Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.683
9.465
FRA/QKL
ANZEIGE
Wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch.



Ist jetzt ein Beispiel wie man es nicht machen sollte, aber zeigt grundlegende Möglichkeiten.
Webex halt, und der Depp hat sich einfach telefonisch eingewählt weil der Webex Administrator das nicht deaktiviert hatte. Blöder geht nicht. 🤣
 

Toter-Greifvogel

Aktives Mitglied
25.04.2024
126
185
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.805
2.548
HAM
Wenn das bisher ein Problem mit dem Datenschutz war, kannst du Ausland nach DSGVO abhaken. Mobile Office sollte gehen. Das geht auch schon heute bzw. lässt sich rechtlich darstellen wenn denn alle Parteien wollen. Aber die Daten müssen im Land bleiben. Die Experten streiten sich zwar noch ob Terminal Emulationen ein Auslagern von Daten bedeutet. Aber da beim remote Lesen Screenshots gemacht werden könnten ist die Auslagerung nicht hinreichend geschützt. Von daher geht der Trend momentan dazu über für jegliche Remote Anwendung den jeweiligen Ort der Daten mit dem Ort der Sichtbarkeit gleichzusetzen. Und das bedeutet dass die Bearbeitung von deutschen Daten die nach DSGVO geschützt sind nur innerhalb Deutschlands erfolgen darf.

Jupp, vor vielen Jahren haben wir noch darüber diskutiert, ob das automatische Übertragen der Zwischenablage bei RDP Zugriff eine Datenverarbeitung nach DSGVO ist.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
Das 1. ok
Nummer 2 - 4 .....daran hab ich so meine Zweifel :) es mag Ausnahmen geben
also an der Aldi-Deutschland Kasse sind wir ganz sicher die schnellsten! Es geht sonst nirgendwo schneller als dort (falls ihr Investment Banker dort schon mal gekauft habt?). In Portugal dauert es eine Ewigkeit wenn 2 Kunden vor dir beim Pinge Doce stehen, in Spanien (Dia) oder Italien (Esselunga) ist es auch nicht viel besser...

Effizienz, da waren wir mal Weltmeister was das Optimieren von (z.B.Produktions-)Prozessen angeht, auch deshalb konnte man im Wettbewerb mit dem Ausland mithalten obwohl die Arbeitskosten viel höher sind. Überall wo aber irgendwelche Regelungstellen (Qualitätsstardisierung, Politische Entscheider) mischen, ist es das genau das Gegenteil: hier arbeiten die entsprechende Stellen daran ihren eigenen Berufsstand möglich lange und gewinnbringend am Leben zu erhalten.

Effektivität? Geht IMHO am besten durch "keep it simple" gerade das ist aber keinesfalls die Stärke der Deutschen (können Skandinavier am besten)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
741
625
also an der Aldi-Deutschland Kasse sind wir ganz sicher die schnellsten!
Als es hier in den USA bei Feinkost Albrecht noch keine Self-Checkouts gab, wurden hier in den USA an der Aldi Kasse Faktor 2-3 Mal mehr Artikel pro Zeiteinheit abgefertigt als in Deutschland.

Da wurden vor dem Kassieren die Artikel teils schon so ausgerichtet, dass man sie schnellstmöglich drüber ziehen kann und wenn noch kein Wagen da stand, die Sachen hinter dem Scanner gleich wieder aufeinander geschichtet sodass sie schnellstmöglich die "Fertig" Taste drücken konnten.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
8.436
6.634
Als es hier in den USA bei Feinkost Albrecht noch keine Self-Checkouts gab, wurden hier in den USA an der Aldi Kasse Faktor 2-3 Mal mehr Artikel pro Zeiteinheit abgefertigt als in Deutschland.
Mit ebenfalls nur einem Kassierer oder doch eher mit 2-3 Leuten, die schauen, dass Zu- und Abfluss der Waren am Kassentisch möglichst schnell vonstatten gehen?
Ansonsten gilt im Discount, dass sich wegen Skaleneffekten jede eingesparte Sekunde in bare Münze umschlagen lässt.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
1.247
918
Hat zwar mit Elha nichts zu tun, aber zumindest "früher" waren die Aldikassierer, zumindest wenn ich dort war, auf Geschwindigkeit getrimmt. Inzwischen wie überall.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Selbst Schuld, würde man nicht dauernd so raffgierig sein müsste sich Lufthansa keine Konstrukte überlegen um Personalkosten zu sparen (gilt natürlich auch für die Kabine)
 

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
763
877
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
Vielen Dank für Deine ausgenommen freundliche Wortwahl. Im Kern war es vor allem darum gegangen, dass die finale Entscheidung über die Bodenpositionierung nicht bei der Airline liegt. Aber wenn es Dir geholfen hat, hier nochmal so richtig einen rauszurotzen, nachdem das Thema eigentlich schon um die Ecke und geklärt war, dann gratuliere! Du bist ein Held!
Das stimmt leider immer noch nicht. Du kannst Dich bitte einmal erkundigen, wer z.B. in Frankfurt die Gate Verteilung der LH Gruppe vornimmt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.438
5.574
FRA / FMO
ANZEIGE
300x250
Vermutlich die Tatsache, dass es keinen Direktflug BER ATH gibt und die Reisezeit wohl eher ein schlechter Witz ist für diesen relativ kurzen Hüpfer.
Was aber um den Jahreswechsel aber entweder üblich ist, da dort Flüge ausgedünnt werden bzw. man natürlich selber längere Umstiege wählen kann. Was das mit diesem Thread zu tun hat erschließt sich mir aber weiterhin nicht. Wenn es möglich ist bietet die LH natürlich eine Verbindung an (warum auch nicht), was genau soll daran jetzt peinlich sein?