Es geht das Gerücht, dass Englisch in Indien meistens eben nicht die Muttersprache ist sondern Hindi, Bengal, Marathi, Telugu, Tamil, Urdu, Gujarati etc. Übrigens gibt auch nur der geringste Teil (etwa 20%) der Indonesier an, Bahasa Indonesia tatsächlich als Muttersprache zu sprechen.
Und das wiederum führt in der Praxis dazu, dass es eben häufig nur ein Schulenglisch ist, das je nach Lernstand unterschiedlich gut gesprochen und verstanden wird. Ich erlebe häufig, dass Menschen zwar formal Englisch sprechen bzw. schreiben, es auch nach Englischen Vokabeln aussieht.
Aber der Text macht nur Sinn, wenn man es in deren Muttersprache zurück übersetzt - abgesehen vom inhaltlichen. Aber dann hat man u.U. keine sinnentstellende Wörteranordnung, keine einzeln übersetzten Wörter bei zusammenhängenden Begriffen (das ist hier das Problem). Das erkennt man häufig beim Einstellungssmalltalk nicht. Und ich hab auch schon extreme Fälle mit Seefahrtsbuch (was formal Englisch-Kenntnisse voraussetzt), dass man selbst bei der Frage nach dem eigenen Namen scheitert - da mag zwar mal während der Ausbildung ein Mindestmaß vorhanden gewesen sein, aber nach 10 Jahren ohne Praxis ist das möglicherweise weg oder beim Abschluss wurde nachgeholfen.
Und in einem Callcenter wird man nicht die Intelligenzia eines Landes vermuten - das mag früher aus Arbeitsplatzmangel notgedrungen manchmal noch so gewesen sein, wird aber mit der wirtschaftlichen Entwicklung immer weniger.