Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
ANZEIGE
Bei mir hat der Service Mitarbeiter letztens nichtmal die einfachste Korrespondenz verstanden, so toll wurde das wohl hin und her übersetzt:

„Mein Flug ist ausgefallen“
„Was meinen Sie mit gescheitert?“
So ein Mist passiert, wenn Du per Übersetzungsprogram hin- und dann wieder zurückübersetzt.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
608
835
HAM / MUC / MOW
An den Aspekt hab ich bisher gar nicht gedacht, aber würde Sinn ergeben und passt in die bisherigen Übersetzungspannen. Soll die Lufthansa vor Gericht trotzdem mal darlegen, inwieweit eine von ihr behauptete Ausgangssperre vorlag.

Und selbst wenn man den Übersetzungsfehler außer Acht lässt - ein Nachtflugverbot entbindet Lufthansa natürlich nicht von der Verantwortung, die Flüge pünktlich genug durchzuführen, es ist kein außergewöhnlicher Umstand, sondern hinlänglich bekannt und damit muss entsprechend geplant werden.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
889
1.235
Es geht das Gerücht, dass Englisch in Indien meistens eben nicht die Muttersprache ist sondern Hindi, Bengal, Marathi, Telugu, Tamil, Urdu, Gujarati etc. Übrigens gibt auch nur der geringste Teil (etwa 20%) der Indonesier an, Bahasa Indonesia tatsächlich als Muttersprache zu sprechen.

Und das wiederum führt in der Praxis dazu, dass es eben häufig nur ein Schulenglisch ist, das je nach Lernstand unterschiedlich gut gesprochen und verstanden wird. Ich erlebe häufig, dass Menschen zwar formal Englisch sprechen bzw. schreiben, es auch nach Englischen Vokabeln aussieht.
Aber der Text macht nur Sinn, wenn man es in deren Muttersprache zurück übersetzt - abgesehen vom inhaltlichen. Aber dann hat man u.U. keine sinnentstellende Wörteranordnung, keine einzeln übersetzten Wörter bei zusammenhängenden Begriffen (das ist hier das Problem). Das erkennt man häufig beim Einstellungssmalltalk nicht. Und ich hab auch schon extreme Fälle mit Seefahrtsbuch (was formal Englisch-Kenntnisse voraussetzt), dass man selbst bei der Frage nach dem eigenen Namen scheitert - da mag zwar mal während der Ausbildung ein Mindestmaß vorhanden gewesen sein, aber nach 10 Jahren ohne Praxis ist das möglicherweise weg oder beim Abschluss wurde nachgeholfen.

Und in einem Callcenter wird man nicht die Intelligenzia eines Landes vermuten - das mag früher aus Arbeitsplatzmangel notgedrungen manchmal noch so gewesen sein, wird aber mit der wirtschaftlichen Entwicklung immer weniger.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und XLFlyer

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.997
Mal wieder eine peinliche Antwort aus Indien:

[...]Es tut uns sehr leid, dass Ihr Flug nach Berlin am 25. August 2023 nicht wie geplant stattfinden konnte.

Der Grund für die Flugunregelmäßigkeit war Nächtliche Ausgangssperre in Berlin. Auf Umstände, die Dritte zu verantworten haben, haben wir leider keinen Einfluss.
Damit ergibt sich aus einer solchen Flugunregelmäßigkeit auch kein Anspruch auf Schadenersatz an Lufthansa. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir für
Situationen, die wir nicht verschuldet haben, keine Haftung übernehmen und Ihrer Forderung nach Entschädigung der Ihnen entstandenen zusätzlichen Kosten nicht
nachkommen.[...]
Seems legit to me
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.590
1.414
Düsseldorf
Es geht das Gerücht, dass Englisch in Indien meistens eben nicht die Muttersprache ist sondern Hindi, Bengal, Marathi, Telugu, Tamil, Urdu, Gujarati etc. Übrigens gibt auch nur der geringste Teil (etwa 20%) der Indonesier an, Bahasa Indonesia tatsächlich als Muttersprache zu sprechen.

Und das wiederum führt in der Praxis dazu, dass es eben häufig nur ein Schulenglisch ist, das je nach Lernstand unterschiedlich gut gesprochen und verstanden wird. Ich erlebe häufig, dass Menschen zwar formal Englisch sprechen bzw. schreiben, es auch nach Englischen Vokabeln aussieht.
Aber der Text macht nur Sinn, wenn man es in deren Muttersprache zurück übersetzt - abgesehen vom inhaltlichen. Aber dann hat man u.U. keine sinnentstellende Wörteranordnung, keine einzeln übersetzten Wörter bei zusammenhängenden Begriffen (das ist hier das Problem). Das erkennt man häufig beim Einstellungssmalltalk nicht. Und ich hab auch schon extreme Fälle mit Seefahrtsbuch (was formal Englisch-Kenntnisse voraussetzt), dass man selbst bei der Frage nach dem eigenen Namen scheitert - da mag zwar mal während der Ausbildung ein Mindestmaß vorhanden gewesen sein, aber nach 10 Jahren ohne Praxis ist das möglicherweise weg oder beim Abschluss wurde nachgeholfen.

Und in einem Callcenter wird man nicht die Intelligenzia eines Landes vermuten - das mag früher aus Arbeitsplatzmangel notgedrungen manchmal noch so gewesen sein, wird aber mit der wirtschaftlichen Entwicklung immer weniger.
Sorry, das mag ja alles sein, ist mir aber sch.... egal. Ich erwarte von einer angeblichen Premiumairline eine entsprechende der Situation entsprechende, kundenorientierte Lösung und nicht wie derzeit einen regelmäßigen Versuch den Kunden vorsätzlich über den Tisch zu ziehen und ihn seiner Rechte zu berauben. Es ist doch ein Witz, dass man oftmals erst mit Hilfe eines Anwalts zu seinem Recht kommt, obwohl die Sachlage glasklar ist und LH kurz vor einer Klage kleinlaut einknickt.
Wurde dies eigentlich mal von den HON's hier im Forum bei den Austauschen mit der LH-Führung mal angesprochen ?.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.503
9.723
BRU
Natürlich ist sowas nicht die Schuld (und auch nicht unbedingt Inkompetenz) des indischen oder was-auch-immer Customer Support-Mitarbeiters. Sondern von LH bzw. deren IT-Abteilung, die es nicht mal schafft, die Textbausteine / einzusetzenden Begriffe korrekt zu übersetzen bzw. maschinelle Übersetzungen von "Airline-Terminologie" mal zu überprüfen / eine entsprechende Terminologie-Datenbank für die maschinelle Übersetzung zu erstellen. So dass dann so ein Blödsinn wie die "nächtliche Ausgangssperre" rauskommt. Denn der MA hat hier ja vermutlich sogar den "richtigen Textbaustein" gewählt (also "richtig" im Sinne von LH so gewollt - ob das wirklich ein Grund für die Ablehnung der Ausgleichszahlung ist, sei mal dahingestellt).

Ähnlich auch das mit dem "ausgefallen" / "gescheitert" (vermutlich irgendwas mit "failure" oder "failed"). Wenn sie es denn schon nicht schaffen, im Customer Service eine eine ausreichend große Anzahl an Mitarbeitern einzustellen, die über Deutschkenntnisse verfügen, müssten sie zumindest für eine funktionierende automatische Übersetzung sorgen, die mit Airline-Kontext vertraut ist. Da dürften solche grundlegenden Fehler heute nicht mehr vorkommen.

Oder auch so Sachen, wie dass E-Mails eine Sprachmischung haben, also Grundtext in Englisch, eingesetzter Begriff in irgendeiner anderen Sprache (habe ich regelmäßig in den Flugplanänderungs-Mails).

Passt aber ins Bild ihrer sonstigen IT....
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
892
974
Hatte Ende des Jahres berichtet, dass meine +1 und +0,5 (2Jahre alt) in C beim Boarding von 5A/D auf 4D und 1D umgesetzt wurden. Hatte dann LH ein kurzes Feedback geschrieben und um ein paar Meilen für die Umstände gebeten. Erstaunlicherweise haben die jetzt 80€ überwiesen. Es ist die Hälfte der Kosten des Festpreisupgrades von beiden (=160€).
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.776
2.964
Hatte Ende des Jahres berichtet, dass meine +1 und +0,5 (2Jahre alt) in C beim Boarding von 5A/D auf 4D und 1D umgesetzt wurden. Hatte dann LH ein kurzes Feedback geschrieben und um ein paar Meilen für die Umstände gebeten. Erstaunlicherweise haben die jetzt 80€ überwiesen. Es ist die Hälfte der Kosten des Festpreisupgrades von beiden (=160€).
Und mir bietet 4Y für ein defektes IFE in C auf der Langstrecke EUR 30,96 🤨
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.948
1.424
Die letzte Beschwerde zum auf diesem Flug mangelhaften C Service brachte ungefragt 10.000 Meilen auf mein Miles and More Konto.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.057
1.674
Auch noch mal ein kleines Schmankerl: unser Flug nach EWR wurde ohne Angabe gestrichen und wir wurden umgebucht. Ankunft mehr als vier Stunden später. Soweit so gut. Wollte jetzt aus USA schon mal die Kompensation anfragen. Aber: egal von welcher Seite werde ich stets auf die selbe Seite der LH geleitet https://book.lufthansa.com/ von der aus es nicht weiter geht. Klarer Fall von Kontaktabwehr😀. Muss ich mich wohl bis zur Rückkehr gedulden.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.824
8.649
FRA / FMO
Auch noch mal ein kleines Schmankerl: unser Flug nach EWR wurde ohne Angabe gestrichen und wir wurden umgebucht. Ankunft mehr als vier Stunden später. Soweit so gut. Wollte jetzt aus USA schon mal die Kompensation anfragen. Aber: egal von welcher Seite werde ich stets auf die selbe Seite der LH geleitet https://book.lufthansa.com/ von der aus es nicht weiter geht. Klarer Fall von Kontaktabwehr😀. Muss ich mich wohl bis zur Rückkehr gedulden.
Keine aktive Kontaktabwehr sondern IT Kaputt…
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.019
3.295
CGN / MUC / ZRH / EWR
Keine aktive Kontaktabwehr sondern IT Kaputt…
Oder wie es die Lufthansa Marketing Abteilung framen würde:

"Erleben Sie die unvergleichliche Stabilität unserer Lufthansa Digital Solutions und Self Services, die Ihnen seit über 12 Stunden eine einzigartige Ruhe und Ausgeglichenheit bieten, während wir mit Hochdruck an der weiteren Optimierung arbeiten. Ihre Geduld während dieser Zeit der Exklusivität wird belohnt und wir danken Ihnen für Ihre fortlaufende Treue zum konstanten Serviceerlebnis der Lufthansa auch im Jahr 2024."
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hachja, ChatGPT ist schon sehr kreativ... Der könnte auch aus den Federn des LAC kommen:

"Erleben Sie unsere Lufthansa Self Service Solutions heute in einem einzigartigen, zeitlosen Modus, der die Grenzen des Online-Erlebnisses neu definiert! Bei der Lufthansa bieten wir Ihnen auch in unerwarteten Momenten eine exklusive Auszeit – Ihr Abenteuer beginnt hier, wo Innovation und Service auf konstantem Niveau auf Sie warten!"
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.504
9.598
HAM
LH schaffts aktuell nicht Mal mehr Hon gelabeltes Gepack zuverlaessig ab Fct ueber Muc und dann auf Langstrecke zu verladen. Blieb letzte Wo alles in Fra zurueck. Erklaerung es fliegen immer wieder Maschinen komplett ohne Gepaeck nach Muc da dort nicht entladen werden kann mangels Entlader. Ich haette da ne Idee…..Crewgepaeck war selbstredend dabei. Was ein Saftladen….
Und am Zielort dann erst Mal die Aufklaerung dass bei Kosmetik 100% aber bei Kleidung nur 50% erstattet werden. Das war denen wichtig.
Glaubst Du wirklich, dass der HON Anhänger in MUC irgendwas wert ist? Bei dem täglichen Choas dort macht sich doch das Bodenpersonal noch lustig drüber.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber dass LH dieses Jahr gut Mäuse macht, ist doch schon klar ;)
Zeigt sich leider nicht am Aktienkurs.
LH
1705011325308.png

1705011357051.png

Bin bei beiden investiert. Interessant, dass die Airline, mit der ich erst einmal im Leben geflogen bin an den Kapitalmärkten viel besser performt als der gestutzte Kranich.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
596
476
good old THF
Ich bin leider auch noch dabei... Habe mir vorgenommen zu verkaufen sobald mein Einstandskurs wieder erreicht ist (23 Euro)
Falls der Kurs in absehbarer Zeit wirklich nochmal um 100% hoch geht, dann solltest Du vor einem Verkauf nochmal die letzten Analysen nachlesen. Die Rallye muss dann nicht unbedingt beendet sein.
Wie sagte mal ein weiser Mann (Sir Richard Branson):
"Die einfachste Art, Millionär zu werden, ist als Milliardär anzufangen und eine Airline zu gründen"
 
  • Haha
Reaktionen: sonni und Icecreamman

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.194
1.802
Umfrage zu einer potentiellen Serviceänderng um dem Premiumanspruch gerecht zu werden:

5 Varianten Getränke von "1 nix " bis 5 "wie früher alles umsonst" - dazwischen 2 =Wasser, 3= Wasser+Kaffee, 4=Wasser+Kaffee+Softdrinks. Gähhhn - würden Sie was dazu kaufen! NEIN!

1705063244183.png
 

Anhänge

  • 1705063154435.png
    1705063154435.png
    210,2 KB · Aufrufe: 41
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.194
1.802
Auch noch mal ein kleines Schmankerl: unser Flug nach EWR wurde ohne Angabe gestrichen und wir wurden umgebucht. Ankunft mehr als vier Stunden später. Soweit so gut. Wollte jetzt aus USA schon mal die Kompensation anfragen. Aber: egal von welcher Seite werde ich stets auf die selbe Seite der LH geleitet https://book.lufthansa.com/ von der aus es nicht weiter geht. Klarer Fall von Kontaktabwehr😀. Muss ich mich wohl bis zur Rückkehr gedulden.
Kontaktanfrage über Lob&Kritik - Behinderten Zugang -> dort EU261 stellen mit Kommentar noch möglich.

Gibt eine Feedback ID und an die Nummer im Betreff dann den ganze Rotz nochmals senden.

Antwort: von 3-5 Tage bis 3-5 Monaten -alles dabei! Aus meiner Sicht absichtlich so gemacht: eine Systematik der Abwimmelei kann nicht nachgweisen werden ("Schauen Sie her, hier haben wir alles innerhalb von 5 Tagen erledigt), unterm Strich bleibt aber durch die Verzögerungstaktik geschätzt 70-80% der Anfragen als erledigt, weil die meisten Kunden genervt aufgeben und nur die wenigsten eine Klage einreichen (ich schon!)
 
  • Like
Reaktionen: DUSfred

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.203
10.034
Interessant, dass die Airline, mit der ich erst einmal im Leben geflogen bin an den Kapitalmärkten viel besser performt als der gestutzte Kranich.
Bisweilen performt FR nicht nur am Kapitalmarkt besser...
Bei meiner letzten Reise mit FR hat alles gut geklappt, Hinflug wurde mit 4 Wochen Vorlauf und sofortiger Benachrichtigung um 15 Minuten nach vorne verlegt, sonst alles absolut in Ordnung. Sitzplatzreservierung hat auch einwandfrei funktioniert, Online-tools und App machen was sie sollen..
Bei meiner letzten Reise mit LH ist es am Ende Variante 9 der Reise geworden (letztes leg mit Mietwagen tief in der Nacht als alternative Beförderung...), Informationspolitik und Hilfe Null, IT Pannen an allen Enden, Eine sinnlose mail/SMS nach der anderen, weder Homepage noch App funktionieren, Fehlinformationen, eigenmächtiges nochmal-umbuchen nachden ich bereits umgebucht hatte, ewige Wartezeiten bei jedem Serviceversuch, Unfähigkeit Flugzeugkapazitäten zu managen (Passagiere auf nächste Tag umbuchen und dann doch reichlich freie Sitze in der alterantiven Abendmaschine), Vollchaos. Nicht nur für die Passagiere, auch von der Wirtschaftlicheit her unter aller Kanone.
Und 100% geklappt hat dieses Jahr keine Reise mit LH/EW, irgendwas war immer. Sitzplatz war selten der reservierte.

Der einzige Wermutstropfen bei FR ist, dass sie inzwischen auch gelernt haben, wie man Postfächer mit Werbung zuspamt. LH kann das schon seit Jahren.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.421
5.743
MUC/INN
Bei WILMA muss sich auch endlich etwas ändern. Gerade HAM kenne ich hier als besonders negatives Beispiel. Jeder hat es eiliger und drängt sich noch und nöcher nach Vorne. Bei Gruppe 1+2 steigt der halbe Flieger ein, die Eco-Senatoren klatschen ihr Gepäck gewohnt ignorant in die C Bins und die später kommende Reihe 1 kann dann nach Ankunft zusehen, wie sie wieder an ihr Gepäck kommt.
Ein absolutes No Go, da ist die LH genauso peinlich wie ihr Publikum.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.683
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Umfrage zu einer potentiellen Serviceänderng um dem Premiumanspruch gerecht zu werden:

5 Varianten Getränke von "1 nix " bis 5 "wie früher alles umsonst" - dazwischen 2 =Wasser, 3= Wasser+Kaffee, 4=Wasser+Kaffee+Softdrinks. Gähhhn - würden Sie was dazu kaufen! NEIN!

Anhang anzeigen 237649

Selbstverständlich ist es wichtig GESUNDE Getränkealternativen an Bord zu haben. Ungesundes Zeugs, z.B. das braune Zuckerwasser oder überzuckerte Säfte können sie dafür in den Ausguss kippen.

Aber jeder tut seinem Körper an, wie er mag. Der Körper wird es danken. :p
 
  • Like
Reaktionen: aib