Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.104
936
ANZEIGE
Mir ist heute morgen der Artikel im Handelsblatt von der Titelseite ff. auch gleich ins Auge gesprungen. Ich finde ihn gut und kritisch geschrieben, auch und gerade weil er mich etwas ratlos zurückgelassen hat.

In Summe Managementkreise eingezogen, nicht umgekehrt Hierarchien herausgezogen. LH Passage wird als Problemkind gesehen, ja. Aber statt man daraus folgert, dass es andere (im Konzern!) vielleicht bresser könn(t)en und denen mehr Freiheiten und BestPractice-Resonanzen gibt, werden sie unterm großen, kraftlosen Vogel eingehegt. Das Kundenärgernis Auslagerung scheint gar keine Rolle zu spielen.

Für mich in Summe:

Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis.
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
671
522
Ich frage mich wie LH sich das in dfer Praxis vorstellt?
LX, OS und SN sind alle eigenständige Airlines mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten (SN Afrikaspezialist). -> Haben somit tiefe Kenntnisse in den Märkten. Wie will man nun von LH aus die Strecken und Preise steuern?
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
57
57
Ich frage mich wie LH sich das in dfer Praxis vorstellt?
LX, OS und SN sind alle eigenständige Airlines mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten (SN Afrikaspezialist). -> Haben somit tiefe Kenntnisse in den Märkten. Wie will man nun von LH aus die Strecken und Preise steuern?
Ist halt so ne neiddebatte...lh denkt sich, wenn wir nicht gut genug sind, soll es ein anderer auch nicht sein...und somit werden jetzt die verbliebenen profitablen airlines mit in den Abgrund gerissen 🤪
 

xeredar

Reguläres Mitglied
16.11.2017
57
57

Das müssen diese ganzen Unwissenden hinterm Zaun sein...die alle keine Ahnung haben...was hat sich seit 24 verbessert?
Guter Artikel!

Bezüglich den Verhältnis zwischen Managment und Personal schön auf den Punkt gebracht:
"Man muss es wohl so hart formulieren: An dieser Stelle haben die Vertreter der Gewerkschaften und Manager wie CEO Spohr oder Arbeitsdirektor Niggemann versagt."
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
619
1.153
Guter Artikel!

Bezüglich den Verhältnis zwischen Managment und Personal schön auf den Punkt gebracht:
"Man muss es wohl so hart formulieren: An dieser Stelle haben die Vertreter der Gewerkschaften und Manager wie CEO Spohr oder Arbeitsdirektor Niggemann versagt."
Dabei unterschlägt der Artikel die zahlreichen Streiktage seit Covid, die sich ergeben haben weil die Gewerkschaften das Gefühl hatten, das Personal an den Gewinnen des post-Covid Hochs direkt beteiligen zu müssen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.849
1.134

Das müssen diese ganzen Unwissenden hinterm Zaun sein...die alle keine Ahnung haben...was hat sich seit 24 verbessert?
Du willst doch nicht den gemeinen Zaunisten mit den LH Beat Writern der WiWo oder des HB, mitunter gar der SZ vergleichen…

Und die haben auch verstanden, dass sich ne Schock Schlagzeile besser verkauft als die Realität, zumindest nennt man diese zu Beginn des Artikels.

Der NPS der LH Group, insbesondere derer der Premium Airlines schlägt die Konkurrenz um Längen. Erklären die Fachleute hier dem Zaun schon seit Jahren

Zudem kommen um die 5 Milliarden operativer cash flow in 25 dazu, der Konsensus der Analysten für 26 geht auch in die richtige Richtung. Auch das erklären die Fachleute dem Zaun schon seit Jahrzehnten.

Ansonsten zeigt der Artikel Chancen und Risiken neuer Orgastrukturen auf, hier hängt die Hansa sehr modernen Matrixstrukturen in der Tat hinterher, die haben andere Industrieikonen schon etwas länger etabliert … mit allen Vor- und Nachteilen.

Gerade die kommerziellen Aspekte in Frankfurt zu bündeln macht Sinn, hier zeigen insbesondere die Erfahrungen der IAG die Probleme auf, wenn man zu sehr lokalisiert, aber auch hier ändern sich die Ansätze.

Frustrierte Manager stecken dann Infos den Journalisten zu, auch das ist so gewöhnlich wie das Amen in der Kirche.

Von daher much ado about nothing, also bitte Ruhe auf den billigen Plätzen am Zaun und hinten im Flieger.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.355
2.709
Ich finde ja gehaltvolles und sinnvolles Feedback immer wichtig aber Lufthansa hat mir nun doch eine wirklich unlösbare Aufgabe gestellt:

Screenshot_20250826-151221.png
Ich weiß nun wirklich nicht wie ich meinen LH Flug bewerten soll, wirklich schwieriger Vorgang ....


Läuft hier einfach die IT der LHApp mal wieder aus dem Ruder oder gibt es Situationen die eine solche Nachricht gezielt auslösen.

Nur als Hinweis der letzte Flug mit der LH Gruppe war im Juni, dass einfach der falsche Flug angezeigt wird scheidet also aus, könnte es sein dass dieser wegen einer noch nicht sichtbaren Änderung ausgelöst wurde?

Mein Anschluss auf LH838 (den ich auch bewerten kann) ist ja generell sehr knapp.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
671
522
Letztendlich sollte man sich doch die Frage stellen, was das für uns als Vielflieger bringt, was Lufthansa da vor hat? Und welche Konsequenzen man daraus ziehen sollte…
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.849
1.134
ANZEIGE
300x250
Habe ich bereits 2005 getan, war mein letztes 'Status' Jahr bei Hansens ....
Bist Du verwandt mit einem Carl aus D?
Letztendlich sollte man sich doch die Frage stellen, was das für uns als Vielflieger bringt, was Lufthansa da vor hat? Und welche Konsequenzen man daraus ziehen sollte…
Auch als wirklicher Vielflieger wirst Du herzlich wenig davon mitbekommen, wer nun 13 anstatt 12 direct reports hat oder ob man die Möhren nun aus X, Y oder Z allokiert.

Ich bin kein besonders großer Freund von extremen Matrix/Tensor/Supermatrix Organisatoren, dennoch werden sich auch wirkliche Fachleute schwer tun, hoch-komplexe globale Organisation zu finden, die nicht genau diesen Ansatz verfolgen.

Allerdings ist die Hansa Aktie seit Jahresbeginn um gut 35% gestiegen (smarte Investoren haben schon am ersten Anstieg in 25 pre Trump gut verdient) und bei einer Marktkapitalisierung von knapp 10 Milliarden und einer Bewertung nur von M&M von deutlich mehr als der Marktkapitalisierung wäre der gemeine Vielflieger gut beraten, sich die Hansa nicht nur an Bord genauer anzusehen.