Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.494
15.147
ANZEIGE
Sie nehmen es in der vereinbarten Menge mit. Nur eben nicht im Fach über Dir.

Dann ist es kein Handgepäck mehr. Ganz so einfach geht es nicht.

Nicht in den AGB, aber sowohl im Buchungsvorgang als auch in der Buchungsbestätigung wirst Du auf diese Seite hingewiesen

Irgendeinen windigen Hinweis auf einer Website um AGB auszuhebeln? Da habe ich doch meine Zweifel...
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
ja, mache ich auch immer so. Bei hartnäckigen Fällen einfach die Info geben, daß ne fest verbaute (vernähte) Powerbank imHandgepäck ist, dann hat sich der Fall erledigt.
Wenn ich da alles rausnehmen soll was Lithium-Ionen-Akkus drin hat brauch ich die Tasche drumrum nicht mehr.
Die ganz vorderen Bin’s sind bei LH für die Flugbegleiter.
MB
Der 1. Halb-Bin (halbe Länge eines normalen) in der CRJ900 ist für FB und entsprechend markiert.
Der 2. Halb-Bin portside(also über Reihe 1) ist für Passagiergepäck der Reihe 1 und dank freiem Nebensitz genau für einen Passagier, starboard ist WC.
Dieser 2. Halb-Bin reicht exakt für ein Handgepäckstück nach Norm.
Bei nur einem Handgepäckstück statt der 2 versprochenen ist das in der realen Welt alles kein Problem.
Der Passagier in Reihe 1 kann auch nichts in den Fußbereich packen, deshalb sind die Bins darüber exklusiv für Reihe 1.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.631
Wenn ich da alles rausnehmen soll was Lithium-Ionen-Akkus drin hat brauch ich die Tasche drumrum nicht mehr.

Der 1. Halb-Bin (halbe Länge eines normalen) in der CRJ900 ist für FB und entsprechend markiert.
Der 2. Halb-Bin portside(also über Reihe 1) ist für Passagiergepäck der Reihe 1 und dank freiem Nebensitz genau für einen Passagier, starboard ist WC.
Dieser 2. Halb-Bin reicht exakt für ein Handgepäckstück nach Norm.
Bei nur einem Handgepäckstück statt der 2 versprochenen ist das in der realen Welt alles kein Problem.
Der Passagier in Reihe 1 kann auch nichts in den Fußbereich packen, deshalb sind die Bins darüber exklusiv für Reihe 1.
Leider sieht das in der Realität oft ganz anders aus. Wobei wenn ich als letzte an Bord gehe die Damen und Herren bisher immer einen guten Platz vorne für meine Sachen gefunden haben, bzw. extra freigehalten haben.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wenn der Flug das doppelte eines Mitbewerbers kostet, und es bei dem Mitbewerber eigentlich alles funktioniert, ist es dann eine überzogene Erwartungshaltung auch bei LH zu erwarten, das eigentlich alles funktioniert? Warum ist z.B. LH die einzige Airline, bei der regelmäßig das Wunschessen aus ist, während das bei allen anderen nie passiert?
Bei meinen Flügen in diesem Jahr gibt es keinen Wettbewerber, der regelmäßig für die Hälfte von LH/LHG fliegt. In Einzelfällen kann das immer vorkommen. Da kommt allerdings auch vor, dass LH/LHG für die Hälfte als Wettbewerber fliegt. So ist das in der Passagierfliegerei.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Aussage wahr ist, dass bei anderen Airlines das Wunschessen nie aus ist, liegt exakt bei 0%. Mit Sicherheit falsche Behauptungen sind selten. Die Frage ist, warum Du eine solche triffst?
Wer behauptet, Express Rail heute wäre mit AiRail vor 15 Jahren vergleichbar (als man noch in Köln am Hbf sein Gepäck am Schalter abgeben konnste, es Catering im Zug gab...), wer meint die Schoki und das Wasser sind das selbe wie das warme Essen auf Europaflügen vor 4 Jahren, der hat irgendwas verpasst. Der Unterschied der Business Langstreckenkabine war zu Zeiten, als fast alle die Rutsche des Grauens hatten (sagen wir 2010) und heute auch sehr verschieden geworden. OK, AF hatte die Rutsche des Grauens noch vor ganz kurzem... Wenn du heute LH mit NH "the room" oder QSuite vergleichst, ist die Differenz schon eine ganz andere als vor 15 Jahren, als noch kein Europäer Einzelsitze hatte
Diese Punkte sehe ich als Bestätigung meiner Aussage „Im Schnitt ist die Airline LH ein normaler Netzwerk-Carrier, der manches besser, manches schlechter und viele genauso gut/schlechtmacht wie andere Netzwerkcarrier auch.“. Wenn für Dich die Bahnfahrt von Köln nach Frankfurt 95% der Bewertung einer Airline ausmachen, dann ist das Deine ganz persönliche Sichtweise.

Ich fliege alleine auch lieber á la QSuite/The room als LH C. Doch manche Menschen fliegen zu zweit. Und sie möchten nebeneinander sitzen. Und mindestens einer möchte aus dem Fenster schauen können. Und dann ist LH C besser als QSuite oder The room. Und es fliegen ziemlich viele zu zweit, von denen mindestens einer aus dem Fenster schauen können möchte.
Und gerade wenn man nach einigem LH Ärger auf einmal mal wieder bei einer anderen Airline des Service in Anspruch nehmen möchte, und da flutscht das einfach, dann fragt man sich schon warum das bei LH nicht gehen soll. Warum heist das bei anderen immer "selbstverständlich, bitte sehr" und bei LH "Nein, das geht nicht"
Ich liege generell viel und bin gerade in den letzten 14 Monaten mit einigen anderen Airlines geflogen. Domestic außerhalb von Europa fliege ich ohnehin regelmäßig mit anderen Airlines. Was Du schreibst, stimmt schlichtweg nicht. Die anderen kochen auch nur mit Wasser. Vieles ist Geschmackssache.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
573
1.831
Echt jetzt? Findet hier breite Zustimmung wegen 10min in der LH Hotline?
Wie ist es denn überhaupt ausgegangen?
Nein, sie hat mehr als 30 Minuten versucht den Flug zu splitten...

Bis jetzt wurde kein Ticket für den Rückflug heute Abend ausgestellt. Ich kann nicht einchecken und darf mich wieder mit der Lufthansa herum ärgern beziehungsweise bei uns Inhouse Mitarbeiterkapazitäten binden, um mir meinen Rückflug zu ermöglichen.

Bei Lufthansa scheint einfach gar nichts mehr zu funktionieren! Nicht mal die einfachsten Aufgaben bekomme sie hin. So kann nur ein Monopolist am Markt agieren.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.116
208
In München gestrandet, in der Lounge gab es dann einen Voucher fürs Hilton. Dort angekommen zeigte sich LH von der großzügigen Seite… Ein Voucher über 20! Euro fürs Abendessen. Das man dafür mittlerweile nur noch einen ordentlichen Döner mit einer Cola bekommt, aber nichts außer einer Vorspeise im Hilton sollte LH auch klar sein.
Gut, dass ich schon in der Lounge gegessen habe…

HON in C gebucht, nix null Status in K, da könnte man das verstehen. Aber liebe LH Wertschätzung sieht anders aus. Da bringt es auch nichts wenn CS tolle Interviews gibt, in denen er betont wie wichtig Service ist…
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
573
1.831
Wie wir alle wissen, steht und fällt der Flug mit der Crew... Nachdem man mich nach Diskussionen am Check-In hat mitfliegen lassen "Sie haben ihren Hinflug nicht angetreten" dann auch noch Ernüchterung im Flieger. Finstere Miene und kein "guten Abend" beim betreten des Fliegers. Das ganze hat sich dann den ganzen Flug weiter gezogen. Direkt nach dem Start wurde der Vorgang zugezogen. Man hat sich kurz in der Kabine blicken lassen und dann direkt weiter Privatgespräche geführt. Diese waren wohl so wichtig, dass man nur zeitverzögert auf das Klingeln des Gastes reagiert hat. So von oben herab und arrogant wurde ich lange nicht mehr behandelt bei der Lufthansa. Da ist mir jede Osteuropäische Eurowings Europe Crew 10.000 x lieber!

Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine auf einem Flug von einer Stunde... So sollte es halt absolut nicht sein.
IMG_1110.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.244
2.375
ZRH/STR
Ein Voucher über 20! Euro fürs Abendessen.
Rest bezahlen und zusammen mit der EU261 einreichen. Führte bei mir vor nicht all zu langer Zeit dazu, dass nicht die Differenz, sondern die gesamten Kosten seitens LH übernommen wurden, der Wert des Vouchers wurde mir also für die Verwendung sozusagen nochmal in bar ausgezahlt. Loose-loose für die Lufthansa.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.367
Heute mal eine positive Erfahrung zu einer Invol Umbuchung:
Ich hatte CGN-VIE-FRA-QKL gebucht und FRA-QKL wurde jetzt gestrichen. Alternativ wurde mir ein anderer Zug 45 Minuten später angeboten. Über Elisa ging dann auch nach 1x auf "Alternativen suchen" klicken VIE-CGN mit OS. Den Flug wollte ich sowieso ursprünglich der war mir wegen eines Feiertagstermins nur erheblich zu teuer. Ich hatte auf eine Streichung oder Änderung spekuliert. Erstaunlicherweise ging online der Wechsel von QKL nach CGN. Im Callcenter sind die damit oft überfordert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Also schuldet sie die Mitnahme von Handgepäck in der vertraglich vereinbarten Menge. Entsprechend dürfte der Zwang zum Aufgeben,
Weder noch. Das am Gate ab- (nicht auf-) gegebene und am Flugzeug nach der Landung (nicht unbedingt am Endziel) wieder zurückgegebene Gepäck ist weder Hand- noch Aufgabegepäck. Von daher rechtlich wohl nicht greifbar.

Grober Check: Hast du es an der Security auspacken müssen? Dann war es Handgepäck ;)

Statt der üblichen "hätte/wäre/wenn" AGB Klausel würde man sich natürlich wünschen, eine extrems ausgefuchste IT (mit modernster KI) könnte erkennen, bei welchen Flugzeugtypen das Gepäck jedes mal nicht in die Bins passt, und schon bei der Buchung klar sagen dass auf dem angebotenen Flug Handgepäck am Gate abgegeben und am Flugzeug wieder in Empfang genommen werden muss.
Aber von so komplexem Service ist LH noch Jahrzehnte entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
Statt der üblichen "hätte/wäre/wenn" AGB Klausel würde man sich natürlich wünschen, eine extrems ausgefuchste IT (mit modernster KI) könnte erkennen, bei welchen Flugzeugtypen das Gepäck jedes mal nicht in die Bins passt, und schon bei der Buchung klar sagen dass auf dem angebotenen Flug Handgepäck am Gate abgegeben und am Flugzeug wieder in Empfang genommen werden muss.
Aber von so komplexem Service ist LH noch Jahrzehnte entfernt.
und was machst du bei kurzfristigem Equipment Change?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Der Deutsche Ansatz...
Erst mal die 1% Ausnahme diskutieren und deshalb besser auf die 99%-Lösung verzichten.

Genau für den kurzfristigen Change ist doch die AGB Klausel da und in Ordnung. Aber die absolute Mehrheit der Fälle in denen es von Anfang an klar ist, werden aktuell wie der seltene kurzfristige Change behandelt.
Bei jedem einzelnen systematisch geplanten CRJ Flug weist LH die Kunden darauf hin, dass eventuell Handgepäck abgegeben werden muss falls die CRJ Bins zwischen Buchung und tatsächlichem Flug noch schrumpfen sollten. Genauso wie bei jedem A321 NEO Flug mit den ganz großen Bins. Damit ist dieser Hinweis eben keiner, sondern irrelevantes bla-bla.

Ich erinnere mich nicht mehr genau wo, aber ich habe in der Vergangenheit bei anderen Airlines schon deutlich bessere Informationen von Anfang an bekommen, inclusive Aufdruck auf der Bordkarte "Handluggage delivered at aircraft".

Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine auf einem Flug von einer Stunde...
Besser als Blenden zu, Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine für die nächsten 8 Stunden auf einem Tagflug von 12,5 Stunden.
Oder Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine für 5 von 8 Stunden Nachtflug, dafür aber konstantes gebabbel ("direkt weiter Privatgespräche geführt") hinter dem Vorhang, das einen vom Schlafen abhält.

So sollte es halt absolut nicht sein.
Ist es auch bei vielen Airlines nicht.

Finstere Miene und kein "guten Abend" beim betreten des Fliegers.
[...]
So von oben herab und arrogant wurde ich lange nicht mehr behandelt bei der Lufthansa.
Wenn man offenbar nicht dem Anspruch an das Aussehen eines LH Business Class Gastes entspricht, ist das völlig normal bei LH, und wird auch nicht besser mit rotem Lederanhänger am Handgepäck oder dem SEN Aufdruck auf der Bordkarte.
Wurde auch lange nicht mehr so behandelt, weil ich lange nicht mehr LH Business Class geflogen bin. Warum wohl?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.275
8.926
LEJ
Der Deutsche Ansatz...
Erst mal die 1% Ausnahme diskutieren und deshalb besser auf die 99%-Lösung verzichten.
.... und die 1%ige Ausnahme hat mehrere Varianten.
Diese müssen ebenso in ihre Stränge gebracht, ermittelt und geregelt werden.
Dazu kommt noch " das geht nicht", "das haben wir schon immer so gemacht", "das ist eine Anordnung von oben", "das steht nicht in der Stellenbeschreibung" etc..
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.685
3.171
In CPH und ARN hatte ich schonmal, nach der Mail mit Maschine voll und Handgepäck aufgeben, daß beim Einstieg Gruppe 1 und 2 nicht, und in der anderen Spur mit 3 bis 5 das Handgepäck kontrolliert wurde. Fand ich keine schlechte Lösung.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Fand ich keine schlechte Lösung.
Also Gruppe 1 und 2 dürfen die Regeln brechen, Gruppe 3-5 nicht?
Tolle Lösung...

Einfach mal was ausprobieren: um Gottes Willen! Man könnte dabei ja neue Erkenntnisse gewinnen.
Das ist eine komplett andere Diskussion. Erst nachdenken, dann entscheiden finde ich ja ganz OK.
Es ging eher darum, dass bei uns Gesetze immer die 1% Ausnahme betreffen und nicht die 99% Regel. Gerade wieder kürzlich die ALG2 Verweigererdiskussion betraf (laut Arbeitsministerium) 0.6% der Empfänger, hat aber wieder die große Grundsatzdiskussion ausgelöst.
Und bei der Bezahlkarte für Asylanten reden wir auch von 1-2% des Geldes, das ins Ausland überwiesen wird. Da bezahlen wir doch lieber 2% Gebühren an Mastercard und unterbinden das.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.685
3.171
Also Gruppe 1 und 2 dürfen die Regeln brechen, Gruppe 3-5 nicht?
Tolle Lösung...
Du willst doch immer, daß die guten Kunden nicht benachteiligt werden. Denke der Hintergrund war auch nicht Regeln zu brechen (oh je), sondern die C und Statuspaxe hatten nicht zu fürchten, das Handgepäck aufgeben zu müssen. War schließlich kein DAA am CRJ sondern A320.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.702
9.809
Dahoam
Einspruch. Ich habe Kollegen aus anderen Ländern, die das genauso bringen. Aber ich gebe dir insoweit recht: wir Deutschen neigen eher dazu. Einfach mal was ausprobieren: um Gottes Willen! Man könnte dabei ja neue Erkenntnisse gewinnen.
Schlimmer, es kommen immer gleich Bedenken, dass irgendwelche Gruppen Vorteile davon haben. Das geht natürlich gar nicht! Und wenn irgendwelche Gruppen Nachteile haben kommen gleich die dazugehörige Lobbyisten um die Ecke und torpedieren mit der jeweiligen Partei alles.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Du willst doch immer, daß die guten Kunden nicht benachteiligt werden.
Nein, ich will das der der viel von den guten Kunden kassiert ihnen dafür etwas gibt, und nicht das er andere zwingt dem Statuskunden was zu geben.
Ganz sicher will ich nicht, dass Regeln nur für das einfache Volk gelten, Gruppen 3-5 ihr Gepäck kostenpflichtig aufgeben müssen damit Gruppen 1 und 2 nicht den Handgepäckregeln entsprechendes Gepäck mit an Bord nehmen können.

Denke der Hintergrund war auch nicht Regeln zu brechen
Wenn bei Gruppen 1 und 2 das Gepäck nicht kontrolliert wird, und bei Gruppen 3-5 schon, wofür bitte sonst soll es gut sein?
Du siehst doch den Leuten mit Trolley an, dass ihr Gepäck sicher nicht 8kg wiegt, oder sie alternativ an Muskelschwund leiden (wollen wir hier nur keine Behinderten benachteiligen...). Ich weiss, das mein Bordtrolley nie 8 kg wiegt.
 
  • Like
Reaktionen: wideroe und Luftikus

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.685
3.171
ANZEIGE
300x250
Nein, ich will das der der viel von den guten Kunden kassiert ihnen dafür etwas gibt, und nicht das er andere zwingt dem Statuskunden was zu geben.
Ganz sicher will ich nicht, dass Regeln nur für das einfache Volk gelten, Gruppen 3-5 ihr Gepäck kostenpflichtig aufgeben müssen damit Gruppen 1 und 2 nicht den Handgepäckregeln entsprechendes Gepäck mit an Bord nehmen können.
Kostenfrei. Der Loader hat am Gate, direkt am Flugsteig gewartet und dann in den Belly gepackt. Bei der Kontrolle in 3-5 kam das Metallgestell zum Einsatz, kam also, wieder mal, auf die Größe an.
Ich hatte es nur die beiden Male erlebt und hatte den Eindruck, man hat sich mal auf die Prinzipien berufen und gezeigt, daß auch mal kontrolliert werden kann.
Wenn bei Gruppen 1 und 2 das Gepäck nicht kontrolliert wird, und bei Gruppen 3-5 schon, wofür bitte sonst soll es gut sein?
Du siehst doch den Leuten mit Trolley an, dass ihr Gepäck sicher nicht 8kg wiegt, oder sie alternativ an Muskelschwund leiden (wollen wir hier nur keine Behinderten benachteiligen...). Ich weiss, das mein Bordtrolley nie 8 kg wiegt.
Um Gewicht ging es nicht, Kofferwaage habe ich nicht gesehen, sondern Größe. Ob 8 oder 10kg beim Trolley sollte jetzt bei LH und Legacies bitte keine Rolle spielen. Wir unterscheiden doch zu FR!