ANZEIGE
Die Bahn weiß vermutlich selbst noch nicht, ob sie fährt.
Na, da muss ich ja dankbar sein, wenigstens detailliert erfahren zu haben warum es für die Rückfahrt bei mir nicht gingbei der anderen kommt immer ein Aufbau auf die Seite und in der Mitte steht nur eine Fragezeichen.
Das ist richtig. Ich muss es trotzdem selbst anstoßen. Man könnte das ja auch einfach zusammen mit der Buchungsbestätigung rausschicken.Das von der LH ausgestellte passenger receipt welches man als PDF Datei bekommt, enthält diesen Text:
Anhang anzeigen 293111
Sehe ich auch so. Wobei sich durch SaaS, IaaS, "Cloud" etc. eh schon viel weg vom Techniker entwickelt. Statt sich mit der Infrastruktur (DNS, Netzwerk, Ports, etc.) auseinanderzusetzen, muss man heute ja häufig nur noch Schalter von links nach rechts stellen. Da fehlt an vielen Stellen das Verständnis für grundlegende Funktionsweisen.Wer als „ITler“ nur walled gardens kennt, wird es in der Branche als Techniker nicht weit bringen…
Der Trend in der IT geht vom Spezialisten weg zum Generalisten. Das muss also nicht per se schlecht sein. Man sollte halt wissen, wo man im Zweifel nachschauen muss, wenn man doch mal tiefer in den Maschinenraum rein muss. Und ein Grundverständnis mitbringen.Statt sich mit der Infrastruktur (DNS, Netzwerk, Ports, etc.) auseinanderzusetzen, muss man heute ja häufig nur noch Schalter von links nach rechts stellen. Da fehlt an vielen Stellen das Verständnis für grundlegende Funktionsweisen.
Wobei die Generalisten dann meistens von gar nichts mehr eine Ahnung haben und sich dann aber auch mit Details gar nicht mehr beschäftigen wollen - soll mir aber recht sein, das treibt nur meinen Stundensatz in die HöheDer Trend in der IT geht vom Spezialisten weg zum Generalisten. Das muss also nicht per se schlecht sein. Man sollte halt wissen, wo man im Zweifel nachschauen muss, wenn man doch mal tiefer in den Maschinenraum rein muss. Und ein Grundverständnis mitbringen.
Ich bin kein ITler, aber ich denke, Unternehmen brauchen von denen weniger. Von den klassischen IT-Funktionen wird mehr und mehr von der Stange gekauft. Da brauchst du im paar-Tausend Mann-Shop keine exzellenten ITler mehr, sondern nur ne Handvoll zuverlässige, ansonsten aber mittelmäßigen Leute. Natürlich brauchst du eine Menge Leute mit IT-Kompetenz. Die mögen auch einen Namen haben, der nach IT klingt, Anwendungsentwickler usw.Wobei die Generalisten dann meistens von gar nichts mehr eine Ahnung haben und sich dann aber auch mit Details gar nicht mehr beschäftigen wollen - soll mir aber recht sein, das treibt nur meinen Stundensatz in die Höhe![]()
Sehe ich auch soWobei die Generalisten dann meistens von gar nichts mehr eine Ahnung haben und sich dann aber auch mit Details gar nicht mehr beschäftigen wollen - soll mir aber recht sein, das treibt nur meinen Stundensatz in die Höhe![]()
Und genau hier sehe ich das Problem was auch meist meine Kunden haben. Es wird angenommen, das es keine Erfahrung und breiteres Wissen mehr braucht. Und genau dort fangen die Probleme an....Ich bin kein ITler, aber ich denke, Unternehmen brauchen von denen weniger. Von den klassischen IT-Funktionen wird mehr und mehr von der Stange gekauft. Da brauchst du im paar-Tausend Mann-Shop keine exzellenten ITler mehr, sondern nur ne Handvoll zuverlässige, ansonsten aber mittelmäßigen Leute. Natürlich brauchst du eine Menge Leute mit IT-Kompetenz. Die mögen auch einen Namen haben, der nach IT klingt, Anwendungsentwickler usw.
Die können zwar SQL, C#, Python, HTML/CSS/Javascript oder wie auch immer, aber das sind keine originären ITler. Mit besser werdender KI werden die sowieso zunehmend zu Managern im weiteren Sinne.
Ich bin selbst kein ITler, sehe mich aber nicht als naiv und kann schon SQL, bash, C, Fortran, Python, R, Matlab, openmp, MPI etc. pp. und hab ein gewisses Grundverständnis von Linux oder TCP/IP. Und ich weiß auch aus persönlichem Leiden, wie viel AI halluziniert und nicht kann.
ITler werden ohne Frage dennoch weiter gebraucht werden, aber ich behaupte, von deinen steigenden Stundensätzen und ITlern zusammen mit Ärzten an der Spitze der Lohneinkommenspyramide wirst du dich verabschieden müssen, weil einfach ein größerer Teil der Nachfrage von Generalisten bedient werden kann, die Low-Code, AI, Power BI, Tableau, Jupyter Zeugs usw. bedienen können und keine Expertengehälter rechtfertigen.
Wie man an meinem Post ersehen kann, bin ich persönlich wie beruflich näher an Front-end als Back-end oder Hardware-nahen Geschichten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber da sehe ich in Hinblick auf Middleware und back-end ebenfalls den Trend zu Services, die du einkaufst und die mittelmäßig Qualifizierte customizen. Echte Spezialisten wirst du in allen Bereichen weiter brauchen, aber halt weniger, weil größere Bereiche durch buy + kleiner werdende in-house Administration und Entwicklung abgedeckt werden.
Wobei es wohl sehr umstritten ist, was den nun "besser" bedeutet.Mit besser werdender KI werden die sowieso zunehmend zu Managern im weiteren Sinne.
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich habe durchaus Respekt für die Branche und die Arbeit.Und genau hier sehe ich das Problem was auch meist meine Kunden haben. Es wird angenommen, das es keine Erfahrung und breiteres Wissen mehr braucht. Und genau dort fangen die Probleme an....
Könnten wir gerne in einem KI-Thread diskutieren. Zusammenfassend denke ich, die KI wird schnell besser, aber es sind oft zwei Schritte vorwärts, einer zurück.Wobei es wohl sehr umstritten ist, was den nun "besser" bedeutet.
Wenn ich an all die Dinge denke die mir Lufthansa in den letzten 10 Jahren als Verbesserung verkaufen wollte...
Ki ersetzt aktuell vorallem Standard Code schleifen die Azubis, Werkstudenten, Kurzeitarbeiter etc. programmiert oder aus internet rausgesucht haben. Für deepcode wird es dann dünn bei Ki aber halt nur Frage der Zeit. Und Programmier waren nur einige die ähnlich wie Ärzte bezahlt wurden schau dir an was so bei Blizzard abging rund um Bezahlung.Bitte mich nicht falsch verstehen, ich habe durchaus Respekt für die Branche und die Arbeit.
Ich glaube auch, die Branche wird weiter sehr wichtig bleiben. Meine Aussage war aber schwächer: ich habe gesagt, in den letzten Jahren standen IT'ler und Ärzte oft an der Spitzen der (beruflichen) Einkommen. Ich glaube, die Branche wird überproportionale Effizienzsteigerungen durch KI sehen. Auch KI, die nicht arbeitsaugmentierend wirkt, sondern Arbeit-ersetzend. Insofern halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass die Einkommensentwicklung bei Ärzten und IT'lern in den nächsten 10 Jahren unterdurchschnittlich sein wird.
Und weil jemand schrieb, IT'ler ist nicht Developer. Weiß ich. Developer sind jedoch IT'ler, nur der Umkehrschluss gilt nicht.
Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt rein gar nicht.Generell so Website oder App zu betreiben ist ansich nicht schwer was bei M&M oder LH abgeht fragt man sich schon was da schief läuft kriegen noch nicht mal normalen Standard Betrieb hin aber bringen neues Zeug und verschlimm bessern nur vermutlich auch eher Management gewollt als mal von Kudnensicht geschaut übliche Problem.
Vielleicht weil du falsch an die Suche herangehst?Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt rein gar nicht.
Mehr oder weniger zum Spaß habe ich mir von verschiedenen Airlines Job Notifications abonniert.
Lufthansa / Swiss / Austrian / ...
- Senior Data Analyst
- Senior UX/UI Designer (immerhin mal nicht so ganz abwegig)
- Consultant Strategischer Einkauf GDS & Payment
- Distribution Partner Commercial Management
- Internship Operational Controlling
- Senior Social Media Creative
- Senior Specialist Global Brand & Market Communication
- Senior Referent Corporate Responsibility, ESG Rating and Reporting
- ... Strategic Procurement ...
- Data Analyst
- Media Relations
- Revenue Steering Analyst
- Operative Sicherheit Lufthansa Group Security Operations
- Manager EU Affairs
- Manager Einkauf Treibstoffmanagement - Fuel Joint Ventures LH Group
- Senior Customer Analyst
- Financial Reporting & Accounting Specialist
- Offer Pricing Analyst
Condor:
- Product Owner Digital Experience
- Solution Architect Commercial & Inflight Systems
- AC System Engineer IFE/Connectivity
- Salesforce Product Owner (Core Cloud)
- Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
- (und andere die auf eine Weiterentwicklung der App und des Web-Angebots schließen lassen)
Ich weiß nicht so richtig, aber nicht nur im Direktvergleich zu Condor, sondern auch mit United, Singapore oder Qantas fällt mir der LH Konzern immer wieder durch Job Offerings auf die mit der Weiterentwicklung des eigentlichen Soft und Hard Products nicht wirklich viel zu tun haben. Geschweige denn der Ausbau der Digitalplattformen (Webseite, App), welche es alle dringend nötig hätten. - Ich hoffe ich habe nichts Wesentliches übersehen, aber gefühlt scheint man sich im Wesentlichen mit allem zu beschäftigen, nur nicht mit dem was Passagieren eigentlich wichtig ist.
Joa Analyse, Analyse und Analyse aber bloß nichts daraus was machenWundert mich ehrlich gesagt überhaupt rein gar nicht.
Mehr oder weniger zum Spaß habe ich mir von verschiedenen Airlines Job Notifications abonniert.
Lufthansa / Swiss / Austrian / ...
- Senior Data Analyst
- Senior UX/UI Designer (immerhin mal nicht so ganz abwegig)
- Consultant Strategischer Einkauf GDS & Payment
- Distribution Partner Commercial Management
- Internship Operational Controlling
- Senior Social Media Creative
- Senior Specialist Global Brand & Market Communication
- Senior Referent Corporate Responsibility, ESG Rating and Reporting
- ... Strategic Procurement ...
- Data Analyst
- Media Relations
- Revenue Steering Analyst
- Operative Sicherheit Lufthansa Group Security Operations
- Manager EU Affairs
- Manager Einkauf Treibstoffmanagement - Fuel Joint Ventures LH Group
- Senior Customer Analyst
- Financial Reporting & Accounting Specialist
- Offer Pricing Analyst
Klar, für 3,50 € kannst das bei Strato hosten. Den Rest machste mit dem Website Baukasten. Alles easyGenerell so Website oder App zu betreiben ist ansich nicht schwer
Digitalhangar (genauso wie andere Konzerngesellschaften (ich bin immer wieder aufs neue fasziniert was es da so alles gibt)) ist auf der Konzern Webseite und beim Newsletter Abo dabei.Vielleicht weil du falsch an die Suche herangehst?
In der LHG Konzernwelt sind das keine Funktionen, die bei den Airlines selber liegen sondern zentralisiert sind, z.B. https://digitalhangar.aero/career#jobs
Namen sind Schall und Rauch. Spricht nichts dagegen, dass du mit klassischen Jobbezeichnungen einstellst und die Leute dann zu Product Ownern oder Solution Architects machst. Ehrlich gesagt sind diese Bezeichnungen einfach billige Anglizismen. Funktional ist es so was von egal, ob du product owner, Verantwortlicher, Projektleiter/-koordinator oder wie auch immer bist. Am Ende zählt, was rauskommt, nicht wie du es nennst. Und diese letzten Kommentar von mir wird vermutlich jetzt jemand nehmen, um zu sagen, bei LH kommt Mist raus, was natürlich unsachlich hoch zehn und argumentativ unterste Kanone ist.Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt rein gar nicht.
Mehr oder weniger zum Spaß habe ich mir von verschiedenen Airlines Job Notifications abonniert.
Korrekt. - Braucht aber ne gewisse Zeit.Namen sind Schall und Rauch. Spricht nichts dagegen, dass du mit klassischen Jobbezeichnungen einstellst und die Leute dann zu Product Ownern oder Solution Architects machst. Ehrlich gesagt sind diese Bezeichnungen einfach billige Anglizismen. Funktional ist es so was von egal, ob du product owner, Verantwortlicher, Projektleiter/-koordinator oder wie auch immer bist. Am Ende zählt, was rauskommt, nicht wie du es nennst. Und diese letzten Kommentar von mir wird vermutlich jetzt jemand nehmen, um zu sagen, bei LH kommt Mist raus, was natürlich unsachlich hoch zehn und argumentativ unterste Kanone ist.