Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.299
5.518
Paralleluniversum
ANZEIGE
Bitte keinen Spott über einen, der jeden Wein bei Lidl, Aldi und Netto verkostet und für "super" befunden hat. :) Dagegen Hut ab vor einem, der offen sagt, daß alles über € 5 Wucher ist. Jetzt kann ich mein Trinkverhalten endlich umstellen!

Was las ich neulich?

Ab 19,99 pro Flasche heisst es Connaisseur und nicht Alkoholiker
=;
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.229
1.853
Kann ich nicht bestätigen. Kaufe einigermaßen viel bei Aldi-Süd. Das Bio-Vollkornbrot ist lange haltbar und regelrecht gut. Braucht man für Rückkehr bei leerem Kühlschrank.
Wenn ich die ganz volle Supermarkt-Auswahl will, kaufe ich bei Carrefour, im Hypermarché. Ein Konsumtraum: Je 200 Meter Chipstüten, Ketchup/Senf oder sehr guter Käse. Irre Weinauswahl. So groß wie mehrere Ikeas.
ich habe nicht gesagt, dass die Einzelhänderl in DE "gut" sind1 im Gegenteil: Kunden erziehen ("wenn Ihr gewünschtes Toastbrot aus ist, nehmen Sie halt ein anderes mit" und die Preise trotzdem verdoppeln ist die falsche Richtung!

In Finnland z.B. sind nur 5Mio Konsumenten, geschätzt 3 Mio Haushalte und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale, es gibt - in meinen Augen zuviel - extrem viel Auswahl: 10 Hersteller Kaffee mit je 5 Varianten, 20 Varianten Filtertüten oder 20 verschiedene Sojaöle., Ausserdem geöffner 7-23 oder gleich 24/7 - immer sonntags.

Klar die Preise sind ((meistens) höher als in DE (ausser bei den Produkten die Lidl auch anbietet) aber hier ist der Kunde noch König - muss halte bezahlen, das stört aber keinen dort (Geld sitzt locker)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte keinen Spott über einen, der jeden Wein bei Lidl, Aldi und Netto verkostet und für "super" befunden hat. :) Dagegen Hut ab vor einem, der offen sagt, daß alles über € 5 Wucher ist. Jetzt kann ich mein Trinkverhalten endlich umstellen!
ich habe weder das ein noch das andere behauptet. Nur ist der deutsche Markt von Predigern (Lobbyisten) versaut, die behaupten guter Wein /(oder Olivenöl) "muss" XX € kosten. Gar nix muss - gerade dann nicht, wenn es ein Überangebot gibt!
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.077
1.693
ich habe nicht gesagt, dass die Einzelhänderl in DE "gut" sind1 im Gegenteil: Kunden erziehen ("wenn Ihr gewünschtes Toastbrot aus ist, nehmen Sie halt ein anderes mit" und die Preise trotzdem verdoppeln ist die falsche Richtung!

In Finnland z.B. sind nur 5Mio Konsumenten, geschätzt 3 Mio Haushalte und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale, es gibt - in meinen Augen zuviel - extrem viel Auswahl: 10 Hersteller Kaffee mit je 5 Varianten, 20 Varianten Filtertüten oder 20 verschiedene Sojaöle., Ausserdem geöffner 7-23 oder gleich 24/7 - immer sonntags.

Klar die Preise sind ((meistens) höher als in DE (ausser bei den Produkten die Lidl auch anbietet) aber hier ist der Kunde noch König - muss halte bezahlen, das stört aber keinen dort (Geld sitzt locker)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ich habe weder das ein noch das andere behauptet. Nur ist der deutsche Markt von Predigern (Lobbyisten) versaut, die behaupten guter Wein /(oder Olivenöl) "muss" XX € kosten. Gar nix muss - gerade dann nicht, wenn es ein Überangebot gibt!
Du hast echt Ahnung, Respekt!!
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
123
184
ich habe nicht gesagt, dass die Einzelhänderl in DE "gut" sind1 im Gegenteil: Kunden erziehen ("wenn Ihr gewünschtes Toastbrot aus ist, nehmen Sie halt ein anderes mit" und die Preise trotzdem verdoppeln ist die falsche Richtung!

In Finnland z.B. sind nur 5Mio Konsumenten, geschätzt 3 Mio Haushalte und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale, es gibt - in meinen Augen zuviel - extrem viel Auswahl: 10 Hersteller Kaffee mit je 5 Varianten, 20 Varianten Filtertüten oder 20 verschiedene Sojaöle., Ausserdem geöffner 7-23 oder gleich 24/7 - immer sonntags.

Klar die Preise sind ((meistens) höher als in DE (ausser bei den Produkten die Lidl auch anbietet) aber hier ist der Kunde noch König - muss halte bezahlen, das stört aber keinen dort (Geld sitzt locker)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ich habe weder das ein noch das andere behauptet. Nur ist der deutsche Markt von Predigern (Lobbyisten) versaut, die behaupten guter Wein /(oder Olivenöl) "muss" XX € kosten. Gar nix muss - gerade dann nicht, wenn es ein Überangebot gibt!
Zwei mal drei macht vier...

Hey_Pippi_Langstrumpf.mp3
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.184
LEJ
und trotzdem gibt's in allen Supermärkten NIEMALS leere Regale
Keine Ahnung in was für Supermärkten du in Deutschland unterwegs bist, aber bei meinen üblichen Verdächtigen (REWE, Aldi Nord, HIT, ab und an auch Konsum) sehe ich nie* leere Regale.

*Einzige Ausnahme, wenn sich REWE mit einem Händler anlegt und versucht günstigere Preise für uns Konsumenten durchzusetzen. Dann verschwindet gerne mal der komplette Produzent (z.B. Mars) inkl. aller Marken. Das aber meist nur temporär und ist für mich auch nachvollziehbar.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.742
9.605
LEJ
Keine Ahnung in was für Supermärkten du in Deutschland unterwegs bist, aber bei meinen üblichen Verdächtigen (REWE, Aldi Nord, HIT, ab und an auch Konsum) sehe ich nie* leere Regale.

*Einzige Ausnahme, wenn sich REWE mit einem Händler anlegt und versucht günstigere Preise für uns Konsumenten durchzusetzen. Dann verschwindet gerne mal der komplette Produzent (z.B. Mars) inkl. aller Marken. Das aber meist nur temporär und ist für mich auch nachvollziehbar.
Vielleicht ist er in den Sozialkaufhäusern unterwegs. Dort gibt es öfters leere Regale.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
313
483
Wenn man hört,dass jetzt sogar der traditionsreiche ThyssenKrupp Konzern zerschlagen werden soll und die Politik dies offenbar auch noch so abnickt,könnte man sich langsam auch mit dem Thema bei der Lufthansa beschäftigen.Die unprofitable Mainline könnte abgespalten und in die Insolvenz geschickt werden.Der Rest dann verkauft oder in eine neue Gesellschaft überführt werden.Neue Name dann Wingshansa oder Luftwings.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.898
10.787
irdisch
Solche Überlegungen gab es ja vor der Corona-Rettung. Damit hätte man sich bequem der alten Riesen-Pensionszahlungen und Besitzstände aus der Staatszeit entledigen können. Crossair heiß jetzt Twixx sonst ändert sich nix und so.
 
  • Like
Reaktionen: Stern49

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
629
867
HAM / MUC / MOW
Der BVB auch, bis TK darauf keinen Bock mehr hatte, jetzt ist es Eurowings. Ich wiederum bin froh, dass LH nicht so einen Blödsinn sponsort, sondern sich da auf die Basics (DFB) beschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: mff

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
313
483
Der LH fehlt offenbar das Geld für solche businesslastigen Veranstaltungen wie Reitsport.Fussball in Dortmund mit dem CHIO in Aachen zu vergleichen,ist völlig absurd.
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.782
537
Berlin
Mal wieder Beispiel von der hirnlosen Umbuchungs IT, bei unserem Flug nächstes Jahr nach Singapur gab es eine Änderung der Maschine auf 747-400.
Hatten vorher 2 Plätze zusammen, IT bucht eineń, man achte drauf, Platz im Maindeck den anderen im Upperdeck, vollkommen idiotisch, zumal kaum ein Platz belegt war.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.145
3.053
Wenn man hört,dass jetzt sogar der traditionsreiche ThyssenKrupp Konzern zerschlagen werden soll und die Politik dies offenbar auch noch so abnickt,könnte man sich langsam auch mit dem Thema bei der Lufthansa beschäftigen.Die unprofitable Mainline könnte abgespalten und in die Insolvenz geschickt werden.Der Rest dann verkauft oder in eine neue Gesellschaft überführt werden.Neue Name dann Wingshansa oder Luftwings.
ich sag ja immer: Die sollen den Blödsinn mit der Fliegerei lassen, dann könnte das ein sehr erfolgreiches Unternehmen werden :cool:
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
722
666
CGN
Der CHIO (hochkarätiges Reitturnier) in Aachen (NRW) wird in diesem Jahr von Turkish Airlines gesponsort.Eigentlich klassisches High-Yield Publikum im Einzugsbereich des FRA.Mehr muss man zur Lage der Lufthansa wohl nicht mehr sagen...
TK sponsort den CHIO schon seit etlichen Jahren. Die meisten Gäste reisen übrigens mit dem Zug an, nicht nur aus FRA, sondern auch viel aus CDG oder AMS. Und fliegen gar nicht mal TK ;)