Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.519
3.671
HAM
Und aus dem Text liest du raus, dass man die Bordkarte nochmal scannen soll? Ich lese daraus, dass man sich beim Personal melden soll.

Klar, während des Boardings will das Personal nichts lieber als das alle, bei denen es rot aufleuchtet, sofort zum Schalter drängen…

Können wir uns darauf einigen, dass die Anzeige einfach Mist ist? Liegt ja auch nicht direkt an der IT der Lufthansa (die hier gleich um die Ecke ist), sondern daran, dass diese Systeme einfach nur ein darf oder darf nicht bekommen. Die arbeiten mit einer generischen Schnittstelle, die über mehrere Stufen mit dem System der Airline verbunden ist.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.260
FRA / FMO
Können wir uns darauf einigen, dass die Anzeige einfach Mist ist? Liegt ja auch nicht direkt an der IT der Lufthansa (die hier gleich um die Ecke ist), sondern daran, dass diese Systeme einfach nur ein darf oder darf nicht bekommen. Die arbeiten mit einer generischen Schnittstelle, die über mehrere Stufen mit dem System der Airline verbunden ist.
Können wir uns. Ändern nix daran, dass es keinen Sinn ergibt seine Bordkarte drei oder viel mal auf zu legen wenn es immer Rot leuchtet und piept.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Aber hey, Bashing, Bashing, Bashing ist nunmal deine Stärke.
Naja, wenn dier Airline gleichzeitig genauso bei jeder Gelegenheit betont rundum die beste zu sein und ein hervorragendes Reiseerlebnis zu bieten, muss man auch mal ausgleichende Fakten aufzeigen.
https://www.eurowings.com/de/informieren/am-flughafen/boarding.html
Um ein möglichst angenehmes Boarding zu ermöglichen und lange Wartezeiten zu vermeiden, steigen Passagier:innen bei Eurowings nacheinander in Gruppen ein.

Und ich habe noch gar nicht von völlig vermurksten Check-in gesprochen, weil es dafür keinen passenden Thread gibt... Als Premium Kunde im Normalbetrieb 70 Minuten in der Schlange stehen zu müssen um eingecheckt einen Koffer abgeben zu dürfen, und ständig zu befürchten den Flug zu verpassen macht einen etwas dünnhäutiger wenn man dann endlich am Gate ankommt. Und auch da alles schlecht organisiert ist.

Problem, dem Gatepersonal ist das oft scheixxegal.
Die Äußerungen des Gatepersonals waren eher andertsherum (in dem Fall das selbe Personal wie beim Check-in), für andere Airlines bieten sie gewisse Services, Eurowings wünscht es aber ausdrücklich nicht...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.922
9.862
LEJ
Du glaubst gar nicht, wie viele dumme Ausreden ich mir schon am Gate anhören musste …
Vor langer langer Zeit begab es sich, dass das bodenansässige Personal am Flughafen gut ausgebildetes Personal der ausführenden Fluggesellschaft war. Wünsche der Passagiere würden berücksichtigt und der Service gut. Einzig die Schlangen am Schalter waren störend.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.180
11.040
irdisch
Ich finde merkwürdig, dass quasi nie alle vorhandenen Drehkreuze offen sind und man dann doch noch an dem einzigen Personalschalter reingehen muss. Macht unnötige Schlangenbildung.

Rein ladelogisch müssten zuerst die hinteren Reihen reingehen, sonst stehen denen die Passagiere der vorderen Reihen im Weg. (oder kippelt dann das Flugzeug?)
Und außerdem müsste man alle Fensterplätze zuerst besetzen und dann erst die anderen. Das spart dieses immer wieder Aufstehen und den Gang für alle blockieren.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.260
FRA / FMO
Ich finde merkwürdig, dass quasi nie alle vorhandenen Drehkreuze offen sind und man dann doch noch an dem einzigen Personalschalter reingehen muss. Macht unnötige Schlangenbildung.
Ich erlebe zumindest in FRA/MUC zu 99% alle als geöffnet am Gate
Und außerdem müsste man alle Fensterplätze zuerst besetzen und dann erst die anderen. Das spart dieses immer wieder Aufstehen und den Gang für alle blockieren.
Und genau das macht LH.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.180
11.040
irdisch
Versucht es vielleicht manchmal. Klappt aber nicht oft. Dann kommen noch zwei Busse und irgendwelche Fenstersitzer zuletzt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.260
FRA / FMO
Versucht es vielleicht manchmal. Klappt aber nicht oft. Dann kommen noch zwei Busse und irgendwelche Fenstersitzer zuletzt.
Bei Bus Boarding kannst du das eh vergessen, da kann aber LH wenig für. Am Gate wird es mit den Gruppen 3-6 Konsequent gemacht. Die Durchsetzung am Ende ist aber natürlich Abhängig vom Personal vor Ort.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Du glaubst gar nicht, wie viele dumme Ausreden ich mir schon am Gate anhören musste …
Deswegen gebe ich es ja auch klar als Äüßerung wieder, und behaupte es nicht als Tatsache.

Vor langer langer Zeit begab es sich, dass das bodenansässige Personal am Flughafen gut ausgebildetes Personal der ausführenden Fluggesellschaft war.
Da wurde dieses Personal auch noch als "the friendly Face of the Airline" bezeichnet, dass den ersten Eindruck beim ersten Kontakt des Kunden am Flughafen hinterliess...
Und soooo lange her sind die Zeiten auch noch nicht.

Einzig die Schlangen am Schalter waren störend.
Auch die waren sehr unterschiedlich, je nach dem wie man es organisiert.
Wenn AF/KL in DUS genau eine Person dafür abstellt 3 Flüge (2 x AMs, 1 x CDG) abzufertigen (incl. bag drop off)
IMG_P15108.jpg
sieht das halt ganz anders aus, als wenn FR über Stunden die Schalter ausreichend besetzt
IMG_i13101.jpg
dann kann man sich aussuchen, zu welchem der 6 MA man nun geht...

Und bei EW in AGP sind es halt 4 Schalter für 3 Flüge die on-block in 20 Minuten abgehen, damit man nur einmal Personal für 2 Stunden anmieten muss.
Auf Automaten und Priority check-in verzichtet man.
IMG_i15320x.jpg
Dann steht schon der gesamte Riesenslalom voll bevor der Check-in überhaupt 2 Stunden vor dem ersten Flug öffnet, nach 1 Stunde werden dann die Kunden des DUS Flugs aus der Schlage heraus direkt zum Schalter gerufen, 10 Minuten später das selbe Spiel mit den HAM Gästen, dann bleiben noch die CGN Gäste übrig, die dann nach 70 Minuten in der Schlange ihr Gepäck abgeben können.

Sowas nennt sich dann "Flugerlebnis"...

Man könnte die Flüge auch mit jeweils 30-45 Minuten Abstand abfliegen lassen und/oder die ersten beiden Check-ins schon mal 3 Stunden vor Abflug öffnen, wenn die Kunden eintrudeln denen man empfohlen hat 2.5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, während man den Schalter erst 2 Stunden vorher aufmacht.
Man könnte auch einen Priority Schalter einrichten, wenn man schon großspurig damit wirbt und seine M&M Mitgliedschaft feiert...

Der Kontrast ist schon Krass, wenn man mit FR hin (Wartezeit Null Minuten) und mit EW zurückfliegt (Wartezeit 70 Minuten)!
Und die einen sagen klar billig zu sein, die anderen behaupten eine 4 Sterne Airline zu sein...
Aber wehe man wagt da was zu kritisieren... Bashing!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.355
4.299
Ich finde merkwürdig, dass quasi nie alle vorhandenen Drehkreuze offen sind und man dann doch noch an dem einzigen Personalschalter reingehen muss.
Echt? Ich erlebe es immer wieder, dass alle Drehkreuze offen sind und 99% der völlig wichtigen Businesskasper unbedingt ihren Hausrat durch den personalbedienten Schalter schleppen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
Hier z.B. in TLS
IMG_i13139.jpg
Die beiden "Drehkreuze" im Hintergrund inaktiv, eingecheckt wird vorne rechts und links vom Glaskasten.
Was vielleicht auch daran liegt, das die Franzosen ein Ausweisdokument sehen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.688
847
Naja, wenn dier Airline gleichzeitig genauso bei jeder Gelegenheit betont rundum die beste zu sein und ein hervorragendes Reiseerlebnis zu bieten, muss man auch mal ausgleichende Fakten aufzeigen.


Und ich habe noch gar nicht von völlig vermurksten Check-in gesprochen, weil es dafür keinen passenden Thread gibt... Als Premium Kunde im Normalbetrieb 70 Minuten in der Schlange stehen zu müssen um eingecheckt einen Koffer abgeben zu dürfen, und ständig zu befürchten den Flug zu verpassen macht einen etwas dünnhäutiger wenn man dann endlich am Gate ankommt. Und auch da alles schlecht organisiert ist.


Die Äußerungen des Gatepersonals waren eher andertsherum (in dem Fall das selbe Personal wie beim Check-in), für andere Airlines bieten sie gewisse Services, Eurowings wünscht es aber ausdrücklich nicht...

wieder ein Tag mit bashing...biste jetzt glücklich? Wiederholt jemanden seine Fehler aufzuzeigen und ihn damit niedermachen is ja wohl einer der unsympatischsten Charakterzüge
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.180
11.040
irdisch
Ich würde es eher als wertvolles Kundenfeedback betrachten, da würde man bei Marktforschern ordentlich viel Geld löhnen. Es hilft, noch besser werden zu können. Dieses sinnlos Leute in der Schlange stehen lassen kann ich auch gar nicht leiden.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und Volume

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.180
11.040
irdisch
Ist doch viel qualifiziertere Kritik, als jede seichte Sterne-Umfrage mit Wenigfliegern? Echte Kritik mit Begründung und Vergleich. Darauf auch noch bockig zu reagieren, ist mir unverständlich.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.124
2.282
FRA
(Voreingenommene) Stichproben vom Umfang 1 sind kein "wertvolles Kundenfeedback".

Auch das ist eine nichts-sagende Momentaufnahme, um es nicht nochmal mit "Stichprobe vom Umfang 1" zu betiteln.

Was für ein Mumpitz! Jedes einzelne Kundenfeedback (hier oder anderswo) ist zwangsläufig erstmal eine "Stichprobe vom Umfang 1" – auch wenn's für Einzelne nicht wertvoll, sondern lästig oder unangenehm sein mag. :kiss:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.535
10.387
(Voreingenommene) Stichproben vom Umfang 1 sind kein "wertvolles Kundenfeedback".
Grob geschätzt zeigt das Bild etwa 500 Passagiere (eine 737, ein A321, ein A320, alle voll), der Umfang 1 ist also wohl grob falsch.
Und zumindest einer davon hat das schon das dritte mal exakt so erlebt (und das war nicht ich, sondern der Herr hinter mir in der Schlange)