Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.278
5.468
Paralleluniversum
ANZEIGE
Bitte keinen Spott über einen, der jeden Wein bei Lidl, Aldi und Netto verkostet und für "super" befunden hat. :) Dagegen Hut ab vor einem, der offen sagt, daß alles über € 5 Wucher ist. Jetzt kann ich mein Trinkverhalten endlich umstellen!

Was las ich neulich?

Ab 19,99 pro Flasche heisst es Connaisseur und nicht Alkoholiker
=;
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.218
1.841
Kann ich nicht bestätigen. Kaufe einigermaßen viel bei Aldi-Süd. Das Bio-Vollkornbrot ist lange haltbar und regelrecht gut. Braucht man für Rückkehr bei leerem Kühlschrank.
Wenn ich die ganz volle Supermarkt-Auswahl will, kaufe ich bei Carrefour, im Hypermarché. Ein Konsumtraum: Je 200 Meter Chipstüten, Ketchup/Senf oder sehr guter Käse. Irre Weinauswahl. So groß wie mehrere Ikeas.
ich habe nicht gesagt, dass die Einzelhänderl in DE "gut" sind1 im Gegenteil: Kunden erziehen ("wenn Ihr gewünschtes Toastbrot aus ist, nehmen Sie halt ein anderes mit" und die Preise trotzdem verdoppeln ist die falsche Richtung!

In Finnland z.B. sind nur 5Mio Konsumenten, geschätzt 3 Mio Haushalte und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale, es gibt - in meinen Augen zuviel - extrem viel Auswahl: 10 Hersteller Kaffee mit je 5 Varianten, 20 Varianten Filtertüten oder 20 verschiedene Sojaöle., Ausserdem geöffner 7-23 oder gleich 24/7 - immer sonntags.

Klar die Preise sind ((meistens) höher als in DE (ausser bei den Produkten die Lidl auch anbietet) aber hier ist der Kunde noch König - muss halte bezahlen, das stört aber keinen dort (Geld sitzt locker)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte keinen Spott über einen, der jeden Wein bei Lidl, Aldi und Netto verkostet und für "super" befunden hat. :) Dagegen Hut ab vor einem, der offen sagt, daß alles über € 5 Wucher ist. Jetzt kann ich mein Trinkverhalten endlich umstellen!
ich habe weder das ein noch das andere behauptet. Nur ist der deutsche Markt von Predigern (Lobbyisten) versaut, die behaupten guter Wein /(oder Olivenöl) "muss" XX € kosten. Gar nix muss - gerade dann nicht, wenn es ein Überangebot gibt!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Tiusz und InsideMUC

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.074
1.684
ANZEIGE
300x250
ich habe nicht gesagt, dass die Einzelhänderl in DE "gut" sind1 im Gegenteil: Kunden erziehen ("wenn Ihr gewünschtes Toastbrot aus ist, nehmen Sie halt ein anderes mit" und die Preise trotzdem verdoppeln ist die falsche Richtung!

In Finnland z.B. sind nur 5Mio Konsumenten, geschätzt 3 Mio Haushalte und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale, es gibt - in meinen Augen zuviel - extrem viel Auswahl: 10 Hersteller Kaffee mit je 5 Varianten, 20 Varianten Filtertüten oder 20 verschiedene Sojaöle., Ausserdem geöffner 7-23 oder gleich 24/7 - immer sonntags.

Klar die Preise sind ((meistens) höher als in DE (ausser bei den Produkten die Lidl auch anbietet) aber hier ist der Kunde noch König - muss halte bezahlen, das stört aber keinen dort (Geld sitzt locker)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ich habe weder das ein noch das andere behauptet. Nur ist der deutsche Markt von Predigern (Lobbyisten) versaut, die behaupten guter Wein /(oder Olivenöl) "muss" XX € kosten. Gar nix muss - gerade dann nicht, wenn es ein Überangebot gibt!
Du hast echt Ahnung, Respekt!!