Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.223
7.861
FRA / FMO
ANZEIGE
Ich hatte so eine Anomalie bei einem CRJ900-Flug. Pauschal beim Checkin eine Banderole ans Handgepäck.
Trotz Verweis auf C-Ticket (auch am Sitzplatz 1A erkennbar) beim Prio-Bus’ing) und der damit verbundenen Unmöglichkeit der Überfüllung des Bin’s mit nur einem normgerechten Gepäckstück war kein Einlenken am Gate möglich.

Nach standesgemäßer Busvorfahrt beim Jet dann freundlich bei den Verladern vor Ort gefragt.
Natürlich kein Problem. Banderole ab. Einsteigen und von den 10 C-Sitzplätzen (d.h. 5 mit freiem Nebensitz) den erstbesten Bin nehmen, denn ich blieb der alleinige Kunde in C an diesem Tag.
Das Problem sind hier glaube ich wieder am wenigsten die Mitglieder der VFT sondern die Gäste, die keine Ahnung haben und behaupten das Gepäckstück passt in die Bin, was aber dann besonders bei 1A am Ende doch wieder verladen werden muss und Zeit kostet.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.203
2.749
浪人
Wenn man doch nur irgendsoeinen Metallkäfig mit der entsprechenden Länge, Breite, und Höhe anfertigen könnte, um ihn am Checkin-Schalter zu platzieren – dann könnte man doch glattweg direkt dort messen, und entsprechend entscheiden.

Pah, was fasel ich da nur wieder für einen Unsinn!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.327
10.220
irdisch
Wie ist denn regelkonformes Handgepäck versichert, das einem plötzlich zwangsweise abgenommen wird? Der Inhalt ist nicht auf schmeißen und hochkant stellen ausgelegt und er kann viel wertvoller sein, als die üblichen Dinge mit Entschädigung nach Altpapiergewicht. Gibt es da andere, deutlich höhere Entschädigungssätze für? Ich tippe mal nicht. Niemand fragt ja nach dem Inhalt. Und wenn man sein kleines Handgepäck in den Fußraum bekommt, dürfte das Thema überfüllte Bins doch sowieso keine Rolle spielen? Ist das zwangsweise Abnehmen bei regelkonformen Maßen und Massen insgesamt nicht eine Art Vertragsbruch oder sogar eine Nötigung?
Ich halte mich ja gerne an Regeln aber erwarte dann im Gegenzug, dass ich bei deren Einhaltung dann auch wie abgesprochen behandelt werde.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Da hast du aber lang gewartet. In solchen Situationen diskutier ich nicht sondern reiss die Banderole sobald um die Ecke sofort wieder ab. Hat bisher immer funktioniert. Diskutieren und Verlader fragen ist doch sinnlos und Zeitverschwendung. Mit Hoeflchkeit kommt mada nicht weit.Da hilft nur handeln.
Ich bin ja höflich, aber hartnäckig und extrem ausdauernd. Ich achte darauf dass mein Gegenüber sein Gesicht nicht verliert und finde meist einen Weg.

Ich kann (nachgewiesenermaßen) zur Not auch Hinterzimmerdiplomatie in asiatischen Dritte-Welt-Ländern um ein vereinbartes Projekt voranzutreiben.
Das lernt man nicht im Studium, das ist eine kulturelle Fähigkeit.

Wie ist denn regelkonformes Handgepäck versichert, das einem plötzlich zwangsweise abgenommen wird? Der Inhalt ist nicht auf schmeißen und hochkant stellen ausgelegt und er kann viel wertvoller sein, als die üblichen Dinge mit Entschädigung nach Altpapiergewicht. Gibt es da andere, deutlich höhere Entschädigungssätze für? Ich tippe mal nicht. Niemand fragt ja nach dem Inhalt. Und wenn man sein kleines Handgepäck in den Fußraum bekommt, dürfte das Thema überfüllte Bins doch sowieso keine Rolle spielen? Ist das zwangsweise Abnehmen bei regelkonformen Maßen und Massen insgesamt nicht eine Art Vertragsbruch oder sogar eine Nötigung?
Ich halte mich ja gerne an Regeln aber erwarte dann im Gegenzug, dass ich bei deren Einhaltung dann auch wie abgesprochen behandelt werde.

Das ist ja das Problem. 100 kWh Powerbank, Laptop und Tablet, Originale unterschriebener Dokumente (durchaus im mittleren 6-stelligen bis gut 7-stelligen Wert, manchmal auch bis zu 5000 USD Cash in Hausfrauenmischung bei Reise in Cash-Economy. Das alles ist Handgepäck…
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.223
7.861
FRA / FMO
Wie ist denn regelkonformes Handgepäck versichert, das einem plötzlich zwangsweise abgenommen wird? Der Inhalt ist nicht auf schmeißen und hochkant stellen ausgelegt und er kann viel wertvoller sein, als die üblichen Dinge mit Entschädigung nach Altpapiergewicht. Gibt es da andere, deutlich höhere Entschädigungssätze für? Ich tippe mal nicht.
Ich denke mal das ist wie jedes andere Gepäck versichert
Niemand fragt ja nach dem Inhalt. Und wenn man sein kleines Handgepäck in den Fußraum bekommt, dürfte das Thema überfüllte Bins doch sowieso keine Rolle spielen?
Ich habe noch nicht erlebt, dass ein Kleines Handgepäck abgenommen wird. Immer nur Koffer bzw. sehr groß Rucksäcke.
Ist das zwangsweise Abnehmen bei regelkonformen Maßen und Massen insgesamt nicht eine Art Vertragsbruch oder sogar eine Nötigung?
Wann wurde die denn vertraglich zugesichert, dass mit in die Kabine zu nehmen? Wenn voll dann ist voll.
Ich halte mich ja gerne an Regeln aber erwarte dann im Gegenzug, dass ich bei deren Einhaltung dann auch wie abgesprochen behandelt werde.
Ich kenne die AGB nicht auswendig aber wenn man gezwungen wird sollte es dazu auch in den AGB/ABB eine Grundlage geben. Falls es die nicht gibt stimme ich dir zu.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.327
10.220
irdisch
Ich habe immer bewusst kleines Handgepäck mit, dass ich auch tatsächlich in meinen Fußraum bekomme und habe mich bisher immer widersetzt, das abzugeben, seitdem ich das einmal gemacht hatte und es eben nicht angemessen vorsichtig behandelt wurde, sondern richtig verladen wurde und dann aus der Gepäckausgabe am Band wieder rauskam. Ist schon eine Weile her.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Keine Ahnung ob das jetzt Lufthansa oder Miles & More ist. Ist mir auch egal.

Prämienbuchung im Juni. Letztes Segment MUC - GRZ wird jetzt anscheined von Air Dolomiti und nicht mehr von Cityline ausgeführt. Zeit ist aber unverändert.
Cancellation E-mail von LH kommt mit dem Hinweis "wenden sie sich ans Servicecenter oder wählen sie eine der Optionen". Als einzige Option wird mir "Rückerstattung beantragen" angezeigt, da es keine Alternativen für meine Reise gäbe.
Anruf bei Senator Hotline und die Antwort ist, warum ich denn eigentlich anrufe - der Flug ist jetzt halt mal storniert, Lufthansa wird mir den nächsten Tagen aber schon noch andere Optionen zuschicken. Und wenn nicht, kann ich die Rückerstattung dann noch immer beantragen.

Genauso stellt man sich Kundenkommunikation vor....
So, nach 5 Tagen und 3 Anrufen hab ich endlich mal einen fähigen MA an der Hotline erreicht. Und nachdem der "neue" Air Dolomiti Flug einen Tag lang auf Warteliste war, ist meine Buchung wieder hergestellt.

Auch nett die Kundenzufriedenheitsumfrage nach dem ersten Anruf:

"Konnte ihr Anliegen gelöst werden" - Ja/Nein
Wenn man "Nein" antwortet: "Wieviele Anrufe hat es gebraucht um ihr Anliegen zu lösen?" - 1/2/3/4/5 oder mehr

(der genaue Wortlaut kann etwas anders gewesen sein)
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Ich denke mal das ist wie jedes andere Gepäck versichert
Da hast Du (leider) Recht.

Ich habe noch nicht erlebt, dass ein Kleines Handgepäck abgenommen wird. Immer nur Koffer bzw. sehr groß Rucksäcke.
Glücklicher, davon rede ich nicht.

Handgepäck ist bei mir Rimowa Essential Sleeve Compact (40x42,5x23), im Prinzip ein kleiner Aktenkoffer.
Gewichtsmäßig kann das gefüllt schon 10-12kg erreichen, aber gewogen wurde das noch nie an einem Flughafen. Gemessen übrigens auch noch nie.

Wann wurde die denn vertraglich zugesichert, dass mit in die Kabine zu nehmen? Wenn voll dann ist voll.
Naja, Handgepäck ist Tarifbestandteil. Aufgabegepäck ein anderer. Spezifische Regelung geht vor AGB.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Dürfte man dann eigtl dennoch ins FCT?
Wie ich LH kenne, nicht.

Mit einem *A Round the World Business Class Ticket aber dem ersten Segment CGN-MUC mit LH downgegraded in Economy (schon im Angebot, keine C Sitze mehr verfügbar) schickt einen die Dame am Business Class Check-in zum Eco Schalter und die (alte LH) Lounge in CGN verweigert auch den Zutritt...
Selbstredend waren im tatsächlichen "ausgebuchten" Flug noch reichlich C Sitze frei.

Nein, es war deutlich mehr als das doppelte...
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Und ein gut erzogener FA wird einen Economy-HON wohl nicht davon abhalten, sein Gepäck in diese Bins zu packen...
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.454
859
MUC/EDMM
Nein, weil es schon genug Kaspers gab, die vorher vorne (Biz-Bins) ihre Koffer abgeladen haben und dann flugs nach hinten ins Flugzeug zu ihrem Platz gegangen sind. In der Regel juckt's die FA nicht und sie schauen einfach zu...
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
In der Regel juckt's die FA nicht und sie schauen einfach zu...
Das ist dann noch die verschärfte Version...
Wenn sie den Passagier aber ansprechen würden und der sich als irgendwie wichtig zu erkennen gibt (HON etc.), würden sie es vermutlich auch explizit dulden.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.275
8.926
LEJ
Das ist dann noch die verschärfte Version...
Wenn sie den Passagier aber ansprechen würden und der sich als irgendwie wichtig zu erkennen gibt (HON etc.), würden sie es vermutlich auch explizit dulden.
HON zur FB: "Ich bin HON und SEN und der größte, was biilden Sie sich ein".
FB: "halt die Klappe, setz dich hin und schnall dich an"
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.494
15.148
Mit abgenommenem Handgepaeck ist man bzgl. Haftung tatsaechlich meistens der Gekniffene. Da gibt es zwei Konstellationen:

Ausgabe am Band - der Koffer wird zu Aufgabegepaeck mit den entsprechenden Haftungsausschluessen bei Wertsachen.
DAA - Koffer bleibt Handgepaeck, fuer das die Airline grundsaetzlich nicht haftet.

Die Loesung kann nur sein, dass alles "klaufaehige" am Mann bleibt.


Wann wurde die denn vertraglich zugesichert, dass mit in die Kabine zu nehmen? Wenn voll dann ist voll..

Dann muss sich die Airline einen entsprechenden Vorbehalt in die AGB einbauen. Manche (viele?) machen das, LH nicht, vgl. 8.7.1. Also schuldet sie die Mitnahme von Handgepäck in der vertraglich vereinbarten Menge. Entsprechend dürfte der Zwang zum Aufgeben, dem man sich entzieht und deswegen nicht mitgenommen wird, eine Beförderungsverweigerung darstellen.

Wäre tatsächlich interessant, dazu mal ein Urteil zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.230
815
Da hast du aber lang gewartet. In solchen Situationen diskutier ich nicht sondern reiss die Banderole sobald um die Ecke sofort wieder ab. Hat bisher immer funktioniert. Diskutieren und Verlader fragen ist doch sinnlos und Zeitverschwendung. Mit Hoeflchkeit kommt man da nicht weit.Da hilft nur handeln.
ja, mache ich auch immer so. Bei hartnäckigen Fällen einfach die Info geben, daß ne fest verbaute (vernähte) Powerbank imHandgepäck ist, dann hat sich der Fall erledigt.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
ANZEIGE
300x250
Also schuldet sie die Mitnahme von Handgepäck in der vetraglich vereinbarten Menge.
Sie nehmen es in der vereinbarten Menge mit. Nur eben nicht im Fach über Dir.

Dann muss sich die Airline einen entsprechenden Vorbehalt in die AGB einbauen. Manche (viele?) machen das, LH nicht, vgl. 8.7.1.
Nicht in den AGB, aber sowohl im Buchungsvorgang als auch in der Buchungsbestätigung wirst Du auf diese Seite hingewiesen, und da steht:

Da der Stauraum in der Kabine begrenzt ist, kann es vorkommen, dass wir am Gate auch regelkonformes Handgepäck in den Laderaum verladen müssen. Das kostet Zeit und kann zu Verzögerungen führen.

Ob der Hinweis deutlich genug ist oder nicht, darüber darf man streiten.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer