Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.538
655
ANZEIGE
Das entspricht - glücklicherweise - nicht der Realität.

Ansonsten gibt es potentiell einen Unterschied zwischen „lügen“ und „die Unwahrheit sagen“. Und selbst eine Lüge stellt in der Regel keinen Betrug dar.

Mich überrascht, dass manche von Fehlern/vom Nichtfunktionieren der LHG-IT inkl. deren Webseiten überrascht sind und dahinter Methode vermuten. Zu einer Methode ist die LHG-IT doch gar nicht in der Lage. Das geht in Richtung Verschwörungstheorien. Ich bin überrascht, wenn bei der LHG-IT mal etwas gut gelöst ist und es dann auch noch fehlerfrei funktioniert. Das kommt allerdings selten vor.

Es gibt übrigens eine ganze Menge Wege, einen Flug zu buchen.
Man sollte sich nur nicht über das Agieren der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber wundern, wenn diese die Unwahrheit sagen, weil so es so gegenüber einem Kunden gelernt haben und sei es nur, weil es der Arbeitgeber duldet.

Und eigentlich gibt es für alles eine ganze Menge andere Wege, so Aussagen kommen meistens von jener Seiten, die nicht in der Lage ist, eines ihrer Angebote sachgerecht zu gestalten.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Man sollte sich nur nicht über das Agieren der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber wundern, wenn diese die Unwahrheit sagen, weil so es so gegenüber einem Kunden gelernt haben und sei es nur, weil es der Arbeitgeber duldet.
Was da geduldet wird, sind insbesondere Chaos, fehlende Qualifikationen und fehlendes Qualitätsmanagement. Die ganzen Verschwörungskomponenten sind m.E. falsch. Die LHG ist gar nicht in der Lage, Verschwörungen solcher Dimensionen zu managen.

Ich bekomme z.B. an der Hotline selten übereinstimmende Aussagen. Als Faustformel würde ich sagen, dass man bei fünf Anrufen vier verschiedene Aussagen erhält. An den Aussagen kann man i.d.R. erkennen, ob der MA kompetent ist. Die kompetenten MA können mir Regeln und Prozess beschreiben. Die anderen rätseln nur. Ich stelle nebenbei regelmäßig Fragen, bei denen ich die Antwort weiß, um zu erfahren, mit welcher Art von MA ich es zu tun habe.

Habe es regelmäßig erlebt, dass MA mir mehr zugesagt und gegeben haben als es die Regeln vorsehen. Die LHG-MA irren sich keineswegs immer zu Ungunsten des Kunden.

Und dann gibt es immer wieder diese Blackouts. Beispielsweise wo ich vor rund zwei Monaten (als HON) nicht in die Welcome Lounge gelassen wurde, obwohl ich auf mindestens drei Arten zugangsberechtigt. Die Vorgaben waren Inkompetent formuliert, die MA waren zu inkompetent, diese zu verstehen und die dann involvierten Vorgesetzten konnten sich nicht durchsetzen. Das war keine Verschwörung. Das war eine Verkettung von Inkompetenzen.

Diese Inkonsistenz erlebe ich bei der LHG seit vielen Jahren.
Und eigentlich gibt es für alles eine ganze Menge andere Wege, so Aussagen kommen meistens von jener Seiten, die nicht in der Lage ist, eines ihrer Angebote sachgerecht zu gestalten.
Ja, die LHG ist nicht in der Lage, ihre Buchungswebseiten sachgerecht zu gestalten. Dass die Buchungs-Webseiten der LHG für Vielflieger ungeeignet und Dreck sind, das dürfte doch Konsens sein. Ich suche seit der letzten großen Umstellung keine Flüge mehr über die Webseiten der LHG. Vorher habe ich das meistens getan.

Für LHG bedeutet mein woanders suchen, dass mir nun auch die Angebote der Wettbewerber angezeigt werden, wenn ich einen LHG-Flug buchen möchte. Zwei Mal in diesem - für mich in Sachen Status toten - Jahr habe ich deshalb beim Wettbewerb gebucht. Das ist seitens LHG so unendlich dämlich, dass man darin nun wirklich keine Methode reininterpretieren sollte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.737
BRU
Habe es regelmäßig erlebt, dass MA mir mehr zugesagt und gegeben haben als es die Regeln vorsehen. Die LHG-MA irren sich keineswegs immer zu Ungunsten des Kunden.
Wobei das bei HONs aber auch Kulanz sein kann. Ich wurde bei dem ganzen Flugplanänderungs-Chaos auch schon auf Verbindungen umgebucht, die laut LHG-Regeln eigentlich nicht zulässig wären, denke aber, dass das meist am Status lag (gerade bei OS und LX, wo man an der Hotline ja i.d.R. kompetente Mitarbeiter hat).

Ansonsten gebe ich Dir aber recht: Ich halte den ganzen IT-Bereich (Website, App, Chatbot, Flugbuchungen, Self Services bei Unregelmäßigkeiten usw.) auch einfach für schlecht. Und nicht für böse Absicht, denke auch, dass dazu deren IT gar nicht in der Lage ist. Und sich die LHG mit ihrer miserablen Website / App / Self Services insgesamt eher schadet.

Was ich mich jedoch frage, ist, warum das so schlecht ist. Weil die LHG zu geizig ist, dafür mehr Geld auszugeben? Weil die "Verantwortlichen / das obere Management" gar nicht weiß, wie schlecht ihre IT ist? Weil sie meinen, es reicht, wenn absolute "Standard-Fälle" (Buchung eines Direktflugs, bei Irreg Umbuchung auf den nächsten Direktflug usw.) funktionieren? Ich verstehe es einfach nicht - gerade, weil sie sich damit doch eher selber schaden. Sei es, weil der Kunde woanders bucht (wenn er auf den LHG-Websites keinen passenden Flug angezeigt bekommt, obwohl es den eigentlich gäbe), sei es, weil er keinen Unterschied zu den LCC mehr sieht (wenn er auch bei den LHG bei Irregs niemanden erreicht und die Self Services versagen)....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Was ich mich jedoch frage, ist, warum das so schlecht ist. Weil die LHG zu geizig ist, dafür mehr Geld auszugeben? Weil die "Verantwortlichen / das obere Management" gar nicht weiß, wie schlecht ihre IT ist? Weil sie meinen, es reicht, wenn absolute "Standard-Fälle" (Buchung eines Direktflugs, bei Irreg Umbuchung auf den nächsten Direktflug usw.) funktionieren? Ich verstehe es einfach nicht - gerade, weil sie sich damit doch eher selber schaden. Sei es, weil der Kunde woanders bucht (wenn er auf den LHG-Websites keinen passenden Flug angezeigt bekommt, obwohl es den eigentlich gäbe), sei es, weil er keinen Unterschied zu den LCC mehr sieht (wenn er auch bei den LHG bei Irregs niemanden erreicht und die Self Services versagen)....
Es ist m. E. eine Mischung aus Hilflosigkeit, Ignoranz und Arroganz. Es kommt darauf an, mit wem man darüber spricht.

Da hilft nur (sofern man der LHG gewogen bleibt), die positiven Effekte zu nutzen und die negativen - soweit möglich - zu umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.538
655
Was da geduldet wird, sind insbesondere Chaos, fehlende Qualifikationen und fehlendes Qualitätsmanagement. Die ganzen Verschwörungskomponenten sind m.E. falsch. Die LHG ist gar nicht in der Lage, Verschwörungen solcher Dimensionen zu managen.

Ich bekomme z.B. an der Hotline selten übereinstimmende Aussagen. Als Faustformel würde ich sagen, dass man bei fünf Anrufen vier verschiedene Aussagen erhält. An den Aussagen kann man i.d.R. erkennen, ob der MA kompetent ist. Die kompetenten MA können mir Regeln und Prozess beschreiben. Die anderen rätseln nur. Ich stelle nebenbei regelmäßig Fragen, bei denen ich die Antwort weiß, um zu erfahren, mit welcher Art von MA ich es zu tun habe.

Habe es regelmäßig erlebt, dass MA mir mehr zugesagt und gegeben haben als es die Regeln vorsehen. Die LHG-MA irren sich keineswegs immer zu Ungunsten des Kunden.

Und dann gibt es immer wieder diese Blackouts. Beispielsweise wo ich vor rund zwei Monaten (als HON) nicht in die Welcome Lounge gelassen wurde, obwohl ich auf mindestens drei Arten zugangsberechtigt. Die Vorgaben waren Inkompetent formuliert, die MA waren zu inkompetent, diese zu verstehen und die dann involvierten Vorgesetzten konnten sich nicht durchsetzen. Das war keine Verschwörung. Das war eine Verkettung von Inkompetenzen.

Diese Inkonsistenz erlebe ich bei der LHG seit vielen Jahren.

Ja, die LHG ist nicht in der Lage, ihre Buchungswebseiten sachgerecht zu gestalten. Dass die Buchungs-Webseiten der LHG für Vielflieger ungeeignet und Dreck sind, das dürfte doch Konsens sein. Ich suche seit der letzten großen Umstellung keine Flüge mehr über die Webseiten der LHG. Vorher habe ich das meistens getan.

Für LHG bedeutet mein woanders suchen, dass mir nun auch die Angebote der Wettbewerber angezeigt werden, wenn ich einen LHG-Flug buchen möchte. Zwei Mal in diesem - für mich in Sachen Status toten - Jahr habe ich deshalb beim Wettbewerb gebucht. Das ist seitens LHG so unendlich dämlich, dass man darin nun wirklich keine Methode reininterpretieren sollte.
Verschwörung sehe ich nicht. Es ist für mich nur nicht vorstellbar, dass ein und dasselbe Unternehmen alle Vorschriften und Regelwerke für einen technischen und operativen Flugbetrieb erfüllt (und mein Eindruck, dass macht LH) und gegenüber dem Kunden geht so viel daneben. Habe ich einfach noch nie in meinem Berufsleben 35 Jahre+ erlebt, langfristig waren strukturierte Unternehmen in allen Fachabteilungen so aufgestellt. Ich unterstelle also LH, ihr seid organisiert und möchtet das gegenüber dem Kunden gar nicht, weil es keinen Mehrwert generiert. LH erwirtschaftet den höchsten Revenue per Mitarbeiter, insofern Kosten niedrig halten und alles richtig gemacht.

Das suchen woanders klappt prima (mache ich auch), wenn die Buchung nicht weit im Voraus ist, bei meinen Beispielen 350 bis 359 Tage vor Abflugdatum, und ich gestehe ich buche am liebsten direkt bei der Fluggesellschaft. Es ist auch müßig warum LH das so macht. Mich kostet das zusätzliche Zeit, bereitet von vorne bis hinten keine Freud, also vermeide ich es immer häufiger.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Verschwörung sehe ich nicht. Es ist für mich nur nicht vorstellbar, dass ein und dasselbe Unternehmen alle Vorschriften und Regelwerke für einen technischen und operativen Flugbetrieb erfüllt (und mein Eindruck, dass macht LH) und gegenüber dem Kunden geht so viel daneben.
Das stimmt im technischen und operativen Flugbetrieb für alle sicherheitsrelevanten Aspekte. Bei allen anderen Aspekten wird auch dort rumgepfuscht. Bei allen Airlines.
Habe ich einfach noch nie in meinem Berufsleben 35 Jahre+ erlebt, langfristig waren strukturierte Unternehmen in allen Fachabteilungen so aufgestellt.
Bei kleineren und mittleren Unternehmen kenne ich das auch so. Bei (sehr) großen Unternehmen gibt es auch in eigentlich gut aufgestellten Unternehmen viel Murks. Meistens ist die Unternehmens-IT Teil des Murks. Das hat eine Reihe von Ursachen. Wichtigste Ursache sind unterschiedliche Zielsetzungen von Auftraggebern und Ausführenden. Da wird sehr viel Geld versenkt und am Ende hat man noch ein schlechteres Ergebnis.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Diese Anzeige bzw. Nicht-Anzeige von Verbindungen ist wirklich ein Punkt, wo ich mich frage, ob Absicht oder Unfähigkeit der IT.
Ich denke, teils-teils.

Man bekommt durchaus gelegentlich den Eindruck, dass es nach der kürzlichen Integration der Buchungssysteme immer noch Kinderkrankheiten gibt.

Auf der anderen Seite werden Preise einfach immer dynamischer. Warum reden wir hier nicht darüber, dass Amazon bis zu 20x am Tag seine Preise ändert und viele andere Einzelhändler im Wesentlichen den Amazon-Preisen (mit kleinem Auf- oder Abschlag) zu folgen scheinen?

Wenn die LH dem Kunden auf dessen Suchquery sagen würde, "dies ist die günstigste Verbindung", wohingegen sie de facto günstigere zu verkaufen bereit ist, wäre das problematisch (vgl. etwa den momentanen Ärger der DB). Wenn sie diskrimieren würde, indem sie eingeloggten HON oder Leuten mit User Agent String "iPhone14_5" o.ä. höhere Preise anzeigte, wäre das problematisch.

Ansonsten hat die LH, denke ich, schon etwas Spielraum, welche Ergebnisse sie auf ein search query zeigt und in welcher Aufmachung.

Es ist natürlich ein bekanntes Phänomen, dass ultra-loyale Nutzer oftmals nur über den Anbieter selbst suchen. Das halte ich ohnehin für einen Fehler. Wenn ich mir nicht zumindest einen groben Überblick davon verschaffe, was Konkurrenten an Verbindungen bieten und dafür aufrufen, zahle ich vermutlich sowieso Extramargen.

Das ist nicht als verhüllter Vorwurf gemeint. Was ich vielmehr sagen will, dass wirtschaftlich abgewägtes Handeln doch sowieso verlangt, dass man nicht nur auf LH.com sucht, sondern zumindest rudimentär noch schnell eine Abfrage an ein, zwei andere Seiten schickt. Natürlich ist das nicht immer in 30 Sekunden erledigt, denn gelegentlich spucken Matrix und co. Phantomverfügbarkeiten aus.
Generell würde ich dennoch sagen, dass Matrix + PowerTools (für direkte Weiterleitung zur gewünschten Plattform), Google Flights und Kayak durchaus 1 Minute Aufwand wert sind. Ich finde sogar die Suchperformance von GF oder Kayak erheblich höher als die LH-eigene Suche. Da habe ich schnellere Antworten + mächtigere Suchmöglichkeiten zugleich.

EDIT: Man muss ebenfalls konstatieren, dass die LH-Buchungsplattformen und GDS immer schon kleinere Macken hatten. Ich vermute hinter dem aktuellen System durchaus technische Schwächen/Bugs, die Buchungserfahrung kann für Power-User frustrierend sein. Wenn man ehrlich ist, reden wir allerdings von quantitativen, nicht qualitativen Unterschieden. Denn ganz fehlerfrei war die Plattform mMn nie.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.737
BRU
Also wie schon geschrieben - für die Flugsuche habe ich immer schon Expertflyer genutzt. Weil ich da vernünftig nach Kriterien wie Abflugszeit suchen kann. Denn wenn ich arbeite und frühestens um 18.00 oder 19.00 oder 20.00 Uhr fliegen kann, nützt es mir nichts, wenn es irgendwann am Vormittag oder Nachmittag X direkte oder billige oder bessere oder was-auch-immer Verbindungen gibt.

Und derartiges war auf den LHG-Websites ja noch nie möglich. Ganz davon abgesehen, dass man dort natürlich keine Verbindungen anderer Airlines sieht, die zeitlich eventuell besser passen.

Nur werden die Fälle, wo man dort gefundene Verbindungen auf den LHG Websites nicht buchen kann, auch nicht mit irgendwelchen Tricks, halt immer mehr....
Da hilft nur (sofern man der LHG gewogen bleibt), die positiven Effekte zu nutzen und die negativen - soweit möglich - zu umgehen.
Innereuropäisch mit Basis BRU bleibt Dir da gar nichts anderes übrig....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.737
BRU
Nachdem ich ja zuerst dachte, mit dieser Filter-Funktion könne man vielleicht Flugverbindungen angezeigt bekommen, die man mit der Standard-Suche nicht bekommt, habe ich mittlerweile den starken Verdacht, dass dieser Filter in der Tat nicht mehr macht, als außer den eh schon angezeigten paar Verbindungen nach bestimmten Kriterien zu filtern. Nicht aber, in der anfänglichen Suche nicht angezeigte Verbindungen zu bekommen.

Habe diesbezüglich sowie allgemein zum Problem der Nicht-Anzeige guter Verbindungen nochmal im offiziellen LH-Thread nachgefragt. Hier die Antwort

danke für Dein weiteres Feedback! Ich habe hierzu noch einmal um nähere Informationen gebeten. In Hinblick auf die fehlende Option zur Auswahl einer OS-Verbindung in den Filtereinstellungen heißt es, dass hierbei nur das sortiert werden kann, was auch laut Anzeige angeboten wird. Wenn eine Fluggesellschaft dort nicht berücksichtigt wird, erscheint sie auch nicht als Option im Filter. Berechtigt ist dennoch die Frage, weshalb Austrian Airlines bei der Standardsuche außen vor bleibt bzw. welcher Logik das Angebot folgt. Dies wurde weitergegeben, allerdings ohne uns viel Hoffnung zu machen, dass sich hier etwas ändert.

Also übersetzt wohl: man weiß irgendwie selber nicht, warum Verbindungen fehlen, hat aber auch nicht wirklich Interesse daran, was zu verändern / verbessern. Passt echt nur noch in den "Langsam wird es peinlich"-Thread. Offensichtlich ist man bei der LHG davon überzeugt, es würde reichen, dem Kunden eine eher willkürliche Auswahl an Verbindungen vorzusetzen (und nein, ich unterstelle hier keine Absicht, dass das nur die teuren / schlechter gebuchten / was-auch-immer sind, dazu halte ich die nicht in der Lage - Hauptkriterium scheint auch die Reisedauer zu sein), und der wird davon schon irgendwas buchen. Weil er ja gar nicht weiß, dass es deutlich mehr und vielleicht ihm besser passende und / oder günstigere gäbe.

Nur ob der Kunde im Zeitalter von OTAs, Flugsuchmaschinen, GF usw. wirklich so doof ist wie die LHG offensichtlich meint?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.020
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Habe diesbezüglich sowie allgemein zum Problem der Nicht-Anzeige guter Verbindungen nochmal im offiziellen LH-Thread nachgefragt. Hier die Antwort



Also übersetzt wohl: man weiß irgendwie selber nicht, warum Verbindungen fehlen, hat aber auch nicht wirklich Interesse daran, was zu verändern / verbessern. Passt echt nur noch in den "Langsam wird es peinlich"-Thread. Offensichtlich ist man bei der LHG davon überzeugt, es würde reichen, dem Kunden eine eher willkürliche Auswahl an Verbindungen vorzusetzen (und nein, ich unterstelle hier keine Absicht, dass das nur die teuren / schlechter gebuchten / was-auch-immer sind, dazu halte ich die nicht in der Lage - Hauptkriterium scheint auch die Reisedauer zu sein), und der wird davon schon irgendwas buchen. Weil er ja gar nicht weiß, dass es deutlich mehr und vielleicht ihm besser passende und / oder günstigere gäbe.

Nur ob der Kunde im Zeitalter von OTAs, Flugsuchmaschinen, GF usw. wirklich so doof ist wie die LHG offensichtlich meint?
Sollen einfach ein Matrix Input Feld als Lösung anbieten und alle Vielflieger wären zufrieden. :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Mich überrascht, dass manche von Fehlern/vom Nichtfunktionieren der LHG-IT inkl. deren Webseiten überrascht sind und dahinter Methode vermuten. Zu einer Methode ist die LHG-IT doch gar nicht in der Lage. Das geht in Richtung Verschwörungstheorien. Ich bin überrascht, wenn bei der LHG-IT mal etwas gut gelöst ist und es dann auch noch fehlerfrei funktioniert. Das kommt allerdings selten vor.
Sehe ich auch so. Es ist wohl mehr Inkompetenz und Unfähigkeit als Absicht. Verstörend ist die Diskreptanz, dass man fähig ist, eine grosse Airline um die Welt fliegen zu lassen, aber alles drum herum nicht auf die Reihe kriegt.
 
  • Like
Reaktionen: Seemann und dermatti

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.567
1.923
MZ
Mir bisher nie aufgefallen: Ist das neu, dass man bei den Qualtrics Feedback Links in den Customer Relations Mails nun die Fallnummer zur erneuten Prüfung dem Feedback hinzufügen kann? :unsure:


Anhang anzeigen 229277
Ich hatte neulich eine ähnliche Umfrage infolge eines Anrufs an der Hotline und angegeben, dass mein Anliegen nicht gelöst wurde. Im Anschluss wurde ich gefragt, ob ich mit einer weiteren Kontaktaufnahme einverstanden sei, was ich bejahte. Kurz darauf erhielt ich dann tatsächlich einen Rückruf.
Vielleicht ist das hier ähnlich, dass der Case dann nochmal geprüft wird.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Frei nach Zimmermann:

Carsten, Du bist ein Teufelskerl! Spohr, Du bist ein Airlinemanagementgott!

Jungs, lasst euch aber bitte nicht durch Fakten unterkriegen.

Wir lachen uns weiterhin schlapp und das hingegen zu vielen Dienstleistungen der Hansa völlig kostenlos!

Durchaus allegra! No pun intended, man könnte von „no better way to get entertained“ oder gar „nonstop laughter“ sprechen!

Bitte weiter so! Im Namen vieler so täglich beglückter Leser, vielen Dank!
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.140
3.041
Carsten, Du bist ein Teufelskerl! Spohr, Du bist ein Airlinemanagementgott!
Jaja, der Bauer freut sich, wenn es regnet und lobt sich selbst dafür.

Ist halt alles eine Frage, mit wem man sich vergleicht. FAZ:

Die Rendite verbesserte sich konzernweit um zweieinhalb Prozentpunkte auf 14,3 Prozent. Die Lufthansa-Rivalen in Europa waren noch profitabler, ebenfalls mit Rekordgewinnen: Air France-KLM steigerte die Marge auf 15,5 Prozent, der britisch-spanische Konzern IAG verdiente operativ sogar rund 20 Prozent.

Aber ja, für die Lufthansa sind das wirklich sehr gute Ergebnisse! :p

Wir lachen uns weiterhin schlapp
Ach, im neuen Job schon einen Carsten-Fan-Club gegründet? Bereits Langeweile, oder noch mal zu einer alten Veranstaltung eingeladen worden und mit einem Gläschen in der Hand über alte Zeiten reminisziert?
 
  • Haha
Reaktionen: Flo10

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Quartalszahlen sind Hier und Jetzt. Da spielen zukünftige mittel- und langfristige Auswirkungen keine Rolle. Und natürlich wird die Phase der Hochpreispolitik Auswirkungen haben. Die Summe des Customer Lifetime Values wird sinken. Das kann sich die LHG nur damit schönreden, dass andere Airlines ebenso mit den Kunden umgehen.

Früher oder später werden die gleichen Mechanismen wirken, die bis Anfang 2020 zum preislichen Wettbewerb geführt haben. Dann sinken die Preise und die Margen. Dann wird über mangelnde Loyalität der Kunden gejammert, obwohl man sich diese hart erarbeitet hat.

Eine andere Konsequenz kann politisch erfolgen. Die Airlines bilden ein Oligopol. Vor-Corona konnten sie jedoch in Summe keinen Nutzen daraus ziehen. Nun sind sie nach Corona zufällig auf die Vorteile eine Oligopols gestoßen und steigern dadurch ihre Gewinne. Da wird man seitens der Wettbewerbshüter not amused sein.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.765
10.641
irdisch
ANZEIGE
300x250
Ryanair kriegt derzeit nicht genug neue Flugzeuge, danach greifen die an. Easyjet nun auch wieder, bestellt haben sie bereits. Unübersehbar schaufelt TK riesige Menschenmengen via IST, auch EK und Qatar. Die deutschen Verkehrsflughäfen außerhalb der Hubs kämpfen um betriebliche Zuverlässigkeit, Linienanbindung und Existenz.
Ganz so rosig ist es nicht, jedenfalls nicht strategisch, wenn man "die eine" Netzwerkairline sein will.