Dann ging es zum Damnoen Saduak Floating Market.
Als Thailand noch über kein richtiges Straßennetz verfügte, dienten die Kanäle (Khlongs) im Mündungsgebiet des insgesamt 370 Kilometer langen Chao Phraya Flusses als Transportwege. Landwirtschaftliche Produkte wie Obst und Gemüse, aber auch Fleisch und Fisch wurden per Boot in die Städte transportiert und auf dem Wasser verkauft. Schwimmende Märkte befanden sich in Bangkok etwa im Stadtteil Thonburi.
Dort werden zwar auch heute noch Waren am Wasser feilgeboten, doch hat der Schwimmende Markt von Thonburi längst seine Ursprünglichkeit verloren. Von Bangkoks dichtem Kanlalsystem ist nicht viel übrig geblieben. Die meisten Kanäle wurden im Laufe der Zeit zugeschüttet und durch Straßen ersetzt.
Empfehlenswerter ist ein Besuch der Schwimmenden Märkte in Damnoen Saduak (auch Damnern Saduak). Der Ort liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Bangkok. Bereits am frühen Morgen um etwa 6 Uhr herrscht auf den Kanälen geschäftiges Treiben.
Die Boote, auf denen sich Obst und Gemüse türmen, werden in erster Linie von Frauen gesteuert. Die beste Zeit für eine Tour zum Floating Market in Damnoen Saduak ist am frühen Morgen zwischen 6 und 9 Uhr. Anschließend herrschen auf den Khlongs zwar immer noch reger Trubel und dichtes Gedränge, doch sind dann mehr Touristen als Einheimische auf dem Wasser unterwegs.
Eingangsbereich...
Der Markt ist zwar als Touriabzocke in vielen Reiseführern verschrien, aber wenn man hartnäckig handelt, passt es schon.
Gehandelt war das Stichwort, denn wir wollten ja mit dem Boot ein wenig über die Kanäle schippern.
1200 Baht wurden aufgerufen für eine Stunde...natürlich ein Witz und nachdem Madam ein paar deutliche Worte mit dem Bootsverleiher gesprochen hatte, ging es dann auch für 600 Baht los...