QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.707
Rheinland-Pfalz
ANZEIGE
Ich habe selbst keine Erfahrung mit Thai Y, aber finde relativ leicht Erklärungen dafür. .

Das ist dein Problem.
Du hast von vielem keine Ahnung weist aber alles besser.

Fliege doch erst mal Thai Langstrecke und noch paar andere Airlines in Y und berichte dann.

Und wenn du nicht Y fliegen magst, was ich dir gönne, dann reim dir nix zusammen.
 
Z

Zinni

Guest
Das ist dein Problem.
Du hast von vielem keine Ahnung weist aber alles besser.

Fliege doch erst mal Thai Langstrecke und noch paar andere Airlines in Y und berichte dann.

Und wenn du nicht Y fliegen magst, was ich dir gönne, dann reim dir nix zusammen.

Er sollte erst mal die knapp fünf Stunden mit QR in Eco nach Nepal / Indien fliegen (0 Sterne, ich hatte nichts erlebt von dem von ihm beschriebenen Service in Eco). Den Rückflug war ein Low-Cost Carrier. Geld gespart, war weitaus komfortabler und angenehmer, bei allem am Boden und an Bord. War aber auch keine Kunst. QR nie wieder für mich...
 
Zuletzt bearbeitet:

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
QR mag eine tolle Airline sein. QR mag mit den Qsuites ein außerordentliches Produkt anbieten. QR mag die megabeste short-haul C/F anbieten. QR mag den besten und teuersten Champagner servieren. QR mag die besten handwarmen Nüsschen jenseits des Mississippi kredenzen. QR mag noch auf Jahre die Skytrax Nr. 1 Airline sein und die besten Reviews und Blogger Bewertungen haben. In DOH mögen die 2 weltbesten Lounges überhaupt sein. QR mag für Strecken nach Asien (bedingt) und Australien gute Verbindungen anbieten.

Was nützt dir das alles, wenn QR nicht Innerdeutsch, Innereuropäisch, Inneramerikanisch, oder von Europa nach Nordamerika fliegt? Oder wenn man von London, Oslo, Paris oder Madrid nach Osteuropa oder Südamerika möchte?

Algorithmen und hohe Korrelationen helfen dir da nicht weiter.

Nur weil eine Airline nicht alle Strecken anbietet soll man das Produkt nicht bewerten? Mag ja sein, dass bei den hier laut auftretenden Nordamerika Fliegern, die in der Regel nur die Wahl zwischen unterschiedlich schlechten Bordprodukten haben, die LH C noch immer als konkurrenzfähiges Produkt angesehen wird.

Und dass Nonstop ein gutes Argument gegen ME3 ist, ist unbestritten. Dennoch muss man QR lassen, dass sie mit ihrem Bordprodukt Maßstäbe setzen, die nur eine Handvoll Airlines erfüllen oder teilweise (je nach Geschmack) besser sind (u. a. CX, SQ, BR, die Japaner). Die grottige LH C sicherlich nicht. Mittlerweile hat ja selbst LH realisiert, dass ihr Produkt in C langsam dermaßen schlecht abschneidet, dass man hektisch schon mal ein Preview auf die 2020+ C gibt und versucht die jetzige Schrott C mit besseren Kissen und Sitzbezug aufzuwerten. Wobei es mir wesentlich lieber wäre in eine bessere FA/PAX Ratio zu investieren, da der Restaurant-Service mit der Minimalbesetzung bei LH eine Katastrophe ist. Hier ist QR (objektiv!) klar besser aufgestellt, da ein FA viel weniger Gäste betreuen muss. Und das merkt man.

Und zum Beispiel Südamerika: als SQ noch BCN-GRU geflogen ist, war das eine tolle Alternative nach Südamerika. Mittlerweile fliegen da ja nur noch relativ schlechte C Produkte hin. Ich würde auf der Strecke QR sofort allen heutigen Alternativen nach Südamerika vorziehen. Klar bringt mir das nichts, da sie die Strecke nicht fliegen. Trotzdem kann man doch klar vergleichen, ob das Bordprodukt besser ist oder nicht.

Wenn LH C auch nur etwas ansatzweise vergleichbares zu QR anbieten würde, würden einige hier im Forum ihre Altpapier Abos verdoppeln, um endlich mal das tolle LH Erlebnis genießen zu dürfen. Aber vielleicht wird ja so ca. ab 2020 alles besser.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.697
5.245
44
Fluchhafen
Nur weil eine Airline nicht alle Strecken anbietet soll man das Produkt nicht bewerten?

Doch, natürlich! :rolleyes: :doh:

Aber was nutzt das einem Großteil der fielvliegenden Bevölkerung, wenn man diesem Produkt nicht dorthin kommt, wo man hin muss? Was nutzen einem die ganzen UNBESTRITTENEN Vorzüge von QR, wenn sie der Markt in einem anderen Land für andere Flugstrecken nicht hergibt?! Und Andere so penetrant maßregeln, weil man selbstgefällig die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, nervt einfach tierisch! Bei mir bewirkt das eher eine Antipathie gegenüber QR.

Dass fast 100% der innereuropäischen C Produkte beschissen schlecht sind, wird sich deswegen auch nicht mehr ändern. Auch wenn man noch so oft mit dem QR A320 DOH-BAH oder DOH-LXR fliegt und von denen gepampert wird.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Und dass Nonstop ein gutes Argument gegen ME3 ist, ist unbestritten.

Naja, es ist für die meisten nicht "ein gutes Argument", es ist DAS Argument.

Würde ich wirklich anhand eines Punktesystems bewerten, würde ich jedes Endresultat aufgrund diesen Zwischenstopps mit 0,2 multiplizieren, um auf - für mich - vergleichbare Werte zu kommen. So wichtig ist mir ein Non-Stop Flug.
Und Nein QR_Seb, du musst mir hier nicht mit irgendwelchen pseudo-wissenschaftlich Argumenten oder mit einem Skytrax-Schwachsinn daherkommen, warum mein Faktor von 0,2 nicht korrekt ist.

Dennoch muss man QR lassen, dass sie mit ihrem Bordprodukt Maßstäbe setzen, die nur eine Handvoll Airlines erfüllen oder teilweise (je nach Geschmack) besser sind (u. a. CX, SQ, BR, die Japaner).

Und warum machen sie dass - gleich wie zum Teil die anderen ME3 auch? Weil sie a) eben wissen, dass sie aufgrund des Zwischenstopps andere Anreize setzen müssen um die Leute dazu zu bewegen mit ihnen zu fliegen und b) weil es bei ihnen nicht wirklich ums Geld geht, sondern hauptsächlich um Prestige.

Was passiert, wenn dann wirklich mal jemand aufs Geld schaut, sehen wir jetzt bei EY gut genug.

Die grottige LH C sicherlich nicht.

Also ich bin doch schon einige Airlines in C geflogen. Und "grottig" ist was anders. "Solides Mittelfeld" würde schon eher passen, aber ist wie immer persönlicher Geschmack.

Mittlerweile hat ja selbst LH realisiert, dass ihr Produkt in C langsam dermaßen schlecht abschneidet, dass man hektisch schon mal ein Preview auf die 2020+ C gibt und versucht die jetzige Schrott C mit besseren Kissen und Sitzbezug aufzuwerten. Wobei es mir wesentlich lieber wäre in eine bessere FA/PAX Ratio zu investieren, da der Restaurant-Service mit der Minimalbesetzung bei LH eine Katastrophe ist. Hier ist QR (objektiv!) klar besser aufgestellt, da ein FA viel weniger Gäste betreuen muss. Und das merkt man.

Ich sehe es eher als normale Produktplanung einer jeden Airline an, das Equipment alle paar Jahre zu tauschen/verbessern. Und auch das neue Produkt wird wahrscheinlich nicht die Qualität einer QR_Suite haben. Macht aber nichts, denn ich würde trotzdem mit LH fliegen (oder mit CX oder LX oder OS oder....) aus weiter oben genannten Gründen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Würde ich wirklich anhand eines Punktesystems bewerten, würde ich jedes Endresultat aufgrund diesen Zwischenstopps mit 0,2 multiplizieren, um auf - für mich - vergleichbare Werte zu kommen. So wichtig ist mir ein Non-Stop Flug.
Welche Non-Stop Flüge gibt es denn so ab Graz Richtung Amerika, Afrika, Asien oder Australien ? Ach ja ich vergaß, Antalya und Hurghada, damit sind schonmal zwei Kontinente mit Top-Fluggerät voll abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Welche Non-Stop Flüge gibt es denn so ab Graz Richtung Amerika, Afrika, Asien oder Australien ? Ach ja ich vergaß, Antalya und Hurghada, damit sind schonmal zwei Kontinente mit Top-Fluggerät voll abgedeckt.

Obwohl du ganz genau weißt, wie mein Post gemeint war, und nur einen Kommentar des schnellen Witzes wegen abgeben musstest, erklär ich es gerne nochmal.

Es macht für mich einen Riesenunterschied, nach 1,5 Stunden in FRA umzusteigen und dann 12 Stunden durchzufliegen, als nach 0,5 oder 1,5 Stunden in FRA, MUC oder VIE umzusteigen und dann nach 6 Stunden in AUH, DXB oder DOH ein zusätzliches Mal.
 
  • Like
Reaktionen: traveller99

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Es macht für mich einen Riesenunterschied, nach 1,5 Stunden in FRA umzusteigen und dann 12 Stunden durchzufliegen, als nach 0,5 oder 1,5 Stunden in FRA, MUC oder VIE umzusteigen und dann nach 6 Stunden in AUH, DXB oder DOH ein zusätzliches Mal.

Dann hoffe ich mal das Graz irgendwann mal in der erlauchten Kreis der europäischen QR Ziele aufgenommen wird, vielleicht führt das dann zum Meinungsumschwung. Sarajewo und Cardiff haben es mit ähnlicher Einwohnerzahl auch geschafft. Oder Pisa mit nur rd. 90.000 Einwohnern. Vielleicht einfach mal den Grazer Uhrtum leicht kippen, dann kommt QR schneller.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.697
5.245
44
Fluchhafen
Dann hoffe ich mal das Graz irgendwann mal in der erlauchten Kreis der europäischen QR Ziele aufgenommen wird, vielleicht führt das dann zum Meinungsumschwung. Sarajewo und Cardiff haben es mit ähnlicher Einwohnerzahl auch geschafft. Oder Pisa mit nur rd. 90.000 Einwohnern. Vielleicht einfach mal den Grazer Uhrtum leicht kippen, dann kommt QR schneller.

Und von Cardiff und Sarajevo kommt man mit QR nach Spanien, Italien, Nordeuropa oder Nord-/Südamerika?
 

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
407
75
SIN, FRA
Er sollte erst mal die knapp fünf Stunden bei QR in Eco nach Nepal / Indien fliegen (0 Sterne, ich hatte nichts erlebt von dem von ihm beschriebenen Service in Eco). Den Rückflug hatte ich storniert, und einen Low-Cost Carrier gebucht. Das Geld war es mir wert, war weitaus komfortabler und angenehmer, bei allem am Boden und an Bord. War aber auch keine Kunst. QR nie wieder für mich...

Hatte auf dem gleichen Flug auch ein sehr "interessantes" Flugerlebnis: Gin Tonic bestellt, ein volles Glas Gin ohne Eis bekommen. Reklamiert, zweiter Versuch. Diesmal volles Glas Gin mit Eis. Wieder reklamiert, FA wusste nicht was sie tun soll. Ich mit in die Galley und Drink schlussendlich selbst gemixt. An der Sprache lag es nicht, wir haben uns in der Galley gut unterhalten. Lag einfach an mangelnder Ausbildung.

Für mich jetzt kein Grund nicht mehr QR zu fliegen aber doll ist das nicht.

Ich denke das QR auf diesen Flug das Kabinenpersonal stafft, welches neu oder einfach nur schlecht ist. Um die "Sklaven" aus Nepal nach Hause bzw. nach Qatar zu karren wohl gerade gut genug.

Und das wiederum (Behandlung nepalesischer und anderer Gastarbeiter in Qatar) ist für mich sehr wohl ein Grund nicht mehr QR zu fliegen.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.707
Rheinland-Pfalz
Hatte auf dem gleichen Flug auch ein sehr "interessantes" Flugerlebnis: Gin Tonic bestellt, ein volles Glas Gin ohne Eis bekommen. Reklamiert, zweiter Versuch. Diesmal volles Glas Gin mit Eis. Wieder reklamiert, FA wusste nicht was sie tun soll. Ich mit in die Galley und Drink schlussendlich selbst gemixt. An der Sprache lag es nicht, wir haben uns in der Galley gut unterhalten. Lag einfach an mangelnder Ausbildung.

Abwarten.
Der Arzt wird dir gleich erklären, dass du keine Ahnung hast was ein Gin Tonic ist und wie er gemacht wird.
Weil QR ist, von Skytrax bewiesen, die beste Airline der Welt. Und da muss es so sein wie es ist.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Weiß jemand mit welcher Version QR DOH-SOF fliegt, bzw. wo man das findet? Seatguru zeigt Flat bed oder Recliner :sick: in C
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Hatte auf dem gleichen Flug auch ein sehr "interessantes" Flugerlebnis: Gin Tonic bestellt, ein volles Glas Gin ohne Eis bekommen. Reklamiert, zweiter Versuch. Diesmal volles Glas Gin mit Eis. Wieder reklamiert, FA wusste nicht was sie tun soll. Ich mit in die Galley und Drink schlussendlich selbst gemixt. An der Sprache lag es nicht, wir haben uns in der Galley gut unterhalten. Lag einfach an mangelnder Ausbildung.

Für mich jetzt kein Grund nicht mehr QR zu fliegen aber doll ist das nicht.

Ich denke das QR auf diesen Flug das Kabinenpersonal stafft, welches neu oder einfach nur schlecht ist. Um die "Sklaven" aus Nepal nach Hause bzw. nach Qatar zu karren wohl gerade gut genug.

Und das wiederum (Behandlung nepalesischer und anderer Gastarbeiter in Qatar) ist für mich sehr wohl ein Grund nicht mehr QR zu fliegen.
Ja Drinks sind bei QR generell nicht so der Hammer. Das schließt auch die Bar in der AM sowie im A380 mit ein. Klar, für die "Hauptsache Schnaps"-Fraktion reicht es natürlich schon, aber ich halte mich mittlerweile eher an einfache Getränke.
Zu der Sache mit Gastarbeitern und Menschenrechten, laut einer schweizer Bekannten von mir, die für die UN in Katar zu dem Thema unterwegs ist (allerdings mit Schwerpunkt auf die WM-Baustellen) soll sich die Situation in den letzten Jahren extrem verbessert haben, und das war noch bevor Kafala abgeschafft wird. Natürlich gibt es nach wie vor Probleme und man darf das auch nicht beschönigen, aber trotzdem ist es wichtig, auch Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen und nicht nur anhand eines veralteten Bildes zu beurteilen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ja Drinks sind bei QR generell nicht so der Hammer. Das schließt auch die Bar in der AM sowie im A380 mit ein. Klar, für die "Hauptsache Schnaps"-Fraktion reicht es natürlich schon, aber ich halte mich mittlerweile eher an einfache Getränke.

Da bin ich komplett anderer Meinung. Seit einiger Zeit gibt es auch ziemlich kreative alkoholfreie Mocktails; ich bestelle meist diese und bitte darum die mit einem passenden Hochprozentigen (Vodka, Gin etc) aufzuspritzen. Klappt meistens ganz gut, manchmal muss man halt 2x detailliert erklären was man will. Ich wüsste keine andere Airline die so etwas in C hat. Das einige Stewardessen mit Drinks noch etwas unerfahren und unsicher sind ist mir aber auch aufgefallen.

Auch die Bar im A380 war bei meinem F Flug DOH-CDG zum einem fast leer, zum anderen konnte man nach Lust und Laune bestellen, Drinks und Leckereien. Für Drinks die nicht auf der Karte stehen gibt es zusätzliche Rezeptkarten, die dann die Rezeptur genau vorgeben. Die großen Flaschen an der A380 Bar-Stinseite sind allerdings "Attrappen", serviert wird aus kleinen 0,04 Fläschchen.

Für beides, Drinks in C und Bar im A380 gilt nach meiner Erfahrung, dass der "Hauptsache Schnaps"-Fraktion der Alc-Anteil eventuelll zu niedrig ist.
 
  • Like
Reaktionen: tiswas01

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Du drehst dich im Kreis, weil keine deiner Ausführungen irgendwie konkret wird, v. a. nicht konkret welchem Bewertungssystem (World Airline Awards / Rankings, Skytrax Star Rating, Kunden-Rezensionen in Review-Portalen, Einzelreviews durch Foruminsaßen/Blogger) du welche Schwächen und ggf. welche Stärken beimisst. Du setzt dich auch nicht damit mit meinem Argument auseinander, dass man durch einen entsprechenden, auf mehreren dieser Säulen basierenden Datenbestand Algorithmen zu einer möglichst objektiven technischen Bewertung mit solchen zur primären Messung der Kundenzufriedenheit so gegenseitig immer wieder re-adjustieren kann, dass eine hohe Korrelation erzielt wird und man gar aus einer objektivierbaren technischen Qualitäts-Bewertung (obwohl diese ggf. nur Teilaspekte abdecken kann, wenngleich sehr viele, siehe 800 Kriterien bei Skytrax) prospektiv auf die Kundenzufriedenheit schließen kann.

Mein Standpunkt ist, dass derartige Rankings und Bewertungen völlig am Bedarf der Mehrheit der Passagiere vorbeigehen, die eben nach Flugplan und meist nach Preis entscheiden. Und daneben aufgrund und der Unzulänglichkeit subjektive Eindrücke zu erfassen, die bei Dienstleistungen nun mal die Hauptrolle spielen, ungeeignet sind, für die individuelle Entscheidungsfindung herangezogen zu werden.

Daher sind diese Rankings und Bewertung ziemlich irrelevant.

Ein Hobby für eine kleine Schar, aber ohne Bedeutung für die Mehrheit.

Dazu kommt von dir nix - außer, Ausführungen, warum jenes oder dieses Modell ein paar Zehntel mehr Genauigkeit bietet.

Da aber der Gesamtansatz keinerlei Mehrwert hat, sind die Details irrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: NAMASTE

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
407
75
SIN, FRA
Ja Drinks sind bei QR generell nicht so der Hammer. Das schließt auch die Bar in der AM sowie im A380 mit ein. Klar, für die "Hauptsache Schnaps"-Fraktion reicht es natürlich schon, aber ich halte mich mittlerweile eher an einfache Getränke.
Zu der Sache mit Gastarbeitern und Menschenrechten, laut einer schweizer Bekannten von mir, die für die UN in Katar zu dem Thema unterwegs ist (allerdings mit Schwerpunkt auf die WM-Baustellen) soll sich die Situation in den letzten Jahren extrem verbessert haben, und das war noch bevor Kafala abgeschafft wird. Natürlich gibt es nach wie vor Probleme und man darf das auch nicht beschönigen, aber trotzdem ist es wichtig, auch Veränderungen zur Kenntnis zu nehmen und nicht nur anhand eines veralteten Bildes zu beurteilen.

Da bin ich möglicherweise nicht ganz auf dem Laufenden. Gebe dir Recht, das sollte man nach der jeweils aktuellen Situation bewerten sofern ein Flug anstehen sollte für den QR in Frage kommt.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
deswegen bestellt der erfahrene Alkoholiker äh Fielvlieger mehrere Getränke gleichzeitig :censored:

Bei TG C Nachtflug - Langstrecke nicht notwendig . Spätestens beim dritten Mixgetränk ist dieser auf 50 % alk angereichert . Die haben keine Lust sehr oft extra zu servieren .
auf
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Bei TG C Nachtflug - Langstrecke nicht notwendig . Spätestens beim dritten Mixgetränk ist dieser auf 50 % alk angereichert . Die haben keine Lust sehr oft extra zu servieren .
auf
(y)Diese Erfahrung habe ich bei QR aber auch schon gemacht, da tut es dann immer gut die Beine zu vertreten und nach vorne zu gehen. Und eines kann man der Crew nie vorwerfen, man war immer interessiert zu lernen und manchmal nach meiner Aufforderung auch zu probieren.:)