Der Deutsche Ansatz...
Erst mal die 1% Ausnahme diskutieren und deshalb besser auf die 99%-Lösung verzichten.
Genau für den kurzfristigen Change ist doch die AGB Klausel da und in Ordnung. Aber die absolute Mehrheit der Fälle in denen es von Anfang an klar ist, werden aktuell wie der seltene kurzfristige Change behandelt.
Bei jedem einzelnen systematisch geplanten CRJ Flug weist LH die Kunden darauf hin, dass eventuell Handgepäck abgegeben werden muss falls die CRJ Bins zwischen Buchung und tatsächlichem Flug noch schrumpfen sollten. Genauso wie bei jedem A321 NEO Flug mit den ganz großen Bins. Damit ist dieser Hinweis eben keiner, sondern irrelevantes bla-bla.
Ich erinnere mich nicht mehr genau wo, aber ich habe in der Vergangenheit bei anderen Airlines schon deutlich bessere Informationen von Anfang an bekommen, inclusive Aufdruck auf der Bordkarte "Handluggage delivered at aircraft".
Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine auf einem Flug von einer Stunde...
Besser als Blenden zu, Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine für die nächsten 8 Stunden auf einem Tagflug von 12,5 Stunden.
Oder Vorhang zu und keinerlei Präsenz in der Kabine für 5 von 8 Stunden Nachtflug, dafür aber konstantes gebabbel ("direkt weiter Privatgespräche geführt") hinter dem Vorhang, das einen vom Schlafen abhält.
So sollte es halt absolut nicht sein.
Ist es auch bei vielen Airlines nicht.
Finstere Miene und kein "guten Abend" beim betreten des Fliegers.
[...]
So von oben herab und arrogant wurde ich lange nicht mehr behandelt bei der Lufthansa.
Wenn man offenbar nicht dem Anspruch an das Aussehen eines LH Business Class Gastes entspricht, ist das völlig normal bei LH, und wird auch nicht besser mit rotem Lederanhänger am Handgepäck oder dem SEN Aufdruck auf der Bordkarte.
Wurde auch lange nicht mehr so behandelt, weil ich lange nicht mehr LH Business Class geflogen bin. Warum wohl?