Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
130
160
ANZEIGE
Gibt es bei dem PEINLICH Laden auf Langstrecke in Eco eigentlich nirgends mehr den Sitz gratis dazu? Nach BKK geschaut, angeboten werden ja Light, Basic, Basic Plus, Greenmist und Flexverarsche. Auf Light gibts nix, auch klar, aber Basic, was ja wohl Classic entsprechen soll, Basic Plus, nichtmal Green ist Sitzplatzwahl mit aufgeführt. Kann das sein? Soweit sind die gesunken?
Nun, sie sind/wären - ohne den Saftladen zu entschuldigen - nicht die Einzigen, die sich daneben benehmen.

Aktuell hier: https://www.vielfliegertreff.de/for...-check-in-mehr-fuer-eco-light-tickets.162901/. Und das gilt dort für long-haul gleichermaßen wie für Europaflüge.

Bei Af/KL sind - ein Schuß Restanstand- wenigstens Paxe ab Flying Blue Silver vorerst (aber das kommt dann wahrscheinlich noch) von der kundenfreundlichen Offensive ausgenommen.

Greift LH hingegen etwa jetzt selbst bei Statuspassagieren ab oder habe ich das falsch verstanden? Da ich die gute Hanse seit Jahren meide, bin ich mit deren Usancen nicht mehr so vertraut... Ich les halt nur mit, wie's immer peinlicher wird.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
568
763
HAM / MUC / MOW
Gibt es bei dem PEINLICH Laden auf Langstrecke in Eco eigentlich nirgends mehr den Sitz gratis dazu? Nach BKK geschaut, angeboten werden ja Light, Basic, Basic Plus, Greenmist und Flexverarsche. Auf Light gibts nix, auch klar, aber Basic, was ja wohl Classic entsprechen soll, Basic Plus, nichtmal Green ist Sitzplatzwahl mit aufgeführt. Kann das sein? Soweit sind die gesunken?

Nichts ist gesunken, das war schon immer so. Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh darum, dass dadurch nicht schon Monate vor Abflug alle Fensterplätze durch Extra-Früh-Bucher reserviert sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Greift LH hingegen etwa jetzt selbst bei Statuspassagieren ab oder habe ich das falsch verstanden? Da ich die gute Hanse seit Jahren meide, bin ich mit deren Usancen nicht mehr so vertraut... Ich les halt nur mit, wie's immer peinlicher wird.

Als SEN sind Sitzplatzreservierungen gratis - übrigens auch die Exit-Seats, auch im Lighttarif, das ist tatsächlich sehr vielfliegerfreundlich. FTLs kriegen allerdings wie immer keine Benefits.
 

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
717
344
ZRH
Nichts ist gesunken, das war schon immer so. Ehrlich gesagt bin ich auch ganz froh darum, dass dadurch nicht schon Monate vor Abflug alle Fensterplätze durch Extra-Früh-Bucher reserviert sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Als SEN sind Sitzplatzreservierungen gratis - übrigens auch die Exit-Seats, auch im Lighttarif, das ist tatsächlich sehr vielfliegerfreundlich. FTLs kriegen allerdings wie immer keine Benefits.
Das war mal -> kontinental im light Tarif. Dieser Stecker wurde vor ca. einem halben Jahr gezogen.
 

Gordo

Aktives Mitglied
07.11.2019
128
149
Gibt es bei dem PEINLICH Laden auf Langstrecke in Eco eigentlich nirgends mehr den Sitz gratis dazu? Nach BKK geschaut, angeboten werden ja Light, Basic, Basic Plus, Greenmist und Flexverarsche. Auf Light gibts nix, auch klar, aber Basic, was ja wohl Classic entsprechen soll, Basic Plus, nichtmal Green ist Sitzplatzwahl mit aufgeführt. Kann das sein? Soweit sind die gesunken?
Gibt Nix mehr geschenkt, warum auch? Die Tickets wurden jahrzehntelang verschenkt und die Leute haben sich dran gewöhnt. Zeit zum Umdenken.
Fliegen wird zum Glück teurer und das branchenweit. Das ist erst der Anfang. Es wird sich noch so mancher Billigheimer umsehen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.650
3.145
Gibt Nix mehr geschenkt, warum auch? Die Tickets wurden jahrzehntelang verschenkt und die Leute haben sich dran gewöhnt. Zeit zum Umdenken.
Fliegen wird zum Glück teurer und das branchenweit. Das ist erst der Anfang. Es wird sich noch so mancher Billigheimer umsehen.
Hallo Robert H. Leben bezahlbar machen. Weil ihr es seid. Ich bin zuversichtlich! 🦄🌻:LOL:
 

Gordo

Aktives Mitglied
07.11.2019
128
149
Ich habe alle Scheu und Scham aufgegeben. Sinnlos. Es wird flächendeckend beleidigt. Einfache Sprache. Das verstehen auch Leute, die in der Schule nur Singen und Klatschen hatten. Und nun zurück unter den Stein @Gordo.
Ja, gewöhnlich scheint hier groß geschrieben zu werden.
Tanzstunde hätte vielleicht gut getan
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Typsicher Luftikus Beitrag -> Luftnummer

Mal angenommen C.S. ist weg, was soll dann passieren?
Der CASK wird magisch sinken weil mit ihm auch sämtliche Altlasten in Form von Tarifverträgen etc. verschwinden?
Na Tarifverträge hebelt er ja bereits an allen Ecken und Enden aus.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.290
18.054
FRA
Typsicher Luftikus Beitrag -> Luftnummer

Mal angenommen C.S. ist weg, was soll dann passieren?
Der CASK wird magisch sinken weil mit ihm auch sämtliche Altlasten in Form von Tarifverträgen etc. verschwinden?
Ich dachte, dass mit „Pfuscher“ der Robert H. gemeint sei:

IMG_3279.jpeg
Geht es im, von mir ignorierten, Beitrag #12.384 um Carsten S.?
Mal angenommen C.S. ist weg, was soll dann passieren?
Vielleicht führt Lufthansa dann eine marktfähige C ein?

Vielleicht schafft Lufthansa dann die Wende zu einer tragfähigen Firmenpolitik?
 

LayoverLegend

Neues Mitglied
30.01.2025
24
67
Gibt es bei dem PEINLICH Laden auf Langstrecke in Eco eigentlich nirgends mehr den Sitz gratis dazu? Nach BKK geschaut, angeboten werden ja Light, Basic, Basic Plus, Greenmist und Flexverarsche.
Ich glaube an die Trendumkehr.

Bei Gen Y war mixing und matching von den Billigfliegern ein Volltreffer. Die haben/hatten Bock, genau das zu konfigurieren, was sie brauchen und nicht mehr als irgend nötig zu bezahlen. Mit entsprechendem Rechercheaufwand kundenseitig.

Unbundling hat sicher weitere Vorteile, es harmoniert prima mit Dark Patterns sowie Preissuchmaschinen.

Jenseits der Gen Y gibt's allerdings auch eine Gegenbewegung. Individualisierung des Produkts und Erlebnisses ja, aber bitte unkomplizierte Preise und Abrechnung, siehe den Megaerfolg von Abos bei Dienstleistungen.

Worauf will ich hinaus? Die Lufthansa ist als Altairline spät zur Party. Noch gibt es den betriebswirtschaftlichen Pitch, der rechtfertigt, dass es Light, Basic, Basic Plus, Green, Schießmichtot und alle möglichen Zubuchleistungen braucht. Punktuell ist die LH damit auf die Fresse gefallen (Verkauf von Snacks und Sprit auf Eco Langstrecke fällt mir ein).

Wartet's 5 Jahre ab und es wird sich zeigen, das LH dem Trend zu Produkten, die unkompliziert sind und für die man keinen Master Ancilliary Fee Structures braucht, verschlafen hat. ;)
 

Gordo

Aktives Mitglied
07.11.2019
128
149
Ich glaube an die Trendumkehr.

Bei Gen Y war mixing und matching von den Billigfliegern ein Volltreffer. Die haben/hatten Bock, genau das zu konfigurieren, was sie brauchen und nicht mehr als irgend nötig zu bezahlen. Mit entsprechendem Rechercheaufwand kundenseitig.

Unbundling hat sicher weitere Vorteile, es harmoniert prima mit Dark Patterns sowie Preissuchmaschinen.

Jenseits der Gen Y gibt's allerdings auch eine Gegenbewegung. Individualisierung des Produkts und Erlebnisses ja, aber bitte unkomplizierte Preise und Abrechnung, siehe den Megaerfolg von Abos bei Dienstleistungen.

Worauf will ich hinaus? Die Lufthansa ist als Altairline spät zur Party. Noch gibt es den betriebswirtschaftlichen Pitch, der rechtfertigt, dass es Light, Basic, Basic Plus, Green, Schießmichtot und alle möglichen Zubuchleistungen braucht. Punktuell ist die LH damit auf die Fresse gefallen (Verkauf von Snacks und Sprit auf Eco Langstrecke fällt mir ein).

Wartet's 5 Jahre ab und es wird sich zeigen, das LH dem Trend zu Produkten, die unkompliziert sind und für die man keinen Master Ancilliary Fee Structures braucht, verschlafen hat. ;)
Der Trend in der gesamten Branche spricht eine komplett andere Sprache.
 

LayoverLegend

Neues Mitglied
30.01.2025
24
67
Kannst du diese (interessante) These begründen?
Na ja, die Gen Z will Fairness, Transparenz und schnelle und innovative Lösungen für sich. Die interessieren sich auch für Nachhaltigkeit, klar. Aber die wollen nicht 17 Stunden recherchieren, um dann 8 Leistungen zusammenzuklicken für 10 Euro Ersparnis. Die wollen, das der Verkäufer weiß, was sie brauchen und vernünftige Qualität zu einem angemessenen Preis liefert, alles einfach und unstressig.

Sie haben einfach höhere Ansprüche als Gen Y, die zwar auch individualisieren wollen, aber dafür wesentlich mehr Zeit und Herzblut zu investieren bereit sind, Flug + 3 ancillaries.+ Airbnb + 2 Nächte bei Freunden kombinieren, um ihr Ding zu finden und mit ihrem Budget weiterzukommen. Z ist da bequemer und fordernder.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

LayoverLegend

Neues Mitglied
30.01.2025
24
67
Der Trend in der gesamten Branche spricht eine komplett andere Sprache.
Der Druck auf Dark Patterns nimmt stetig zu, vor Trump selbst in USA. Der günstigste Einstiegspreis wird an Bedeutung verlieren.

Erstens honorieren Junge zunehmend Ehrlichkeit, die wollen das Produkt, das alle ihre Ansprüche erfüllt, nicht elendiges Abkassieren für jede Kleinigkeit wie den Sitz oder das große Handgepäckstück.

Ich glaube, Lufthansa verschläft den nächsten Megatrend. Einerseits will der Kunde Vereinfachung vom Dienstleister, andererseits hat er zunehmend mächtige KI-Tools in der Hand, um seine Gesamtkosten auszurechnen und den Beschiss mit drip pricing, dark patters und dergleichen zu bekämpfen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.290
18.054
FRA
Erstens honorieren Junge zunehmend Ehrlichkeit, die wollen das Produkt, das alle ihre Ansprüche erfüllt, nicht elendiges Abkassieren für jede Kleinigkeit wie den Sitz oder das große Handgepäckstück.
Die Probleme bei Boeing durchkreuzen die Geschäftspläne bei Ryanair noch stärker als gedacht. Weil Boeing nicht genügend Flugzeuge liefern kann, dürfte die Zahl der Passagiere im kommenden Geschäftsjahr bis Ende März 2026 nur auf 206 Millionen wachsen, teilte die irische Fluglinie am Montag in Dublin mit:

 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Gordo

Aktives Mitglied
07.11.2019
128
149
Der Druck auf Dark Patterns nimmt stetig zu, vor Trump selbst in USA. Der günstigste Einstiegspreis wird an Bedeutung verlieren.

Erstens honorieren Junge zunehmend Ehrlichkeit, die wollen das Produkt, das alle ihre Ansprüche erfüllt, nicht elendiges Abkassieren für jede Kleinigkeit wie den Sitz oder das große Handgepäckstück.

Ich glaube, Lufthansa verschläft den nächsten Megatrend. Einerseits will der Kunde Vereinfachung vom Dienstleister, andererseits hat er zunehmend mächtige KI-Tools in der Hand, um seine Gesamtkosten auszurechnen und den Beschiss mit drip pricing, dark patters und dergleichen zu bekämpfen.
Nochmal: Es ist kein LH Thema, sondern eine Entwicklung der kompletten Branche.
 

LayoverLegend

Neues Mitglied
30.01.2025
24
67
Nochmal: Es ist kein LH Thema, sondern eine Entwicklung der kompletten Branche.
Ich meinte das überhaupt nicht rein LH-bezogen in meinen Beiträgen.

Die jüngere Historie ist unbundling. Ich behaupte, es ist nicht die Zukunft. Nicht mehr und nicht weniger. Ich brachte sogar zum Ausdruck, dass ich die LH als Nachzügler betrachte... Insofern scheint es, du hättest mich nicht ganz verstanden.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.650
3.145
Diese 7500 unterschiedlichen Tarifkategorien sind jetzt nicht unbedingt ein Musterbeispiel für konsequentes Unbundling, noch übersichtlich und nützlich. Da hamm die Spohrsens den Consultants wieder irgend so nen Murks abgekauft, der alles will aber nix is.
Warum kein Classic auf Langstrecke? Warum dieser überkomplexe Unterschied zur Kurzstrecke?
 

Gordo

Aktives Mitglied
07.11.2019
128
149
Ich meinte das überhaupt nicht rein LH-bezogen in meinen Beiträgen.

Die jüngere Historie ist unbundling. Ich behaupte, es ist nicht die Zukunft. Nicht mehr und nicht weniger. Ich brachte sogar zum Ausdruck, dass ich die LH als Nachzügler betrachte... Insofern scheint es, du hättest mich nicht ganz verstanden.
Ich habe das sehr wohl verstanden, stelle lediglich in den Raum, dass sich nach Ihren Worten eine komplette Industrie irrt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Populistischer Dünnschiss. Tonne.
Auch Sie werden die Fakten akzeptieren müssen, wenn Sie weiterhin das Flugzeug als globales Fortbewegungsmittel nutzen wollen. So what?
 

Zaunkönig

Neues Mitglied
19.01.2025
12
50
ANZEIGE
300x250
Ich habe das sehr wohl verstanden, stelle lediglich in den Raum, dass sich nach Ihren Worten eine komplette Industrie irrt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Auch Sie werden die Fakten akzeptieren müssen, wenn Sie weiterhin das Flugzeug als globales Fortbewegungsmittel nutzen wollen. So what?

Und die Fakten sind, dass die LH, Mitarbeiter und Friends wohl gerne eine Interhansa hätten. Keine Konkurrenz, viel Prestige. So wie früher!