Lufthansa vs. Emirates - ein Erfahrungsbericht!

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Wir sind alle in/um MUC stationiert, drum kümmert mich die Situation der Menschen in anderen Städten herzlich wenig und ich hüte mich für sie eine Entscheidung zu treffen. MUC-PVG oder ICN dauert 18h mit EK, 11h mit LH; NRT 19 bzw. 12.

Ja, das habe ich doch schon geschrieben oben.. für Leute die genau in der Nähe von MUC/FRA wohnen, ist LH sicher schneller, da direkt, aber eben, am Beispiel PVG habe ich ja schon aufgrund des Flugplans vorgerechnet das der Vorteil der LH eines angeblich möglichen späteren Abflugs, wenn du Montag Morgen in PVG sein musst (und selbst wenn nur Montag Mittag.. nach einer Nacht auf der Rutsche bin ich nicht gleich produktiv wie nach einer Nacht im Hotelbett), eben nicht gegeben ist.

Und auch wenn sicher einiges an Traffic zwischen FRA/MUC und PEK/PVG ist, China ist gross, auch Deutschland hat andere Städte, und wenn nur auf der einen "Seite" der Flug nicht mehr direkt mit LH (aber immer noch mit EK direkt nach/von DXB) ist, dann hat EK keinen Nachteil, sondern eher einen Vorteil..

Und nochmal, die Zeit im Flieger muss nicht unbedingt "verloren" sein.. man kann sich vorbereiten, entspannen, schlafen, Notizen machen, die Nicht-Erreichbarkeit für ein paar Stunden geniessen.. bei einer Kostendifferenz von mind. 800€ für ansonsten praktisch das gleiche Ergebnis (Abflug Sa Abend, bei EK per Limo abgeholt, bei LH selber organisiert, Ankunft Sonntag Nachmittag resp. Abend) verstehe ich jede Firma NICHT, die nach wie vor dem Kranich die Treue hält auf Strecken gen Asien..

Das für euch persönlich LH jetzt vielleicht in eurer Situation zeitlich ein paar Stunden schneller ans Ziel bringt, mag stimmen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das viele Firmen rechnen können (Wir sind ja nicht in Griechenland) und zum Schluss kommen, das LH überteuert ist, und EK einen besseren Service für weniger Geld bietet..
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Das fliegende Personal von EK ist im Übrigen ebenfalls sehr zufrieden. Die verdienen nicht schlecht, bekommen in Dubai die Lebenshaltung umsonst und werden sogar zum Dienst und wieder nach Hause gefahren.

Dafür leben sie in einem Staat, der keine sozialen Sicherungssysteme bietet, in dem sie nicht demokratisch mitbestimmen dürfen, in den Menschen bestimmter Glaubensrichtungen nicht einreisen dürfen...

Wenn die LH und ihre Mitarbeiter so wie EK keine Lohn- und Einkommensteuer oder Sozialabgaben zahlen müssten, sähen die Preise sicher auch anders aus. Ein EK-FB bekommt deutlich weniger brutto, aber weil das sein netto ist, hat er dennoch mehr in der Tasche. Das ist natürlich leicht, wenn man eine Gesellschaft (sprichwörtlich und tatsächlich) auf Sand baut.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com
Unsere Firma rechnet ja und verdammt uns EK zu fliegen... der Vorstand fliegt natürlich LH F direkt. Ab und zu sind SK/TK/QR preislich nah dran und werden dann auch sofort gebucht. LH direkt in Z/D gibt es nur in Ausnahmefällen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Dafür leben sie in einem Staat, der keine sozialen Sicherungssysteme bietet, in dem sie nicht demokratisch mitbestimmen dürfen, in den Menschen bestimmter Glaubensrichtungen nicht einreisen dürfen...

Wenn die LH und ihre Mitarbeiter so wie EK keine Lohn- und Einkommensteuer oder Sozialabgaben zahlen müssten, sähen die Preise sicher auch anders aus. Ein EK-FB bekommt deutlich weniger brutto, aber weil das sein netto ist, hat er dennoch mehr in der Tasche. Das ist natürlich leicht, wenn man eine Gesellschaft (sprichwörtlich und tatsächlich) auf Sand baut.

In der EU werden die sozialen Sicherungssysteme auch nicht mehr lange bezahlbar bleiben.. guckst du Griechenland.. willst du Medikamente? Zahlst du besser selber..

Willst du Demokratie? Oder bloss alle 4 Jahre dein Kreuz irgendwo machen, und die Parteien machen sowieso was sie wollen?

Die falsche Glaubensrichtung kann dann auch gerne mal Grund für eine "tiefergehende" Untersuchung sein, selbstverständlich ales völlig zufällig. Bestimmte Glaubensrichtungen dürfen nicht nach Dubai einreisen? Hat vielleicht eventuell damit zu tun das der MOSSAD meinte, wild rummorden zu dürfen und das die VAE nicht so gerne sahen? Wenn der BND demnächst seine Todesschwadronen in Saudi-Arabien loslässt (als Beispiel! Saudi-Arabien ist ja ein toller Bündnispartner und überhaupt haben die Leute dort ganz viele Menschenrechte (vorallem die pakistanischen Arbeiter), geniessen tolle Demokratie, Frauen sind überhaupt nicht Menschen vierter Klasse....), dürften deutsche Staatsbürger wohl auch etwas mehr Probleme bekommen..

Die LH-Tochter Swiss zahlt übrigens ihren Mitarbeitern Löhne, die per Staatskasse aufgestockt werden, da sie nicht zum Leben reichen.. diese Dinge habe ich aus dem ach so bösen VAE noch nicht gehört.. den dort werden die EK Mitarbeiter eben durchaus fair entschädigt.. der Lohn alleine muss nicht entscheidend sein.. in der CHF kann ich mit 3500 CHF nicht vernünftig leben wenn ich noch "mobil" sein muss, eine Wohnung nähe Flughafen, Krankenkasse etc. zahlen muss.. in DXB reichen 6000 Dirham weit länger, wenn Wohnung/Transport organisiert ist, und das Leben allgemein viel weniger kostet..

Ich will die VAE nicht unterstützen oder deren Methoden, aber dieses einseitige "Wir sind sozial und toll und alle anderen betrügen" geht mir wirklich auf den Sack..
 
Y

YuropFlyer

Guest
Unsere Firma rechnet ja und verdammt uns EK zu fliegen... der Vorstand fliegt natürlich LH F direkt. Ab und zu sind SK/TK/QR preislich nah dran und werden dann auch sofort gebucht. LH direkt in Z/D gibt es nur in Ausnahmefällen.

Moment.. du "verdammst" EK Business, buchst dann aber mit grösster Freude Qatar (oder Scandinavian)? Da mache ich mir keinen Reim draus.. klar ist Qatar etwas besser als EK, dafür aber weniger Routen, weniger Frequenzen, eher etwas teuerer (sagst du ja selber) und ingesamt sehe ich da kein "Killerfeature" das den Ausschlag geben würde..? Haben sie dich bei EK einmal auf GRU-DXB auf einen Mittelsitz in der Eco downgegradet, oder woher diese Ablehnung?

Und wenn du mit den Reiserichtlinien resp. dem feiernden Vorstand nicht einverstanden bist, gibt es immer die Möglichkeit, das du deine eigene Firma aufmachst, und es dort so richtig allen zeigst, wie es geht.. das ihr überhaupt Business fliegen dürft, ist heute längst nicht mehr selbstverständlich..
 
  • Like
Reaktionen: mexx0077

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und nochmal, die Zeit im Flieger muss nicht unbedingt "verloren" sein.. man kann sich vorbereiten, entspannen, schlafen, Notizen machen, die Nicht-Erreichbarkeit für ein paar Stunden geniessen.. bei einer Kostendifferenz von mind. 800€ für ansonsten praktisch das gleiche Ergebnis (Abflug Sa Abend, bei EK per Limo abgeholt, bei LH selber organisiert, Ankunft Sonntag Nachmittag resp. Abend) verstehe ich jede Firma NICHT, die nach wie vor dem Kranich die Treue hält auf Strecken gen Asien..

Das für euch persönlich LH jetzt vielleicht in eurer Situation zeitlich ein paar Stunden schneller ans Ziel bringt, mag stimmen. Ändert aber nichts an der Tatsache, das viele Firmen rechnen können (Wir sind ja nicht in Griechenland) und zum Schluss kommen, das LH überteuert ist, und EK einen besseren Service für weniger Geld bietet..

Das mag aus deiner Sicht sicherlich so sein und auch einige Firmen moegen das ein, zwei mal so gesehen haben und auch noch sehen, nur was sind 800 Euro, wenn meine Mitarbeiter einen ganzen Tag verlieren, nicht durchschlafen koennen und die Fluege ihnen nicht einmal helfen, dem heiligen Gral ( SEN ) naeher zu kommen.

Ergo scheint mir EK eher ein Problem fuer die alternativen One Stopper ex DE zu sein, die Jungs aus Waterside, Amstelveen oder Roissy, zumindest wenn der Gesamtmarkt nicht mehr waechst. ;)
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Genauso ist es:
Gerade in den Emiraten ist die Fluglinie nicht zuletzt politisches Instrument:
Mit den Ölerlösen bezahlt man nicht nur die schleichende "Unterwanderung" von westlichen Großunternehmen sondern als weiterem Schritt auch die Verdrängung derselben.
Als Bürger der westlichen Wohlstandsgesellschaft kann ja jeder für sich entscheiden, ob er das so möchte und in Fall von Emirates "billig" FÖRST fliegen oder ob er es nicht möchte und dann eben wieder "teurer" (meinetwegen Lufthansa/Swiss/Austrian) fliegt.

Genau - ich fliege mit meinem Geld billig EK F und du bezahlst mit deinem Geld die Mondpreise bei LH. So stelle ich mir funktionierende Arbeitsteilung vor :D

Danke nochmal ...
 

Dubaicity

Erfahrenes Mitglied
15.03.2010
725
5
Bla bla bla, ich kenne auch Fälle, wo einer mit LH auf die Malediven über Singapur in 15h reiner Flugzeitfliegen musste und EK flog über Dubai in knapp 10h, bla bla bla...

Das wahre LH Problem liegt eher woanders, das LH Personal glaubt, sie seinen Beamte und verhalten sich auch dementsprechend. Wie es scheint, ist die LH eine Behörde und kein Unternehmen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ihre Buerger? Eventuell ist das richtig... zum schlechtbehandeln fuehrt man dann eben Arbeiter aus Suedostasien und Indien ein. Diese werden dann missbraucht, vergewaltigt und bekommen den Pass abgenommen.

In China passiert so etwas extremes nicht. Dort moegen andere Dinge im argen liegen aber komm mir bloss nicht damit dass in den VAE die Menschen gut behandelt werden. Rechte hast du dort naemlich noch viel viel weniger als in China.

Ich habe es auch nur von den Bürgern gehabt. Aber: glaubst du wirklich dass der durchschnittliche chinesische Wanderarbeiter in China besser behandelt werden als der durchschnittliche Gastarbeiter in Dubai? Beides ist sicherlich weit weg von dem, was wir in D unter der korrekten Behandlung von Menschen verstehen!
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
So ich habe meine Popcorn aufgegessen :)


Soll doch jeder fliegen was für ihn das Bessere ist. Wenn ich nicht selbst zahlen muss, und vielleicht auch noch häufig weite Strecken fliegen muss, will ich das auch in möglichst kurzer Zeit mit für mich guten Verbindungen machen. Wenn ich aber selbst zahlen muss, und dann vielleicht auch das Fliegen selbst als Teil des Urlaubes einplane, können sich die Prioritäten rasch ändern.
Außerdem spielt ja auch Start und Ziel keine unwesentliche Rolle. Wenn ich von FRA nach SIN will, werde ich auch nicht mit der Kirche ums Kreuz fliegen. Aber wenn ich sowieso nicht ohne Umsteigen an mein Ziel komme?


Und jetzt noch meine OT-Meinung zu der ganzen Diskussion:
Ich will die VAE nicht unterstützen oder deren Methoden, aber dieses einseitige "Wir sind sozial und toll und alle anderen betrügen" geht mir wirklich auf den Sack..
Das sehe ich ganz genau so.
Was mir hier schon auf der Zunge liegt: Wie weit kümmert so manche "nur LH-FÖÖÖRST"(das teuerste ist gerade gut genug für mich)-Kunden das eigene System? Da wird (vollkommen berechtigt) über die VAE geschimpft. Wie Menschen ausgenutzt werden und, und, und. Aber: Selbst wird maximiert bis zum geht nicht mehr, Nur das Teuerste ist gut genug, und je mehr, umso besser. Nur wer zahlt das Alles? Nicht der Konzern, die Firma, der Chef. Diejenigen die am wenigsten verdienen,die in der ganzen Hierarchie am tiefsten sitzen.
Und warum wird teilweise China so verteidigt? Weil es so demokratisch ist und die Lebens- und Arbeitsbedingungen so wahnsinnig gut sind? Oder weil man hier so viel Profit macht? Ich tippe eher auf zweiteres.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das mag aus deiner Sicht sicherlich so sein und auch einige Firmen moegen das ein, zwei mal so gesehen haben und auch noch sehen, nur was sind 800 Euro, wenn meine Mitarbeiter einen ganzen Tag verlieren, nicht durchschlafen koennen und die Fluege ihnen nicht einmal helfen, dem heiligen Gral ( SEN ) naeher zu kommen.

Ergo scheint mir EK eher ein Problem fuer die alternativen One Stopper ex DE zu sein, die Jungs aus Waterside, Amstelveen oder Roissy, zumindest wenn der Gesamtmarkt nicht mehr waechst. ;)

Pflücken wir doch deine Argumente auseinander..

Das SEN irgendwie "erstrebenswert" sein soll, erschliesst sich mir nicht.. man nimmt ihn mit, OK. Aber deswegen LH statt EK? Ich bitte dich..

Durchschlafen? Nun, bei EK esse ich in der guten Lounge vor Abflug etwas (Die meisten Firmen sehen bei Langstrecke ein Ankommen am Airport 90-120 Minuten vor Abflug vor..) -> Schlafe dann 6h nach Dubai durch, dort stelle ich meine Uhr um auf chinesische Zeit, ca. 10 Uhr am Vormittag.. esse ein Mittagessen in der Lounge, am Nachmittag kann ich mich vorbereiten im Flieger für den nächsten Tag, resp. etwas entspannen, einen Film schauen.. (hier hat EK ja genug Auswahl) - ich komme am Abend relativ spät an, kann aber im Flieger noch ein Abendessen einnehmen, bin also nicht hungrig. in PVG gehts direkt nach Ankunft ins Bett, spätestens um 1 Uhr (Ankunft kurz nach 23 Uhr) dürfte ich schlafen können.. Zeitumstellung? Perfekt mit EK..

Mit dem Lufthuhn hingegen bekomme ich in der C Lounge etwas Kartoffelsalat, muss also, wenn ich nicht in ein Restaurant will und gerne etwas vernünftiges esse, erstmal noch warten bis es Service on Board gibt.. dann schlafe ich nach mind. 2 Stundenflugzeit nach dem Service, wenn es gut kommt in einem Bastelsitz 8 Stunden, wache kurz vor der Landung auf.. wir haben mittlerweile Ortszeit ca. 15 Uhr, ich bin gerade wach geworden.. hungrig esse ich noch rasch das "Frühstück" bei LH, dann gehe ich ins Hotel.. am Abend habe ich wieder Hunger, gehe also noch etwas Essen resp. Zimmerservice, müde bin ja nicht wirklich, habe ja bis 14 oder 15 Uhr geschlafen.. um 3 Uhr früh gelingt mir dann endlich der Weg ins Reich der Träume, am nächsten Morgen bin ich müde, und mein Mitbewerber der EK flog, schnappt sich ausgeruht den Auftrag weg.

Pech.. aber Hauptsache direkt mit dem Lufthuhn geflogen?

Das Argument mit dem "Tag verlieren" habe ich obig schon wiederlegt.. man verliert eben KEINEN Tag, allenfalls ein paar Stunden, die man aber eben auch in der Luft benutzen kann zum arbeiten/vorbereiten..
 
  • Like
Reaktionen: boekel
Y

YuropFlyer

Guest
Ich habe es auch nur von den Bürgern gehabt. Aber: glaubst du wirklich dass der durchschnittliche chinesische Wanderarbeiter in China besser behandelt werden als der durchschnittliche Gastarbeiter in Dubai? Beides ist sicherlich weit weg von dem, was wir in D unter der korrekten Behandlung von Menschen verstehen!

Ja! Sorry, aber warst du schonmal in DXB resp. PVG?

In China müssen die Firmen den Wanderarbeitern mittlerweile etwas bieten.. kein klimatisierter Schlafsaal? Keine permanenten Lohnerhöhungen? Keine subventionierte Kantine? Und Tschüss, Arbeitskräfte!

In DXB hingegen sind die "Gastarbeiter" praktisch eine Ware. Pass? Abgeben! Reisefreiheit? LOL! Du hast dort keine Rechte, fertig. Natürlich hat der chinesische Wanderarbeiter auch keine tollen Arbeitsverträge mit 12 monatiger Kündigungsfrist, aber im Durchschnitt (und das hast du oben ja dick geschrieben) geht es ihm deutlich besser als dem Pendant in Dubai. Die schlimmen Beispiele gerne aus dem deutschen Fernsehen, die hier manchmal über Wanderarbeiter in China auf den Tisch kommen, sind nämlich meist "Worst Case" während die breite Mehrheit eigentlich ganz zufrieden ist (siehe oben, man kann gehen wenn es nicht mehr passt resp. kommt nächstes Jahr einfach nicht mehr und geht zu einem anderen Arbeitgeber), während der aktuelle Ist-Zustand für praktisch ALLE Gastarbeiter aus Pakistan/Indonesien etc. in Dubai so ist, wie man ihn kennt..
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ausgerechnet Du heuchelst was von korrekter Behandlung von Menschen.

:eek:

Habe ich dir was getan? Ich habe mich doch sogar bei dir für deine Spendenbereitschaft an LH bedankt (die das Geld dann natürlich einsetzen, um ihre Angestellten besser zu behandeln).

Ausserdem werden "schlecht" behandelte Menschen bei uns im Vergleich zu China, Dubai und Co. noch immer besser behandelt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com
Moment.. du "verdammst" EK Business, buchst dann aber mit grösster Freude Qatar (oder Scandinavian)? Da mache ich mir keinen Reim draus.. klar ist Qatar etwas besser als EK, dafür aber weniger Routen, weniger Frequenzen, eher etwas teuerer (sagst du ja selber) und ingesamt sehe ich da kein "Killerfeature" das den Ausschlag geben würde..? Haben sie dich bei EK einmal auf GRU-DXB auf einen Mittelsitz in der Eco downgegradet, oder woher diese Ablehnung?

Und wenn du mit den Reiserichtlinien resp. dem feiernden Vorstand nicht einverstanden bist, gibt es immer die Möglichkeit, das du deine eigene Firma aufmachst, und es dort so richtig allen zeigst, wie es geht.. das ihr überhaupt Business fliegen dürft, ist heute längst nicht mehr selbstverständlich..

Fang ich an etwas in meine Aussagen hineinzulesen... wie vorher erwähnt fliege ich nicht Dienstlich gen Osten, sondern berichte hier nur was meine Kollegen über EK berichten.
Ich kann mit den Reiserichtlinien meiner Firma recht gut leben und umgehen. Bin früher (1998-2004) privat sehr viel mit EK geflogen, auch auf 772, 310er und 330er, einige male STPC in Dubai gemacht. Op-ups (ohne Status, es gab da einen Trick online Full fare Y zu buchen ;)) bekommen ohne Ende. Die können gerne so weiter machen.
Sollte ich demnächst mal dienstlich nach Osten fliegen müssen wird halt alles geprüft.
Privat (nach Indien) fliege ich LH in C direkt, mit M&M oder US/UA Meilen, einmal 2006 mit EK nach CCU geflogen, nie wieder freiwillig. Ich war fix und foxi bei der Ankunft.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Eine EK-FA verdient vielleicht nur 1500€, eine LX-FA verdient 3000€ - trotzdem lebt die EK-FA viel besser. Wohnung subventioniert von EK, Transport zum/vom Airport subventioniert, etc.etc.

Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind dann das Tüpfelchen auf dem "i"..

Oder wieso meinst du das nicht wenige LX-FAs trotz 100% Pensum noch Gelder vom Staat kassieren dürfen?

Wer also EK unterstellt, von Dubai irgendwie unfair finanziert zu werden, macht sich gleichzeitig nur lächerlich. Wenn EK von den Bedingungen in Dubai profitiert, wer soll das ihnen übel nehmen?

Wenn eine SQ sich für 0.5% Zinssatz Geld leihen kann, weil SIN=SQ, ist das dann auch fürchterlich böse? Wenn eine Schweiz sich Geld leiht, kassiert sie aktuell knapp 1% Zins (Macht also Gewinn) - Sollen wir also rasch 20 Milliarden aufnehmen, damit das Lufthuhn aufkaufen und den Spiess umdrehen?

Mir wäre neu das in der Luftfahrt überall gleich lange Spiesse herrschen.. bloss, insgesamt kommt es drauf an, wie man damit umgeht. Eine LH hat einen starken Heimatmarkt, praktisch halb Europa in seinem Konzern, eine EK hat günstigere Gehälter, liegt dafür mitten in der Wüste und weit ab der lukrativen NA-EU Routen..

Wenn man natürlich seine eigenen Vorteile nicht nutzt, aber immer über die eigenen Nachteile und Vorteile der anderen heult, dann kann es vorkommen, das man eines Tages einfach nicht mehr gebucht wird, weil das Gesamtprodukt nicht mehr stimmt.. und genau in die Richtung steuert LH. Per Politik die Konkurrenz draussenhalten (Dann bieten die halt zB einen Zubringerbus aus Berlin nach einem Flughafen in Polen an der dt. Grenze an, zB) - Kunden vergraulen statt halten mit Änderungen die wenig gut ankommen..

Ach, ich kann noch viel schreiben. Du wirst die LH immer hochhalten, Score toll finden, auf die NEK für die CAI-Route schwören und den Y-Frass für besser als TK halten.. vergebene Liebesmüh..
 
Moderiert:

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com
Zu den Arbeitsbedingungen in den Wüstenstaaten: von den Gesprächen die ich mit indischen Kollegen in Dubai und mit den Landsmännern auf den Sklavenfrachtern DXB-BOM und DOH-BOM während meiner QR/EK Zeit geführt habe wissen die armen Kerle sehr wohl was ihnen bevorsteht, sie machen es klar wegen der Kohle. Zähne zusammen beissen, Augen zu und durch. Das Einkommen ist sehr gut, dafür wird dann zu Hause etwas schönes gebaut oder dem Kind eine Ausbildung finanziert. Ich vermute mal die Wanderarbeiter in Schanghai sehen es ähnlich. Die Euphorie wie Geil Dubai und Schanghai sind teile ich nicht, aber das ist sicher etwas für S&S.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.560
10.446
irdisch
Kaufentscheidungen kritischer und informierter Verbraucher und das große Thema Weltenrettung sind einfach zwei unterschiedliche Dinge.
 
  • Like
Reaktionen: hudriwudri

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wenn dir die Argumente ausgehen, versuchst du andere immer dumm anzumachen?

Eine EK-FA verdient vielleicht nur 1500€, eine LX-FA verdient 3000€ - trotzdem lebt die EK-FA viel besser. Wohnung subventioniert von EK, Transport zum/vom Airport subventioniert, etc.etc.

Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind dann das Tüpfelchen auf dem "i"..

Oder wieso meinst du das nicht wenige LX-FAs trotz 100% Pensum noch Gelder vom Staat kassieren dürfen?

Wer also EK unterstellt, von Dubai irgendwie unfair finanziert zu werden, macht sich gleichzeitig nur lächerlich. Wenn EK von den Bedingungen in Dubai profitiert, wer soll das ihnen übel nehmen?

Wenn eine SQ sich für 0.5% Zinssatz Geld leihen kann, weil SIN=SQ, ist das dann auch fürchterlich böse? Wenn eine Schweiz sich Geld leiht, kassiert sie aktuell knapp 1% Zins (Macht also Gewinn) - Sollen wir also rasch 20 Milliarden aufnehmen, damit das Lufthuhn aufkaufen und den Spiess umdrehen?

Mir wäre neu das in der Luftfahrt überall gleich lange Spiesse herrschen.. bloss, insgesamt kommt es drauf an, wie man damit umgeht. Eine LH hat einen starken Heimatmarkt, praktisch halb Europa in seinem Konzern, eine EK hat günstigere Gehälter, liegt dafür mitten in der Wüste und weit ab der lukrativen NA-EU Routen..

Wenn man natürlich seine eigenen Vorteile nicht nutzt, aber immer über die eigenen Nachteile und Vorteile der anderen heult, dann kann es vorkommen, das man eines Tages einfach nicht mehr gebucht wird, weil das Gesamtprodukt nicht mehr stimmt.. und genau in die Richtung steuert LH. Per Politik die Konkurrenz draussenhalten (Dann bieten die halt zB einen Zubringerbus aus Berlin nach einem Flughafen in Polen an der dt. Grenze an, zB) - Kunden vergraulen statt halten mit Änderungen die wenig gut ankommen..

Das ist ja alles schon und gut und kann sicherlich passend in S&S diskutiert werden.

Die Schweiz hat mittelfristig ein Problem, das wissen wir doch alle, die Swissair war doch der erste Schuss vor den Bug...

Argumente zur Rettung der Schweiz habe ich in der Tat keine, muss daher nicht nur noch kurz die Schweiz retten..., danach fliege ich aber wieder LH.

Ach, ich kann noch viel schreiben. Du wirst die LH immer hochhalten, Score toll finden, auf die NEK für die CAI-Route schwören und den Y-Frass für besser als TK halten.. vergebene Liebesmüh..

Nee, aber ich werde die Entscheidungen des LH Management in 9 von 10 Faellen immer gegen das Geblubbere irgendwelcher 'Experten' im Internet verteidigen, die wenig von der Branche verstehen.

Score macht Sinn, wurde mehrfach erklaert, gerade hier wieder im Zusammenhang mit der Entscheidung diverser Firmen mehr und mehr fare of the day zu buchen ( Barclays hat diesen Trend bereits in 2009 klar erkannt und auch quantifiziert ! )

Die Narrowbodies ueber Nacht auf 4 Stunden Trips zu senden, die dann return von 6-8 in FRA und MUC aufschlagen, um die Langstrecken zu fuettern macht betriebswirtschaftlich Sinn, machen die Hansa und andere seit 10 Jahren, muessen wir nicht diskutieren. Wenn der Yield fuer einen Widebody nicht mehr stimmt, nimmt man anderes Fluggeraet, macht auch Sinn.

Versuche TK zu vermeiden, wurde mir von mehreren IATA Safetyexperten explizit empfohlen, gilt auch fuer Egypt Air. Jeder muss aber auch hier fuer sich entscheiden.

Da TK gewisse Wettbewerbsnachteile durch guten Service an Bord kompensieren will, kann man ebenfalls mit der klassischen Managementlehre nach Poster erklaeren, macht fuer mich Sinn, LH kann sich auf andere Staerken verlassen und muss beim Essen nicht mehr tun. Ist nicht schoen, aber auch wieder mit klassischen Managementansaetzen zu erklaeren, kurzer Trip zu Starbucks oder Heinemann und schon hat sich das Problem geloest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Das ist ja alles schon und gut und kann sicherlich passend in S&S diskutiert werden.

Die Schweiz hat mittelfristig ein Problem, das wissen wir doch alle, die Swissair war doch der erste Schuss vor den Bug...

Argumente zur Rettung der Schweiz habe ich in der Tat keine, muss daher nicht nur noch kurz die Schweiz retten..., danach fliege ich aber wieder LH.



Nee, aber ich werde die Entscheidungen des LH Management in 9 von 10 Faellen immer gegen das Geblubbere irgendwelcher 'Experten' im Internet verteidigen, die wenig von der Branche verstehen.

Score macht Sinn, wurde mehrfach erklaert, gerade hier wieder im Zusammenhang mit der Entscheidung diverser Firmen mehr und mehr fare of the day zu buchen ( Barclays hat diesen Trend bereits in 2009 klar erkannt und auch quantifiziert ! )

Die Narrowbodies ueber Nacht auf 4 Stunden Trips zu senden, die dann return von 6-8 in FRA und MUC aufschlagen, um die Langstrecken zu fuettern macht betriebswirtschaftlich Sinn, machen die Hansa und andere seit 10 Jahren, muessen wir nicht diskutieren. Wenn der Yield fuer einen Widebody nicht mehr stimmt, nimmt man anderes Fluggeraet, macht auch Sinn.

Versuche TK zu vermeiden, wurde mir von mehreren IATA Safetyexperten explizit empfohlen, gilt auch fuer Egypt Air. Jeder muss aber auch hier fuer sich entscheiden.

Da TK gewisse Wettbewerbsnachteile durch guten Service an Bord kompensieren will, kann man ebenfalls mit der klassischen Managementlehre nach Poster erklaeren, macht fuer mich Sinn, LH kann sich auf andere Staerken verlassen und muss beim Essen nicht mehr tun. Ist nicht schoen, aber auch wieder mit klassischen Managementansaetzen zu erklaeren, kurzer Trip zu Starbucks oder Heinemann und schon hat sich das Problem geloest.


Das ein Unternehmem wie Lufthansa sich anpassen muß um weiterhin bestehen zu können ist doch logisch. Die ganzen klassichen Management Ansätze bringen aber nichts, wenn mir längerfristig die Kunden weg laufen. Von den Kostensenkungen und "Verbesserungen" muss beim Kunden auch irgendwann mal was positives ankommen! Der Vorteil Drehkreuz wird nur reichen für ein Teil der Kundschaft.

Ansonsten entscheidet sich der Kunde für ein anderes Produkt.

Hier geht es um die Unterschiede zwischen Lufthansa und Emirates. Als Fluggast kommt es darauf an, das mir meine Anforderungen erfüllt werden und nicht die Vorstellungen des LHA Managements.
 
  • Like
Reaktionen: milesandjoints

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
ANZEIGE
300x250
Mal wieder eine alte Diskussion, dass man vermeintlich bei EK mehr für weniger Geld bekommt.

Das mag für alle gelten die im Urlaub sind - und da fliege ich auch gern mal EK. Beruflich ersetzt mir aber niemand die Ruhetage und ich bin selten so erholt, wie bei LH und das trotz Rutsche...