Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Doch, denn die Missbrauchshürde ist bei NFC noch geringer als bei einer Unterschrift. Z.B. verbleiben bei NFC-Nutzung auch keine Fingerabdrücke auf einem zu unterschreibenden Beleg.
Dann aber bitte auch keine Karten ohne Offline-PIN-Support bestellen (z.B. LBB, consorsbank, HanseaticBank, Santander 1plus, ..). Mit denen lassen sich im Ausland teure Bahntickets am Automaten ohne jegliche Prüfung kaufen.

Empfehle da besser eine gute Filialbank, die die Kreditkarten direkt vor Ort ausstellt. Da kann dann nur der Bankmitarbeiter die Nummer mitschreiben.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.062
420
@ WFormosa
Was ich glaube ist nicht so wichtig, aber bei höherem Schaden - hier sind für nur eine Zahlung mehrere Tausend Euro mit Unterschriftsbetrug möglich - wird u.U. auch mehr Aufwand getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.062
420
Dann aber bitte auch keine Karten ohne Offline-PIN-Support bestellen (z.B. LBB, consorsbank, HanseaticBank, Santander 1plus, ..). Mit denen lassen sich im Ausland teure Bahntickets am Automaten ohne jegliche Prüfung kaufen.
Ist schon richtig, wobei es für NFC viel mehr Akzeptanzstellen gibt. Teure Bahntickets im Ausland sind nicht für jedermann interessant.

Die Consors und die Santander 1Plus mussten erst durch Kundenanruf mit Datenabgleich aktiviert werden, wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist bei Advanzia-NFC aber nicht der Fall, zumindest wenn es nicht die erste Advanzia ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Dann aber bitte auch keine Karten ohne Offline-PIN-Support bestellen (z.B. LBB, consorsbank, HanseaticBank, Santander 1plus, ..). Mit denen lassen sich im Ausland teure Bahntickets am Automaten ohne jegliche Prüfung kaufen.
Im Ausland? Gerade die Deutsche Bahn verkauft doch mit No CVM - wohingegen ich im Ausland viel öfter (bzw. nach Land immer) PIN-Abfragen erlebe
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Im Ausland? Gerade die Deutsche Bahn verkauft doch mit No CVM - wohingegen ich im Ausland viel öfter (bzw. nach Land immer) PIN-Abfragen erlebe
Sehr ortsabhängig. Bei der DB hat man teils schon PIN-Erfordernis bei Sign-Karten eingeführt (wohl bei Hochrisikostationen), teils wird im Ausland aber nur Offline-PIN unterstützt und dann einfach "No CVM" gemacht.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Dann aber bitte auch keine Karten ohne Offline-PIN-Support bestellen (z.B. LBB, consorsbank, HanseaticBank, Santander 1plus, ..). Mit denen lassen sich im Ausland teure Bahntickets am Automaten ohne jegliche Prüfung kaufen.
In Frankreich nicht, da bekommst Du ohne Offline-PIN gar keine Fahrscheine am Automaten. Und auch keinen Sprit an Tankautomaten.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Aber: Gibt es wirklich ATM, die mit Chip&offline-Pin arbeiten?
Na klar gibt es das. Es gibt doch heute noch unzählige Länder und Gebiete mit enormen Problemen und Ausfällen im Telefonnetz. Und auch da werden die Automaten mehr und mehr mit CHIP ausgestattet.

Natürlich kann man damit auch Unsinn anstellen. Man kopiert sie und setzt die Kopie in den USA ein... Aber das ist ja bedeutend komplizierter als einfach eine Sign-Karte abzufangen und selbst zu unterschreiben.
Ich verstehe nicht was daran kompliziert sein soll? Karten werden kopiert, Daten im Internet verkauft und in nicht Chip Ländern eingesetzt. Das passiert tausendfach jeden Tag. - Das einzige wovor du dich schützt sind Kleinkriminelle / Diebe.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Muss ich die neue Advanzia mit NFC jetzt also noch telefonisch (?) aktivieren oder kommt sie doch schon funktionsfähig an? Das beigefügte Schreiben klärt die Sache ja nicht wirklich.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
So... nach langem hin und her lag heute vollkommen unerwartet die Advanzia Karte meiner +1 im Briefkasten.

Trotz das sie einen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und die Mastercard Gold beantragt hat, bekommt sie jetzt die Advanzia free auf Grund ihres Hauptwohnsitzes in Österreich.

Zugegeben, das Design der free ist doch etwas angenehmer gehalten.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Frankreich nicht, da bekommst Du ohne Offline-PIN gar keine Fahrscheine am Automaten. Und auch keinen Sprit an Tankautomaten.
In Großbritannien hingegen habe ich selber - mit meiner eigenen Karte wohlgemerkt - schon bei der London Underground No CVM gezahlt. Sich eine Zeitkarte zu ergaunern (und die sind teuer in England!) wäre jedenfalls prinzipiell möglich. Ich meine, bei einigen der Eisenbahnverkehrsunternehmen geht das auch.

Wobei natürlich die meisten Zeitkarten personalisiert sind, und da in Großbritannien Strafverfolgung stattfindet und man auch keine Hemmungen hat, Videoüberwachungsmaterial einzusetzen (Con artist commuters caught out in £6,000 Southern Railway delay repay fraud (From The Argus)), würde ich das auf keinen Fall nicht zur Nachahmung empfehlen.

Consors Gold musste ich nicht aktivieren, da hieß es einfach "warten auf die PIN", aber ich konnte sie schon zum Onlineshopping und bei einem Unterschriften-erzwingenden (00 074 00) Händler/Gastronom einsetzen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
So... nach langem hin und her lag heute vollkommen unerwartet die Advanzia Karte meiner +1 im Briefkasten.

Trotz das sie einen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und die Mastercard Gold beantragt hat, bekommt sie jetzt die Advanzia free auf Grund ihres Hauptwohnsitzes in Österreich.

Zugegeben, das Design der free ist doch etwas angenehmer gehalten.

Wie viele "Hauptwohnsitze" kann ein Mensch denn haben? Mehr als einer ist doch schon wegen der Steuer ungeschickt...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie viele "Hauptwohnsitze" kann ein Mensch denn haben? Mehr als einer ist doch schon wegen der Steuer ungeschickt...
Man kann mehrere haben.
Muss steuerlich auch nicht unbedingt ein Problem (oder Nachteil) sein.
Gibt ja Doppelbesteuerungsabkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Wieder was gelernt. Wo liegt denn da der Hauptvorteil?
Der Hauptwohnsitz in Österreich ist im Haus ihrer Eltern. Sie hat sich damals einfach nicht abgemeldet u.A. weil sie da noch ihre ganzen Banksachen (Konten, Karten, etc.) am laufen hat.
Z.B. dass man in Österreich und in Deutschland krankenversicherungspflichtig ist und doppelt zahlen muss. Aber ob das ein Vorteil ist...:rolleyes:
Das spielt glaube nur eine Rolle wenn man gesetzlich Versichert ist. Wenn man privat KV versichert ist, spielt es keine Rolle aus welchem Land die Versicherung ist,
so lange sie laut den Gesetzen des jeweiligen Landes als vollwertige Krankenversicherung anerkannt wird. Also nur eine "Auslandsversicherung" geht natürlich nicht, ihre PKV ist aber unbegrenzt EU Weit vollwertig + 1. Jahr Weltweit.

Edit: Habe sie gerade gefragt... Sie meint, dass es auch bei der gesetzlichen Kasse keine Rolle spielt... Es wird eben nicht zwischen Arzt und GKV abgerechnet sondern man muss wie bei der PKV das Geld vorstrecken und bleibt oftmals auf differenz Beträgen sitzen wenn diese höher sind als in dem Land, in dem die GKV abgeschlossen ist.

Aber so wirklich kennen wir uns damit auch nicht aus. Gab zumindest nie Probleme deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn man privat KV versichert ist, spielt es keine Rolle aus welchem Land die Versicherung ist, so lange sie laut den Gesetzen des jeweiligen Landes als vollwertige Krankenversicherung anerkannt wird.
Es spielt insofern eine Rolle, als dass man bei Bestehen eines Wohnsitzes in aller Regel der gesetzlichen Versicherungspflicht genügen muss.
Und dies geht eben i.d.R. höchstens mit einer bestimmten, aber nicht einer "beliebigen" ausländischen Versicherung.
Sonst wäre ja "jeder" in einem günstigen EU-Krankenversicherungsstaat versichert und liesse sich in Deutschland behandeln.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Edit: Habe sie gerade gefragt... Sie meint, dass es auch bei der gesetzlichen Kasse keine Rolle spielt... Es wird eben nicht zwischen Arzt und GKV abgerechnet sondern man muss wie bei der PKV das Geld vorstrecken
Huh?! :confused:

Doch, genau dies wird es doch, mit der Europäischen Krankenversicherungskarte?!
Und dies hilfsweise über einen gesetzlichen deutschen Krankenversicherungsträger.
Und die Versicherungsdeckung entspricht der für Inländer.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Deutschland kann man auch als Kassenpatient zwischen dem traditionellen Sachleistungsprinzip und dem Modell der Kostenerstattung wählen.

Letzteres hat in der Praxis aber keine wirkliche Bedeutung, weil relativ hohe Selbstbehalte anfallen können, die wiederum nur durch eine Zusatzversicherung abgedeckt werden können ist.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
So... nach langem hin und her lag heute vollkommen unerwartet die Advanzia Karte meiner +1 im Briefkasten.

Trotz das sie einen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und die Mastercard Gold beantragt hat, bekommt sie jetzt die Advanzia free auf Grund ihres Hauptwohnsitzes in Österreich.

Zugegeben, das Design der free ist doch etwas angenehmer gehalten.
Dann wird sie wahrscheinlich auch nie einen Schufa-Eintrag bekommen. Zumindest hat die free.at keine Schufa-Klausel (sondern KSV).

Vielleicht steigt ihr Limit ja auch schneller an als deines. Bei Advanzia weiß man nie...
 
Zuletzt bearbeitet: