Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.840
2.414
ANZEIGE
Das Terminal kann feststellen, ob meine PIN passt, weil es regelmäßig alle Daten vom Zahlungsdienstleister runterlädt, und lokal speichert. Damit kann das Terminal auch eine gewisse Offline-Zeit überbrücken.

Ich glaube nicht wirklich, dass das Terminal meine PIN ändern kann :D .

Wenn ich am fremden ATM meine PIN ändere, kann ich mir als Zahlungsverkehr-DAU nicht vorstellen, dass der Issuer dem ATM Schreibzugriff auf kritische Bereiche der Karte gibt. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim scheme processor die Info über die neue PIN hinterlegt wird. Der überträgt diese Info so schnell wie möglich z.B. auf Offline-fähige Terminals, damit auch dort die neue PIN schnellstmöglich akzeptiert wird.

Das Zauberwort heißt "Issuer Script". Der Kartenausgeber schickt ein signiertes Script zur Weiterleitung an die Karte an den fremden ATM, dieser kann im schlimmsten Fall das Script nicht weiterreichen - ändern kann er das Script keinesfalls. (Könnte er das, wären EMV-Karten nicht sicher).
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Yuwoex

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Das Terminal kann feststellen, ob meine PIN passt, weil es regelmäßig alle Daten vom Zahlungsdienstleister runterlädt, und lokal speichert.

Jedes Terminal weltweit soll also sämtliche Kartendaten aller weltweit verteilten Karten aller Schemes vorhalten und dann noch im offline-Fall aktuell sein?
Wie lange soll denn eine Aktualisierung der Daten über's GSM-Netz oder einer analogen Wahlverbindung (ja, das gibt's noch) dauern, mal abgesehen von immensen Sicherheitsrisiken.

Nee, die Pin ist im Chip der Karte gespeichert und dieser überprüft im offline-Fall die Korrektheit.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.442
642
Yokohama
Ist mir zwar neu, aber angeblich soll es so laufen (Ich hätte aber trotzdem mal gerne eine Aussage von einer offiziellen Stelle):

Bei einer Offline-PIN sende das Terminal die eingegebene PIN an die Kreditkarte bzw. Debit-Karte. Dort wird die gespeicherte PIN auf dem EMV-Chip mit der Eingabe am Terminal abgeglichen.
Der EMV-Chip antwortet lediglich mit „Bestätigung“ oder „Fehler“ an das Zahl-Terminal, weshalb die PIN nicht aus dem EMV-Chip ausgelesen werden kann.

https://expatlife.de/offline-zahlung-offline-pin-bei-kreditkarten-inkl-cardpeek-emv-tutorial/
 
F

flopower1996

Guest
Das Terminal kann feststellen, ob meine PIN passt, weil es regelmäßig alle Daten vom Zahlungsdienstleister runterlädt, und lokal speichert. Damit kann das Terminal auch eine gewisse Offline-Zeit überbrücken.

Ich glaube nicht wirklich, dass das Terminal meine PIN ändern kann :D .

Wenn ich am fremden ATM meine PIN ändere, kann ich mir als Zahlungsverkehr-DAU nicht vorstellen, dass der Issuer dem ATM Schreibzugriff auf kritische Bereiche der Karte gibt. Ich kann mir nur vorstellen, dass beim scheme processor die Info über die neue PIN hinterlegt wird. Der überträgt diese Info so schnell wie möglich z.B. auf Offline-fähige Terminals, damit auch dort die neue PIN schnellstmöglich akzeptiert wird.

Sorry, wenn ich mich hier nochmal einhacke. Das stimmt einfach nicht. Wenn du am ATM deine PIN änderst, wird diese im verschlüsselten offline Bereich der Karte gespeichert. Wenn du dies übers Internet macht, sowie es Amex macht, wird die offline PIN per Issuer Script nachgeliefert. Das ist die Magie dahinter. Wenn du nun per verschlüsselten offline PIN zahlst, wird ein Hash des Pins an deinen Chip gesendet. Dieser gibt dann die Response und bestätigt die pin. Bei online PIN wird diese an die Server der Bank geschickt, wenn diese die PIN bestätigt, wird die Zahlung autorisiert.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Jedes Terminal weltweit soll also sämtliche Kartendaten aller weltweit verteilten Karten aller Schemes vorhalten und dann noch im offline-Fall aktuell sein?
Wie lange soll denn eine Aktualisierung der Daten über's GSM-Netz oder einer analogen Wahlverbindung (ja, das gibt's noch) dauern, mal abgesehen von immensen Sicherheitsrisiken.
100% weiß ich, dass mindestens in einigen offline-fähigen Terminals eine vollständige Kartennummern-Blacklist gespeichert werden kann. Das sind jetzt nicht so viele zu übertragende Daten, erst recht wenn nur die Änderungen aktualisiert werden.

Und klar sind die Daten nur unmittelbar bei der Aktualisierung aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.362
454
STR
100% weiß ich, dass mindestens in einigen offline-fähigen Terminals eine vollständige Kartennummern-Blacklist gespeichert werden kann. Das sind jetzt nicht so viele zu übertragende Daten, erst recht wenn nur die Änderungen aktualisiert werden.

Und klar sind die Daten nur unmittelbar bei der Aktualisierung aktuell.
Wirklich vollständige Kartennummern oder nur die BIN? So ist ja wohl die Advanzia im DB Bordrestaurant gesperrt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wirklich vollständige Kartennummern oder nur die BIN?
Kartennummern. Die komplette BIN zu sperren (z.B. die von N26 ;) ) würde ja auch massig „gute“ Karten betreffen.

Nach meinen Infos wird bzw. wurde das Verfahren bei Terminals z.B. in Taxen angewendet, damit in Gebieten ohne Netz mit offline-fähigen Karten ohne viel Zahlungs-Ausfallrisiko bezahlt werden kann.

Wie oft diese Terminals die Blacklist aktualisieren, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Frage: Warum Getmore oder Andasa mit 0,2% Cashback, wenn ich mit Amazon Visa oder Amex Gold mindestens 0,5% Cashback im Form von Amazon-Gutscheinen erhalte?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.627
1.271
Kartennummern. Die komplette BIN zu sperren (z.B. die von N26 ;) ) würde ja auch massig „gute“ Karten betreffen.

Nach meinen Infos wird bzw. wurde das Verfahren bei Terminals z.B. in Taxen angewendet, damit in Gebieten ohne Netz mit offline-fähigen Karten ohne viel Zahlungs-Ausfallrisiko bezahlt werden kann.

Wie oft diese Terminals die Blacklist aktualisieren, weiß ich nicht.

Ich kann dir sagen, dass das Speichern in der Form in Deutschland nicht zulässig ist. Eine Sperrdatei gibt es ELV (zB TSD) und dort wird es bei der ersten Zahlung über die Unterschrift des Karteninhabers geregelt.

Selten so einen Blödsinn gelesen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Frage: Warum Getmore oder Andasa mit 0,2% Cashback, wenn ich mit Amazon Visa oder Amex Gold mindestens 0,5% Cashback im Form von Amazon-Gutscheinen erhalte?

Vielleicht weil man Amazon-Guthaben auch so mit mehr als 0,2% unter Nennwert bekommen kann und weil es Leute gibt, die noch Dinge anderswo kaufen als über Amazon.

Ansonsten gibt's natürlich auch Amex Payback mit 0,5% Cashback (Rundungsverluste außen vor).
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Vielleicht weil man Amazon-Guthaben auch so mit mehr als 0,2% unter Nennwert bekommen kann und weil es Leute gibt, die noch Dinge anderswo kaufen als über Amazon.
Ansonsten gibt's natürlich auch Amex Payback mit 0,5% Cashback (Rundungsverluste außen vor).

O.K., dann passt für Euch natürlich Andasa/Getmore besser als z.B. Amazon Prime Visa, mit satten 20€ Cashback je 10.000€ Umsatz, und manueller Überweisung der Umsatzabrechnung :cool:.
Ich selber kann nie genug Amazon-Guthaben/Gutscheine bekommen. Bei irgendwelchen windigen Anbietern kaufe ich jedoch nicht (aber natürlich wenn z.B. der Mediamarkt bestimmte Gutscheine unter Wert verkauft).
 
  • Like
Reaktionen: saluton

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.015
402
Korrektur: 0,25% abzüglich pauschal 19% MwSt
Die 19% werden einfach abgezogen, egal ob wirklich gezahlt (bspw. Ausland)

Somit 0,21.. %

Gilt analog auch für die getmore Karte.
Dein Einwand bezüglich der Andasa ist richtig (effektiv 0,25% abzgl. 19%) - der bzgl. der getmore jedoch nicht.

Getmore vergütet tatsächlich 0,2% effektiv, und mit einer viel geringeren Auszahlungsschwelle als Andasa.
 
  • Like
Reaktionen: houruian

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Lachen die sich zum Monatsende bei Advanzia wieder ins Fäustchen, weil der Login standardmäßig nicht funktioniert?
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
650
305
O.K., dann passt für Euch natürlich Andasa/Getmore besser als z.B. Amazon Prime Visa, mit satten 20€ Cashback je 10.000€ Umsatz, und manueller Überweisung der Umsatzabrechnung :cool:.

Die mit Sarkasmus gewürzte Ironie hinkt alleine schon deshalb, weil die 0,5% Cashback abgesehen von der Bindung an den Anbieter nicht kostenlos zu haben sind, sondern langfristig vielmehr mit einem Jahresentgelt für die Karte oder alternativ Kosten für das Prime-Abo einhergehen, die erstmal reingeholt werden wollen. Dass das je nach Umsätzen durchaus gelingt, steht außer Frage. Dennoch ist die bedingungslose Kombination von MasterCard-Wechselkursen bei Fremdwährungen sowie den - wenn auch fraglos mageren - 0,2% Cashback zumindest in Deutschland derzeit ein Alleinstellungsmerkmal.


Getmore vergütet tatsächlich 0,2% effektiv, und mit einer viel geringeren Auszahlungsschwelle als Andasa.

Da wage ich wiederum zu widersprechen - es sei denn, Getmore erlaubt auch Bruchteile eines Eurocents. ;)

 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.840
2.414
Die mit Sarkasmus gewürzte Ironie hinkt alleine schon deshalb, weil die 0,5% Cashback abgesehen von der Bindung an den Anbieter nicht kostenlos zu haben sind, sondern langfristig vielmehr mit einem Jahresentgelt für die Karte oder alternativ Kosten für das Prime-Abo einhergehen, die erstmal reingeholt werden wollen. Dass das je nach Umsätzen durchaus gelingt, steht außer Frage.

Es gelingt sogar sehr einfach, denn bereits ab einem Jahresumsatz von 2300€ bei amazon.de sind die Prime-Gebühren reingeholt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@little endian:

Andasa ist eine typische „Nerd im Keller“-Lösung. Nur das eine Produkt wird betrachtet. Nur Du als eine Person wird betrachtet.
Wer z.B. eine für sich selber oder die Familie preiswerte Gesamtlösung finden möchte, geht nicht unbedingt zu Andasa.

Beispiel: Amazon Prime Visa Cashback mitnehmen. Der Versand über Amazon Prime kann mit ich glaube 4 Leuten geteilt werden. Auch die 3 oder 4 anderen Leute können dann die Klopapier-Packung versandkostenfrei am selben Tag oder über Nacht bestellen, und müssen keine Zeit und Fahrkosten verplempern. Da relativiert sich der Prime-Preis schonmal. Ganz abgesehen von den anderen Vorteilen.

Statt Andasa kann es sich bei viel Umsatz lohnen, die Amex Gold zu nutzen. Kostet dann nix, und es sind werthaltige Zusatzleistungen dabei.

Aber klar, wer einfach nur 0,2% mitnehmen möchte, und gern die Abrechnung selber überweist, ist bei Andasa goldrichtig (mit satten 20€ Cashback je 10.000€ Umsatz).
 
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
701
38
MUC München
@little endian:

Andasa ist eine typische „Nerd im Keller“-Lösung. Nur das eine Produkt wird betrachtet. Nur Du als eine Person wird betrachtet.
Wer z.B. eine für sich selber oder die Familie preiswerte Gesamtlösung finden möchte, geht nicht unbedingt zu Andasa.

Beispiel: Amazon Prime Visa Cashback mitnehmen. Der Versand über Amazon Prime kann mit ich glaube 4 Leuten geteilt werden. Auch die 3 oder 4 anderen Leute können dann die Klopapier-Packung versandkostenfrei am selben Tag oder über Nacht bestellen, und müssen keine Zeit und Fahrkosten verplempern. Da relativiert sich der Prime-Preis schonmal. Ganz abgesehen von den anderen Vorteilen.

Statt Andasa kann es sich bei viel Umsatz lohnen, die Amex Gold zu nutzen. Kostet dann nix, und es sind werthaltige Zusatzleistungen dabei.

Aber klar, wer einfach nur 0,2% mitnehmen möchte, und gern die Abrechnung selber überweist, ist bei Andasa goldrichtig (mit satten 20€ Cashback je 10.000€ Umsatz).

Die Amex hat AEE & kostet am Automaten min. 5€ (glaube 4%). Außerdem bei geringerem Umsatz würde noch eine Jahresgebühr anfallen, auch für die Green.
Die Advanzia ist komplett kostenfrei und bietet trotzdem Cashback.
Wie little endian schon sagte, sie ist damit in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal und genau für jene Sparfüchse gedacht...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.627
1.271
ANZEIGE
Wenn du aber dann einen so geringen Umsatz hast: wir reden dann von Cashback im Centbereich.
Aufwand und Ertrag stehen doch dann in keinem Verhältnis. Alleine weil ich jeden Monat Zeit investieren muss die Karte manuell auszugleichen.

Vielen geht es halt auch um das Sammeln von Meilen. Und die sind durchaus auch mal mehr wert als 1 Cent.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat