Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.978
373
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Wobei man natürlich sagen muss, dass FCT / FCL ja ca. 99,95% der Passagiere auf Lebzeiten verborgen bleiben wird.

Was da geht (und auch das nur manchmal) geht außerhalb dieser Hallen, wo Passagiere ab und zu noch als Kunde wahrgenommen werden, definitiv nur, wenn Ostern und Weihnachten auf einen Dienstag fallen und am gleichen Tag stattfinden.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
594
804
HAM / MUC / MOW
Würde mich dann tatsächlich stören, wenn man die letzten Sitzplätze schon an jemanden vergibt, der die Option nicht gebucht hat.

Darum geht es doch überhaupt nicht, niemand nimmt dir irgendwelche Privilegien weg. Es würde doch völlig ausreichen, wenn die Mitarbeitenden überhaupt die Möglichkeit hätten, ganz zum Schluss des Boardings die Person auf die Verbindung, die sie ursprünglich gar nicht hätte buchen können (wichtig), zu setzen, wenn dann immer noch etwas frei ist - analog zu Standby halt. Das scheitert meistens übrigens tatsächlich auch nicht an deren Unwilligkeit, sondern am Tarifsystem, das für Light-/Saver-Buchungen jede Änderung ausschließt, solange kein Irreg aufgetreten ist. Selbst letztens getestet auf TBS-MUC-HAM in P. Im Übrigen würdest du dann ja vielleicht in die Röhre gucken, wenn du den übernächsten Flug gebucht hast, mit der Flex-Option versuchst auf den vorherigen zu kommen, aber dort der letzte Sitz gerade von jemandem blockiert ist, der sonst früher geflogen wäre. Man könnte das ja sogar an solche Parameter knüpfen (welche Buchungsklassen sind den Tag über jeweils noch offen?) - aber so ist es halt einfach total unflexibel.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.380
622
Nunja, ich wurde schon auf früheren Flügen mitgenommen, dazu reicht es, dass ein Irrop droht, also dass LH den Flug auf "red alert" setzt. Wobei dieses Problem beim letzten Mal LH selbst verbockt hat. Verbindung mit Umstieg in FRA mit 1:10 ist eben "sportlich" aber buchbar, und da darf dann eben nichts schief gehen. Ging's natürlich. Allerdings, man muss auch entsprechend "bestimmt" nachfragen. Ich hatte sowas wie BER-FRA-HND-CTS, und die erste Antwort war, "ja, da geht nach noch ein späterer Flug nach HND". Schön, nur ich muss noch weiter nach CTS, ein späterer Flug hilft mir da nicht. Aber doch, mit Logik kommt man in der Lounge machmal doch zum Ziel, es ging letztlich.

Wobei von den drei LH Langstrecken letztes Jahr genau 0 regulär waren. Kein schönes Erlebnis.

UA hingegen ist bei Umbuchungen am Flughafen entspannt. Ich habe da schon mehr als einmal einen früheren Flug genommen "weil ich halt da war" und noch Platz frei war. Eigentlich win-win. Ich war zufrieden, habe wieder dort gebucht, und nach dem Erlebnis mit LH im letzten Jahr habe ich eben dieses Jahr TK auf Langstrecke.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.274
1.267
Ich buch gern’ eine “sichere Bank” als Rückflug, wenn der Termin dann schneller vorbei ist, springe ich gern mal 20-30min vor Abflug auf einen Restplatz.

Würde mich dann tatsächlich stören, wenn man die letzten Sitzplätze schon an jemanden vergibt, der die Option nicht gebucht hat.
Die Logik die United hat ist tatsächlich nicht schlecht.

Wenn anhand deren Prognose noch Plätze frei bleiben, lassen sich dich in der App auf nen früheren Flug als Standby drauf setzen. Je nach Prognose cleared das entweder kurz vor Boarding-Beginn oder gegen Boarding-Ende.
Falls die App dir das nicht angeboten hat und wenn kurz vor Boarding-Ende noch Plätze frei sind (da kann realistischerweise niemand mehr kommen) und du am Gate lieb nachfragst, setzt man dich normalerweise am Gate auf Standby, cleared dich dann händisch und nimmt dich mit.

Es kam, auch für mich, schon mehr als einmal vor, dass dadurch dann auf späteren Flügen überraschend noch Plätze frei wurden wodurch du überhaupt erst buchen konntest (nicht alles kann schon x Tage im voraus gebucht werden; tlw. kannst du erst 2-3h vor Abflug buchen) nachdem vorher schon alles voll war.

(Gilt im Wesentlichen aber nur für Economy. - Dadurch dass sie die domestic First mit Statuskunden auffüllen, geht's in der domestic First meist tendenziell eher nicht und voluntarily downgraden tun sie dich nicht)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Meick

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
611
1.956
Lufthansa-Logik: Laptop vergessen = Sicherheitsrisiko?

Ich hab echt gedacht, ich steh im Film.

Bin am Gate, Bordkarte wird gescannt – und kurz danach, am Anfang vom Finger (also vor dem Flieger), fällt mir auf: Mein Laptop liegt noch an der Security. Blöd, aber kein Drama, dachte ich. Also sag ich der Dame am Gate: „Hey, ich hab meinen Laptop vergessen, bitte deboarden Sie mich kurz, ich lauf schnell zurück – wenn ich’s nicht schaffe, dann eben Pech, Flug verpasst.“

Und dann kommt’s: „Nein, das geht nicht mehr. Sie haben mit dem Scannen der Bordkarte einen Vertrag mit Lufthansa geschlossen. Sie dürfen keinen Schritt mehr zurück gehen. Es gibt keinen Weg zurück, sie müssen mitfliegen"

Ich dachte erst, sie macht Spaß. Aber nein – sie meinte das ernst. Ich müsste jetzt hier bleiben, ein Supervisor wird gerufen, ich dürfe mich keinen Meter mehr bewegen, bis der Superior erscheint. Kein Gepäck aufgegeben, nix – aber ich war laut Lufthansa jetzt wohl Teil des Sicherheitsbereich-Mobiliars.

Hab sie dann gefragt, ob sie schon mal was von Freiheitsberaubung gehört hat – denn das fühlte sich echt so an.

Ende vom Lied: Flug verpasst. Supervisor kam, ich war einfach nur noch genervt, wollte raus aus der Situation. Und jetzt droht angeblich noch ein „Eintrag bei der Lufthansa“. Weil ich höflich gefragt habe, ob ich vor dem Flugzeug nochmal zurück zur Security kann, um mein Eigentum zu holen und dann darauf hingewiesen habe, dass man mich hier so einfach nicht festhalten darf. Ich bin nur noch sprachlos!

Vor allem war das Gate - mit einem schnellen Sprint - nur etwa 2 Minuten von der Sicherheitskontrolle entfernt. Hätte das Gate nicht so einen Aufriss gemacht, hätte ich durch Boarding Gruppe zwei den Flug sicher noch erwischt.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.956
842
KLU/GRZ
Das ist so. Das Abreißen der Bordkarte oder Scannen des Tickets ist rechtlich der Antritt des Fluges. Das ist keine LH-Marotte, sondern überall so.

Wobei ein Aussteigen schon wieder möglich ist- selbst schon mal gemacht, weil es klar war, das ich den Anschluss in FRA nicht mehr erreichen werde und ich lieber bei der Family übernachte, als in einem Flughafenhotel. Aber ob dann nochmals Boarding auf dem gleichen Flug möglich gewesen wäre, weiss ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.878
896
Man darf doch jederzeit vor dem PONR wieder aussteigen. Eventuelles Aufgabegepäck muss dann natürlich ausgeladen werden. Kosten sind möglich.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.956
842
KLU/GRZ
Pardon, das bitte ich dann vorher zu überlegen, da ich dann nicht an Bord auf solche Leute warten möchte, deren Gepäck wieder ausgeladen werden muss.
Kann man ja mal was vergessen, da ist wirklich niemand gefeilt. Oder man sitzt wegen Schlechtwetter / Slotted Airspace / whatever schon mehr als eine Stunde im Flieger und sieht zu, wie das Boarding vom Anschlussflug beginnt… Gibt sowohl Gründe wie auch Möglichkeiten
 
  • Like
Reaktionen: wheretonext

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.274
1.267
Ich denke halt...bevor "Boarding completed" kann mich doch niemand zum Mitfliegen zwingen? Was wollen die machen? Mit Gewalt IN den Flieger schleifen?
korrekt. Solange wie die Jetbridge dran steht, steigst du einfach aus. Wenn du nett bist sagst du noch Bescheid damit man dich offboarden kann.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.978
373
im Paralleluniversum
Sobald die Türen zu sind, bist Du "im Flug". Ab da wird es dann schnell unruly, wenn Du "einfach" raus willst.
So wie ich die letzten Beiträge lese, geht es hier aber nicht darum, dass die Türen zugewesen wären.
Es hat auch niemand darum gebeten, noch mal schnell zu dem Flughafen zurückzufliegen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.630
10.502
irdisch
Es ging um eine Begriffsklärung, wo das Ticket angebrochen ist und wo der Flug beginnt.
Irgendwelche zerstreuten Herrschaften können halt nicht immer hin und her, wie sie lustig sind, weil die Welt sich nicht alleine um sie dreht. Wer nicht mitfliegen will, steigt halt nicht ein und geht nicht durch die Sperre. Trinkt am Gate noch schnell soviel Kaffee wie ihr wollt.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.808
3.016
FRA
Die Logik die United hat ist tatsächlich nicht schlecht.

[...]

(Gilt im Wesentlichen aber nur für Economy. - Dadurch dass sie die domestic First mit Statuskunden auffüllen, geht's in der domestic First meist tendenziell eher nicht und voluntarily downgraden tun sie dich nicht)
Das mit der FÖÖÖÖRST hat sich inzwischen aber deutlich verbessert. Lange Zeit wurden die Statuskunden ja dank ihres guaranteed elite upgrade schon Tage vorher für den Flug allesamt upgegradet und alle F Plätze waren weg. Was insbesondere bei Vollzahlern zu Unzufriedenheit geführt hat. Inzwischen sind gefühlt vor Abflug immer noch 1-2 F Plätze offen und das Upgrade wird erst kurz vorher vergeben.

Generell ist United aber sehr kundenfreundlich, was Umbuchungen anbelangt.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
611
1.956
Pardon, das bitte ich dann vorher zu überlegen, da ich dann nicht an Bord auf solche Leute warten möchte, deren Gepäck wieder ausgeladen werden muss.
Deshalb ja die beiden Hinweise - so auch direkt an die zuständigen MA am Gate.

Ich habe KEIN Gepäck aufgegeben und wenn ich es nicht so schnell zurück schaffe, bis ihr durch seid, dann komme ich halt nicht mehr mit. Aber bitte lasst es mich probieren. Ich erwarte auf keinen Fall, dass irgendjemand auf mich wartet oder einen Flug verspätet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.682
15.514
ANZEIGE
300x250
Ende vom Lied: Flug verpasst. Supervisor kam, ich war einfach nur noch genervt, wollte raus aus der Situation. Und jetzt droht angeblich noch ein „Eintrag bei der Lufthansa“. Weil ich höflich gefragt habe, ob ich vor dem Flugzeug nochmal zurück zur Security kann, um mein Eigentum zu holen und dann darauf hingewiesen habe, dass man mich hier so einfach nicht festhalten darf. Ich bin nur noch sprachlos!

Bullshit. Klassische Beförderungsverweigerung. Fluggastrechtliche Kompensation verlangen, ggf. an RA geben, klagen, AG seine Arbeit machen lassen, fertig.