Hier werden ja User inzwischen gesperrt, wenn sie ungeliebte Fragen stellen...
Für mich gibt es keine ungeliebten Fragen, ich kann auch niemanden sperren (lassen), aber ich habe eben auch nicht immer die Antworten, die man hier vielleicht gerne lesen würde.
Denn die unangenehme Wahrheit ist: „Normalität“ wird noch sehr lange auf sich warten lassen, in jeder Hinsicht. Neben der Frage, ob wir temporär Workarounds für Limo-Services oder Business Class Busse einführen sollten, kämpfen wir weiter schlicht um unsere Existenz. Die staatliche Unterstützung verschafft uns zeitlich Luft, viel mehr aber auch nicht. Denn die Kredite sind teuer und müssen zurückbezahlt werden, ebenso das Eigenkapital. Auch wenn wir fliegen und nicht alle Tickets günstig sind: die Erlöse decken in Summe gerade mal die variablen Kosten, denn im Schnitt sind die Sitzladefaktoren deutlich niedriger als zu normalen Zeiten und die Auflagen hoch.
Gleichzeitig sind das Interkont-Geschäft und die Geschäftsreisen, die für uns bekanntermassen so wichtig sind, weiterhin am Boden. Niemand weiss, wann das wieder anspringt. Viele IK-Maschinen fliegen aktuell als „Ferry“ und haben nur auf einer Strecke zahlende Passagiere. Wie aktuell jeder in der Presse lesen kann, hilft uns die Entwicklung der Pandemie aktuell nicht: die Zahlen gehen global betrachtet weiter hoch, auch in der EU steigt die Unsicherheit eher wieder als dass sich der Reiseverkehr normalisieren würde.
Dazu gibts jede Woche spannende neue Überraschungen, um die wir uns oft innerhalb von Stunden kümmern müssen. Zum Beispiel die Landeverbote in Österreich und die Frage, wie wir viele tausend Kunden trotzdem wieder nach Hause bringen. Die schnell wechselnden Quarantäne-Regeln je EU Land, die natürlich sofort wieder mit Storno- und Umbuchungswellen einhergehen. Oder die ständig neuen Vorschriften, die sich jedes Land ausdenkt. Seien es die Handgepäckvorschriften in Italien, die unterschiedlichsten Temperatur-Messvorschriften (Methoden, Grenzwerte), von den Anforderungen der China- oder Indien-Flüge gar nicht zu sprechen.
Alle Kollegen, die bei den genannten Themen etwas beitragen können, arbeiten seit Monaten quasi durch - damit wir überhaupt noch fliegen können. Wir versuchen trotzdem, jede Woche Fortschritte zu machen und Leistungen zurückzubringen, wie z.B. immer mehr Lounges zu öffnen, das Catering zu verbessern, einen möglichst normalen Service an Bord zu bieten, jedem einzelnen Dienstleister hinterher zu telefonieren, dass die Servicelevels zu Gate Positionen oder Bus-Füllgrad eingehalten werden usw...
Ich will hier weder jammern noch etwas schönreden, und wir machen ganz bestimmt nicht alles richtig. Ich will einfach nur ein paar Hintergründe liefern, dass uns nicht alles „egal“ ist, denn das wäre schlicht falsch.
Ich kann auch durchaus verstehen, wenn das für manchen Kunden aktuell nicht gut genug ist und er/sie deswegen lieber gar nicht fliegt. Trotzdem nehme ich hier beim Mitlesen viel mit und es hilft mir in der internen Diskussion zur Priorisierung von Themen.
Es wäre schön, wenn Sie uns ein Zeichen geben würden, dass Sie auch die besorgteren HONs nicht übersehen oder ignorieren!
Ich hatte Ihnen schon vor einigen Tagen eine private Nachricht gesendet, inkl. meiner Email Adresse und meiner Telefonnummer, mit dem Angebot eines bilateralen Austauschs, auch gerne noch weiterführend zu den Themen, die hier im Forum stattfinden. Das kann ich nur nochmal öffentlich wiederholen.