Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Whisperjet1011

Aktives Mitglied
26.07.2022
109
137
ANZEIGE
Und ja, es hat auch andere Gründe, FR hat keine Umsteigepassagiere und braucht nicht zu sortieren, da kommt alles aus dem Laderaum direkt aufs Band.
Sollte absolut gar keine Rolle spielen an einem Flughafen mit Gepäcksortieranlage. Da kommt generell alles Gepäck von allen Flügen auf ein Band.
Dabei wäre eine LH in den meisten Fällen (A320,321) sogar klar im Vorteil, eine Ausladung von Containern geht i.d.R. immer schneller als Bulk.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.222
10.052
Sollte absolut gar keine Rolle spielen an einem Flughafen mit Gepäcksortieranlage. Da kommt generell alles Gepäck von allen Flügen auf ein Band.
Eben nicht. Gerade die Billigflieger haben ihre eigenen Gepäckhandler und benutzen die Sortieranlage gar nicht.
Kann man wenn man will aus dem Fenster am Gate oder aus dem Bus beobachten, z.B. in CGN. Die laden sofort vom Frachtraum auf das Band das in die Halle läuft.

Von daher, für eine Netzwerkairline die Umsteigeverbindungen anbietet ein unvermeidbarer Nachteil. Deshalb darf man es fairerweise nicht 1:1 vergleichen, 5 Minuten um die Umsteigegepäckstücke auszusortieren muss man ihnen zugestehen, aber eben nicht 20.
Gleiches, wenn der Zoll auch noch draufguckt, deshalb sagte ich ja ausdrücklich Schengen.
 

Whisperjet1011

Aktives Mitglied
26.07.2022
109
137
Eben nicht. Gerade die Billigflieger haben ihre eigenen Gepäckhandler und benutzen die Sortieranlage gar nicht.
Kann man wenn man will aus dem Fenster am Gate oder aus dem Bus beobachten, z.B. in CGN. Die laden sofort vom Frachtraum auf das Band das in die Halle läuft.

Eben doch. An fast allen grösseren Flughäfen führt das Band nach dem Einschleusen natürlich noch an einer Sortieranlage vorbei, das kannst du als Pax mit Sicherheit nicht sehen. Dafür reicht ja schon 1 Scanner mit Weiche.
Und zu den anderen Aussagen deines Beitrages: Ryanair ist der einzige LCC der in Spanien und in STN eine Abfertigungslizenz besitzt, ansonsten greift man überall auf die üblichen Abfertigungsfirmen zurück, in CGN für bag handling z.B. die WISAG.
Alles andere wäre auch konträr zum Geschäftsmodell, eine Handlingsfirma ist bei wenigen Abflügen pro Tag immer billiger als eine Eigenabfertigung.

Von daher, für eine Netzwerkairline die Umsteigeverbindungen anbietet ein unvermeidbarer Nachteil. Deshalb darf man es fairerweise nicht 1:1 vergleichen, 5 Minuten um die Umsteigegepäckstücke auszusortieren muss man ihnen zugestehen, aber eben nicht 20.
Gleiches, wenn der Zoll auch noch draufguckt, deshalb sagte ich ja ausdrücklich Schengen.

Wie schon oben geschrieben, eine Netzwerkairline hat da absolut keine Nachteile. Das Gepäck wird i.d.R. vorsortiert in AKEs transportiert und den Rest erledigt dann eine Gepäcksortieranlage nach dem Einschleusen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.222
10.052
Das Gepäck wird i.d.R. vorsortiert in AKEs transportiert
Es sei denn man erwischt eine Airline die die völlig unübliche 737 fliegt...

Wie gesagt, du kannst sowohl in CGN als auch in MAD aus dem Bus hervorragend sehen, wie sie das Gepäck direkt aus dem Flugzeug auf das Endlosband packen, das in die Halle zu den Passagieren läuft, so dass es da ist wenn auch der Passagier da ist.

So war es z.B. auch Jahrzehntelang in TLS, bevor sie das neue Terminal und die neue Sortieranlage gebaut haben. Der Gepäckwagen fuhr praktisch in Formation mit dem Bus vom Flugzeug zum Terminal, und die Passagiere sind vorne rein und das Gepäck hinten, Wartezeit null wenn man mit einem CRJ ankam.
Heute wartet man in TLS auch jedesmal > 20 Minuten. Dafür geht es bequem mit A320 an den Finger.
Mit KLM nach BRS ist es nach wie vor so, bis du durch die Immigration durch bist, kreiselt dein Koffer längst.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Dass mit dem Gepäck auch anders geht: angekommen in LPA mit WK.
Nach der Landung direkt in den Bus, welcher ohne Umwege/Stopps zum Terminalgebäude gefahren ist, von dort mit stetigem Schritt zum angegebenen Gepäckband (ca. 2 Min. Fussweg) und siehe da, unser (Prio gelabeltes) Gepäck hat schon fast die erste Runde auf dem Band hinter sich.

In ZRH dann wieder 45 Min. auf das Gepäck gewartet...
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.242
866
LAS/DEN
Es ist halt bezeichnend. In LAX kommen die mit HON Prio Tag Koffer als erstes raus und das 15 Minutne nachdem ich aus dem Flieger raus und mit GE eingereist bin. In FRA entschuldigt man sich proaktiv, dass es aktuell bis zu 30-45 Minuten dauern könnte, bevor überhaupt was passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Wimbai

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.694
FRA/QKL
Es ist halt bezeichnend. In LAX kommen die mit HON Prio Tag Koffer als erstes raus und das 15 Minutne nachdem ich aus dem Flieger raus und mit GE eingereist bin. In FRA entschuldigt man sich proaktiv, dass es aktuell bis zu 30-45 Minuten dauern könnte, bevor überhaupt was passiert.
Und es geht noch viel besser. Mit American Airlines wird einem jeder Scanvorgang des Koffers in der App direkt angezeigt. Erstens weiß man dass der Koffer an Bord ist und man sieht auch dass der Koffer wie gestern bei AA135 nach Ankunft in LAX geschehen als Container entladen wurde (10 Minuten nach Gate Ankunft) und am Baggage Claim nochmal gescannt wurde (nochmal 10 Minuten später). 3 Minuten später hatte ich den Koffer. Dank der neuen 2-Sekunden-Einreise mit GE zwar immer noch Warten am Band. Aber nur relativ kurz.

Da hat jemand Digitalisierung verstanden und zu 100% kundenfreundlich umgesetzt, Bei LH hat man den Eindruck die wollen dem Kunden lieber keine Info dazu geben, nicht dass man die Fehlerstelle besser identifizieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Und es geht noch viel besser. Mit American Airlines wird einem jeder Scanvorgang des Koffers in der App direkt angezeigt. Erstens weiß man dass der Koffer an Bord ist und man sieht auch dass der Koffer wie gestern bei AA135 nach Ankunft in LAX geschehen als Container entladen wurde (10 Minuten nach Gate Ankunft) und am Baggage Claim nochmal gescannt wurde (nochmal 10 Minuten später). 3 Minuten später hatte ich den Koffer. Dank der neuen 2-Sekunden-Einreise mit GE zwar immer noch Warten am Band. Aber nur relativ kurz.

Da hat jemand Digitalisierung verstanden und zu 100% kundenfreundlich umgesetzt, Bei LH hat man den Eindruck die wollen dem Kunden lieber keine Info dazu geben, nicht dass man die Fehlerstelle besser identifizieren könnte.
Bei Air France sollte das auch gehen, bleibt aber gerne mal bei „wurde eingecheckt“ oder nach dem ersten Flug hängen…am Ende kommt das Gepäck dann trotzdem raus.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.482
3.613
HAM
Und es geht noch viel besser. Mit American Airlines wird einem jeder Scanvorgang des Koffers in der App direkt angezeigt.

Wobei man sich das allianzübergreifend trotzdem besser vorstellen könnte. Ich komme gerade von ein BA/AA/AS Trip in F zurück, und musste trotzdem mit unterschiedlichen Systemen oder Webseiten und mehreren PNR umgehen. Immerhin hat es mein Gepäck in JFK trotz 50 Minuten zwischen Touchdown und Departure geschafft. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt's eigentlich eine Alternative für nicht Apple-Jünger?
Ich hab zwar nur Apple, aber Tile war in dem Bereich vorher da.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.889
10.214
Dahoam
Ich hab zwar nur Apple, aber Tile war in dem Bereich vorher da.

Samsung SmartTags z.B.
Danke euch. Hab bisher nur von dem Apple-Tag gehört und auch bei einem Freund mal gesehen wie das arbeitet. Muss ich mir mal anschauen ob die Nicht-Apple-Systeme auch was taugen und ob die Abdeckung und Funktionsweise auch so gut ist wie bei Apple. So schlecht wie das inzwischen in der Luftfahrt mit dem Aufgabegepäck klappt braucht man irgendwelche Mittel um zu wissen wo sein Gepäck gerade unterwegs ist.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Mal wieder ein Beitrag zum Kernthema das Threads: "absurde Erfahrungen" zum Kopfschütteln

Hab eben zum zweiten Mal in zwei Wochen eine völlig identische Nachricht auf ein Anliegen an den LH "Kundendienst" bekommen, jedesmal unterschrieben von einer Dame mit dem gleichen in Indien gängigen Nachnamen, aber einem anderen Vornamen:

"damit Ihr Anliegen in den richtigen Händen ist und direkt bearbeitet werden kann, haben wir es an unser Serviceteam [X] weitergegeben, das Ihnen Unterstützung anbieten wird.

Falls Sie in der Zwischenzeit Rückfragen zu zukünftigen Flugreisen haben, können Sie unser Lufthansa Service Center unter der Telefonnummer +49 69 86 799 799 jederzeit erreichen. Weitere weltweite Telefonnummern finden Sie online, auf der Lufthansa Internetseite http://www.lufthansa.com/de/de/Hilfe-und-Kontakt unter „Kontaktmöglichkeiten“."

Sollte in einem funktionierenden Unternehmen nicht die Sachbearbeiterin 2 wissen, dass Sachbearbeiterin unter der gleichen Feedback-ID schon mal eine Antwort verschickt hat?

Und irgendwie suggeriert mir der Wortlaut: Melde dich in dieser Angelegenheit ja nicht nochmal, sondern nur, wenn du neues Geld für zukünftige Flüge bei uns ausgeben willst.

Muss leider berichten, dass das AF aktuell besser kann, dort geht inzwischen auch das Feedback-Formular wieder. Hatte nun etwa gleich lang drei Anliegen laufen, 1xAF (zu einem Economy-Hüpfer in Europa und kein wirklich wasserdichter Fall, Kompensation auf Kulanz) und 2xLH (2x Langstrecke, 1x bezahlt F und 1x bezahltes Business-Ticket mit eVoucher auf F, recht eindeutige Fälle). Einzige Reaktion der LH bisher nach vielen Wochen war die Nachricht von oben, von AF wurde mir heute eine Zahlung angekündigt.
 
  • Like
Reaktionen: Saturnv

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
200
275
Hier etwas zum Thema „Man bekommt ein Upgrade, erfährt es aber erst nach der Landung“. Heute Morgen in BCN Flug LH1139 geboardet, Economy Sitz 6D. Beim Scannen der Bordkarte kommt das bekannte Piepen, dass irgendwas nicht stimmt. Das Gatepersonal sagt zu mir, dass alles okay ist und ich durchgehen könnte. Da ich in FRA und MUC diese kleinen Zettelchen gewohnt bin, die über eine Sitzplatzänderung informieren, aber dort nichts kam, bzw es diese dort scheinbar nicht gibt, habe ich mir erstmal nichts bei gedacht. Zur Sicherheit nochmal in der Lufthansa-App geguckt, aber die beste IT der Welt aktualisiert wohl keine kurzfristigen Sitzänderungen. Kurz vorm Ende des Boarding kommt ein Lufthansa-Crewmitglied (Nicht auf diesem Flug im Einsatz, aber in Uniform, Dead-Head?)an meinen Platz und meint, er hätte auch 6D. Na gut, er vorne zur Purserette, das abklären. Kommt nach 5 Minuten zu mir, sagt ich hätte Glück gehabt und könnte auf 6D sitzen bleiben, er hat einen anderen Sitzplatz zugewiesen bekommen. Geht dann nach hinten, kommt nach 2 Minuten wieder nach vorne und setzt sich auf 1C (Business). Da dachte ich mir noch: Wer hat da jetzt wohl Glück gehabt, aber es sei ihm gegönnt gewesen, hat vielleicht noch einen langen Arbeitstag vor sich. Naja, nach der Landung gucke ich kurz mal auf meine Swiss-App, weil ich da für meinen nächsten Swiss-Flug mal was nachgucken wollte. Sehe, dass dort auch die Bordkarte (nicht heruntergeladen) angezeigt wird: Überraschung: Sitz 1C. Scheinbar scheint die Swiss-App das zu aktualisieren, bei Lufthansa undenkbar.
Auch wenn ein Upgrade eine Leistung ist, die einem nicht unbedingt zusteht, fühle ich mich jetzt doch irgendwie verarscht. Aber als SEN ist man bei der Hansa eh nichts mehr Wert. Bleiben sie uns gewogen … ne, lieber nicht!
Fazit: Am besten über die Swiss-App nochmal sichergehen, falls man das Gefühl hat, dass es kurzfristige Änderungen gibt.
Kollektives Versagen von Lufthansa-App, Gatepersonal und Crew.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.222
10.052
Und nochmal Erfahrungen zur IT...

Online Check-in erster Versuch:
Ewiges Rotieren der Lufthansa-Sonne, dann Fehlermeldung: Keine Buchung vorhanden.

OK, man kennt ja die beste IT der Welt, einfach nochmal, same Procedure as last time? Same procedure as everytime!
Diesmal Buchung gefunden, OK, keine Sitzplatzwahl beim ICE (entgegen immer wieder anderer Behauptung), zwangsweise Gangplatz entgegen der im Profil eingetragenen Präferenz.
Sitzplatzwahl nicht möglich.jpg
Freudig auf "Bordkarte erstellen" geklickt
Lange der rotierenden Sonne zugeguckt, und dann:
Nicht eingecheckt.jpg
Super... "Bitte wenden sie sich an [...] einen Service Schalter am Flughafen" Für ein Express Rail leg...
"Wir wünschen Ihnen eine gute Reise"

Also nochmal von vorne, same Procedure as last time? Same procedure as everytime!

Und tatsächlich, beim dritten Versuch eingecheckt! Kommissar Dupin würde sagen "So ein Sch*****"

Wie ich gestern bei der Ansage im Flieger lernen durfte "bitte nutzen sie unseren digitalen Service". Nein LH, das ist kein Service, das ist schon mal per se das Gegenteil, der Kunde muss die Arbeit machen und der Airline Personalkosten sparen.

Und dann funktioniert es nicht mal vernünftig!

Von der neuen Version der App mal ganz abgesehen, die nicht mehr gelb sondern jetzt edel dunkelblau ist, und nichts mehr vernünftig kann (z.B. bei jedem öffnen muss man seine nächsten Flüger immer wieder mit Buchungsnummer und Name neu suchen...). "meine Buchungen" ging schon mal deutlich angenehmer, und die EW APP macht nach wie vor hervorragend was sie soll.

Komisch, bei anderen funktionieren diese Dinge völlig problemlos.

Ach so, am Flughafen ging es weiter, Automatengepäckaufgabe am AiRail Terminal, zwei Personen sitzen an den Schaltern, winken aber ab, wenn man hingehen will. Etikettendrucker funktioniert problemlos, aber Gepäckaufgabeautomat kann nur "ungültiger / nicht lesbarer Barcode" sagen... Also dann doch Gepäck bis ins Terminal schleppen... Die können mit dem Barcode auch nichts anfangen, und drucken nochmal einen neues Gepäcklabel aus.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Bei der nun blauen LH-App hilft aber, nachdem man “Meine Buchungen” aufgerufen hat, mit dem Finger auf dem Bildschirm auf dem leeren mittleren Bereich herunterzuwischen. Dann kommt so ein drehender Kreis und nach 20 Sekunden sollten die Buchungen zu sehen sein. Nicht als Entschuldigung für die LH IT gemeint, sondern mehr so als Hilfe :)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.569
2.264
Bei der nun blauen LH-App hilft aber, nachdem man “Meine Buchungen” aufgerufen hat, mit dem Finger auf dem Bildschirm auf dem leeren mittleren Bereich herunterzuwischen. Dann kommt so ein drehender Kreis und nach 20 Sekunden sollten die Buchungen zu sehen sein. Nicht als Entschuldigung für die LH IT gemeint, sondern mehr so als Hilfe :)
Ah ja! Ist das die digitale Variante von "Bitte steigen Sie bei Vollmond auf den Tisch und tanzen Samba, dann sehen Sie Ihre Buchung!"??? 😲
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Dass ein Anzeige durch nach unten wischen upgedatet wird, gibt es ja öfter, z.B. auch bei der DB App (“Zum Aktualisieren nach unten ziehen”). Bei LH stört natürlich, dass nicht schon von Anfang an etwas geladen wird.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.511
880
Ah ja! Ist das die digitale Variante von "Bitte steigen Sie bei Vollmond auf den Tisch und tanzen Samba, dann sehen Sie Ihre Buchung!"??? 😲
Zur Erinnerung: angekündigt wurde diese Anzeige damals, dass Buchungen auch OFFLINE angeschaut werden können. Also sozusagen ohne Refresh.

Ich würde gerne mal ein Bier mit der Person trinken, die die IT bei LH verantwortet.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.784
4.046
Am vergangenen Sonntag wurde mir am First-Check-In von LH in LHR erklärt, dass mein Koffer mit 11.2 kg zu schwer sei. Es sei dabei auch egal, ob man HON ist, auf einem F-Ticket reist bzw. einfach nur kontinental C reist. Ich habe dann angeboten, etwas von meinem Koffer in meine Notebooktasche umzupacken; nachdem ich das dann aber erst kurz vor dem Boarding erledigen sollte, wird es für LH wohl für immer ein Rätsel bleiben, in welchem Gepäckstück die bemängelten 3.2 kg gereist sind... :eyeb:.

Hatte ich auch schon mal in MIA. Direktflug MIA-MUC in F auf A380 und er wollte mir das 13kg Handgepäck abnehmen. War sogar der LH/LX Stationsleiter in MIA. Er hatte wohl übersehen, dass ich in F gebucht war. War ihm dann höchst unangenehm. Seitdem werde ich von ihm in MIA immer persönlich mit Namen angesprochen :)