ANZEIGE
Das heißt, man bepreist es so hoch, da man davon ausgeht dass die Einzelsegmente mehr bringen. Okay, das wiederum ist ein Argument was (betriebswirtschaftlich) Sinn macht. Allerdings dachte ich, dass LHG auch einen relativ hohen Anteil an Umsteigern hat. Da muss man ja dann wirklich bei jeder Destination abwägen, was einem wichtiger ist. Sonst verliert man ja diese Umsteiger an eben andere. Höherer Preis macht ja nur Sinn, wenn auch die Flugzeiten attraktiv sind.Der Preis ergibt sich aus der Aussteuerung der verfügbaren Kapazität sowie der erwarteten Zahlungsbereitschaft.
Wenn man also davon ausgeht, dass HAM-MUC/FRA + MUC/FRA-KRK z.B. einzeln hochwertiger verkauft werden kann als in der Kombination, macht es Sinn nicht mit den Wettbewerbern in einen Preiskampf zu gehen.
Was Ryanair jetzt mit dem Krakaubeispiel zu tun hat. Keine Ahnung. Die haben ja selbst ab HAM massivst gekürzt. Dieses ULC Anbieter nennen im hier meist adressierten Geschäftsreiseverkehr finde ich eh Banane. Ich hab noch nie eine komplette Geschäftsreise mit einem ULC abbilden können. Wenn dann nur eine Strecke. Dies dann auch nur mit Abstrichen und zu gleichen Preisen wie die Legacies... Also die Attraktivität (auch im Privaten), erschließt sich mir nicht.