Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.872
1.337
MUC, BSL
ANZEIGE
Ich sehe das ehrlich gesagt auch so. Familien zuletzt zu boarden sollte nicht nur die schnellste sondern auch stressfreiste Variante für alle Beteiligten sein. Letztlich ist es doch praktisch so, dass das Prioboarding die Familien bereits in der Jetway einholt und die angebliche Entzerrung somit dahin ist. Selbst wenn durch das Verladen der Buggys etwas zusätzliche Zeit vergeht, bezweifle ich, dass das mehr als die Verzögerung des Boardings ist.

Ich gebe zwar zu, dass das auf der Kurz- und Mittelstrecke unweigerlich zum Handgepäcksproblem führt aber a) trifft es im Fall der Fälle sowieso irgendjemanden und b) dürfte die Überschneidung zwischen Familien und Paxen mit Aufgagegepäck (und sei es nur der Kinderwagen oder Buggy) ziemlich groß sein - Nettozeitverlust somit oft gegen 0.

Ich will dieses Thema ehrlich gesagt nicht emotional aufladen aber so wie es aktuell ist (und sei es nur dass die „Kinder“ schon geschlechtsreif sind), kann es auch nicht weiter gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.452
9.584
FRA / FMO
Ich will dieses Thema ehrlich gesagt nicht emotional aufladen aber so wie es aktuell ist (und sei es nur dass die „Kinder“ schon geschlechtsreif sind), kann es auch nicht weiter gehen.
Kann ich nicht zustimmen. Auf den meisten meiner Flügen ist PRE kein Problem. Einzig das etwas stärkere durchsetzen der Altersgrenze fände ich gut. Gemeint ist das Mama+Papa und das einzige 10 jährige Kind kein PRE benötigen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.115
831
im Paralleluniversum
Hauptgrund für mich, warum das PRE Boarding Sinn mach:

Die Bins sind noch frei. Das ist gerade für Familien sehr wichtig. Und es ist noch mehr Ruhe im Flieger. Hilft den Eltern im Gespräch mit den Ablegern.
Ich reise nicht mit kleinen Kindern, aber mich hat das PRE Boarding noch nie gestört.

Und wenn das Personal am Gate das durchgehen lässt, ist es halt so.
Mich darüber zu echauffieren ist verschwendete Lebenszeit und Lebensqualität.
Aber es ist halt eine Modeerscheinung und Ausdruck einer Neidkultur.

DIe Grundsatzfrage ist halt immer die gleiche: Warum überhaupt reisen mit Kleinkindern, sofern es sich um eine Urlaubsreise handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
249
334
Warum überhaupt reisen mit Kleinkindern, sofern es sich um eine Urlaubsreise handelt.
Das frage ich mich (im Stillen) auch manchmal. Bei nicht wenigen von uns, die in den 70ern oder 80ern Kleinkinder waren, wurde dies doch auch so gehandhabt. Aber heute, da Krethi und Plethi.... (Aber ach, das ist natürlich wieder ein sehr sensibles und mit Emotionen geladenes Thema)

(AF)KL kriegt dies m.E. übrigens einigermaßen - und vielleicht besser als LH? - hin. Bei denen heisst es explizit "Passengers travelling with infants etc." und es wird nach meinen anekdotischen Erfahrungen am Gate auch einigermaßen auf die Einhaltung der Ansage geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.898
1.387
Hauptgrund für mich, warum das PRE Boarding Sinn mach:

Die Bins sind noch frei. Das ist gerade für Familien sehr wichtig. Und es ist noch mehr Ruhe im Flieger. Hilft den Eltern im Gespräch mit den Ablegern.
Ich reise nicht mit kleinen Kindern, aber mich hat das PRE Boarding noch nie gestört.
Sehe ich persönlich anders... Es ist unglaublich was manche Eltern in die Kabine mitschleppen! :poop:Die Kinderwagen, Kindersitz und Trolleys verstopfen ganze Bins. Bei EW ist das besser gelöst, Trolley ODER (Pocket-) Buggy - aber nur bei SMART. BASIC dürfen keine dieser Gegenstände an Bord mitnehmen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Sehe ich persönlich anders... Es ist unglaublich was manche Eltern in die Kabine mitschleppen! :poop:Die Kinderwagen, Kindersitz und Trolleys verstopfen ganze Bins. Bei EW ist das besser gelöst, Trolley ODER (Pocket-) Buggy - aber nur bei SMART. BASIC dürfen keine dieser Gegenstände an Bord mitnehmen.
Wenn wir mit 0,25 fliegen, dann ist 0,25 Vollzahler.
Sein Gepäck besteht aus seinem Handgepäck und einer Sitzerhöhung (Kinderautositz für den Mietwagen).
Mein eigenes Gepäck besteht auch nur aus Handgepäck.
Vordrängeln gibt es bei uns nicht, eher das Gegenteil, weil den Platz keiner klaut.

Gut ist, dass sich hier nur Leute aufregen, die keine Kinder haben und selbst nie ein Kind waren.
Wenn diese Leute selbst fliegen, haben sie das Maximum an Handgepäck dabei und glauben, dass sie wegen ihrer Größe gegenüber dem Kind Vorrechte haben.

Gerade diesen Leuten wünsche ich, dass sie möglichste bald mit Rollator unterwegs sein müssen.
Mal sehen, was sie dann zu meckern habe oder wie über diese gemeckert wird.

Richtig ist natürlich, dass es Helikopter Eltern gibt, die ihre Kinder bis zum heiratsfähigem Alter betreuen müssen.

Resümee: Idioten gibt's auf beiden Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
794
724
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum das Gate-Personal irgendeinen Einfluss bezüglich der Altersgrenze haben sollte, aber hier wurde ja schon von diversen verschiedenen Grenzen berichtet (ich selber kannte nur das unspezifische „mit kleinen Kindern“ und „mit Kindern bis 5 Jahren“). Das Check-In-System wird das Alter der Passagiere ja wohl kennen und kann dann für alle Check-In-Gruppen mit mindestens einem Kind unter Alter x die PRE-Gruppe vergeben. Mindestens bei Infants macht das die LHG auch. Warum sollte sich das Gate-Personal da irgendwelche Altersgrenzen ausdenken (müssen)?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.452
9.584
FRA / FMO
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum das Gate-Personal irgendeinen Einfluss bezüglich der Altersgrenze haben sollte, aber hier wurde ja schon von diversen verschiedenen Grenzen berichtet (ich selber kannte nur das unspezifische „mit kleinen Kindern“ und „mit Kindern bis 5 Jahren“). Das Check-In-System wird das Alter der Passagiere ja wohl kennen und kann dann für alle Check-In-Gruppen mit mindestens einem Kind unter Alter x die PRE-Gruppe vergeben. Mindestens bei Infants macht das die LHG auch. Warum sollte sich das Gate-Personal da irgendwelche Altersgrenzen ausdenken (müssen)?
Lufthansa Website sagt ganz klar unter 5 Jahren: https://www.lufthansa.com/us/en/boarding
 
  • Like
Reaktionen: TheWolf

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.872
1.337
MUC, BSL
Das Check-In-System wird das Alter der Passagiere ja wohl kennen und kann dann für alle Check-In-Gruppen mit mindestens einem Kind unter Alter x die PRE-Gruppe vergeben. Mindestens bei Infants macht das die LHG auch. Warum sollte sich das Gate-Personal da irgendwelche Altersgrenzen ausdenken (müssen)?

Das Alter ist tatsächlich nicht (unbedingt) bekannt. Zumindest auf Schengenflügen wird das bei Erwachsenen zu keinem Zeitpunkt abgefragt (bei Infants oder Kindern schon, das hilft aber nicht, da das bis <12 geht).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.576
1.841
TXL
Das Alter ist tatsächlich nicht (unbedingt) bekannt. Zumindest auf Schengenflügen wird das bei Erwachsenen zu keinem Zeitpunkt abgefragt (bei Infants oder Kindern schon, das hilft aber nicht, da das bis <12 geht).
Wobei das durchaus konkret angegeben wird und entsprechend kodiert werden könnte... aber vermutlich kostet das auch Geld 🤪
 

topazio

Aktives Mitglied
24.12.2022
157
479
Viel schlimmer als Familien in PRE sind doch die Businesskasper, die spät kommen, abfällig fragen, ob die in den vorderen Gruppen wirklich alle Business seien und sich dann vordrängeln wollen.
Da habe ich immer eine besondere Freude!.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.872
1.337
MUC, BSL
Wobei das durchaus konkret angegeben wird und entsprechend kodiert werden könnte... aber vermutlich kostet das auch Geld 🤪
Im Falle von Kindertickets ja. In der Vergangenheit war es ja auch nur ein recht überschaubares Problem (und ob jetzt ein Fünfjähriger zusätzlich PRE nutzt, ist dann wirklich egal), insofern bestand auch keine Notwendigkeit. Subjektiv ist das Problem auch erst in den letzten paar Jahren so ausgeartet
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.822
3.119
FRA
Was für ein Sturm im Wasserglas.

Ich vermute, dass es die kinderlosen IT Consultants mit A3 GOOOOOOLD Status und Eco Classic Ticket sind, die ihren IT Consultant-Kolleg:innen ohne einen solchen imposanten GOOOOOOLD-Status imponieren wollen mit einem "Leude, ich nehme Euch als Friekwänt Fleier jetzt mal alle als erstes mit an Bord des Fliegers", deren Ego gekränkt ist, wenn ein paar Familien als erste an Bord dürfen und das Gepäckfach in Reihe 22 schon belegt ist.

Habe überhaupt kein Problem damit, wenn Familien (von mir aus mit Kindern bis Grundschulalter) als erstes an Bord dürfen. Das beschleunigt am Ende das Bording, weil die alles verstauen können, schon mit einem Spielzeug irgendwo auf ihrem Platz sitzen und nicht alles aufhalten.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.576
1.841
TXL
Ich begreife die geltungssüchtigen Statusinhaber einfach nicht, die unbedingt als erstes einsteigen wollen. Ich weiss, Handgepäck. Wenn man aber wirklich soooo wichtig bist, sollte ein C Ticket schon drinnen liegen. Statusbenefit ist für mich, als letztes einzusteigen und trotzdem noch einen Platz für mein Handgepäck zu haben.
Das ist aber auch Illusion, dass dies gelingt...

Im Übrigen gibt Status und C beides Boardinggruppe 2, es macht also keinen Unterschied, ob ich mich auf C, Status oder beides berufe. Und auch vorne in der Business wird der Platz für Handgepäck in den Bins schnell voll.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.326
785
Berner Oberland
Das ist aber auch Illusion, dass dies gelingt...

Im Übrigen gibt Status und C beides Boardinggruppe 2, es macht also keinen Unterschied, ob ich mich auf C, Status oder beides berufe. Und auch vorne in der Business wird der Platz für Handgepäck in den Bins schnell voll.
Es gibt auch noch Gruppe 1 ;). Und da wird Platz gefunden.