Mastercard Gold von Advanzia

ANZEIGE

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
423
318
Gibt es nachdem jetzt GooglePay bei der Advanzia eingeführt wurde irgendwelche Hinweise auf eine absehbare Unterstützung von ApplePay?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Wie kommst du auf eine solche Aussage?

Na gut, knapp 80% Android Marktanteil in Deutschland und wenn man die Anteile der Bewertungen der App (Einzige Zahlen, die verfügbar sind) in den jeweiligen App Stores vergleicht, dann würde das mit 90% Anteil hinkommen. Das sind natürlich Spekulationen, aber eine Tendenz ist klar zu erkennen.
 

dcelektro

Neues Mitglied
26.05.2018
4
0
Hey,

habe wegen Kartensperrung eine neue Karte mit Pin First erhalten.
Seit wann hat die advanzia Pin First , und gibt es die Möglichkeit wieder eine Sign First zu bekommen?
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Hey,

habe wegen Kartensperrung eine neue Karte mit Pin First erhalten.
Seit wann hat die advanzia Pin First , und gibt es die Möglichkeit wieder eine Sign First zu bekommen?

Bei den neuen Karten scheint die Advanzia auf PIN first umgestellt zu haben. Wurde hier schon mehrfach berichtet und kann ich selbst auch bestätigen.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und JFI

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.765
4.250
Chersonesus Cimbrica
Advanzia ist gerade dabei, ihre Karten auf PIN first umzustellen (wie ja auch weiter oben angemerkt wurde).

Stimmt, kann ich bestätigen. Habe seit einigen Tagen eine Advanzia - leider PIN first. Hatte ich mir eigentlich auch geholt, um DCC im Fremdwährungseinsatz besser vermeiden zu können. Klappt nun leider nicht.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.765
4.250
Chersonesus Cimbrica
Aha, weshalb das denn?

Bei Kartenmissbrauch von PIN first-Karten ist der sogenannte "Anscheinsbeweis" (d. h zum Beispiel die Unterstellung der Bank, dass der Kunde die Karte und die PIN leichtfertig zusammen aufbewahrt hat) nur schwer zu erschüttern. Bei Sign first ist es genau anders herum und der Vorteil liegt beim Kunden, denn die Bank muss schlüssig beweisen, dass der Karteninhaber die Zahlung tatsächlich durch eigene Unterschrift legitimiert hat.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Ich bin nach wie vor froh, dass sie auf PIN umgestellt haben. Zusätzlich mit Google Pay ist die Karte für mich nun absolut alltagstauglich und an Situationen, wo Sign First von Vorteil gewesen wäre, kann ich mich eigentlich nicht erinnern. Mit Barclaycard und den LBB Karten (ADAC, Amazon) gibt es ja noch genug Sign First Karten auf dem Markt.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.243
1.765
Bei Kartenmissbrauch von PIN first-Karten ist der sogenannte "Anscheinsbeweis" (d. h zum Beispiel die Unterstellung der Bank, dass der Kunde die Karte und die PIN leichtfertig zusammen aufbewahrt hat) nur schwer zu erschüttern. Bei Sign first ist es genau anders herum und der Vorteil liegt beim Kunden, denn die Bank muss schlüssig beweisen, dass der Karteninhaber die Zahlung tatsächlich durch eigene Unterschrift legitimiert hat.


Genau aus diesem Grund bin ich so verdammt froh, diese meine Drivango noch ein "alter" Rohling war. (y)
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
748
147
Ich bin nach wie vor froh, dass sie auf PIN umgestellt haben. Zusätzlich mit Google Pay ist die Karte für mich nun absolut alltagstauglich und an Situationen, wo Sign First von Vorteil gewesen wäre, kann ich mich eigentlich nicht erinnern. Mit Barclaycard und den LBB Karten (ADAC, Amazon) gibt es ja noch genug Sign First Karten auf dem Markt.

Das sehe ich genauso.

Bei der ersten Nutzung der Barclay Card war ich unangenehm berührt, dass dort bei mehr als 50 € die Unterschrift reicht. Die Prüfung auf Übereinstimmung der geleisteten Unterschrift mit der auf der Kartenrückseite erfolgt erfahrungsgemäß sehr oberflächlich bzw. überhaupt nicht.

Da habe ich keine Lust, mich im Missbrauchsfall mit der Bank rumzustreiten. Deshalb lobe ich mir PIN First, denn meine Geheimnummer kennt niemand anderes.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Deshalb lobe ich mir PIN First, denn meine Geheimnummer kennt niemand anderes.
Wofür gibt's kleine Mini-Kameras am Automaten, Überwachungskameras mit Zoomfunktion, Ferngläser, oder auch nur ein geschickter Blick über die Schulter?

Du hältst immer, wirklich immer schön vorbildlich deine Hand über das Terminal? Na dann ist ja gut. ...musst du nur noch dem Terminal vertrauen können.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Ich stimme den Argumenten voll zu, dass Sign First in diesen Fällen in der Theorie besser ist.

In der Praxis ist jedoch jemand, der auch nur halbwegs auf Sicherheit achtet (PIN für andere unzugänglich aufbewahrt, PIN verdeckt eingibt, usw.) mit PIN First besser bedient und die meisten hier werden da auch bisher keine Schwierigkeiten gehabt haben.

Sign First mag beim Bezahlen der Hotelrechnung kein Problem sein, an der Supermarktkasse ist es dann doch ein wenig lästig und wenn du dann noch ein Terminal an der SB Kasse erwischst, bei dem dann aufwendig ein Mitarbeiter aus dem Lager geholt wird, um die Unterschrift abzugleichen (mir in Norwegen passiert) - dann Gute Nacht.

Aber gut, noch hat man ja die Wahl, solange es noch Angebote mit Sign First auf dem Markt gibt.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Bei der Einrichtung des Lastschriftkontos heisst es ja "einen beliebiger Betrag". Wie hoch darf dieses "Beliebig" denn sein ohne dass es nacher Gemecker wegen zu viel Guthaben gibt? Ich gehe aber davon aus, dass bei Bargeldbezug trotz Lastschrift Zinsen für den Zeitraum zwischen Abhebung und Zahlungseingang berechnet werden, oder? Hat es schon mal jemand geschaft, sein Tagesgeldkonto als Referenzkonto einzurichten? Oder gibt es irgendwo ohne viel Aufwand und Kosten ein LU-Konto um noch das letzte Centchen für Bargeldbezugszinsen einzusparen?
advanzia-lastschrift.jpg
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
ANZEIGE
Normalerweise richtet man den Lastschrifteinzug so ein, dass die erste Rechnung manuell überwiesen wird. Danach erscheint das verwendete Konto in der Liste und man kann den Mandat erteilen. Wenn du diesen Weg mit einer Überweisung vor erster Rechnung gehen möchtest und die Angst vor der Meldung über zu hohem Guthaben hast, dann überweise einfach einen Cent und gut ist. In diesem Faden gab es einige Berichte, dass Guthaben unterhalb von 500 € geduldet werden. Wenn du das Guthaben vor der nächster Rechnung verbrauchst, dann wirst du definitiv keinen Ärger kriegen. Ja, die Zinsen für die Abhebung werden so lange berechnet bis diese Abhebung samt aller bisher berechneten Zinsen ausgeglichen wird. Wenn du das Advanziakonto als Tagesgeldkonto meinst, dann solltest du wissen, dass das nicht geht, weil man von dort nur auf eigenes Referenzkonto (d.h. ein Girokonto) zurücküberweisen darf. Die Advanzia behält sich zwar das Recht das Kreditkartenkonto mit dem Tagesgeld auszugleichen, aber diesen Zustand wirst du wahrscheinlich nicht erreichen wollen, weil Advanzia das nur als letztes Mittel einsetzten dürfte, und dann könnte man gekündigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Amic