mit Handlungen reagiert. Das ist für die Zukunft und den Umgang mit den Kunden sicher kein gutes Zeichen.
Und auch ich finde, dass es leicht ist, sich hier die Öffnung von ein paar Lounges applaudieren zu lassen.

Schade, dass sich die Presse nicht einmal dieses Themas annimmt und mal verdeutlicht, für wie blöd die Lufthansa die Kunden mit den ganzen "sicher Reisen Werbe-Videos" verkauft, wenn man auf dem Weg zum Flieger 30 Minuten in einem Bus steht.

Aber so ist eben die Gesellschaft leider geworden: Das Wohl der kleineren Gruppen, die besonders schutzbedürftig sind, wird immer untergeordnet.

Irgendwas stinkt doch hier gewaltig.
 
S

sebfra

Guest
Wo wir aber wieder bei der Frage sind: In BRE und GRZ fährst Du immer Bus, während in FRA der Bus für Dich dann plötzlich so ein Problem ist, dass Du deswegen gar nicht fliegst? Das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Aber lassen wir das Thema….

Ich schätze Deine Beiträge wirklich sehr und habe Dich immer als extrem angenehmen Diskussionspartner wahrgenommen. Aber hier verstehe ich nicht, dass auf den User immer und immer wieder eingedroschen wird.
Wenn jemand Angst vor dem Bus hat, dann macht es doch einen Unterschied, ob man auf einem Roundtrip mindestens 4 mal Bus fahren muss (und im schlimmsten Fall vielleicht 5 oder 6), oder ob man weiß, dass man im Optimalfall keinen Bus hat und im schlimmsten Fall zumindest in FRA Limousine und nur in GRZ Bus?

Abgesehen davon:
- in BRE gibt es aktuell keine Busse, da hat man sich offenbar bemüht und lässt über die Treppe übers Rollfeld einsteigen
- ist es doch eine faule Ausrede zu sagen "naja, in Bremen könnte auch mal Bus sein, dann brauchen wir uns um unser Hub in FRA auch nicht mehr kümmern", oder?

Also von daher würde ich schon sagen, dass man mit etwas Mühe die Argumente doch wohl nachvollziehen kann...

Und auch ich sehe das Beispiel als Vergleich super passend: Wenn sie anderen Gästen, die das Problem nicht haben und die sich hier beschweren, dass jemand dieses Problem hat, die Meilengutschrift wegnehmen - würde sich dann auch niemand beschweren oder beschweren dürfen? Und wenn ja, mit welcher Begründung, die nicht auch auf niemals_in_new_york passt?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
300x250
Wo wir aber wieder bei der Frage sind: In BRE und GRZ fährst Du immer Bus, während in FRA der Bus für Dich dann plötzlich so ein Problem ist, dass Du deswegen gar nicht fliegst? Das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Aber lassen wir das Thema….

In Bremen haben sich mehrere Gäste teils mehrmals an das Flughafenmanagement und AHS gewandt mit genau der Begründung, dass während Corona die Busse ein Problem in vielfältiger Weise sind. Das Problem wurde dann ganz offensichtlich abgeschafft oder zumindest maximal minimiert, indem man jetzt einfach ein Stück läuft und gleichzeitig die Flieger teilweise anders parken. Da hat man das Problem verstanden, adressiert und gelöst. Klar, ohne Garantie, ohne zu wissen, ob das immer geht. Aber verstanden und nach einer kurzfristigen Lösung gesucht. Das macht es ja so schade, dass das in Frankfurt nicht auch nur ansatzweise auch gemacht wird. Graz habe ich nach einen ganz schlimmen Vorfall in der Tat aktuell gestrichen. Vielleicht verstehst du aber auch einfach nicht, was es bedeutet, wenn man Angst vor etwas hat, und eine valide Lösung für das Problem, die jahrelang existierte, einem einfach genommen wird.