Zu deiner Info: In der Al Mourjan Lounge gibt es an sehr vielen Sitzplätzen / Sesseln festinstallierte Tablets. Auf diesen befindet sich eine Lounge Map.
Und ich dachte die Dinger wären dazu da, Werbung zu zeigen... Hätte es wohl doch nicht so voreilig wieder weglegen sollen.
Als Wissenschaftler kann und muss ich mit der Einsicht leben und arbeiten, dass man selbst in einem engen Fachgebiet nur einen Bruchteil an offenen Fragestellungen durch eigene Erfahrung, Experimente und Daten adressieren kann.
Spätestens seit Minister Doktor von und zu Guttenberg haben wir viel darüber gelernt, was heute so alles Wissenschaft genannt wird... Bei Winzigweich hies das mal "copy and paste".
Was ich als Wissenschaftler nicht selbst verifizieren kann, muss ich klar als solches kenntlich machen.
Was nützt dir das alles, wenn QR nicht Innerdeutsch, Innereuropäisch, Inneramerikanisch, oder von Europa nach Nordamerika fliegt?
Kleine Korrektur: QR
fliegt sehr wohl von Europa nach Nordamerika, da sind sogar ein paar echt gute Optionen dabei (vor allem wenn man sich die Abflugzeiten anguckt), das Problem ist, dass sie dir diese Flüge nicht auf einem Ticket
verkaufen. Du musst z.B. FRA-DOH und DOH-DFW getrennt buchen. Dafür spart man sich dann die extrem kurze Extranacht im Hotel mit einem unbequemen inneramerikanischen Canadair Flug mit pseudo-F und Umsteigen von Domestic auf International an einem der schäbigen U.S. Drehkreuze, hat stattdessen direkt nach dem Meeting eine tolle Nacht in einer QSuite und ist trotz 8 Stunden zusätzlicher Flugzeit trotzdem noch früher zuhause und hat auch noch reichlich Geld gespart.
Nur weil eine Airline nicht alle Strecken anbietet soll man das Produkt nicht bewerten?
Sicher nicht. Aber man sollte bei der Bewertung
berücksichtigen, dass wir von verschiedenen Strecken reden. Siehe die Diskussion im TK Forum, man kann die TK-C in Europa ("echte C") mit mit der LH-C in Europa ("pseudo-C") vergleichen. Man kann nicht DOH-DEL (relativ kurze Strecke) mit FRA-DEL (Langstrecke) beim Bordprodukt vergleichen. Man kann auch nicht FRA-HND mit FRA-DOH-HND oder mit FRA-LHR-HND vergleichen.
Wenn es keine vergleichbaren Strecken gibt (gleiche Länge, gleiche Kulturkreise, gleiche typische Kundschaft, gleiche typische Uhrzeit der Flüge) ist jeder Vergleich Unfug.
Und dass Nonstop ein gutes Argument gegen ME3 ist, ist unbestritten.
Naja, es ist für die meisten nicht "ein gutes Argument", es ist DAS Argument.
Es ist ein Aspekt, den man bei Vergleichen nicht vernachlässigen darf. Dazu muss man aber sehr genau hingucken, und auch wieder persönliche Vorlieben berücksichtigen.
Wenn meine 2 Hinflug-Optionen sind:
- Mittags los 12 Stunden Tagflug, gerade wenn es Zeit wäre, etwas zu schlafen kommt man an, und wird in den frühen Morgenstunden am Flughafen abgekippt. Noch 5 Stunden bis man im Hotel einchecken kann, am Ende einen 34 Stunden Megareisetag wach gewesen, superheftiger Jetlag plus 8 Stunden Schlafdefizit.
- Mittags los 6 Stunden Tagflug an den Golf mit Mittagessen, Dinner in der Luxus Golf-Lounge, 10 Stunden Nachtflug mit gutem Schlaf auf Flat-Bed, leichter Snack vor der Landung, am frühen Nachmittag gut ausgeschlafen am Zielort ankommen und im Hotel einchecken, noch ein bisschen Tageslicht zum Jetlag-minimieren bei einem kleinen Marsch durch die Stadt bevor es zum Dinner und ins Bett geht.
Wenn meine 2 (3) Rückflug-Optionen sind:
- Nach dem Meeting noch eine kurze Nacht im Hotel bleiben, sehr früh aufstehen, ungefdrühstückt zum Flughafen, mieses Frühstück in der Lounge, und dann mit dem 12.5 Stunden Tagflug nach Hause, an einem 22 Stunden wach Reisetag am späten Nachmittag mit heftigem Jetlag und Schlafmangel zurück zuhause.
- Nach dem Meeting ins Airporthotel umziehen, Frühstück im Hotel, und dann mit dem Tagflug nach Hause, an einem 18 Stunden wach Reisetag am späten Nachmittag mit heftigem Jetlag und Schlafmangel zurück zuhause.
- Nach dem Meeting zum Flughafen, in der Lounge abendessen, 8 Stunden Flat-Bed Schlaf an den Golf, gutes Frühstück in der Luxus Golf-Lounge, 6 Stunden Tagflug nach Hause incl. Mittagsessen, an einem um 3 Stunden längeren Tag (in Golf-Zeitzone aufgestanden), am frühen Nachmittag ausgeschlafen und mit wenig Jetlag zurück zuhause.
Fällt die Wahl nicht schwer...
Für jemanden der auf Flügen ohnehin nicht schlafen kann, oder für jemanden der zu jeder tages- und nachtzeit schlafen kann, kann das aber schon wieder ganz anders aussehen. Eine Objektive Bewertung ist kaum möglich.
Deine Freundin (LH) ist eine übergewichtige und etwas ältere Blonde, so der Kumpeltyp. Man kann mit ihr gut kuscheln und knutschen, sie sagt dir jeden Tag wie wichtig du ihr bist, gelegentlich keift sie dich trotzdem an, obwohl du für die ganze Haushaltskasse aufkommst und die benötigte Summe jedes Monat höher wird.
Obwohl ich zugeben muss, das mir die rassige QR auch nicht wirklich das Gefühl gibt wichtig zu sein, gibt mir LH eigentlich permanent das Gefühl dass ich ihr eigentlich zutiefst lästig bin, und sie jederzeit einen besseren haben könnte, angesichts der Haushaltskasse es aber noch mal mit mir versucht...
Habe jetzt zum ersten mal die Q Suite gesehen.
Ich persönlich würde mich da eingesperrt und isoliert vorkommen.
QSuite wäre perfekt wenn sie die Trennwände weglassen würden
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich habe die Tür immer wieder aufgemacht, die FAs sie bei jeder Gelegenheit wieder geschlossen.
Ich finde vor allem die Kombination aus "ich gucke nur gegen Wände" und "jeder kann im Gang kann auf mich runtergucken" völlig sinnlos. Das ist nicht Privatsphäre, das ist Isolationshaft. Dann eher das Modell
"Japanische Restauranttür", also ein Vorhang der vor Blicken stehender schützt, den sitzenden aber Durchblick gewährt.
Die Details "Doppelbett on Demand", "Viererkonferenztisch" und das staggered Layout sind super. Das Platzangebot auch. Die Wände sind Unfug. Die Kombination aus "wir lassen die Bins in der Mitte wegen dem Raumgefühl weg" (für den Preis von sehr wenig Gepäckraum und keinen individuellen Lüftungsdüsen im Mittelblock) und "wir mauern alle Kunde ein" erschliesst sich mir auch nicht.
Diese Pods (á la Science Fiction Kryoschlafkabine) bei einigen Fischgrätanordnungen empfinde ich als ähnlich unangenehm, und auch zutiefst unpraktisch. Vor allem, wenn sie bei den Fensterplätzen ausgerechnet vom Fenster abschirmen... Gleiches die "Ohrensessel" dort (z.B. ANA).
Mittlerweile hat ja selbst LH realisiert, dass ihr Produkt in C langsam dermaßen schlecht abschneidet, dass man hektisch schon mal ein Preview auf die 2020+ C gibt
Was wohl auch Geschmackssache ist, und auch wieder mal ein heftiger Konflikt mit der objektiven Wissenschaft...
Ich finde das aktuelle LH Produkt völlig akzeptabel, die Fensterplätze auf Nachtflügen sogr hervorragend, und den Preview auf 2020 eine Horrorvision. Ich finde es auch absolut witzig, wenn in den heutigen Zeiten des Internets LH einen auf dicke Hose macht und seine 5 Sterne teilweise mit einer neuen Business Bestuhlung begründet, während der Sitzhersteller auf seiner Homapage eben dieses Produkt als das mit der besten Raumnutzung aus seinem Angebot bei immer noch akzeptablem Komfort anpreist... Der Sitzhersteller sagt also praktisch öffentlich "LH hat sich unser schlechtestes Produkt ausgesucht" während LH praktisch behauptet, demnächst das beste Produkt am Markt anzubieten. Und praktischerweise auch schon zugibt, dass die guten Sitzplätze extra kosten werden. Bei LX fährt man ja im Konzern seit einiger Zeit schon gut damit, €99 Extra für "den Thron" zu kassieren.
Ich kann schwerlich erkennen, was am neuen Lufthansa C-Produkt auch nur annähernd an die QSuite herankommen soll. Ich muss es mal bei United probefliegen, wenn es denn da endlich auch auf Europastrecken verbaut ist.