Die einen haben vertuscht und verschleiert, die nächsten haben gezögert und halbherzig reagiert, wieder andere haben die Pandemie verharmlost und nicht ernstgenommen.
Wahrlich, die Staaten sind frei von jeder Schuld am Verlauf dieser Pandemie.
Pflicht zur Hilfe mag es de jure wohl nicht geben, aber die Staaten haben eine verdammte Verpflichtung sich zu kümmern und zwar auch um den Flurschaden ihres teils stümperhaften Krisenmanagements.
Ist eine Unterstützung von 9 Mrd. € keine Hilfsangebot? Warum gibt es eigentlich immer nur Geschrei bei der Lufthansa, bei der Staatsunterstützung, mit Gewerkschaften, mit Kunden, mit Mitarbeitern, warum hört man sowas nicht von anderen großen Unternehmen? Insofern mag "stumperhaft" in Zusammenhang mit LH eine durchaus zweckmäßige Verwendung sein, und sei es für die Form der Kommunikation.
Diese Vorratsbeschlüsse gab es recht regelmäßig, um in erster Linie zu jedem Zeitpunkt im Sinne des LuftNaSiG handlungsfähig zu sein.Das ist ja ein erstaunlicher Vorratsbeschluß. Von vor einem Jahr. Was schwante denen denn damals schon?
Ja, für die Arbeitnehmer!
Der AG könnte auch betriebsbedingt kündigen. Sas würde ihn kurzfristig weniger kosten, als momentan nicht benötigte AN durchzuschleppen.
Macht er aber nicht, u.a. auch deswegen, weil AG in Deutschland weit überwiegend viel sozialer sind, als das die öffentliche Meinung wahrhaben will.
Die Bedingungen scheinen festzustehen, wenn man schon in Brüssel vorspricht. Ist irgendeine LH99-Citation nochmal in Berlin heute?
Ich dachte da ging es um Brussels
Von einem Treffen mit der Europäischen Kommission habe ich nichts gehört.
Wieviele Pfleger mussten auf ihr Einkommen verzichten?
Wieviele Pfleger mussten auf ihr Einkommen verzichten?
(Aber so kennt man halt die ganzen Whatsapp-Sprüche: Kaputte Grammatik, ein Bild, das einfach ein Text könnte...)
Die Bedingungen scheinen festzustehen, wenn man schon in Brüssel vorspricht. Ist irgendeine LH99-Citation nochmal in Berlin heute?
Wieso wird eigentlich eigentlich "Brüssel" gefragt?
[h=3]Fixkostenzuschüsse wackeln [/h]Allerdings wird auch das 767-er-Hilfspaket noch einmal aufgeschnürt werden. Den beantragten nicht rückzahlbaren Fixkostenzuschuss von 90 Mio. Euro wird die AUA nicht bekommen. Diese staatliche Hilfsmaßnahme (Limit: 90 Mio. Euro) hat die EU-Kommission, bei der das aus beihilferechtlichen Gründen notifiziert werden muss, generell noch nicht genehmigt, und angeblich wird sie das auch nicht tun. Maximal 15 bis 25 Mio. Euro sollen zulässig sein, wird kolportiert.
Und: Diese Zuschüsse werden auch nicht wie geplant vom AWS abgehandelt werden, sondern von der Finanz. Auf Nachrichten aus Brüssel wartet man in Wien in dem Zusammenhang sehr, denn die Sache eilt: Die Betroffenen sollen ab dem 20. Mai ihre Anträge auf den nicht rückzahlbaren Zuschuss stellen können.
Danke, ich habe bereits in meinen Zivildienst so einige Monate in dem Bereich zubringen dürfen.Du kannst ja deren Job machen, am besten in einem infizierten Pflegeheim.
Wäre toll !!
Ist eine Unterstützung von 9 Mrd. € keine Hilfsangebot? ...
Macht er aber sicher auch deshalb nicht, weil es etwas schwierig werden könnte, den Laden nach der Krise wieder hochzufahren, wenn die Mitarbeiter alle gekündigt sind.