Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Bin ja gespannt, was die Hochtaunus-Genossen mit dem Kartenportfolio nach dem Maestro EOL für neue Karten machen. Einerseits glaube ich nicht, dass man dann auf GC only setzt, andererseits gibt es bereits die nur wenig nützliche DirectCard. Vereint man beide Karten, kann man innerhalb Deutschlands die 52 kostenfreien Abhebungen pro Kalenderjahr nicht mehr nutzen. Auch die Preisgestaltung dürfte interessant werden. Einige Banken aus dem roten Sektor sind ja bei der neuen Kombikarte bereits negativ aufgefallen.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Kommen Daueraufträge von „Meine Bank“
eigentlich taggleich beim Empfänger (nicht aus dem VR Sektor) an?
Tagesgeldkonten gibt es nicht, oder?
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.914
1.577
Kommen Daueraufträge von „Meine Bank“
eigentlich taggleich beim Empfänger (nicht aus dem VR Sektor) an?
Tagesgeldkonten gibt es nicht, oder?
Mein Dauerauftrag von MeineBank zur DKB kommt taggleich an. Tagegeldkonten gibt es nicht, ich hatte 2021 nachgefragt und eine abschlägige Antwort bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: DennyK

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Heute kam schließlich noch die MeineBank Girocard ins Haus geflogen, nachdem ich die PIN schon vor ein paar Tagen in einem separaten Brief erhalten hatte. Eine Maestro mit - Genobank typisch - nur dem Jahr 2024 als Ablaufdatum und kein Monat. Bin mal gespannt, was sich die Genobanken als Nachfolger der Maestro einfallen lassen...

Jedenfalls ist der ganze Prozess der Beantragung und Aktivierung des Kontos wirklich reibungslos und schnell gelaufen, da kenne ich ganz andere Verläufe. (y)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
Finanz-Szene hat ja kürzlich berichtet, dass im November der Testbetrieb der Genossenschaftsbanken mit einer Mastercard Debit Cobadge starten wird.
In Bezug auf die Hochtaunuser wird es m.E. besonders spannend, da sie ja eine kostenlose MC (Pseudo-) Debit in ihrem Portfolio haben, die aber nur optional ist.
Fällt diese dann zukünftig zu Gunsten einer Co-Badge-Lösung weg? Das wäre ein Problem, da dann das kostenlose Abheben darüber nicht mehr realisierbar wäre, zumindest nicht in Deutschland, da ja dort die Girocard Priorität hätte am GAA. Sie könnten natürlich auch auf Co-Badge verzichten und einfach eine reine Girocard ausgeben und bei der Zwei-Karten-Strategie bleiben. Man müsste halt dem Kunden einschärfen, dass die Girocard wirklich nur in Deutschland einsetzbar ist. Ob die RB Hochtaunus das möchte? Alternativ könnten sie das 52 x kostenlose Geldabheben pro Jahr auf's Ausland beschränken, aber damit wäre für viele Kunden ein wichtiger Vorteil des Produktes verloren.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Die MasterCard Debit habe ich erst gar nicht beantragt, da völlig uninteressant. Kostenlos Bargeld abheben ist zumindest für mich ein sehr nachrangiges Kriterium, dafür habe ich die Barclays und co. Bei den bei mir mittlerweile so seltenen Bargeldbezügen reicht das völlig. Und im Inland kann man ja auch die Girocard dafür nutzen, wenn man möchte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
Alles richtig; es geht bei der Firmenstrategie allerdings nicht (nur) um die Befindlichkeit eines einzelnen Kunden; daher bleibt es spannend, wie die RB Hochtaunus auf den Wegfall von Maestro Cobadge reagieren wird.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.899
631
Eine Maestro mit - Genobank typisch - nur dem Jahr 2024 als Ablaufdatum und kein Monat.
Ich habe letzte Woche die girocards von der Bezirkssparkasse Reichenau mit Maestro Co-Badge für mich und meine Frau erhalten. Diese haben Ablaufdatum 12/26 und somit eine deutlich längere Gültigkeit. Sie sind Ersatz für die DKB girocards die wir gekündigt haben, weil sie ab Januar 2023 kostenpflichtig werden.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
Auch wenn manche Artikel in der Presse das Ende von Maestro Mitte 2023 ausrufen, wird zu diesem Zeitpunkt nur die Neuausstellung von Maestro-Karten enden. Es spricht also nichts dagegen, solche Karten jetzt noch auszugeben, und wenn die Sparkasse Reichenau ihre Karten für vier Jahre ausstellt, ist das ganz normal. Ob die Maestro-Akzeptanz bis dahin zurückgehen wird, wird man sehen; ich glaube allerdings nicht, dass Mastercard die Akzeptanz von Maestro zurückschrauben wird; was hätten sie davon? Und extra Kosten wird es auch nicht für MC oder für den Händler verursachen, solange dieser Mastercard (und Visa) akzeptiert, also sowieso ein Terminal und Akzeptanzverträge benötigt.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.439
735
Taunussparkasse.
Karte für 24€ im Jahr und nicht im günstigen Online-Konto erhältlich.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.890
6.980
Wenn man sich deren Webseite anschaut, bekommt man den Eindruck, dass sie eher nicht preissensible Menschen zur Zielgruppe haben. Von daher ist es verständlich, dass sie versuchen, mit "Extraleistung" auch zusätzliche Einnahmen zu generieren. Andere Banken versuchen, die Girocard extra zu bepreisen, andere wiederum Echtzeit-SEPA-Überweisungen usw.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Alles andere wäre ein Nachteil ggü. der Sparkasse (der ja jetzt schon vorhanden ist, da das neue Co-Badge bei der VR noch nicht da ist und die VR keine digitale Girocard für Apple anbietet, sondern dafür einen ähnlichen Mist wie die DirectCard verwendet [samt SCHUFA Eintrag für eine APay-Karte])
Das liegt aber an Apple, da sie keine andere Bezahlapp neben Applepay akzeptieren, sonst gäbe es die VR Pay App auch für den angebissenen Apfel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommen Daueraufträge von „Meine Bank“
eigentlich taggleich beim Empfänger (nicht aus dem VR Sektor) an?
Manchmal kommen sie auch zu früh an ;)

Daueraufträge die auf einen Sonntag fallen werden schon Freitags ausgeführt. Man kann das zwar manuell umstellen lassen, aber bei Neuaufträgen ist es manchmal wieder verkehrt drin. Man kann sich auf jeden Fall nicht darauf verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Das liegt aber an Apple, da sie keine andere Bezahlapp neben Applepay akzeptieren, sonst gäbe es die VR Pay App auch für den angebissenen Apfel.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ich will auf meinem iPhone aber keine extra App haben müssen. Für mehrere Banken dann mehrere Apps? Wie umständlich.
Genau das ist ja der Vorteil von Apple Pay. Eine zentrale Verwaltung und immer der identische Ablauf.
Manchmal kommen sie auch zu früh an ;)

Daueraufträge die auf einen Sonntag fallen werden schon Freitags ausgeführt. Man kann das zwar manuell umstellen lassen, aber bei Neuaufträgen ist es manchmal wieder verkehrt drin. Man kann sich auf jeden Fall nicht darauf verlassen.
Das ist in meinen Augen auch richtig und gut so.
Wenn ich einen DA einrichte will dass das Geld beim Empfänger ja genau an diesen Tag ankommt.
Wenn das aber z.B. ein Sonntag ist, dann sollte das Geld entsprechend am letzten Bankarbeitstag davor überwiesen werden.
Deshalb sind fast alle meine Daueraufträge zum 31. des Monats angelegt. Ich glaube bei den Sparkassen kann man auch extra "Ultimo" auswählen, womit der letzte Bankarbeitstag des Monats gemeint ist. Bei MoneyMoney folgt nach dem 30. auch "letzten Tag". So ist in meinen Augen sichergestellt dass das Geld immer spätestens am 1.Bankarbeitstag des Monats auf dem Empfängerkonto ist.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.799
3.532
Die PSD N beispielsweise handhabt das genau andersrum, der DA wird am folgenden Bankarbeitstag ausgeführt. Und das ist in meinen Augen auch richtig und gut so. ;)
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Die PSD N beispielsweise handhabt das genau andersrum, der DA wird am folgenden Bankarbeitstag ausgeführt. Und das ist in meinen Augen auch richtig und gut so. ;)
Wahrscheinlich kann man das ewig lange diskutieren, jeder sieht das etwas anders. Ich finde es jedenfalls so besser als anders herum.
Darfst halt nicht vergessen das es Banken gibt wo ein DA nicht mehr an dem Tag der Ausführung beim Empfänger ankommt.
z.B.bei der DKB oder Naspa zur ING/N26/C24 kommt ein DA nie am selben Tag an. Anders herum jedoch schon.
Ein DA zum 1. des Monats wo das Geld dann aber erst einen Tag später ankommt ist blöd.
 

RealHankMoody

Reguläres Mitglied
26.07.2019
75
15
Natürlich dürfen DA nicht vor dem Datum ausgeführt werden, vielleicht habe ich ja noch nicht genügend Geld auf dem Konto, vorher geht gar nicht. Ist absolut unüblich und macht auch keine der mir bekannten Banken so, da gibt es auch nichts zu diskutieren. Wenn eine Bank das anders macht, dann muss sie es a) kommunizieren und b) eine Möglichkeit zur Korrektur bieten!

Nur weil die DKB Überweisungen gerne verzögert, ist das noch lange kein Standard. Außerdem gebe ich in meinem DA nicht an wann das Geld beim Empfänger ankommen soll, sondern wann es bei mir raus geht. Den Rest regelt eine Verordnung die maximale Überweisungslaufzeiten festlegt.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.518
2.268
Natürlich dürfen DA nicht vor dem Datum ausgeführt werden, vielleicht habe ich ja noch nicht genügend Geld auf dem Konto, vorher geht gar nicht. Ist absolut unüblich und macht auch keine der mir bekannten Banken so, da gibt es auch nichts zu diskutieren. Wenn eine Bank das anders macht, dann muss sie es a) kommunizieren und b) eine Möglichkeit zur Korrektur bieten!

Nur weil die DKB Überweisungen gerne verzögert, ist das noch lange kein Standard. Außerdem gebe ich in meinem DA nicht an wann das Geld beim Empfänger ankommen soll, sondern wann es bei mir raus geht. Den Rest regelt eine Verordnung die maximale Überweisungslaufzeiten festlegt.
Bei mir ist es noch nie vorgekommen dass das Gehalt zu spät eingegangen ist und die Daueraufträge nicht sauber gelaufen sind.
Im Durchschnitt ist mein Gehalt immer 2-3 Tage vor dem letzten Bankarbeitstag auf dem Konto. In wenigen Ausnahmen erst 1 Tag vorher.
Das es am letzten Bankarbeitstag ankommt hatte ich noch nie.

Für mich definiert da DA Datum eigentlich immer den Wunschtag, an dem das Geld beim Empfänger ankommen soll.
Wenn dann eine Bank wie die DKB aber tatsächlich immer +1 Tag braucht muss ich den DA eben einen Tag früher laufen lassen. Bei Banken die da schneller sind wird der DA genau für den Tag erstellt wo das Geld auf dem Konto sein soll.

Letztendlich muss jeder schauen wie seine Bank damit umgeht und eventuell seine Daueraufträge etwas umorganisieren. EIn kleiner Puffer auf dem Konto hilft da ja meist schon sehr deutlich.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
4.799
3.532
Im allgemeinen Sprachgebrauch, also auch dem der Banken, ist das DA-Datum grundsätzliich das Ausführungsdatum.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
ANZEIGE
Afaik unterstützt bunq sowas. Möglich ist es auf jeden Fall, nur wollen müssen es die Banken eben.