Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.031
9.400
ANZEIGE
Noch erschöpfender dagegen sind die sich selbst überschätzenden Traumtänzer, die zu Allem und Nichts meinen, profund
ihre unmaßgebliche, irrlichternde Meinung kundtun zu müssen, nur damit die langweilige Endlosschleife threadübergreifend
weiter am Leben gehalten wird.
Du sprichst von dir selbst, oder? =;
 
  • Haha
Reaktionen: herbert60

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.257
3.279
Das ist wohl das Los unserer Zeit (oder typisch deutsch? Weiß nicht.), dass, wenn z.B. eine Bank etwas ändert, einführt oder einstellt, dass nicht nur über die Fragen zu den neuen Gegebenheiten diskutiert wird (was Sinn macht), sondern immer auch ein paar Typen daher kommen, die meinen, jedem erklären zu müssen, was die Bank hätte besser machen können. Unnötig wie ein Kropf, weil es ja nicht der Realität entspricht, aber hey, man hat ja sonst nichts zu tun ;)
 
  • Like
Reaktionen: incts und vlugangst

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.396
3.104
Ich wollte mich hier tatsächlich nicht Off-Topic äußern, aber die Karte ist doch geplant und gibt es doch auch schon bei anderen?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.257
3.279
Wir sind doch hier schon länger off-topic. Was genau passiert, weiß keiner. Also ist es müßig, darüber zu spekulieren. Ich würde sagen: Abwarten und wenn es soweit ist, über die Auswirkungen, die es hat, diskutieren ... und dann bitte nicht darüber, was man selbst besser gefunden hätte ;)
 
  • Like
Reaktionen: LaNeuve und BR 612

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Wir sind doch hier schon länger off-topic. Was genau passiert, weiß keiner. Also ist es müßig, darüber zu spekulieren. Ich würde sagen: Abwarten und wenn es soweit ist, über die Auswirkungen, die es hat, diskutieren ... und dann bitte nicht darüber, was man selbst besser gefunden hätte ;)
Dürfte das beste sein. Wenn die Bank ihre Lösung vorstellt, wird man eh nix mehr dran ändern können. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile und die Bank wird schon wissen, was sie am Ende rausbringen wird.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.342
1.717
wenn es soweit ist, über die Auswirkungen, die es hat, diskutieren ... und dann bitte nicht darüber, was man selbst besser gefunden hätte ;)
Es gehört zu einer Diskussion in Foren normalerweise dazu, dass man etwas bewertet, einordnet, mit Alternativ en vergleicht etc. und diese Meinungen austauscht.

Wer bist du, dass du jetzt beschränken willst, was noch zur Diskussion dazu gehört und was nicht?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.257
3.279
Wenn es in Foren deiner Meinung nach dazu gehört, sich über Inhalte auszutauschen, wieso fragst du dann nach meiner Person? Wer ich bin, tut doch überhaupt nichts zur Sache. Ich habe das, was du behauptest, auch gar nicht geschrieben; das nur nebenbei.

Für mich sind Statements, was man persönlich besser gefunden hätte (=Konjunktiv), vollkommen unnötig, weil sie keinen Nutzwert haben. Das bedeutet ja nicht, dass man die Realität nicht bewertet, einordnet und mit Alternativen vergleicht. Es ist aber ein Unterschied, ob jemand schreibt:

"Ich finde die Änderung schlecht, weil ich jetzt dieses und jenes nicht mehr tun kann. Die Bank XY z.B. bietet das folgendermaßen an:"

oder ob er schreibt:

"Warum hat die Bank das gemacht? Wäre es nicht besser gewesen, sie hätte es wie Bank XY gemacht?" Hat sie aber nicht :p

Den Unterschied versteht man oder versteht man nicht. So ist das halt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.547
1.073
Es ist aber ein Unterschied, ob jemand schreibt:

"Ich finde die Änderung schlecht, weil ich jetzt dieses und jenes nicht mehr tun kann. Die Bank XY z.B. bietet das folgendermaßen an:"

oder ob er schreibt:

"Warum hat die Bank das gemacht? Wäre es nicht besser gewesen, sie hätte es wie Bank XY gemacht?"
Damit allerdings hast du 100% Recht!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.058
7.103
Jetzt stellt es aber auch nicht unbedingt ein unlösbares Problem dar, für die Auszahlung an Fremdautomaten eine MC/Visa Debit getrennt auszugeben.

absolut nicht; unlösbar ist das Problem nicht, aber jede Lösung hat halt mindestens einen unschönen Aspekt.

Zumal doch gerade als VR-Kunde man an jeden VR-Automaten mit der Girocard kostenlos Geld abheben kann? Wobei das mit einer MC/Visa Debit natürlich alles sehr viel bequemer ist... einfach zum nächsten Automaten und gut ist. Eine Girocard zum Geldabheben hab ich das letzte Mal 2018 benutzt.

Tja, genau das ist das Problem, mit dem die RB HT konfrontiert sein dürfte; es gibt keine Lösung, die für alle Kunden gleichermaßen die beste ist.
Entweder man gibt weiter zwei Karten aus, dann beschweren sich diejenigen, die das total unpraktisch finden (und auf die Sparkasse usw. verweisen, die es ja auch auf eine Karte hinbekommen), oder man macht alles auf eine Karte und verzichtet auf das kostenlose Geldabheben mit MC im Inland (großer Shitstorm von vielen Kunden wegen Leistungsverschlechterung) oder man verzichtet auf die Girocard (Shitstorm von anderen Kunden, weil Cash im Supermarkt nicht geht und man an POS X und Y plötzlich nicht mehr mit der Karte bezahlen kann; das böse Wort Ch**TAN mal ganz außen vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meckie

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.058
7.103
Euch ist schon klar, dass ihr euch seit gefühlt zwei Seiten über ungelegte Eier unterhaltet, oder? Könnte, würde, hätte, sollte, müsste ... ist heute der internationale Glaskugeltag?
Überhaupt nicht. Die Problematik liegt klar auf dem Tisch, und insofern kann man durchaus auch die verschiedenen Optionen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sachlich beleuchten. Dazu bedarf es keiner Glaskugel.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.257
3.279
Das hat aber nichts mit der Raiba HT zu tun, weil sie sich noch gar nicht für eine Option entschieden hat. Über die Hälfte der Diskussion bezieht sich also auf Sachverhalte, die im Falle Raiba HT gar nicht zum Tragen kommen werden, weil sie schließlich nur einen der von euch skizzierten Wege gehen kann. Und die Kenntnis der Vor- und Nachteile nützen dir nichts, solange du nicht weißt, wie sich die Raiba HT entscheidet. Ist alles graue Theorie bzw. Fiktion, was ihr hier diskutiert; denn die Praxis ist aktuell eine andere. Im Volksmund heißt so etwas "ungelegte Eier", böse Zungen nennen es "Nerd-Gequatsche".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zyxhades und MoinPaul

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
894
475
Überhaupt nicht. Die Problematik liegt klar auf dem Tisch, und insofern kann man durchaus auch die verschiedenen Optionen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen sachlich beleuchten. Dazu gehört die bedarf es keiner Glaskugel
eine option wäre girocard only, also maestro fällt einfach weg und die standalone mc debit wie bisher bleibt einfach.
kann mir schwer vorstellen, dass sie die bisherige mc debit übern haufen werfen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.396
3.104
eine option wäre girocard only, also maestro fällt einfach weg und die standalone mc debit wie bisher bleibt einfach.
kann mir schwer vorstellen, dass sie die bisherige mc debit übern haufen werfen.

Sollte bei meinebank auch kein Problem sein. Ist ja eine Direktbank und die Kunden die dort sind, sollten zumindest schon eine gewisse Affinität zu elektronischen und technischen Dingen haben. Ist ja nicht so wie bei den Sparkassen, wo vermutlich viele Ü70 mit 2 Karten total überfordert wären ❤️
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.058
7.103
eine option wäre girocard only, also maestro fällt einfach weg und die standalone mc debit wie bisher bleibt einfach.
kann mir schwer vorstellen, dass sie die bisherige mc debit übern haufen werfen.
Ich habe ja die Option "weiterhin zwei getrennte Karten" aufgeführt, das wäre das.
 
  • Like
Reaktionen: dadi01

breyon

Reguläres Mitglied
24.12.2022
35
30
Kann man als Kunde der Raiffeisenbank im Hochtaunus die deutschlandweiten Selbstbedienungsterminals der VR-Banken nutzen?
 

flyingcircus

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
806
407
Ist ein reines Online-Konto.
"Und was sollen Kunden tun, die partout kein Onlinebanking machen wollen oder können?, fragte biallo.de Bankchef Brunner. "Wir wollen so fair sein und sagen, dass wir für viele Kunden ein tolles Angebot haben und damit die richtige Bank sind, aber zu dieser Wahrheit gehört auch, dass zu manchen Kunden andere Banken besser passen", antwortete er."
Selbst bei Dreieich bezahlst Du an (eigenen) SB-Automaten 2€ pro Überweisung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: breyon und Uwe66

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.396
3.104
Das ist ne faire und ehrliche Aussage. Sehe ich aber auch so, wer ein Online-Konto hat, hat die App und halt das Online-Banking, mit dem man alles machen kann. Warum sollte man dann überhaupt noch SB-Automaten nutzen wollen? Wer das möchte, der sollte halt zu einer (teueren) Filialbank gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
Für Neukunden ist das - meines Wissens - doch garnicht mehr möglich. Es gibt zwar die Girokarte - aber die Seite mit Infos zur Banking Funktion existiert nicht mehr (Tan-Verfahren im Vergleich). Neukunden können nur per App das Online-Banking nutzen. Oder hab ich da etwas falsch mitbekommen?

Korrekt. Für Bestandskunden mit aktiviertem chipTAN-Verfahren existiert allerdings aktuell noch Bestandsschutz und sie können ihrer Leidenschaft der Smartphone-Vermeidung weiterhin frönen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.251
1.767
Das ist richtig. Wenn aber einmal das Chip Tan Verfahren "deaktiviert" wurde, kann man es nicht mehr nutzen!:rolleyes:
 

breyon

Reguläres Mitglied
24.12.2022
35
30
ANZEIGE
Warum sollte man dann überhaupt noch SB-Automaten nutzen wollen? Wer das möchte, der sollte halt zu einer (teueren) Filialbank gehen.

Kannst du solche Aussagen nicht einfach lassen?
Die Frage war doch ganz einfach, ob es geht. Und sie wurde vor deinem Beitrag beantwortet.
Du mußt nicht überall dein Senf dazugeben