Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
ANZEIGE
Der Vorstand gründet Tochtergesellschaften um die Gewerkschaften zu „umgehen“. -> findet man doof
Der Vorstand tut nicht genügend die Gewerkschaftsauswüchse -> findet man auch doof
Man regelt eben das Verhältnis mit den Gewerkschaften nicht, sondern versucht, dem Problem aus dem Weg zu gehen, was ziemlich genau 2,5 Jahre funktioniert, bis man wieder den gleichen Ärger hat, dafür aber mehr Komplexität im Konzern. Kann man mal machen, ist aber eben kein funktionierendes Dauermodell. Ich bin auch der Meinung, das Verhältnis mit den (vielen) Gewerkschaften müsste mal sauber und langfristig geklärt werden, auch wenn das vermutlich kurzzeitig mal allen weh tun wird. Aber mehr Gewerkschaften mal mehr Fluggesellschaften sind dauerhaft keine Lösung….
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
559
1.018
Man regelt eben das Verhältnis mit den Gewerkschaften nicht, sondern versucht, dem Problem aus dem Weg zu gehen, was ziemlich genau 2,5 Jahre funktioniert, bis man wieder den gleichen Ärger hat, dafür aber mehr Komplexität im Konzern. Kann man mal machen, ist aber eben kein funktionierendes Dauermodell. Ich bin auch der Meinung, das Verhältnis mit den (vielen) Gewerkschaften müsste mal sauber und langfristig geklärt werden, auch wenn das vermutlich kurzzeitig mal allen weh tun wird. Aber mehr Gewerkschaften mal mehr Fluggesellschaften sind dauerhaft keine Lösung….
Das Discover Beispiel zeigt, dass es sehr wohl funktioniert. Das Problem sind nicht Gewerkschaften an sich sondern die sehr spezielle Konstellation in Deutschland mit VC und UFO.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
832
1.183
ZRH
Das Discover Beispiel zeigt, dass es sehr wohl funktioniert. Das Problem sind nicht Gewerkschaften an sich sondern die sehr spezielle Konstellation in Deutschland mit VC und UFO.
Wieso? VC und UFO haben wenigstens "Biss". Die machen ihre Sache gut (im Gegensatz zu Grossgewerkschaften, die alles mögliche abdecken). Die Mitarbeitenden von 4Y haben sich sicher keinen Gefallen getan, dass sie jetzt von verdi vertreten werden, welche (welch Wunder aber auch!) von der Geschäftsführung präferiert wurde...
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.979
1.837
Mir fällt da immer Wolfgang Grupp ein - wenn man den Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnet und selbiges auch von diesen einfordert, dann funktioniert es. Aber in einem von Politik, Gewerkschaften und Beratern zerrütteten Betriebsklima verhärten sich halt die Fronten… da schaut dann jeder nur noch auf seinen (kurzfristigen) Vorteil.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.889
10.219
Dahoam
Eine inhabergeführte Firma mit einem Chef der persönlich für alles haftet kann man halt mit einem Großkonzern mit Heuschrecken-CEOs nicht vergleichen. Der eine lebt für die Firma, der andere für seinen Bonus und sein Ego.
 
  • Like
Reaktionen: Pat217 und marcus67

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.979
1.837
Natürlich sind das zwei Welten - es wird ja auch nie das eine aus dem anderen werden. Aber ein bissl was abschauen könnte man sich schon 😉
 
  • Like
Reaktionen: 19nixxon91

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
559
1.018
Wieso? VC und UFO haben wenigstens "Biss". Die machen ihre Sache gut (im Gegensatz zu Grossgewerkschaften, die alles mögliche abdecken). Die Mitarbeitenden von 4Y haben sich sicher keinen Gefallen getan, dass sie jetzt von verdi vertreten werden, welche (welch Wunder aber auch!) von der Geschäftsführung präferiert wurde...
Da scheinst du das Thema nicht ganz verstanden zu haben. Das was du als „Biss“ bezeichnest, lässt sich auch Blockadehaltung nennen. Genau so wird man die ausufernden Kosten nicht in den Griff bekommen…

Meinst du die verdi, die dieses Jahr schon für etliche Streiktage in der Bodenabfertigung gesorgt hat?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.491
3.618
HAM
Es waren PartnerPlusBenefit-Punkte, kann sein, dass das da noch teurer ist....

Da muss ich mir doch glatt noch mal die Mails zur Umstellung raussuchen und mich daran erfreuen, wie alles überhaupt keine negativen Auswirkungen auf mich haben wird…

wir haben für Sie unser PartnerPlusBenefit Programm überarbeitet und stärker auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Im Zuge der Programmumstellung wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen

Hach, toll… :love:
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.827
2.373
MUC
Da muss ich mir doch glatt noch mal die Mails zur Umstellung raussuchen und mich daran erfreuen, wie alles überhaupt keine negativen Auswirkungen auf mich haben wird…



Hach, toll… :love:

PPB-Prämien hatten meiner Erinnerung nach immer höhere Zuzahlungen als M&M-Prämien. Die Umstellung des Sammelmechanismus bei PPB hätte darauf keinen Einfluss. Allerdings sind die Zuschläge im Allgemeinen (d.h. sowohl für PPB- als auch für M&M-Tickets) in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.491
3.618
HAM
Mir fällt da immer Wolfgang Grupp ein - wenn man den Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnet und selbiges auch von diesen einfordert, dann funktioniert es. Aber in einem von Politik, Gewerkschaften und Beratern zerrütteten Betriebsklima verhärten sich halt die Fronten… da schaut dann jeder nur noch auf seinen (kurzfristigen) Vorteil.

Grupp redet Klartext und alles in der Firma ist seins, und nicht nur das abstrakte Eigentum zahlreicher Aktionäre… Aber Augenhöhe? Da dürften ein ehemaliger Pilot und jetziger Vorstandsvorsitzender und ein Pilot einander näher sein als ein Unternehmer mit dreistelligem Millionenvermögen und eine Näherin mit dreistelligem Vermögen, oder nicht?
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.565
3.203
Reden wir beim dreistelligen Millionenbetrag von flüssig, oder doch nur angelegt, oder gar etwa nur geborgt?

Das Internet zeigt mir die LH gerade bei 6.69 und ~8B – da sollte so ein angeblicher Dreistelliger doch locker
einsteigen können, zwecks Mitbestimmung und so. Oder ist das alles nur heisse Luft hinter den Triebwerken?
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
107
152
ANZEIGE
300x250
Dass die DLH an der Börse nur 8 Mrd. Wert hat ist faszinierend. Allein die Mobilien, Immobilien und Beteiligungen sind sicher mehr als 8 Mrd. Wert.

Soll mir irgendwann ein Betriebswirt erklären, warum sich die Zerschlagung nicht lohnt. Stehn da echt so viele Schulden und Pensionsverpflichtungen gegenüber?