Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
ANZEIGE
....


Personen incl. Handgepäck wiegen, mit Limit bei 90/95 kg. Die FAA denkt aktuell in die Richtung.


....

Beim Zitieren geht ja leider der Link im Zitat verloren.
Air Insight Group: The new FAA standards will increase an average adult passenger and carry-on bag weight to 190 pounds in the summer and 195 pounds in the winter.

Nur mal zur Klarstellung: Der aller erste Satz in dem Dokument, was da für das Thema zitiert wird, stellt klar, wofür das ist bei der FAA: "This advisory circular (AC) provides operators with guidance on how to develop and receive approval for a Weight and Balance (W&B) control program for aircraft..."
Es geht nicht darum, dass man nicht schwerer sein darf, sondern darum, was die Airlines annehmen sollen oder müssen, um halbwegs korrekt das Abfluggewicht und die Gewichtsbalance berechnen zu können.
Ich habe es nicht weiter durchgelesen, aber der von Dir zitierte Satz sagt ja, dass der durchschnittliche Passagier mit carry-on auf 190 pounds gesetzt werden soll. Was offenbar mehr ist, als vorher ("will increase"). Also wenn die Passagiere nicht einzeln gewogen werden, dann wird das als neuer Durchschnittswert angesetzt. Nicht mehr und nicht weniger.... Niemand wird in Zukunft Antimaterie in sein Handgepäck laden müssen, wenn er schwerer ist....

Hat mich übrigens genau 2 Minuten gekostet, das anzuklicken und zu verstehen.....
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.587
9.398
LEJ
Für einen Koffer ja, für einen Rucksack nein. ;)
Dieser alte Eastpack ist seit 12 Jahren mein alter Begleiter.
Passt alles rein (60 ltr), ist leicht und ist nahezu unverwüstlich und für 49 € kann man nix verlangen.
Ist halt kein Rimowa, muss aber deswegen immer heulen, weil ich nicht auf die Kacke hauen kann und so stinknormal reise, aber für meine Zwecke nicht schlechter.
 

Anhänge

  • Tasche.jpg
    Tasche.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 66
  • Tasche 2.jpg
    Tasche 2.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Dieser alte Eastpack ist seit 12 Jahren mein alter Begleiter.
Passt alles rein (60 ltr), ist leicht und ist nahezu unverwüstlich …
Der theoretisch mögliche Rauminhalt eines zulässigen 55x40x23 Handgepäcks ist mit Umhüllung 50,6 Liter. Wenn bei dir 60 reingehen, machst du was, das dich für den Physiknobelpreis qualifizieren könnte. ;)
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
772
2.641
Nur kurz für's Protokoll: Easyjet hatte lange Zeit explizit überhaupt kein Gewichtslimit (wurde anscheinend letztes Jahr auf 15 kg geändert).

Man hätte also früher auch einen Goldbarren im Format 56x45x25 cm mit in die Kabine bringen dürfen. Allerdings weiß ich nicht, was die Overhead Bins zu den ca. 1216 kg gesagt hätten.. ;)

EasyJet_CabinBagRules.jpg
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.711
3.910
Nur kurz für's Protokoll: Easyjet hatte lange Zeit explizit überhaupt kein Gewichtslimit (wurde anscheinend letztes Jahr auf 15 kg geändert).

Man hätte also früher auch einen Goldbarren im Format 56x45x25 cm mit in die Kabine bringen dürfen. Allerdings weiß ich nicht, was die Overhead Bins zu den ca. 1216 kg gesagt hätten.. ;)

Anhang anzeigen 194378

Beim Wert von rd. 66 Mio hätten die Sicherheitskräfte dann auch beim Tragen geholfen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.639
12.541
FRA/QKL
Ja, das Kundensegment der Fotografen, die mit 11kg in einem Handgepäckstück fliegen müssen, geht der LHG flöten. Ich schätze das Gesamtvolumen auf mindestens EUR 1.000,- per annum.

Das Kundensegment derer, die keinen Fotografenkoffer auf den Kopf gefallen bekommen wollen, gewinnt die LHG dagegen. Ich schätze das Gesamtvolumen auf EUR 1.250.000.000,- per annum.
Du bist ja bekannt dafür den Kranich gerne zu verteidigen. Oftmals gar nicht zu Unrecht, weil nicht alles so schlecht ist wie es einige hier machen. Aber das stoische Verteidigen einer blödsinnigen Regel zählt ganz sicher nicht dazu. Natürlich braucht es keine 23 Kg, das ist das andere extrem. Aber 12Kg wären das Mindeste, besser 15 Kg.

Du hast irgendwann geschrieben, dass ich ja sowieso immer C oder F fliege. Soweit so richtig, aber es bleiben 2x8Kg. Und das ist Blödsinn, weil ich natürlich nicht noch anfange meine Dinge gewichtsbalanciert auf 2 Taschen aufzuteilen.

Einzig verbleibt, dass es LH in der Tat nicht so genau nimmt und nachwiegt. Schon gar nicht bei jemandem mit schwarzem Anhänger an der Tasche. :p
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Dieser alte Eastpack ist seit 12 Jahren mein alter Begleiter.
Passt alles rein (60 ltr), ist leicht und ist nahezu unverwüstlich und für 49 € kann man nix verlangen.
Ist halt kein Rimowa, muss aber deswegen immer heulen, weil ich nicht auf die Kacke hauen kann und so stinknormal reise, aber für meine Zwecke nicht schlechter.
Wir diskutieren hier nun seit geraumer Zeit über Handgepäck und du zeigst uns dann ein Foto deines Aufgabegepäcks. Ganz schlau werde ich daraus nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einzig verbleibt, dass es LH in der Tat nicht so genau nimmt und nachwiegt. Schon gar nicht bei jemandem mit schwarzem Anhänger an der Tasche. :p
Fliege auch, mit der Ausnahme kurzer Hüpfer, praktisch nur C und F; auch Interkont wann immer möglich ohne Aufgabegepäck. Und wie dir wären mir offizielle 2x12kg lieber als 2x8kg plus die Erfahrung, dass man gerade bei Kunden in den höheren Reiseklassen und mit SEN/HON Status in aller Regel nicht so genau hinschaut. Eine realistische und dann wegen mir auch gern kontrollierte Regel wie 2x12kg, auf die dann beide Seiten pochen können, wäre mir lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Du bist ja bekannt dafür den Kranich gerne zu verteidigen. Oftmals gar nicht zu Unrecht, weil nicht alles so schlecht ist wie es einige hier machen. Aber das stoische Verteidigen einer blödsinnigen Regel zählt ganz sicher nicht dazu. Natürlich braucht es keine 23 Kg, das ist das andere extrem. Aber 12Kg wären das Mindeste, besser 15 Kg.

Du hast irgendwann geschrieben, dass ich ja sowieso immer C oder F fliege. Soweit so richtig, aber es bleiben 2x8Kg. Und das ist Blödsinn, weil ich natürlich nicht noch anfange meine Dinge gewichtsbalanciert auf 2 Taschen aufzuteilen.

Einzig verbleibt, dass es LH in der Tat nicht so genau nimmt und nachwiegt. Schon gar nicht bei jemandem mit schwarzem Anhänger an der Tasche. :p
Der Kranich ist mir gar nicht so wichtig. Ich fliege deutlich häufiger LX und OS. Daher verteidige ich LHG (Mit dabei LX und OS) gerne, während ich vieles der Kritik an LH teile.

Ich verteidige hier auch SQ (7kg pro Stück), TG (7kg pro Stück), AF (alles Handgepäck zusammen 18kg), QR (2 Handgepäckstücke mit insgesamt 15kg) und eine Reihe von anderen guten Airlines mit einer guten bis exzellenten C und F.

Und zwar, weil es bei meinem Beobachtungen gerade die Passagiere mit viel und schwerem Gepäck sind, die damit nicht umgehen können. Und, weil ich mir Sorgen um die Überladung der Overhead bins mache.

Die Argumente der schweren IT und der umfassenden Fotoausrüstung halte ich dagegen für nicht nachvollziehbar. Auch Fotografen sind zwei Carry ons zuzumuten und man muss seinen Farblaserdrucker nicht mit in den Flieger schleppen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.587
9.398
LEJ
Wir diskutieren hier nun seit geraumer Zeit über Handgepäck und du zeigst uns dann ein Foto deines Aufgabegepäcks. Ganz schlau werde ich daraus nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nun, ich könnte das Teil auch als Handgepäck mitnehmen. Es darf dann nur nicht voll sein. Da die Höhe flexibel ist, weil stauchbar, passt es wieder. Ich könnte also, wenn ich wollte. Nur wenn jeder seinen Trolley in den flieger mitnimmt, dauert es beim einsteigen ewig und einige fangen an, irgend was zu suchen in diesem Teil.

Übrigens gefällt mir die Iberia Gepäckregel. Hinzu kommt noch ein kleines Handgepäckstück.
 

Anhänge

  • Gepäck 2.png
    Gepäck 2.png
    85,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
772
2.641
Und zwar, weil es bei meinem Beobachtungen gerade die Passagiere mit viel und schwerem Gepäck sind, die damit nicht umgehen können. Und, weil ich mir Sorgen um die Überladung der Overhead bins mache.

Bei Größe und Anzahl bin ich voll bei dir, insbesondere bei Kurzstreckenflügen. Der Platz in den Bins ist nun mal begrenzt, und je mehr die Leute mit in die Kabine bringen, desto länger dauert es vor dem Start und nach der Landung. Daher sollten hier sinnvolle (und auch konsequent durchgesetzte) Restriktionen gelten, möglicherweise auch in Abhängigkeit der jeweiligen Auslastung des Fluges.

Aber Gewicht? Wirklich? Wo ist der Unterschied, ob der exakt gleiche Rucksack/Koffer jetzt 7 oder 14 Kilo wiegt? Okay, vielleicht bei der 80-jährigen Oma mit 1,50 Meter Körpergröße, aber da kann man ja dann im Zweifel seine Hilfe anbieten. Und bezüglich der Bins würde ich als Laie schon darauf vertrauen, dass diese entsprechend stabil gebaut sind. Zumindest habe ich bisher weltweit noch von keinem "Bin-Gate" gehört..
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Aber Gewicht? Wirklich? Wo ist der Unterschied, ob der exakt gleiche Rucksack/Koffer jetzt 7 oder 14 Kilo wiegt? Okay, vielleicht bei der 80-jährigen Oma mit 1,50 Meter Körpergröße, aber da kann man ja dann im Zweifel seine Hilfe anbieten. Und bezüglich der Bins würde ich als Laie schon darauf vertrauen, dass diese entsprechend stabil gebaut sind. Zumindest habe ich bisher weltweit noch von keinem "Bin-Gate" gehört..
Es müssen ja auch nicht alle Taschen oben rein. Unter dem Vordersitz ist auch Platz.

Die zertifizierten "load limits" der meisten Staufächer an der Decke sind so 30-45kg, jeweils durch einen Aufkleber im Fach markiert. Mal beim Einsteigen darauf achten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.587
9.398
LEJ
Es müssen ja auch nicht alle Taschen oben rein. Unter dem Vordersitz ist auch Platz.
Bei einer Stunde Flugzeit vertretbar, alles darüber hinaus ist eine Zumutung.
Da ich in der Regel Bulkhead fliege, habe ich keinen Vordersitz.

Diese Gepäckdiskussion ist müßig und hat zwei Seiten.
Die eine Seite ist, dass Paxe die Bins vollknallen, andererseits haben die Airlines die Nase voll davon und machen ein Geschäft daraus.
Am lustigsten finde ich die Frage hier wie "achtet die airlines genau auf die Gewichtsvorgaben oder darf es auch etwas mehr sein".
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.303
2.242
BER
Ich fliege intercontinental bis zu ca. 7 Tage immer nur mit Handgepäck, Trolley (TUMI - wiegt leer schon 5,5), Aufsatztasche flexibel und Rucksack. Als HON wird man selten gezwungen, das Gepäck einzuchecken, das ist richtig. Aber wenn man intercont First und dann das letzte Leg in Business fliegt, wurde ich schon angemotzt, etwas von SAA (only two pieces of hand baggage, sir!). In dem TUMI Trolley sind 12-15 kg drin. Die 8 kg Beschränkung ist Unsinn, wie ganz vieles bei LH.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Aber Gewicht? Wirklich? Wo ist der Unterschied, ob der exakt gleiche Rucksack/Koffer jetzt 7 oder 14 Kilo wiegt? Okay, vielleicht bei der 80-jährigen Oma mit 1,50 Meter Körpergröße, aber da kann man ja dann im Zweifel seine Hilfe anbieten. Und bezüglich der Bins würde ich als Laie schon darauf vertrauen, dass diese entsprechend stabil gebaut sind. Zumindest habe ich bisher weltweit noch von keinem "Bin-Gate" gehört..
Das müssen nicht die 80-jährigen Omas sein. Die sind zahlenmäßig selten genug und man erkennt sie sofort, so dass man jeder einzelnen davon beim Gepäckverstauen helfen kann. Die haben auch selten so schweres Gepäck.

Es steht ja an den bins, für was sie zugelassen sind. Das ist nicht viel.

Eine Studie hat vor Jahren mal geschätzt, dass es pro Jahr 4.500 ernsthafte Verletzungen durch aus Overhead bins fallende Carry-ons gibt. Da spielt es eine erhebliche Rolle, ob ein Gepäckteil mit 7, 14 oder 21kg Gewicht auf einen fällt.

Und Du kannst mir gerne mal berechnen, was man in die maximale Carry-on-Größe einpacken muss, um auf 14kg zu kommen. Flüssigkeiten darf man nur begrenzt mitnehmen. Moderne IT wiegt nicht mehr viel. Berge von Büchern nehmen die wenigsten mit.

Was ich durchaus für sinnvoll halte wäre ein Angebot der Airlines, besonders schweres Gepäck (Monteur, Fotograf etc.) gegen Zusatzgebühr in der Kabine zu transportieren, aber nicht in den Overhead bins. Dann hat ist der Passagier nicht den Risiken des Aufgabegepäcks ausgeliefert, es werden aber auch keine Mitreisende gefährdet. Aus meiner Sicht ein ohnehin seltenes Szenario.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
772
2.641
Eine Studie hat vor Jahren mal geschätzt, dass es pro Jahr 4.500 ernsthafte Verletzungen durch aus Overhead bins fallende Carry-ons gibt. Da spielt es eine erhebliche Rolle, ob ein Gepäckteil mit 7, 14 oder 21kg Gewicht auf einen fällt.
OK, herausfallendes Gepäck hatte ich jetzt weniger im Blick, aber dann müsste man ja wohl zuvorderst dafür sorgen, dass so etwas (unabhängig vom Gewicht der Gepäckstücke) gar nicht erst passiert, z.B. durch bessere "Sicherung" der Bins.

Und Du kannst mir gerne mal berechnen, was man in die maximale Carry-on-Größe einpacken muss, um auf 14kg zu kommen. Flüssigkeiten darf man nur begrenzt mitnehmen. Moderne IT wiegt nicht mehr viel. Berge von Büchern nehmen die wenigsten mit.
Wenn @ngronau's Trolley leer schon 5,5 wiegt, dürfte es egal mit welchem Inhalt schwierig werden, die 7 von SQ oder 8 von LH einzuhalten.

Was ich durchaus für sinnvoll halte wäre ein Angebot der Airlines, besonders schweres Gepäck (Monteur, Fotograf etc.) gegen Zusatzgebühr in der Kabine zu transportieren, aber nicht in den Overhead bins. Dann hat ist der Passagier nicht den Risiken des Aufgabegepäcks ausgeliefert, es werden aber auch keine Mitreisende gefährdet. Aus meiner Sicht ein ohnehin seltenes Szenario.
Aus meiner Sicht keine Einwände gegen den Vorschlag.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wenn @ngronau's Trolley leer schon 5,5 wiegt, dürfte es egal mit welchem Inhalt schwierig werden, die 7 von SQ oder 8 von LH einzuhalten.
Mir würde es nicht gelingen, in meinen Trolley mit maximalen Bordgepäckausmaßen 15kg „sinnvolles“ Gepäck unterzubringen (mit schweren Schrott vollstopfen geht natürlich immer). Daher bin ich wirklich neugierig.

Mein Standard-Aufgabegepäck liegt bei unter 15kg Zuladung. Und da nehme ich bereits Dinge mit, die ich regelmäßig gar nicht nutze.

Die schweren Tumis haben noch einiges an „Innereien“ dabei. Da finde ich es noch schwerer, 15kg Gepäck reinzubekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: MFox

TimoKoni

Erfahrenes Mitglied
22.09.2014
1.533
3.085
DUS
Also ich hasse Handgepäck und gucke, dass ich immer nur mit einem Rucksack klar komme.

Gut, habe das „Glück“, dass ich i. d. R. nicht mal schnell meinen Anschlussflug erreichen muss oder auch mal am Gepäckband stehen kann.

Ich muss auch feststellen, das gefühlt die meisten Paxe die Bins vollkommen überladen und es deswegen ab und an mal zu „Unfällen“ kommt.

Ich für meinen Teil reise leider immer schwer. Egal ob drei Tage Berlin oder 20 Tage Bangkok. Liegt z. B. daran, dass ich in fast all meinen Schuhen Schuhspanner habe und das auch niemals ändern werde (außer auf Safari, aber da habe ich auch andere Schuhe dabei).

Deswegen ist die Diskussion mMn müßig, obwohl ich 7/8 kg schon echt weg finde.

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.639
12.541
FRA/QKL
Die Argumente der schweren IT und der umfassenden Fotoausrüstung halte ich dagegen für nicht nachvollziehbar.
Kannst du dir ansatzweise vorstellen, dass 3 Kunden bei einer Besuchsreise jeweils auf ihre Laptops bestehen wenn man dort ins interne Netz gehen muss.

Nur weil es für dich nicht nachvollziehbar ist gibt es das scheinbar nicht? :rolleyes:

Sorry, aber ich bleibe dabei, 8 Kg sind lächerlich. (n)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Kannst du dir ansatzweise vorstellen, dass 3 Kunden bei einer Besuchsreise jeweils auf ihre Laptops bestehen wenn man dort ins interne Netz gehen muss.
Ja, das kenne ich. Moderne Notebooks bleiben unter 1,5kg pro Stück und die meisten lassen sich mit demselben Charger laden (heute USB-C, vorher Universal-Netzteil). Und dann verteilt man das locker auf zwei Handgepäckstücke.
Nur weil es für dich nicht nachvollziehbar ist gibt es das scheinbar nicht? :rolleyes:
Selbst Deine exotische Ausnahme führt nachweisbar nicht zu einem Bedarf von 12 oder gar 15kg pro Gepäckstück. 6kg Gewicht führen nicht zu 30kg Bedarf.
 
  • Haha
Reaktionen: MFox

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.062
18.926
FRA
ANZEIGE
300x250
Also wenn ich drei Kundenbesuche, drei Laptops und 10kg Handgepäck habe. Was fliege ich dann?